Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Gymnasium Barntrup

Aktuelle News und Informationen zum Gymnasium in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Jordi Leskowitz (Schüler) hat den Bogen raus: Er trifft beinahe jeden Ball, der über hundert Meter weit fliegt. - Jan Schillmann
Schüler spielen Golf

Golf lernen wie die Profis: Schüler aus Blomberg trainieren in Cappel

Golf ist ein Sport für ältere und reiche Leute? Das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und das städtische Gymnasium Barntrup beweisen das Gegenteil.

Auszeichnung für soziales Engagement und Abitur mit Traumnoten. Mit Uwe Fauck, Lehrer Björn Grohn, Simeon Nathanael Türling (1,2), Eve Alison Wewior (1,1), Henrik Wöbel (1,0), Karina Usmanova, Paul Luiz Follmann (1,2) und Lehrerin Lea Freff (von links). - Thomas Krügler
Schulabschluss

Barntruper Abiturienten: Mehr als ein Drittel mit Eins vorm Komma

„Abios Amigos“ – 55 Abiturientinnen und Abiturienten feiern ihren Schulabschluss am Gymnasium Barntrup. Es ist der letzte G8-Jahrgang.

Richard Weber (von links), Meteorologe Clemens Simmer, Giuliano Boccardo und Luiz Stoellger führen das Experiment durch. - Nadine Uphoff
Bildung

Barntruper Schüler befassen sich mit Fake News und dem Klimawandel

Meteorologe Clemens Simmer und Gordana Rammert vom Blog „Volksverpetzer“ sind beim Projekttag am Städtischen Gymnasium zu Gast.

Die neuen Busbegleiter des Barntruper Gymnasiums mit Ausbilderin Christina Pörtner (links), Schulleiterin Gabriele Schmuck und dem Busbegleiter-Beauftragten Thorsten Meier. - Gymnasium Barntrup
Ehrenamt

Gymnasium Barntrup: 15 neue Busbegleiter unterbinden Gedränge und Geschubse

Weitere Zehntklässler führen das Busscout-Projekt fort. Es ist nach Angaben der Schule sehr erfolgreich.

Im Juli standen noch die Baugerüste am Gebäude. Seit dem neuen Schuljahr findet an der Grundschule Alverdissen wieder Unterricht statt. - Archivfoto: Lorraine Brinkmann
Sanierungen abgeschlossen

Gymnasium Barntrup und Grundschule Alverdissen erstrahlen in neuem Glanz

Digitalisierung, Elektrik, Brandschutz - beide Standorte sind jetzt auf dem aktuellsten Stand.

Nach den Sommerferien soll an der Grundschule Alverdissen wieder Unterricht stattfinden können. - Lorraine Brinkmann
Sanierungen

So gehen die Baumaßnahmen an den Barntruper Schulen voran

In Alverdissen soll nach den Sommerferien wieder Unterricht stattfinden können. Und auch am Gymnasium und in der Grundschule Barntrup liegen die Arbeiten im Zeitplan.

Die stabile Seitenlage muss gelernt sein: Stefanie Wahren (Lehrerin, von links), Lena Sophie Ludwig, Ciara Chtewi, Leonie Trompeter (sitzend), Marleen Sprick (liegend) und Kilian Lehn (vorne rechts). - Josephine Leweling
Erste Hilfe

Barntruper Schulsanitäter messen sich mit anderen Schülern

Seit über zwei Jahrzehnten gibt es sie jetzt schon in Barntrup: Die Schulsanitäter. Im Notfall betreuen sie und leisten Erste Hilfe. Bei einem Wettbewerb mit anderen Schulen aus Westfalen-Lippe durften sie nun ihr Können unter Beweis stellen.

Generationen auf der Bühne bei einem gelungenen Projekt: Die Musiker und Musikerinnen von 11 bis 75 Jahren begeisterten ihr großes Publikum. - Fotorechte: Hans Böhm
Konzert

Big Band und Orchester stehen in Barntrup gemeinsam auf der Bühne

Das Projektziel, mit Musik als universelle, generationenübergreifende Sprache, Menschen zu verbinden und zu begeistern, wurde mehr als erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung. 

Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sind bei der Plakataktion dabei. - Lorraine Brinkmann
Für Toleranz und Menschenwürde

Am Gymnasium Barntrup haben Bedrohung, Intoleranz und Hetze keinen Platz

Mit einem Banner reagieren Lehrer, Schüler und auch Vertreter aus Verwaltung und Politik auf die Bedrohung eines Mitglieds der Schulgemeinde.

