Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Weidmüller

Das Detmolder Unternehmen Weidmüller steht für Innovation und Qualität in der Elektrotechnik und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Ostwestfalen-Lippe. Gegründet im Jahr 1850, hat sich Weidmüller zu einem global agierenden Konzern entwickelt, der noch immer eng mit seinem Standort in Detmold verbunden ist. Das Kerngeschäft von Weidmüller umfasst die Entwicklung und Produktion von Produkten für die Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Weidmüller beschäftigt weltweit über 4.500 Mitarbeiter.

Zufrieden: Vertriebsvorstand Dr. Timo Berger, Finanzvorstand André Sombecki und Volker Bibelhausen, Vorstandssprecher und Technologievorstand (von links). - Weidmüller
Detmold

Weidmüller macht Milliarden-Umsatz

Das Elektronikunternehmen überschreitet im laufenden Geschäftsjahr die Milliardengrenze und will weiter expandieren.

Unternehmenssprecherin Sybille Hilker erläutert Besuchern der Eröffnungsveranstaltung der "Weidmüller-Welt" in der Langen Straße, was die Weidmüller-Gruppe produziert und welche Rolle dabei die Verbindung zur Stadt Detmold spielt. - Hajo Gärtner
Detmold

"Weidmüller Welt" eröffnet in der Detmolder Innenstadt

In den Räumen in der Langen Straße sollen Ausstellungen und Workshops stattfinden. Warum hat sich das Unternehmen für die City entschieden und was verspricht es sich davon?

Rainer Radler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Detmold - Martin Hostert
Kreis Lippe

Genug Personal ist das A und O

Rainer Radler, der neue Leiter der Arbeitsagentur Detmold, hat sich viel vorgenommen - und will die Aufgaben mit dem großen lippischen Netzwerk gemeinsam meistern. Er setzt auf Teamwork und betont: Weiterqualifikation ist wichtiger denn je.

Helene Derksen-Riesen, Leiterin für Corporate Development und Real Estate, sowie Gerhard Linke, Beauftragter für Enviromental Management, mit derUrkunde zur zehnjährigen Mitgliedschaft als Klimaschutz-Unternehmen. - Weidmüller
Detmold

Weidmüller feiert ein Jahrzehnt für das Klima

Zehn Jahre Mitgliedschaft im Verband der Klimaschutz-Unternehmen.

Jürgen Wirtz, Chefredakteur der Fachzeitschrift Schaltschrankbau, übergibt den Schaltschrankbau Innovation Award an Thomas Peter, Leiter der Business Unit Digital Signaling & Protection bei Weidmüller, und Silke Lödige, Produktmanagerin Überspannungsschutz bei Weidmüller (von links). - Bildrechte: Weidmüller
Detmold

Schaltschrankbau Innovation Award 2022 geht an Weidmüller

Eine unabhängige Fachjury zeichnet das Überspannungsschutzgerät VPU AC IoT aus. Der intelligente Überspannungsschutz kann direkt in eine bestehende Wlan-Infrastruktur implementiert und mit einem Cloud-System, zum Beispiel Microsoft Azure, verbunden werden.

Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolbild:Pixabay
Kreis Lippe

Notfall mit der Notrufnummer und Cyberattacke legt Weidmüller lahm - die Themen der Woche

Ein erwischter Axtmörder, eine leblose Person im Meschesee, namenloses Bad Salzuflen und rüpelige Rempler in Lemgo - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Stillstand: Beim Elektronikhersteller Weidmüller ist die Produktion zum Erliegen gekommen. Grund ist eine Cyberattacke. - Patrice Kunte (MA)Hannover 30449 Hanomaghof 2
Detmold

Hacker legen Weidmüller lahm

Der Elektronikhersteller ist Opfer einer gezielten Cyberattacke geworden. Ein Großteil des Unternehmens ist dadurch vorübergehend nicht arbeitsfähig. Kommende Woche soll alles wieder normal laufen.

Ein Grund zum Jubeln: Am Hermannsdenkmal in Detmold feierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Weidmüller die erneute Auszeichnung mit dem „German Innovation Award“. - Weidmüller
Detmold

Ein Fest für Pioniere

Weidmüller feiert am Hermannsdenkmal die erneute Auszeichnung mit dem „German Innovation Award“. Snap-in-Anschlusstechnologie überzeugte die Jury.

