Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Eau-Le Lemgo

Aktuelle News und Informationen zum Eau-Le in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Hochsommertage im Eau-Le: Während sich gefühlt die halbe Stadt im Wasser tummelt, behalten die Bademeister und -aufsichten den Überblick. Doch wie viele genau sind in einer Schicht im Einsatz? - Stadtwerke Lemgo
Das Freizeitbad in Zahlen

Bei wie vielen Gästen ist Schluss? Die interessantesten Fakten rund ums Lemgoer Eau-Le

Die Liegewiese ist ein Flickenteppich aus Handtüchern, die Pommes-Schlange länger als am Flughafen – und irgendwo ruft jemand „Mamaaa, guck mal!“. Willkommen im Freibad an einem Hochsommertag. Ein Blick auf die Zahlen hinter dem Badespaß.

Das Orga-Team Lutz Missbach (von links), Bernd Noltekuhlmann, Tina Rabe und Sarah Beckmann steht in den Startlöchern. - TV Lemgo
66 mal 66 Meter

TV Lemgo bietet neues Schwimm-Event für Ausdauerfans und Wasserliebhaber im Eau-Le an

Das Format „66 x 66 Meter“ findet am 17. Mai statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Manfred Krumsiek erklärt Chiara Wibbeke (links), wie das Schleppen einer zu rettenden Person funktioniert. Melina Schau simuliert dabei die zu rettende Person. - Nicole Ellerbrake
Selbsterfahrung

Reportage unter Wasser: LZ-Volontärin stellt sich den Prüfungen des Rettungsschwimmens

Im Rettungsschwimmkurs Silber der DLRG Lemgo wird mehr verlangt als nur Schwimmen. LZ-Volontärin Chiara Wibbeke hat sich einigen Übungen gestellt – vom Kleiderschwimmen bis zum Tieftauchen.

Das Hundeschwimmen im Freibad in Lieme ist sehr beliebt. - Michael Ernst
Freizeitspaß

Diese Bilanz ziehen die Lemgoer Freibäder

Die Saison ist durchwachsen gewesen. Im Eau-Le war Sicherheit ein großes Thema. In Kirchheide lockten viele Veranstaltungen die Besucher ins Bad und in Lieme wünscht sich der Freibadverein eine zusätzliche Attraktion.

Christina Kiefner (Eau-Le), Manfred Krumsiek (DLRG) und Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo) laden zum 24 Stunden-Schwimmen ins Eau-Le ein. - Katrin Kantelberg
Besonderes Event im Schwimmbad

Im Lemgoer Eau-Le schwimmen Groß und Klein durch die Nacht

Das 24 Stunden-Schwimmen steht am 8. und 9. Juni wieder an. Teilnehmen können Mannschaften, Klassen und Einzelpersonen. Es geht um jeden Meter und das durch die ganze Nacht.

Igor Golubhoff (links) und Rudolf Klein betreuen die Technik im Bad. Die letzte Saison für Rudolf Klein, der nach 27 Jahren im Eau-Le in den Ruhestand geht. - Nicole Ellerbrake
Endlich wieder im Freien schwimmen

Eau-Le startet am 1. Mai in die Sommer-Saison

Im Freizeitbad ist alles bereitet: Sonnenliegen, poppige Sonnenschirme und Becken mit 2600 Kubikmetern Wasser. Nur mit den neuen Umkleiden und Duschen, da kann es noch etwas dauern.

Rudolf Klein, stellvertretender Badbetriebsleiter und zuständig für die Technik, im Technikraum des Eau Le neben der Filteranlage für das Mehrzweckbecken. Im Hintergrund sind die Messwasserpumpen zu sehen. - Freya Köhring
Serie „LZ öffnet Türchen im Advent“

Wohin das Wasser fließt: Einblick in die Technik des Lemgoer Eau-Le

Hier wird geflockt, gefiltert und gechlort - es dröhnt im Technikraum des Eau-Le. Das ist gut so, denn nur so behält das Wasser seine Qualität. Doch ganz wird sich nicht auf die Technik verlassen.