Im Südtrakt des Barntruper Gymnasiums seien im Zuge der Bauarbeiten versehentlich die falschen Fenster ausgebaut worden. - Nadine Uphoff
Bauarbeiten

Falsche Fenster in Barntruper Gymnasium ausgebaut

Schon seit mehr als zwei Jahren läuft die Sanierung der Bildungseinrichtung am Holstenkamp. Dabei seien nun Fehler festgestellt worden. Aber es gibt auch positive Nachrichten in Sachen Photovoltaik.

Die Holstenkamphalle neben dem Schul- und Bürgerforum. - Nadine Uphoff
Überwachung

Barntrup rüstet sich mit Videokameras gegen Vandalismus

Eine kaputte Fensterscheibe und ein ausgeleerter Feuerlöscher sind die jüngsten Vorfälle rund um das Areal am Holstenkamp. Die Verwaltung will solche Taten nun verhindern.

 - Gymnasium Barntrup
Reinschnuppern bei den Großen

Bunte Vielfalt am Tag der offenen Tür am Gymnasium Barntrup

Das Gymnasium Barntrup hat seine Türen für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern geöffnet. Neben Schnupperunterricht konnten die Besucher während einer Führung in Kleingruppen die Räume der Schule und das erst kürzlich fertig gestellte Selbstlernzentrum kennenlernen.

Das Gymnasium Barntrup hat bereits Kameras angeschafft, die die Schüler benutzen können. - Gymnasium Barntrup.
Medienausbildung

Gymnasium Barntrup startet Crowdfunding, um zur Filmschule zu werden

Die Schule baut die Medienbildung aus. Dafür ist sie allerdings auf finanzielle Unterstützung angewiesen. 

Bürgermeister Borris Ortmeier (rechts) führt die Ausschussmitglieder durch den zweiten Bauabschnitt. - Nico Düllmann
Barntrup

Darum gibt es im Barntruper Gymnasium keine Tafeln mehr

Seit den Herbstferien können die Klassen- und Fachräume im Schulgebäude wieder komplett genutzt werden. Nun laufen die Arbeiten im dritten – und letzten – Bauabschnitt. Dort soll vor allem die Verwaltung einziehen.

"Die Ergebnis- und Finanzlage 2024 ist besorgniserregend", heißt es aus dem Barntruper Rathaus. Die Fraktionen steigen nun in die Beratungen ein. - Archivfoto: Jens Rademacher
Barntrup

Haushaltseinbringung: Barntrup plant mit einem Defizit für 2024

Auch die mittelfristige Finanzplanung bis 2027 sieht nicht besser aus. "Bei dieser Entwicklung wird nicht nur Barntrup mittelfristig in die Haushaltssicherung rutschen", resümiert Kämmerer Uwe Schünemann.

"Abi heute - Captain Morgan" lautet das Abi-Motto der Barntruper Abiturientia 2023. Sie werden - wenn der Schulerfolg den Lebenserfolg vorhersagt - Kapitäne der Zukunft (von links): Ernest Kalnins (Durchschnittstraumnote 1,0), Robin Burmester (1,3) und Christin Lindner (1,2). (Foto: Hajo Gärtner) - Hajo Gärtner
Barntrup

Barntruper Abiturienten stechen aus dem sicheren Hafen in See

Strahlender Sonnenschein macht die Abi-Entlassfeier in Barntrup auf dem Rasen hinter dem Schul- und Bürgerforum in sommerlich-entspannter Atmosphäre möglich. Die Schüler betonen die Schwierigkeiten, die durch die Corona-Pandemie mit ihrer Schulzeit einhergingen. Einige Schüler wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.

Anfänglich herrscht Betroffenheit im Hotel "Sol y Sombre", als die tote Schwiegermutter - eingerollt in einen Teppich - als vermutliches Mordopfer gefunden wird. Doch der Arzt stellt schnell fest: Sie ist eines natürlichen Todes gestorben. Da löst sich die düstere Atmosphäre sofort auf und weicht allgemeiner Erleichterung darüber, dass man die "Giftnudel" nun los ist. - Hajo Gärtner
Barntrup

Literaturkurs Q1 des Gymnasiums Barntrup serviert die Komödie „Sol y Sombre“

Witzige Wendungen und skurrile Situationen in der vollbesetzen Aula des Schul- und Bürgerforums.

Fachbereichsleiter Chris Hütte-Getboga steht vor der alten Aula des Gymnasiums. Hier musste zuletzt eine neue Mauer gebaut werden. - Nadine Uphoff
Barntrup

Überraschung im neuen Selbstlernzentrum am Barntruper Gymnasium

Die Sanierung der Schule schreitet voran. Derzeit wird neuer Estrich gegossen, Kabel werden gezogen und Waschbecken in den Klassenräumen installiert. Noch bis Herbst 2024 sollen die Arbeiten andauern. Es wird teurer als gedacht.