Die Auszubildenden freuen sich mit ihren Betreuerinnen und Betreuern über den erfolgreichen Abschluss. - Weidmüller
Detmold

Weidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit

Vom Stanz- und Umformmechaniker über Oberflächenbeschichter bis hin zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: Zehn Auszubildende von Weidmüller erhalten ihre Zeugnisse. Das Unternehmen beschäftigt alle weiter.

Freuen sich über die neuen Setzlinge nahe des Hermanns: Constantin, Jonathan, Weidmüllers Unternehmenssprecherin Sybille Hilker, Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Ida, Bereichsleiter Marc Landermann, Bruno, der Leiter des Forstreviers Hiddesen Stefan Schreiber und der Leiter der Forstabteilung Hans-Ulrich Braun (von links). - Landesverband Lippe
Detmold

Weidmüller spendet Geld für 4000 Bäume am Hermann

Weidmüller unterstützt mit der Spende die Pflanzaktion des Landesverbandes Lippe rund ums Hermannsdenkmal.

Der Neubau der Weidmüller Akademie an der Detmolder Klingenbergstraße in unmittelbarer Nähe der Produktionsstätten. - Weidmüller
Detmold

Zuversicht mit fast einer Milliarde Umsatz - Weidmüller zieht Jahresbilanz

Weidmüller erwirtschaftet 2021 einen Umsatz von 960 Millionen Euro und blickt auf ein Jahr zurück, in dem die Weidmüller-Akademie eröffnete und die Firma langfristige Investitionen in allen Bereichen tätigte.

Podium zur Eröffnung der Weidmüller-Akademie: (von links) Podium zur Eröffnung der Weidmüller-Akademie: (von links) Berufspädagogik-Spezialistin Prof. Dr. Ulrike Weyland, André Sombecki, Weidmüller-Finanzvorstand, Minister Dr. Andreas Pinkwart, Stefan Wolf, Geschäftsführer Gläsel-Stiftung. - Sven Koch
Detmold

"Weidmüller setzt mit Akademie Maßstäbe"

Das Detmolder Unternehmen eröffnet mit Dr. Andreas Pinkwart die neue Akademie an der Klingenbergstraße. Der Minister betont die Bedeutung der beruflichen Bildung für den Erfolg des Mittelstandes.

Dies ist der Produktions-Standort von Phoenix Contact im russischen Stupino. Hier werden Produkte für den russischen Markt hergestellt. Nach Russland liefert das Unternehmen allerdings derzeit nicht. - Phoenix Contact
Kreis Lippe

Lippische Unternehmen stellen Lieferungen nach Russland ein

Weidmüller hat einen Krisenstab eingerichtet und die Geschäftsbeziehungen nach Russland eingestellt. Die Sanktionen setzt auch Phoenix Contact um – mit welchen wirtschaftlichen Folgen, ist noch unklar

Die Bahnbrücke an der Klingenbergstraße: In ihrem Umfeld möchte die CDU einen Bahnhaltepunkt einrichten, um Pendlern den Weg zur Arbeit einfacher zu machen und Anreize zu schaffen, auf das Auto zu verzichten. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Bahn-Stopp im Detmolder Gewerbegebiet?

Ein Haltepunkt an der Klingenbergstraße könnte den morgendlichen Weg zur Arbeit für viele Menschen erleichtern. Die CDU hat nun einen entsprechenden Antrag gestellt.

Entertainer Friedrich Liechtenstein stand in Detmold vor der Kamera. - Weidmüller
Detmold

"Supergeil"-Liechtenstein setzt Weidmüller in Szene

Weidmüller dreht einen Image-Film in Eigenregie und lässt den früheren Edeka-Werbemann durch die Unternehmensräume tanzen. Das Video soll unter anderem Azubis überzeugen.

Weidmüller stellt jedem Mitarbeiter Tests und Mund-Nasenschutz-Masken zur Verfügung. - Weidmüller
Kreis Lippe

3G am Arbeitsplatz - eine Herausforderung auch für lippische Unternehmen

Handwerker Raabe begrüßt das neue Infektionsschutzgesetz. Weidmüller übernimmt die Testkosten für alle. Der Kreis betont, dass nur Zertifikate von zugelassenen Stellen gültig sind. Lemgo sagt Kläschen nun doch ab.

