Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Weidmüller

Das Detmolder Unternehmen Weidmüller steht für Innovation und Qualität in der Elektrotechnik und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Ostwestfalen-Lippe. Gegründet im Jahr 1850, hat sich Weidmüller zu einem global agierenden Konzern entwickelt, der noch immer eng mit seinem Standort in Detmold verbunden ist. Das Kerngeschäft von Weidmüller umfasst die Entwicklung und Produktion von Produkten für die Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Weidmüller beschäftigt weltweit über 4.500 Mitarbeiter.

Warum Weidmüller nur noch alle zwei Jahre nach Hannover fährt
Das Detmolder Unternehmen will sich auf Fachmessen spezialisieren und sieht Terminkollisionen.

Detmolder Global Player: Jowat und Wortmann spüren Kaufzurückhaltung, Kurzarbeit bei Weidmüller
Die derzeit schlechte wirtschaftliche Lage kommt auch bei den großen Detmolder Firmen an. Während Wortmann mit dem Auslandsgeschäft und Jowat mit der Belieferung anderer Branchen kompensieren können, hat Weidmüller für einen Tag in der Woche Kurzarbeit angeordnet, will aber trotzdem weiter in den Standort Detmold investieren.

Weidmüller, Wago und Co.: Elektrotechnik-Konzerne in OWL greifen zur Kurzarbeit
Die in OWL sehr starke Branche hat erfolgreiche Jahre erlebt. Jetzt schwingt das Pendel ein Stück zurück. Wann erwarten Phoenix Contact, Beckhoff, Wago, Weidmüller und Harting die Erholung?

Architekt Helmut Merwitz hat in Detmold viele bauliche Spuren hinterlassen
Nachem das sehr erfolgreiche Detmolder Architekturbüro den Besitzer gewechselt hat, gibt Helmut Merwitz nun auch die verbleibende Firma ab. Der 75-Jährige zieht Bilanz: "In Detmold läuft Vieles sehr gut." Und er verrät sein Bau-Geheimnis für gute Architektur.

Kurze Hose, Krawatte, Piercing: Was dürfen Lipper bei der Arbeit tragen?
Sichtbare Tattoos, lange Bärte - in vielen Bereichen früher undenkbar. Doch das Bild hat sich gewandelt. Wie Unternehmen verschiedener Branchen zu Kleideretikette und Co. stehen.

60 Millionen Euro für einen Neubau: Das sind Weidmüllers Pläne für Detmold
Die neue Fertigung an der Ohmstraße ist ein klares Bekenntnis zum Standort. Warum das Unternehmen sich dafür entschieden hat und was an der Ohmstraße künftig hergestellt wird, erklärt Vorstandssprecher Volker Bibelhausen.

Auszeichnung für die Weidmüller-Welt in der Detmolder Innenstadt
Das Unternehmen erhält den diesjährigen German Brand Award für sein öffentliches Forum.

Weidmüller baut in Detmold neu
Im Gewerbegebiet rund um die Westerfeldstraße ist einiges in Bewegung. Mit Baggern und anderem schweren Gerät wird massenweise Boden für einen neuen Firmenstandort abgegraben. Dahinter steckt der Elektronikhersteller Weidmüller.

Detmolder Realschüler bauen Gehäuse für eigene 3D-Drucker
zdi-Zentrum Lippe.Mint und Weidmüller realisieren Technik-Projekt an der Heinrich-Drake-Realschule.

Firmen bewerben sich bei Schülern in Horn-Bad Meinberg
Erstmals findet eine Praktikums- und Ausbildungsbörse im neuen Schreib-Lese-Zentrum der Sekundarschule statt. Rund 20 regionale Unternehmen stellen den Schülern ihre Ausbildungsberufe vor.

Weidmüller erweitert Produktionszentrum in den USA
Das Unternehmen feierte den offiziellen Spatenstich für die Vergrößerung der Nordamerikazentrale in Richmond, Virginia, im Beisein von Gouverneur Glenn Youngkin. Sie soll die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern vor Ort weiter stärken.

Weidmüller eröffnet neues Logistikzentrum in Thüringen
Das Detmolder Unternehmen investiert 65 Millionen Euro in der Nähe von Eisenach. Mit dem Distribution Center optimiert Weidmüller seine logistischen Prozesse maßgeblich und nachhaltig.

