Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

So verhalf Bundespräsident Steinmeier Brakelsiek zu einem neuen Urnengarten
Bei der Einweihung der vom Staatsoberhaupt geschenkten Glocke fiel seiner Cousine der „usselige“ Friedhofsteil auf. Sie nutzte die Gunst der Stunde.

Einzigartig: Schwalenberger Verein schafft rollende Litfaßsäule für die Kulturarbeit an
Das gibt es anscheinend so noch nirgendwo anders: Der Kelter- und Kulturverein in Schwalenberg hat sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen, um Kulturevents in der Region bekannter zu machen. Und: Jeder kann die kleine Knutschkugel mieten.

Ein Informatiker rettet den Noltehof in Schieder und baut „ein Zuhause am Ende der Welt“
Seine Eltern, seine Großeltern haben hier gelebt. Stadtkind Henning Fritzemeier hat den Noltehof vor den Toren Schieders für sich als Heimat entdeckt. Nun saniert er das in Lippe einzigartige Baudenkmal, aber nicht für sich allein. Er hat ein ganz besonderes Konzept dafür im Kopf.

Lippes Wirte im Überlebenskampf: Was sie jetzt brauchen - außer Geld
Wenn ein alteingesessenes Restaurant wie der Alte Krug in Ruensiek das Tagesgeschäft einstellt, hat das seinen Grund. Umso wichtiger ist es, unsere heimischen Wirte zu unterstützen, meint LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer.

Im „Alten Krug“ in Schieder-Schwalenberg ist das Geschäft à la carte passé
Wilma Thorenmeier vom Alten Krug in Ruensiek geht neue Wege. Auf ihrem neuen Weg sind immer mehr Gastronomen unterwegs - das stellt auch der lippische Dehoga-Präsident Holger Lemke fest.

Wehrhafte Demokratie: Europäisches Laboratorium aus Schwalenberg erhält Ehrenamtspreis
Der dritte Platz und 2500 Euro Preisgeld beim Wettbewerb „WestfalenBeweger“ gehen an das Projekt „Zwischenland“ des Europäischen Laboratoriums aus Schwalenberg.

Schwalenberger Seniorentreff beugt der Vereinsamung im Alter vor
Die DRK-Ortsgruppe der Malerstadt organisiert seit nunmehr 51 Jahren gesellige Nachmittage für Senioren. Noch im vergangenen Jahr stand der Fortbestand auf der Kippe, weswegen die Feier zum 50-jährigen Jubiläum erst an diesem Mittwoch, 2. Oktober, gefeiert wird. Warum solch ein Seniorenangebot heute noch wichtiger ist als früher, erzählen Leiterin Hannelore Kreylos und ihre künftige Nachfolgerin Annegret Peterseim im Gespräch mit der LZ.

Lothes Turn- und Sportverein blickt auf seine 120-jährige Geschichte zurück
Mitglieder, Freunde und Gäste haben das Jubiläum des Vereins, der 1904 als „Männerturnverein Lothe“ gegründet wurde, mit einem tollen Fest gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt war die Prämierung des besten Sportoutfits.

Abenteuer-Golf soll mehr Menschen an den Schiedersee locken
Fliegende Scheiben, die in Drahtkörben landen: Die Idee mit dem Disc-Golf im Kurpark und am Schiedersee hat in den Augen der Münsteraner Denkmalschützer keine Gnade gefunden. Doch jetzt ist die Verwaltung auf eine andere, noch abenteuerlichere Idee verfallen, und das im Wortsinn.

Das kommt auf Bierwirths Nachfolger im Schieder-Schwalenberger Rathaus zu
Die Entscheidung von Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister Jörg Bierwirth, im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten, hat vielerorts hohe Wellen geschlagen. Bleibt die Frage, wie sich das Stadtoberhaupt die Zukunft der Stadt so vorstellt.

Langjährige Ratsmitglieder aus Schieder-Schwalenberg geehrt
Bürgermeister Jörg Bierwirth bedankt sich bei Waltraud Müller (SPD) und Heiner Gerken (Bündnis 90/Die Grünen) für 30 Jahre sowie bei Bernd Schlenbäcker (SPD) für 25 Jahre Ratsarbeit.

