Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Lage lockt mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadt
Der Weihnachtsmarkt in Lage verzaubert Jung und Alt. Am verkaufsoffenen Sonntag können daneben noch Lastminute-Geschenke geshoppt werden.

Die Zahl der Einsätze in Hörste ist aus Sicht der Polizei nicht auffällig hoch
Um die 260 Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen, die im ehemaligen Heinrich-Hansen-Haus leben - da sind die Sicherheitsbedenken groß. Beim Runden Tisch wurden Zahlen aus der Zeit ohne Notunterkunft vorgestellt.

Lages Bürgermeister möchte Chef bleiben
Der SPD-Stadtverband ist sich sicher: Mit Matthias Kalkreuter sitzt der richtige Mann am Steuer, er soll Bürgermeister bleiben. Dafür muss er erst einmal bei der Kommunalwahl 2025 kandidieren - und den Weg hat der Stadtverband freigemacht. Er hat Matthias Kalkreuter einstimmig nominiert.

Fahrradständer für den Checkpoint in Lage
Am Jugendtreff in Lage fehlten bislang die Abstellmöglichkeiten für Räder. Die Jusos hakten nach und die Stadt reagierte prompt.

Lagenser Grüne fordern von AfD-Fraktion ein klares Bekenntnis zur Verfassungstreue
Das Wohl der Stadt steht im Mittelpunkt, wenn Kommunalpolitiker Entscheidungen treffen. Doch wie geht man mit jemandem um, der Posts von Verschwörungstheoretikern oder Reichsbürgern auf seinem Facebook-Account übernommen haben soll und sich nicht davon abgrenzt? In Lage ist diese Frage gerade aktuell, es geht um Uwe Detert und den Artikel in der „Welt am Sonntag“.

Gespräche über Tempo 30 im Hörster Ortskern laufen
Auf der Kreisstraße wird gerne mal zu schnell gefahren. Parken Autos am Straßenrand, kann das zwei Effekte haben: Einige fahren langsamer, andere überholen, auch wenn es riskant ist. In Hörste hat sich die Situation verändert, nachdem das Mehrfamilienhaus im Ortskern bezogen wurde - und die Verwaltung hat eine Lösung, die über ein absolutes Parkverbot hinausgeht.

In Waddenhausen schließen Ehrenamtliche die „Pfütze“ - Politik fühlt sich überrumpelt
Viele Jahre hat sich die Kinder- und Jugendinitiative Waddenhausen um die „Pfütze“ gekümmert. In dieser Saison gab es mehr als eine Katastrophe und der Entschluss wurde öffentlich gemacht, einen Schlussstrich zu ziehen. Im Sportausschuss gab es Kommunalpolitiker, die sich vorab ein Gespräch gewünscht hätten, zumal die Initiative sich auch klar gegen einen Wasserspielplatz als Alternative ausgesprochen hat.

Frank Rayczik übernimmt als zweiter Beigeordneter den Bereich Bildung, Jugend und Soziales
Die Stadt Lage hat einen neuen Leiter für den Fachbereich 3. Frank Rayczik tritt die Nachfolge von Klaus Landrock an - der ihm nach der Ratssitzung herzlich gratulierte. Der frisch gewählte zweite Beigeordnete geht mit Elan an die neue Aufgabe heran - Erfahrung hat er.

Halten die AfD-Argumente gegen die Windkraft in Lage den Fakten stand?
Die AfD lehnt den Bau von zwei Windkraftanlagen in Lage ab und verweist unter anderem auf Mikroplastik und schädliches SF6-Gas. Doch was hat es damit auf sich? Wie groß ist die Gefahr? Ein Faktencheck.

Im Ikenkamp in Hörste schwelt ein Streit um einen Pattweg
Seit Jahren gibt es Streit um einen Pattweg in Hörste, der als Abkürzung ausgesprochen beliebt ist. Die Frage, ob Fußgänger die Abkürzung in Richtung Kurpark nutzen dürfen, beantwortete die Stadt mit einem klaren Ja.

SPD will in Lage den sozialen Wohnungsbau voranbringen
Die Landesvorsitzende der SPD informiert sich auf ihrer Sommertour über das Papageienviertel. Hier könnte es eine Förderung geben, damit sich in dem Quartier endlich etwas bewegt. Losgelöst von dem Viertel prüft die Stadt die Gründung einer Wohnungsbaugenossenschaft.

Hörste bekommt einen Wohnmobilstellplatz
Der Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung hat mehrheitlich für einen Antrag der SPD gestimmt. Auf einem Parkplatz am Haus des Gastes sollen künftig drei Wohnmobile stehen können.

Wahlanalyse: AfD hängt CDU in Lage-Hardissen klar ab
Die rechtspopulistische Partei holt die meisten Stimmen im Wahllokal, bei den Briefwählern sind es deutlich weniger.