E-Mobilitätstag in der "Weidmüller Welt" in Detmold
Aktionstag: Die Firma Weidmüller informiert am Samstag, 13. Mai, über Technologien, Trends und Produkte. Veranstaltungsort ist die "Weidmüller Welt" in der Langen Straße in Detmold. Es gibt auch ein Gewinnspiel.

Bürgerstiftung Detmold unterstützt Bildungsprojekt an der Geschwister-Scholl-Schule
Digitales Besuchererfassungssystem für das Freibad Schwarzenbrink: Gesamtschüler erklären den Vorstandsmitgliedern der Stiftung, wie die Spendengelder verwendet wurden.

Wie die Sonne die Flitzer antreiben soll: Solar Racing Cup startet bei Weidmüller
50 Schüler aus Lippe und Paderborn kommen zum Auftakt des Wettbewerbs nach Detmold. Der Verein Deutscher Ingenieure und „Energie Impuls OWL“ wollen schon die Jüngsten für Technik im Sinne des Klimaschutzes begeistern.

Kleinkunst auf dem Dorf: Der Kultur-Imbiss macht vier Mal Station in Lippe¶
Landesverband und Kulturbüro OWL schicken den umgebauten Pommeswagen wieder durch die Lande. Kabarettist Ingo Börchers weiß: „Kultur und Kulinarisches passen gut zusammen – siehe Johann Strauß und die Wienerwald-Hähnchenkette“. Programm gibt es in Brake, Oesterholz, Schwelentrup und Barntrup.

Weidmüller übertrifft erstmals die Milliarden-Euro-Marke
Das Detmolder Unternehmen hat seinen Umsatz um 22 Prozent gesteigert und sieht sich weiter auf Wachstumskurs. In Thüringen wurde ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen.

Detmolder City: Leerstände liegen bei 10 Prozent
Das Projekt "Zukunft Innenstadt" soll Leben in die Fußgängerzone bringen und es zeigt Erfolge. Bislang wurden über Fördermittel 27 An- und Neuvermietungen realisiert. Einheitliche Öffnungszeiten könnten die Kundenfrequenz erhöhen - wenn denn möglichst viele Händler mitzögen.

Gemeinschaftsprojekt AC/DC: Azubis von KEB, Lenze und Weidmüller sorgen für höhere Energieeffizienz
"DC-Industrie": Fabriken könn(t)en umrüsten von Wechselstrom (AC) auf Gleichstrom (DC). Fünf Auszubildende von drei Automatisierungsunternehmen setzen die Aufgabe um, eine Standbohrmaschine für Gleichstromtechnik umzubauen.

Barntruper Klaus Götze hat an Kinderbuch mitgewirkt
Die Zusammenarbeit mit Autorin Dorothee Pfeiffer kam durch eine Trauerbegleitung zustande. Im Herbst soll ein zweites Werk erscheinen.

Weidmüller erweitert den Vorstand
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ab dem 1. April ein zusätzliches Mitglied: Dafür setzt das Unternehmen mit Dr. Sebastian Durst auf einen Fachmann aus den eigenen Reihen.

Ex-Telekom-Gebäude in Detmold auf dem Weg zum Business Center
Die Immobilie am Braunenbrucher Weg ist Teil der jüngeren Stadtgeschichte und verfügt sogar noch über zwei Bunker. Heute werden die 33.000 Quadratmeter Nutzfläche zum Beispiel von der Kreisverwaltung genutzt, aber auch kleinteiligere Vermietungen sind möglich. So probte beispielsweise schon einmal ein Chor im Treppenhaus.

Schlangen will attraktiver werden
Bürgermeister Marcus Püster sieht für Schlangen Chancen im Tagestourismus. Gemeinsam mit Bad Lippspringe und Hövelhof möchte er die Sennerandgemeinde entsprechend bewerben.

Lemgoer Experten: Das Zwiebelprinzip schützt vor Cyber-Kriminellen
Fachleute des Fraunhofer-Instituts und der TH OWL appellieren an kleine wie große Unternehmen, ihre Netzwerke vor Angriffen aus dem Internet zu schützen. Da gebe es noch viel Handlungsbedarf. Sie bieten Beratung an. Die kritische Infrastruktur vom Wasser- bis zum E-Werk sei aber besser geschützt.

Weidmüller spendet Defibrillatoren für drei Lebenshilfe-Werkstätten
Man hofft, sie nicht zu brauchen. Aber es ist beruhigend und sicherer, sie zu haben und vorbereitet zu sein. Marc Petzold von der Firma Weidmüller übergibt drei Defibrillatoren als Spende für drei Werkstätten der Lebenshilfe Detmold.