Warum das Schicksal der Emmerbrücke bei Nessenberg besiegelt ist
Vor zwei Jahren war noch alles paletti: Die hölzerne Fußgängerbrücke über die Emmer überstand die kritische Prüfung auf Standfestigkeit. Doch jetzt steht fest: Sie wird das Vierteljahrhundert nicht mehr voll machen. Das hat Folgen für zwei Wanderrouten.

So sieht der Stipendiat Schwalenberg und seine Umgebung
Die Abschlussausstellung eröffnet am Sonntag. Mit Michael Eppler zeigen auch Lisa Wölfel und Theresa Rothe ihre Arbeiten. Sie haben mit dem Schwalenberg-Stipendiaten eine Ateliergemeinschaft in Leipzig.

Kinderbuchfest verwandelt Schwalenberger Altstadt in Märchenland
Bei „Pinocchinello“ konnten Kinder und Erwachsene Geschichten lauschen und selber lesen, aber auch selbst aktiv werden. Von Papierherstellung bis hin zum eigenen Geschichten erzählen wurde einiges angeboten.

Das ist die erste „Miss Wirtschaftswunder“ in Schieder
Am Wochenende hat im Schlosspark zum ersten Mal das Festival der 1950er und 60er Jahre stattgefunden. Neben der musikalischen Unterhaltung, gab es Oldtimer zu sehen und eine Nostalgie-Einkaufsmeile zu besichtigen.

Historische Turmuhr aus dem Schiederaner Palais tickt wieder
Die Stadt hat das Uhrwerk aus dem späten 19. Jahrhundert in Kooperation mit dem Heimatverein Schieder restaurieren lassen. Die alte Technik können Besucher nun im Foyer des Rathauses in Augenschein nehmen.

Der Einzug der ersten Flüchtlinge in der Brakelsieker Unterkunft steht bevor
Voraussichtlich sollen die Menschen aus der Ukraine in der nächsten Woche dort einziehen. Derzeit arbeiten die Handwerker mit Hochdruck daran, das Haus in der Kurzen Straße 1 bezugsfertig zu bekommen.

Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister tritt 2025 nicht mehr an: Das sagen die Fraktionen
Die Fraktionen können die Entscheidung von Jörg Bierwirth bedingt nachvollziehen. Gewünscht hätten sie sich jedoch etwas anderes. Die Fraktionsvorsitzenden sind sich einig, dass es schwer werden wird, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Das ist die Schiederaner Bilanz der Badesaison
Von den Bauarbeiten im Freibad haben sich die Badegäste nicht abschrecken lassen. Lediglich ein unvorhergesehenes Problem ist aufgetreten.

Schwalenberger Kinderbuchfest lockt mit vielen kostenfreien Angeboten
Am Samstag, 22. September, lockt das Kinderbuchfest mit zahlreichen Workshops in die historische Altstadt. Das Konzept wurde gerade mit dem zweiten Platz beim Westfalen-Weser-Kulturpreis ausgezeichnet.

Meinung: Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister redet Klartext - zu Recht
Jörg Bierwirths Entscheidung, den Chefsessel im Rathaus Schieder zu räumen, kommentiert LZ-Redakteurin Silke Buhrmester.

„Demokratie in Gefahr“: So kritisiert Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister die Politik
Die Entscheidung, 2025 nicht mehr als Kandidat anzutreten, fällt Jörg Bierwirth sehr schwer. Denn er ist Bürgermeister aus Leidenschaft. Doch er sieht keine Perspektive mehr. Er sei „massiv gefrustet“.

Riesen-Überraschung: Darum tritt Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister 2025 nicht mehr an
Jörg Bierwirth teilt offiziell mit, dass er bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr zur Verfügung steht. Zehn Jahre lang war er dann Chef im Rathaus.

Egerländer Formation bläst Schwalenberg den Marsch
Ein Musterbeispiel an Präzision, Spielfreude und fröhlicher Musik lieferte die Egerländerbesetzung des Heeresmusikkorps Kassel in der Schwalenberger Schützenhalle ab und wurde dem hervorragenden Ruf dieses Klangkörpers mehr als gerecht.

Betrunkener Steinheimer sorgt auf Schieder-Schwalenbergs Straßen für Gefahr
Die Polizei sucht Zeugen, die dem Mann auf der Straße begegnet sind.