Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Phoenix Contact

Phoenix Contact ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrotechnik, Elektronik und Automation mit Hauptsitz in Blomberg. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat sich seitdem zu einem global agierenden Konzern entwickelt. Phoenix Contact ist einer der größten Arbeitgeber in Ostwestfalen-Lippe. Phoenix Contact ist tief in der regionalen Kultur verwurzelt und engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten. Aktuelle Nachrichten zu Phoenix Contact finden Sie auf dieser Themenseite.

Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle ist krisenerprobt. Und stellt sich erneut zur Wahl
Kommunalwahl 2025: Eine turbulente Wahlperiode hat Christoph Dolle hinter sich, die Pandemie, Finanzeinbrüche und Tim Kellner überstanden. Doch der Gestaltungswille ist ungebrochen - allen Herausforderungen zum Trotz.

Kein Geldgeber gefunden: Wie Phoenix Contact E-Mobility in Schieder nun aus der Krise will
Das geopolitische Umfeld sei für Investoren zu unsicher und zu schwankend. Der Automotive-Bereich wird „weniger relevant“, der Bereich Nutzfahrzeuge wichtiger.

Eine Frau klarer Worte geht: Blombergs Phoenix Contact muss auf Angela Josephs verzichten
Sie hat viele Höhen und nur wenige Tiefen erlebt: Als Angela Josephs 1989 beim Blomberger Klemmenspezialisten anheuerte, konnte sie nicht wissen, dass sich Phoenix Contact zu einem wahren Global Player entwickeln würde. Nun geht sie in den kurzen Vorruhestand. Und sie denkt gern zurück.

600 Jobs betroffen: Das sagt Phoenix Contact zum geplanten Stellenabbau
Das Blomberger Industrieunternehmen will 600 Stellen abbauen - um sich zukunftsicher aufzustellen. In einer Pressemittelung erklärt die Geschäftsführung die Hintergründe.

Phoenix Contact will in Blomberg 600 Stellen streichen
Der Elektronikhersteller gibt noch keine offizielle Stellungnahme dazu ab. Zunächst sollen alle Mitarbeiter informiert werden. Was dennoch bereits bekannt ist und wie es jetzt weitergeht.

Ausbildung in Blomberg: Grundschüler entdecken Industrieberufe hautnah
Auszubildende präsentieren Viertklässlern industrielle Berufswelten. Die Aktion des Netzwerks Schule-Wirtschaft im Lippischen Südosten findet bereits zum neunten Mal statt.
Warum Phoenix Contact und das Blomberger Gymnasium eng zusammenarbeiten
Win-Win-Situation: Das Unternehmen erkennt Talente, die Schüler bekommen Einblicke in die Berufswelt. Seit 20 Jahren kooperieren Phoenix Contact und das Hermann-Vöchting-Gymnasium mittlerweile. Fortsetzung folgt.

Überraschender Schritt: So retten Phoenix Contact und IG Metall Arbeitsplätze
Die Kurzarbeitsphase läuft aus, die Wirtschaft hat noch nicht wieder angezogen: Geht es jetzt an betriebsbedingte Kündigungen? In vielen krisengeschüttelten Betrieben würde die Antwort „Ja“ lauten. Aber nicht in Blomberg bei Phoenix Contact: Zumindest für das nächste halbe Jahr sind alle Mitarbeiter in Sicherheit - dank einer pfiffigen Vereinbarung zwischen Geschäftsführung, Mitarbeitervertretung und der Gewerkschaft IG Metall.

Millionen Miese: Warum Blombergs Kämmerer auf lange Sicht dennoch optimistisch bleibt
Wenn die Prognosen stimmen, dann kommt 2025 ein bisschen mehr Gewerbesteuer in Blombergs Stadtkasse als befürchtet. Dennoch heißt das nicht, dass es wieder aufwärts geht, betont Kämmerer Winfried Kipke. Und: Es ist immer noch viel zu wenig im Stadtsäckel, Blomberg macht nämlich 2025 mehr als zwei Millionen Miese. Doch er rechnet damit, dass es in den nächsten Jahren wieder besser wird. Prinzip: Hoffnung.

Tausende Kilometer auf dem Rad: Dieser Blomberger kann nicht ohne neue Herausforderungen
Oliver Wiehemeier hat immer wieder mit seinen sportlichen Extremleistungen auf sich aufmerksam gemacht. Nun hat der 49-Jährige bei zwei Touren wieder große Distanzen in kurzer Zeit zurückgelegt. Und das war nur die Vorbereitung auf etwas noch Größeres im kommenden Jahr.

So will die Stadt auf der Blomberger Bahnhofstraße Raser ausbremsen
Sie ist eine beliebte Abkürzung zwischen Schiederstraße und Barntruper Straße: Auf der Bahnhofstraße in Blomberg ist vor allem zum Schichtwechsel bei Phoenix Contact eine Menge Verkehr unterwegs. Doch die Suppe will die Stadt den „Abkürzern“ jetzt versalzen.

