Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Restaurants in Bad Salzuflen
Bad Salzuflen bietet eine kulinarische Vielzahl an Restaurants und Lokalen an. Hauseigene bürgerliche Küche oder doch lieber ein türkisches Frühstück? Tipps, in welchen Restaurants in Bad Salzuflen die Küche besondere Highlights bietet und welche Gerichte der Speisekarte empfehlenswert sind, finden Sie auf dieser Themenseite.
"Sommer-Radl-Sause": Zwölf Salzufler Gastronomien laden zu Live-Musik & Co. ein
Wirte in der Kernstadt, Schötmar und Werl-Aspe wollen die Besucher am Sonntag, 3. September, in die Betriebe locken - es gibt Musik, Bier vom Fass und kulinarische Spezialitäten. Kleines Manko: Die Veranstalter hätten sich etwas mehr Beteiligung aus den Ortsteilen gewünscht.
In Salzuflen öffnet ein neues italienisches Restaurant an prominenter Stelle
Das „Il Gusto“ ist in den vergangenen vier Monaten in den ehemaligen Räumen der Commerzbank entstanden. So ticken die „Macher“ dahinter, und das wollen sie ihren Gästen bieten.
"Haus am See" soll zum Gourmettempel für französische Küche werden
Der neue Betreiber des Hotel-Restaurants plant einen aufwendigen Umbau des Gebäudes. Künftig will er gehobenes Essen à la carte anbieten, das auch Gäste von außerhalb anzieht. Der Biergarten soll aber bleiben, wie er ist.
Das sind die neuen Sterne in der Salzufler Gastro-Szene
In der Altstadt und in Schötmar eröffnen zwei Lokale mit unterschiedlichen Stoßrichtungen. Von mediterraner Küche, über Reibekuchen bis Public Viewing kommt Spannendes auf die Gäste zu. Das sind die weiteren Pläne der neuen Betreiber.
Im Imbiss "Flamme an" gibt es auch mal Burger mit Fleisch vom Wagyu-Rind
In der neuen LZ-Serie "Alles mit scharf" stellen wir Imbisse aus Bad Salzuflen vor. Los geht es mit "Flamme an" in Lockhausen- Chef Luigi Gioia erzählt, warum er keine Pizza anbietet und warum ein Restaurant sein Ziel bleibt.
Warum die Betreiber von "Haus am See" und "Paulaner Biergarten" aufhören
Das Hotel-Restaurant am Kurparksee wird künftig von einem Pächter geführt. Was hinter der Entscheidung steckt.
Schweizer kaufen "VitaSol"-Therme und bauen Vier-Sterne-Hotel
Der Rat stimmt dem Verkauf des ehemaligen Bewegungszentrums an der Exterschen Straße mit großer Mehrheit zu. Für den Neubau müssen Parkplätze weichen, die dafür an anderer Stelle entstehen. So sehen Zeitplan und Kosten aus. Mit Kommentar.
Name sauer aufgestoßen: Auf Mallorca wird aus „El año“ das „La Vista Cala Ratjada“
Die Teilhaber starten nun mit einem neuen Konzept durch, nachdem der Ableger des Salzufler „Anno 66“ Geschichte ist. Insgesamt habe man sich nun professionalisiert, sagt Markus Rausch. Auch der vorherige Name sei den Spaniern sauer aufgestoßen.
"Yol" lädt am 3. Mai zum Schlemmern für die Jugendhilfe Grünau
„Yol“-Chef Serafettin Yilmaz will die Tagesgewinne vom 3. Mai an die Jugendhilfe Grünau spenden. Er hofft, dass viele Leute kommen.
Brieftauben und Nervenkitzel? Dieser Salzufler brennt für sein Hobby
Brieftauben sind die große Leidenschaft von Manfred Steinmair. Am Samstag öffnet er die Türen zu seinem Taubenschlag und klärt über sein ungewöhnliches Hobby auf. Die Tiere werden bis zu 100 Stundenkilometer schnell und finden den Heimweg aus mehreren hunderten Kilometern Entfernung - meistens.
Schwester von Salzuflerin entkommt beim Erdbeben in der Türkei knapp dem Tod
Eltern und Geschwister von Hacire Kizar leben in der Türkei. Die Familie ihrer Schwester wird mit einem Kran aus dem neunten Stock eines Hauses gerettet, nachdem das Erdbeben die Wohnung zerstörte. Auch ihr Cousin kann sich nur soeben in Sicherheit bringen.