Lehrer Timo Rebschloe hat sich um die Zertifizierung für Erasmus Plus am Gymnasium Barntrup gekümmert. Auf der Karte sind die bestehenden Austausche zu sehen. - Nadine Uphoff
Barntrup

Barntruper Gymnasium ist jetzt Erasmus-Plus-Schule

Mit dem Programm sollen mehr Schüler die Möglichkeit erhalten, an Austauschen teilzunehmen. Lehrer Timo Rebschloe hat sich für die Antragsstellung eingesetzt. Sein Ziel ist es, auch Jüngeren einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.

Besuch aus Rom: Beim Schulfest des Barntruper Gymnasiums ist auch eine Delegation aus der antiken Hauptstadt der Welt zu Gast - alias Tizian Luca Köhnke (von links), Ole Sasse und Johann Schweppe aus der Jahrgangsstufe 10, die dafür werben, Latein zu lernen. - Jens Rademacher
Barntrup

Barntruper Gymnasium feiert mit Toga und viel Herzblut

Die Schule stellt zu ihrem 55-jährigen Bestehen ein buntes Fest auf die Beine. Dabei geht es international zu. Zum Auftakt des Stadtfestes haben die Schüler mehr als 40 Angebote vorbereitet. Videogrüße kommen von einer prominenten Journalistin.

Schulleiterin Gabriele Schmuck (von links), Bürgermeister Borris Ortmeier und Fachbereichsleiter Chris Hütte-Getboga schauen sich die Abbrucharbeiten am Gymnasium an. - Nadine Uphoff
Barntrup

Gymnasium verwandelt sich in Rohbau

Die Barntruper Bildungseinrichtung wird komplett saniert. Die Dach- und Abbrucharbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Als nächstes geht es um die Sanitäranlagen, Lüftung und Elektrik.

Trifft sich nach 50 Jahren zur Besichtigung des Gymnasiums: der Abiturjahrgang 1972. Ratsherr Wilfried Düwel (2. von links) führt die Jubilare durch das Gebäude, das gerade renoviert wird. - Sylvia Frevert

Abi-Jubilare besichtigen das Gymnasium

Barntrup (sf). 50 Jahre Abitur am städtischen Gymnasium in Barntrup – dieses Jubiläum feierten am Samstag fünfzehn ehemalige Schülerinnen und Schüler. „Wir haben uns eigentlich nie wirklich aus den Augen verloren weil wir uns alle fünf Jahre treffen“, erklärt das „Barntrup Quartett“...

Trifft sich nach 50 Jahren zur Besichtigung des Gymnasiums: der Abiturjahrgang 1972. Ratsherr Wilfried Düwel (2. von links) führt die Jubilare durch das Gebäude, das gerade renoviert wird. - Sylvia Frevert
Barntrup

Abi-Jubilare besichtigen das Gymnasium

15 ehemalige Schüler feierten am Samstag ihr "Goldenes Abitur". Sie trafen sich nach 50 Jahren in ihrer alten Schule wieder.

Überzeugten mit dem modernen Faust: Karina Wolkow als Christina, Marlon Schröder als Benni, Adrian Depping als Höllenpraktikant, Gina Lachmair als Femphisto, Mattis Kramer als Mephisto (von links). - Nicole Ellerbrake
Barntrup

In Barntrup trägt der Teufel High Heels

Literaturkurs des Gymnasiums Barntrup überzeugte mit einer um 200 Jahre verjüngten Fassung von Goethes Tragödie "Faust". Textsicher, innovativ und unterhaltsam: Die Zuschauer zeigten sich begeistert.

Bürgermeister Borris Ortmeier (von links), Andreas Wilde (Vorsitzender Ausschuss für Schule, Soziales und Generationen), Henning Waltermann (stellvertretender Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Klimaschutz und Umwelt), Christian Olschweski (Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Umwelt und Klimaschutz), Markus Tackenberg (stellvertretender Schulleiter), Chris Hüte-Getboga (Leiter Bauen, Soziales und Ordnung) und Caroline Reil (stellvertretende Vorsitzende Ausschuss für Schule, Soziales und Generationen) beim symbolischen ersten Spatenstich. - Lorraine Brinkmann
Barntrup

Am Gymnasium Barntrup sind die Sanierungsmaßnahmen gestartet

Elektrik, Heizung, Mobiliar und das Dach werden bis 2024 erneuert.