Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Freilichtmuseum Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Freilichtmuseum in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Idee einer Seilbahn für Detmold ist nicht neu, aber hochspannend. - Symbolbild Pixabay
Detmold

"Zweifellos originell": So stehen ortsansässige Einrichtungen zur Seilbahn-Idee

Auch die Hochschule für Musik oder das Detmolder Sommertheater wären von einer Seilbahnstrecke entlang der Allee betroffen. Dessen Vertreter begrüßen eine Ausweitung des Öffentlichen Nahverkehrs - egal mit welchem Verkehrsmittel.

Für die Neuauflage des Museumsadvents in diesem Winter soll das Paderborner Dorf wieder atmosphärisch beleuchtet werden. - Archivfoto: Torben Gocke
Detmold

Museumsadvent im Detmolder Freilichtmuseum kehrt nach drei Jahren Pause zurück

Trotz der Baustelle im Eingangsbereich will das Team vom LWL-Freilichtmuseum die beliebte Veranstaltung in diesem Jahr wieder anbieten. In Kooperation mit der SVD soll es ein Angebotspaket mit Shuttlebussen geben.

Musikalisch-literarischer Jahresauftakt der „Freunde des Freilichtmuseums Detmold“: Patrick Hellenbrand, Justus Henke und Ewa Noack und Manuela Stüßer (von links) erfreuen die Gäste. - Friederike Nolting-Zimmermann
Detmold

Songs und Poesie zum Thema "Liebe" erfreuen die Gäste im Freilichtmuseum Detmold

Schauspieler des Landestheaters Detmold präsentieren nachdenklich machende Stücke, Berührendes, Freches, Liebevolles. Die Neujahrsmatinee wenige Wochen vor Saisonbeginn im Freilichtmuseum haben dessen Förderverein und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam veranstaltet.

Stellen die neue Publikation des Detmolder Freilichtmuseums vor: Silke Wilmsmeier (von links), Dr. Marie Luisa Allemeyer, Ulrich Schmidt, Philipp Loss, Anne Loss, Angela Josephs, Ralf Loss, Günter Vogt und Prof. Dr. Jan Carstensen. - LWL/Stuke
Detmold

Buch über das jüdische Leben in der Region veröffentlicht

Besucher des Detmolder Freilichtmuseums hatten seit 2007 die Gelegenheit, ihre Gedanken zum Haus Uhlmann an der "Dialogwand" zu verewigen. In einer neuen 120-seitigen Publikation stehen die Reaktionen der Gäste auf das Schicksal der jüdischen Familie nun im Mittelpunkt.

Horses at work: Die Zaungäste verfolgen interessiert, wie Wald- und Forstarbeiter Bernd-Uwe Lang und seine Tochter Jasmin (tiermedizinische Angestellte) die "Wiesenschleppe" ihrer prachtvollen Kaltblüter über den Parcours führen. (Foto: Hajo Gärtner) - Hajo Gärtner
Detmold

Flanieren, entdecken, ausprobieren im Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum bietet einen „Genuss für alle Sinne“ mit einem großen Angebot an Vorführungen und Mitmachaktionen. Tausende Besucher haben sich das am Wochenende nicht entgehen lassen.

Am ersten Septemberwochenende findet der Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold statt.Foto: LWL/Klein - LWL/Klein
Detmold

"Freilichtgenuss" in Detmold mit Attraktionen für alle Sinne

Am 3. und 4. September können die Besucher im Freilichtmuseum regionale Spezialitäten essen und und selbst kreativ werden. Kaltblutpferde sind im Einsatz.

Zwischen Zapfsäule und Ölkabinett. Die Band mit Benjamin Bobe, Mickey Meinert, Dieter Kropp, Jan Koeckstadt und Martin Hohmeier begeistert rund 200 Gäste bei der Tankstellenparty (von links). - Thomas Krügler
Detmold

Tankstellenparty: Boogie und Blues vor historischer Kulisse

Rund 200 Gäste genießen die Show bei der Tankstellenparty im LWL-Freilichtmuseum. Gastgeber Dieter Kropp bringt Musiker aus der Region zusammen und sorgt für gute Stimmung.