Lädt zur Geburtstagsfeier: Das Eau-Le wird 25 Jahre alt. - Michael Reimer
Lemgo

Eau-Le feiert 25. Geburtstag mit großem Festwochenende in Lemgo

Das Eau-Le-Freizeitbad, Aqua Sports und das Saunaland werden 25 Jahre alt – und das wird vom 18. bis 20. August ausgiebig gefeiert. Aquafitness-Night, Geburtstagsparty und Mitmach-Aktionen stehen auf dem Programm.

Vor 25 Jahren, im Mai 1998, wurde das Freibad des Eau-Le mit einer großen Feier eröffnet. - Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Rückblick auf die Highlights in 25 Jahren Eau-Le in Lemgo

Es ist viel los, als im Jahr 1998 zunächst das Freibad und später das sanierte Hallenbad eröffnet. Seitdem ist es keinesfalls ruhig um die Lemgoer Freizeiteinrichtung geworden. Kurse, Partys und Aquafitness stehen regelmäßig auf dem Plan. Doch es gibt auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.

Bei den Frosch-Tagen im Eau-Le werden die Kinder ans Wasser gewöhnt. - Michael Reimer
Lemgo

Frosch-Tage im Eau-Le helfen beim Schwimmenlernen

Durch die Lemgoer Initiative "Alle Kinder lernen schwimmen" werden Fünfjährige mit viel Spaß ans Wasser gewöhnt. Das zweistündige Angebot im Freizeitbad erleichtert den Kleinen den Einstieg in den Schwimmkurs.

Die Saison im Außenbereich des Eau-Le beginnt 2023 nicht schon am 1. Mai. Grund ist Personalmangel für die Kasse. - Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Eau-Le sucht Personal: Freibad-Öffnung verschiebt sich

Normalerweise würde die Saison des größten Lemgoer Freibads am 1. Mai beginnen. Doch Engpässe beim Kassenpersonal werden die Öffnung etwas verzögern, heißt es von den Stadtwerken.

Flinke Schwimmer: Das Bild entstand bei der Siegerehrung der weiterführenden Schulen und Vereine. - DLRG Lemgo
Lemgo

500 Schüler schwimmen im Eau-Le um die Wette

DLRG und TV Lemgo richten nach drei Jahren Corona-Pause wieder Stadtmeisterschaften im Eau-Le aus.

 - Eau-Le/Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Das Eau-Le in Lemgo sagt dem Kartoffelsalat den Kampf an

Schwimmen gehen und das Essen mitbringen? In der Coronazeit haben daran viele Lemgoer Gefallen gefunden. Doch zuletzt gab es auch unschöne Szenen. Das Freizeitbad reagiert und verlässt ein Verbot.

Bürgermeister Markus Baier (links) und der designierte Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse. - Nadine Uphoff
Lemgo

Stadtwerke Lemgo wollen in fünf Jahren unabhängig vom Erdgas sein

Das Unternehmen plant für 2023 Investitionen von 15 Millionen Euro, unter anderem für Anlagen, die mit erneuerbarer Energie arbeiten. Ein "innovativer Holzkessel" soll auch im Winter klimafreundlich Wärme erzeugen. Außerdem werden das Stromnetz ausgebaut und das Personal aufgestockt.

Freuen sich über das erfolgreiche Schwimmangebot in den Ferien im Eau-Le: (von links) Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo), Johanna Neufeld (DRK), die Kinder Nadal, Leni, Olivia, Ginnan, Hannah, Lina, Tamme und Fynn, sowie Nadja Isaak-Vollmann, Regina Kaiser und Nadine Przypadlo (alle DRK). - Nadine Uphoff
Lemgo

195 Kinder lernen in Lemgo, besser zu schwimmen

Zahlreiche Mädchen und Jungen verdienen sich bei den OGS-Ferienschwimmkursen des Deutschen Roten Kreuzes ihre Abzeichen.