Länger Licht in Lage
In der Dunkelheit fühlen sich nicht wenige Menschen unsicher. Wenn die Abschaltzeiten für die Straßenbeleuchtung Thema sind, spielt Sicherheit eine Rolle. In Lage wird es jetzt eine Verlängerung geben - und neue Ideen sind auf dem Tisch, wie man das System verändern könnte.

Der neue Rat soll in Lage eigene Akzente setzen
Ein Wurf, zwei Jahre Ruhe - Lages Kämmerer und sein Team könnten einen Haushalt für zwei Jahre aufstellen. Doch da ist ja noch die Wahl und der neue Rat könnte politisch anders zusammengesetzt sein. Doch ist das ein Kriterium?

Staatsschutz ermittelt: Wahlplakate in Lage mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert
Zwei große Wahlplakate an der Einfahrt zum Werreanger sind beschmiert worden. Weil politische Parolen und verfassungsfeindliche Symbole verwendet wurden, ermittelt der Staatsschutz in Bielefeld.

Lagenser Rat schließt sich „Trierer Erklärung“ an
Das Geheimtreffen in Potsdam, das Thema Remigration, die Veröffentlichung von „Correctiv“ , die Rolle der AfD - all das hat Hundertausende auf die Straße getrieben, auch in Lage gab es Proteste. In einer Resolution, der „Trierer Erklärung“, bezieht der Rat der Stadt Lage eindeutig Stellung für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat. Die AfD brachte eine eigene Resolution ein.

Plätze für Wohnmobilisten in Hörste
Lages Luftkurort punktet mit Natur. Da wäre es doch von Vorteil, wenn man auch Stellplätze für Wohnmobilisten hätte - findet die SPD. Doch das zieht für andere Fraktionen eine ganze Reihe Fragen nach sich. Unter anderem geht es um den Wegfall von Parkplätzen und die Kontrolle.

Politik diskutiert über Wohnmobil-Stellplätze in Hörste
Die SPD hat den Ball ins Rollen gebracht. Wenn das Haus des Gastes saniert ist und wieder eröffnet wird, könnten Wohnmobilisten oberhalb des Hauses parken. Es geht um vier bis sechs Stellplätze.

Für den Austausch der alten Wartehäuschen in Lage soll ein Konzept her
Es gibt einige Bushaltpunkte in Lage, die nicht gerade einladend sind. Die Bauweise der Unterstände bietet im Dunkeln keinen Einblick, es fehlt eine Beleuchtung. Am Neudörnweg soll sich das ändern - aber auch an anderen Stellen.

Ein „Stern der Solidarität“ geht an den Lagenser Hermann Hibbeler
„Man kann sich seiner Verantwortung nicht entziehen“, sagt Hermann Hibbeler - und der 84-Jährige hat Zeit seines Lebens danach gehandelt. Er hat Beschäftigungsprojekte initiiert, Menschen mit Beeinträchtigungen zur Teilhabe verholfen, sich für ihre Rechte stark gemacht. Das Lebenswerk ist mit bekannten lippischen Initiativen und Vereinen verknüpft.

Trinkwasserspender für einige Orte in Lage
Wassermangel, Hitzewellen - derzeit kann man sich das kaum vorstellen. Regnet es doch laufend oder es schneit sogar. Doch der Sommer kommt, und ein Blick zurück zeigt, dass es heiß werden kann. Bündnis90/Die Grünen möchten deshalb öffentliche Trinkwasserspender für die Zuckerstadt, auch am Sportzentrum Werreanger.

Lagenser Parteien wollen sich der Trierer-Erklärung anschließen
Nachdem Correctiv im vergangenen November geheime Pläne einiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker Unternehmer aufgedeckt hatte, gab es eine Welle des Protestes. Auch in Lage demonstrierten Hunderte gegen die Pläne, Millionen von Menschen - vor allem mit anderer Herkunft - aus Deutschland zu vertreiben. Der Städtetag bezog Position und dem wollen sich einige Parteien in Lage anschließen. Dass außer der AfD auch noch eine andere Partei nicht dabei ist, hat einen Grund.

Seit 20 Jahren an der Spitze der SPD Hörste
Hans Hofste ist seit zwei Jahrzehnten der Vorsitzende des SPD Ortsvereins in Hörste. Bei dessen Jahreshauptversammlung stand die Wahl des gesamten Vorstandes auf dem Plan.

Das Gymnasium Lage hat deutlich weniger Anmeldungen
367 Viertklässler sind auf dem Sprung: Nach den Sommerferien wechseln sie an die weiterführenden Schulen. Das Gymnasium in Lage liegt in der Gunst keineswegs vorne. Im Schulausschuss wurde nach Ursachen geforscht.