Termine stehen: Diese Veranstaltungen locken 2023 nach Salzuflen und Schötmar
Der Kalender von Werbegemeinschaft und Bürgerverein ist prall gefüllt: Von Weinfest über Stadtfeste und „Jazz im Park“ bis hin zum Weihnachtstraum ist alles mit dabei. Wie zufrieden die Organisatoren mit dem vergangenen Jahr waren – und was 2023 Neues lockt.
Ein Eimer erinnert an jüdische Geschichte
LZ-Serie „Fundstücke“ (8): Der Haushaltswarenladen der Familie Obermeyer.
"Meine einzige Weihnachtsfeier": Ein Festmahl für Bedürftige beim "Sozialen Mittagstisch"
Jedes Jahr vor Weihnachten erhalten die Besucher des „Sozialen Mittagstisches“ des Vereins „awb“ ein besonderes Mittagessen. Das Angebot ist auf junge und alte Menschen ausgerichtet, die wenig Geld haben. Was ihnen das Angebot in Zeiten der Krise bedeutet.
Freie Wähler fordern Initiative gegen Leerstände in der Kernstadt
Die Ratsfraktion schlägt unter anderem einen Verfügungsfonds für die Innenstadt vor. Eigentümer sollen stärker in die Pflicht genommen werden. Bad Salzuflen müsse „Wohlfühlstadt“ bleiben.
Die einen starten durch, andere geben auf: Neues aus der Salzufler Gastro-Szene
In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich in der Gastronomie einiges getan. In die Kernstadt locken altbewährte Torten und neue vietnamesische Küche. Für Schötmar gibt es gute und schlechte Nachrichten.
Aufstieg und Niedergang des Modehauses Pott in Schötmar
Der Enkel des Gründers des berühmten Modehauses an der Begastraße hat aus dem Fundus seiner Familie die Geschichte des Unternehmens zusammengetragen. Seit 1900 kleideten sich dort über Jahrzehnte ganze Schötmaraner Familien ein.
Salzufler Investorin: "Denkmalbehörde macht das Leben schwer"
Olga Diser hat das denkmalgeschützte Haus „Am Herforder Tor 6" erworben und saniert. Ihr Fazit: „Nie wieder." Die Denkmalbehörde habe ihr viele Steine in den Weg gelegt, die Fassadensanierung hat sie deshalb abgebrochen. Was die Verwaltung zu den Vorwürfen sagt.
In dem Salzufler Lokal lautet das Motto: Hähnchen futtern wie bei Muttern
Im „King Chicken Grill“ gibts libanesische Küche. Nach Feierabend trinken die Geschwister, denen der Laden gehört, gerne noch einen Cocktail im „Spirit of India“.
Bei diesem Salzufler Griechen gibt's mehr als nur Gyros und Grillteller
LZ-Serie „Von Wirt zu Wirt“: Das Team des „Hellas“ empfiehlt die Hühnchen-Gerichte im „King Chicken Grill“.
Unbekannte wüten mit obszönen Schmierereien in Holzhausen
Entlang der Max-Planck-Straße sind Schilder, Container, Fahrzeuge, Bushaltestellen und sogar das Jugendzentrum „Das Haus“ mit teils makaberen Gemälden „verziert“ worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Spaghetti-Eis ist in diesem Salzufler Eiscafé der Besuchermagnet
LZ-Serie „Von Wirt zu Wirt“: Im Eiscafé Dolomiti empfiehlt man das griechische Restaurant "Hellas".
Am Golfplatz in Bad Salzuflen gibt's Kulinarisches auch für Nicht-Golfer
LZ-Serie „Von Wirt zu Wirt“: Im Lokal des Golfclubs kommen nicht nur Sportler auf ihre Kosten. Und: Ein Grieche empfiehlt einen Griechen.
Gastronomie und Einzelhandel: Das ist neu in der Kurstadt
In der Salzestadt hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. Ein paar Läden haben aufgegeben, andere eröffnen neu. Und es gibt Hoffnung für Leerstände.
Im "King's Garden" sind die Gäste am Buffet noch verhalten
LZ-Serie „Von Wirt zu Wirt“: Im Asia-Restaurant setzt man auf frische Produkte und chinesische Klassiker. Und empfiehlt einen deutschen Kollegen.