100 Radlerinnen und Radler aus Blomberg schaffen lippeweit den elften Platz
Das Team von Phoenix Contact belegt mit 7.203 Kilometern und 21 aktiven Radfahrern den ersten Platz. Zweiter wird das Team Radler BSV Blomberg mit 4.423 Kilometern und 19 Radelnden.

Solarpark Nieheim wird jetzt an das Stromnetz angeschlossen
Errichtet wurde der Park von der Projektgesellschaft BLG, einem der Systempartner von Phoenix Contact. Im Park verbaut wurde nicht nur die Anschlusstechnik und Sensorik des Automatisierungsspezialisten.

Wie aus einem Blomberger Stuhl eine ganz besondere Nelke erblüht
Gestalte doch mal einen Stuhl zum Nelkenfest. So lautet die schlichte Aufforderung von Blomberg Marketing an alle Blombergerinnen und Blomberger. Das hat sich Künstlerin Gaby Prasse nicht zwei Mal sagen lassen und gemeinsam mit ihrer Praktikantin Cindy Mischnick an die Arbeit gemacht. Herausgekommen ist etwas Unerwartetes.

Darum räumt Frank Stührenberg den Chefsessel bei Phoenix Contact in Blomberg
Der 61-jährige Wirtschaftswissenschaftler ist seit 33 Jahren im Unternehmen - die letzten zwei Jahrzehnte in einer Führungsposition. Zum Jahresende nimmt er seinen Hut - doch ganz geht er nicht.

Stühlerücken bei Phoenix Contact: Frank Stührenberg übergibt Vorsitz
Frank Stührenberg übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung an Dirk Görlitzer. Für den „reibungslosen Übergang“ wollen sich beide die Stelle ab Juli teilen.

Ein Menschenfreund wird 90: Klaus Eisert feiert heute in Blomberg im engsten Familienkreis
Er hat mit seiner Familie ein ganzes Firmenimperium aufgebaut: Klaus Eisert, Seniorchef des größten lippischen Arbeitgebers, hat sein Leben der Entwicklung technischer Innovationen gewidmet. Auch wenn er nicht mehr täglich ins Büro geht, hat er das Interesse an seinem Werk nicht verloren - und schon gar nicht das Interesse an den Menschen in seiner Umgebung.

Warum Phoenix Contact in Blomberg den Silberstreif schon sieht
Er hat von vornherein gesagt, dass der Blomberger Automations-Spezialist Phoenix Contact trotz der Flaute nicht in seinen Grundfesten erschüttert ist. Kurz vor der Hannover- Messe erklärt CEO Frank Stührenberg auch, warum er fest an die Zukunft des 100 Jahre alten Unternehmens glaubt: Das hier ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf.

Blomberger Sekundarschüler lernen Berufsbilder hautnah kennen
Die schulinterne Messe widerlegt Klischeevorstellungen von vermeintlich geschlechtsspezifischen Arbeitsfeldern. Viele Praktiker stellen in der Schule ihre Berufe vor.

Beim Neujahrsempfang in Blomberg gibts einen Preis und mahnende Worte
Die Kunstmauer, das Dickens-Festival, Konzerte - Blombergs Stadtmarketing organisiert einige kulturelle Glanzpunkte, die die Nelkenstadt im besten Licht zeigen. Aber es gab auch mahnende Worte des Preisträgers Ulrich Wicke.

NRW-Minister besucht Blomberger Unternehmen in den USA
Nathanael Liminski hat die Tochtergesellschaft von Phoenix Contact in Pennsylvania besucht. Eine bessere Zusammenarbeit in den Bereichen Berufsausbildung und Wasserstoff sei das konkrete Ergebnis eines Gesprächs mit Pennsylvanias Wirtschaftsminister Rick Siger.

Blomberg: Phoenix Contact bringt Kita-Kindern technisches Wissen näher
MINT-Initiative von Phoenix Contact: 50 Kindertagesstätten mit Material für Technikprojekt ausgestattet.

Bei Phoenix Contact droht Kurzarbeit
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss der Global Player aus Blomberg eine schlechte Auftragslage verkünden. Welche Sparmaßnahmen geplant sind und wann es wieder aufwärts gehen könnte.

46-Stunden-Rennradtour: Blomberger sammelt Mega-Spendensumme
Zugunsten der Kinderkrebsstiftung tritt Oliver Wiehemeier zusammen mit seinem Arbeitskollegen Sebastian Lutz kräftig in die Pedale. Sie fahren non-stop von Flensburg bis Garmisch - 1135 Kilometer, 8300 Höhenmeter. Ihr Spendenziel wird am Ende weit übertroffen.

Technologie-Park bei Phoenix Contact: Willkommen in Blombergs "All Electric Society"
Das neue Tor zum Firmenimperium am Flachsmarkt ist Jedermann kostenlos zugänglich. Er bietet auf unterhaltsame und spielerische Weise eine Fülle Informationen rund um die Nutzung regenerativer Energien. Vielleicht gibt es demnächst sogar ein neues Blomberger Getränk.