Das Heizkraftwerk West an der Ecke Isringhausen-Ring und Liemer Weg: Hier produzieren die Stadtwerke aus Erdgas Strom und Fernwärme. Wenn auf reine Wärmeproduktion umgestellt würde, könnte Gas gespart werden, sagt Geschäftsführer Arnd Oberscheven. - Jens Rademacher
Lemgo

Kälteres Schwimmbadwasser: "Das halten die Lemgoer aus"

Stadtwerke-Chef Arnd Oberscheven wagt noch keine Prognose, wie viel die Temperatursenkung in den Bädern und der Eau-Le-Sauna bringen wird. Derweil hat der kommunale Versorger noch Optionen bei der Fernwärmeerzeugung aus Gas. Und der Geschäftsführer appelliert an die Lemgoer, auch privat in den Energiesparmodus zu schalten: "Wir haben ein Versorgungsproblem in Deutschland."

Das Hallenbad und die Sauna im Eau-Le haben aktuell geöffnet. - Archivfoto: Yannick Sonntag
Lemgo

Leserin beschwert sich über aggressive Männer im Eau-Le

Eine Sauna-Besucherin fühlt sich von der Gruppe im Eau-Le belästigt und beleidigt - wegen ihrer Herkunft. Die Stadtwerke kündigen weitere Schritte an.

Beliebtes Freizeitziel: Das Eau-Le an der Pagenhelle in Lemgo. - Andreas Dunker
Lemgo

Schwimmbar und Kiosk im Eau-Le machen dicht

Pächter und Stadtwerke trennen sich einvernehmlich.

Neue Schwimmkurse in Lemgo - Michael Reimer
Lemgo

In Lemgo gibt es noch 200 Schwimmplätze bis Jahresende

Zum Herbst starten neue Kinder-Schwimmkurse im Eau-Le. Die Stadt stockt das Angebot deutlich auf.

Längst ziehen die Schwimmer in dem Sportbecken wieder ihre Bahnen. Jetzt dürfen auch die Wiesen, Rutschen und Sprungtürme öffnen. - Michael Reimer
Lemgo

Lemgoer Schwimmbäder öffnen für Gäste

Im Eau-Le sind jetzt auch Liegewiesen und Rutschen frei. Lieme geht am Donnerstag an den Start.

Beliebtes Freizeitziel: Das Eau-Le an der Pagenhelle in Lemgo. Foto: Privat Beliebtes Freizeitziel: Das Eau-Le an der Pagenhelle in Lemgo. Foto: Privat - Andreas Dunker
Lemgo

Eau-Le legt mit Betrieb los

Das Freibad öffnet am Freitag unter Auflagen. Eintritt gibt es nur mit Negativ-Test, als Geimpfter oder Genesener.

Beliebtes Freizeitziel: Das Eau-Le an der Pagenhelle in Lemgo. - Andreas Dunker
Lemgo

Pläne für den Frühstart im Eau-Le sind geplatzt

Das Eau-Le ist betriebsbereit und könnte in die Saison starten. Doch mit dem Freiluft-Bonus dürfen die Stadtwerke derzeit noch nicht punkten.

 - Michael Reiner
Lemgo

Freibad im Eau-Le bleibt geöffnet

Der Freibadbetrieb im Eau-Le läuft noch mindestens bis Ende dieses Monats.

Beim Familientag im „Eau-Le" sind (von links) Victoria, Nick, Amy und Alina mit dem Zeltaufbau fertig und bereit, bei sonnigem Wetter ins Becken zu springen.  - Joline Heller
Lemgo

Familienzeltlager im "Eau-Le"

Rund 70 Teilnehmer haben am Wochenende das Übernachtungs-Event im „Eau-Le" besucht.

Das Freibad am Eau-Le ist bereit für Besucher. - Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Eau-Le-Freibad öffnet am Wochenende

Von vielen Lemgoern sehnlichst erwartet, öffnet das Freibad des Eau-Le am Samstag, 6. Juni, wieder für Besucher und startet so mit rund einem Monat Verspätung in die Freibadsaison.