Die Dualstudenten (von links) Roman Mittelgöker, Fabrice Loges, Stefan Müller und Dirk Bauerkämper. - Martin Hostert
Detmold

Weidmüller investiert in "Grünen Wasserstoff"

Studenten stellen am Modell den Produktions- und Transportweg des „Grünen Wasserstoffs“ dar.

Der Salzufler Standort der Firma POS Tuning. Hier sind rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.  - POS Tuning
Kreis Lippe

Salzufler Firma zahlt „Soli-Prämie“ für Geimpfte

Anreize, um die Covid-19-Impfquote zu erhöhen, sind in Lippes Unternehmen die Ausnahme. POS Tuning entscheidet sich ganz bewusst dafür, um den Mitarbeitern „für ihren persönlichen Einsatz" zu danken.

Bleibt die Freude auf die Zusage für einen Praktikumsplatz dieses Jahr aus? Die Betriebe in Lippe können teilweise jedenfalls nicht so viele Schüler annehmen wie in den Vor-Corona-Jahren. - Christin Klose/dpa
Kreis Lippe

Pandemie macht Praktikumssuche zum Hürdenlauf

Die Pandemie macht es Schülern schwer, eine passende Stelle zu finden. Einige Schulen haben ihre Zeiträume verschoben oder wollen sie sogar fest verlegen.

Elisabeth Webel (von links), Axel Koch und Anja Moldehn tauschen sich im Atrium im CIIT über Literatur aus. Dort findet die erste Veranstaltung von „Ganz Ohr sein – unterwegs" statt. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Lese-Abend "Ganz Ohr sein" geht auf Tour

Die Stadtbücherei trifft am 22. September auf das Centrum Industrial IT (CIIT). Experten aus Digitalisierung und Automatisierung lesen aus ihren Lieblingsbüchern.

Detmold

Weidmüller übernimmt kanadischen Spezialisten Emphatec

Mit der Übernahme von Emphatec will Weidmüller das Portfolio im Bereich SPS-Schnittstellen und Migrationslösungen für explosionsgefährdete Bereiche erweitern.

Die Eröffnung der Weidmüller Akademie an der Klingenbergstraße kann nicht, wie geplant, im Juli nicht stattfinden.  - Silke Buhrmester(LZ)
Detmold

Weidmüller Akademie eröffnet erst im Oktober

Coronabedingt kommt es zu Verzögerungen bei der Fertigstellung des Gebäudes, für das die Eigentümerfamilie einen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand nimmt. Die Azubis sind an Gestaltung und Umzug beteiligt.

Nach Ende der Homeoffice-Pflicht beordern viele Unternehmen und Behörden in Lippe ihre Mitarbeiter zumindest teilweise zurück ins Büro. Viele Arbeitgeber wollen aber weiterhin zum Beispiel mobiles Arbeiten ermöglichen. - Fabian Strauch/dpa
Kreis Lippe

Nach Ende der Homeoffice-Pflicht: Lippische Unternehmen weiter mit flexiblen Arbeitsmodellen

Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht müssen etliche Beschäftigte wieder zurück ins Büro. Dort läuft aber nichts mehr so wie früher.

Das „PrintJet-Connect"-Team bejubelt die Auszeichnung, die Weidmüller für den Hochleistungs-Drucker bekommen hat. - Weidmüller
Detmold

Weidmüller gewinnt German Innovation Award

Der Elektronikhersteller Weidmüller sichert sich mit einem Drucker den „German Innovation Award".

Dr. Sebastian Durst (links) und Sune Mellgren in einem Expert-Talk zum Thema „Schaltschrankbau der Zukunft“. - Weidmüller
Kreis Lippe

Neues Konzept: Weidmüller stellt sich bei Online-Messe breit auf

Direkt aus dem Kundencenter heraus bietet das Unternehmen Business-Talks, Praxis-Webinare und Expertenrunden an. Dafür ist extra ein Studio eingerichtet worden.