Das Freilichtmuseum Detmold bietet Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an. Eine der "Naturbegegnungen" dreht sich um Schafe und Schäfer. - LWL / Stuke
Detmold

"Naturbegegnungen" im Freilichtmuseum Detmold

Es gibt ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder. Anmeldung ist erforderlich.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und seine Nachfolgerin Dr. Marie Luisa Allemeyer (von links) nehmen den ersten Spatenstich für den neuen Museumseingang vor. - Cordula Gröne
Detmold

Spatenstich fürs neue Eingangsgebäude am Freilichtmuseum

Das LWL-Freilichtmuseum hat mit den Arbeiten für den Eingangsbereich begonnen. Der soll zukunftsweisend sein, und das auch aus ökologischer Sicht. Im Jahr 2025 ist die Eröffnung geplant.

Die Stadt will die „Pauline" sanieren.  - Bernhard Preuß
Detmold

Detmolder ISEK: 500.000 Euro fließen in die "Alte Pauline"

Viele Millionen stehen für Großprojekte wie den Umbau der Langen Straße, des Schloßplatzes und des Freilichtmuseum-Umfeldes an. Auch die "Alte Pauline" ist dran

Timm Miersch vor einem Bauwerk mit Kehlbalkendach. Der "große Bruder" einer solchen Konstruktion, das Dach des Gräftenhofes im LWL-Freilichtmuseum Detmold, ist ein Lieblingsort des Zimmerermeisters, bisherigen Gebäuderestaurators und künftigen Direktors der Freilichtmuseen Niederbayern. - Barbara Luetgebrune
Detmold

Vom Restaurator im Detmolder Freilichtmuseum zum Direktor in Bayern

Timm Miersch ist neuer Leiter der Freilichtmuseen Niederbayern. Der Zimmerermeister punktet mit einem Mix aus Handwerk, Konzeption und Management.

Für Gartenliebhaber gabe es an den Pflanzen- und Dekorationsständen viele Inspirationen. - Sandra Castrup
Detmold

Regionale Köstlichkeiten punkten beim Freilichtgenuss

Der "Freilichtgenuss" im LWL-Freilichtmuseum Detmold punktet mit zahlreichen Verkostungs- und Mitmachstationen. Die Besucher nutzen die vielen Angebote und zeigen sich in Probierlaune.

Textilrestauratorin Sandra Schollähn restauriert den Bezugsstoff eines altes Sofas, das für die Ausstellung im Haus Stöcker, das am 19. September eröffnet wird, gedacht ist. - Cordula Gröne
Detmold

So restauriert das Freilichtmuseum seine Stoffe für Ausstellungen

Die Stoffe sollen in den Ursprungszustand zurückversetzt werden können. Aktuell wird ein Sofa für das neue Haus Stöcker hergerichtet.

Um die Senner Pferde dreht sich ein Online-Vortrag des LWL-Freilichtmuseums Detmold. - LWL/Jähne
Detmold

"So frei, so stark" - Freilichtmuseum bietet Online-Vortrag über Senner Pferde

Das Freilichtmuseum baut sein Online-Angebot aus. Unter anderem gibt es einen Vortrag zu den Plänen für den Eingangsbereich.

LWL-Direktor Matthias Löb, Projektleiterin Ruth Lakenbrink und Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen testen schon einmal die Selfie-Station auf dem Vorplatz. Sie ist einer von 50 teilweise interaktiven Punkten, die in der Jubiläumsausstellung auf die Geschichte und die Arbeit im Museum hinweisen. - Yvonne Glandien
Detmold

Das Freilichtmuseum feiert in diesem Jahr ein ungewöhnliches Jubiläum

Das Freilichtmuseum startet zum ersten Mal ohne Gäste in die Saison. Zum Jubiläumsjahr blickt die Ausstellung hinter die Kulissen.

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold hat neue Kurzführungen im Programm. - LWL/Jähne
Detmold

Von der Biene bis zur Mühle

Mit Kurzführungen und Andachten stockt der Landesverband Lippesein Programm für das Detmolder Freilichtmuseum auf.

Symbolbild - dpa
Detmold

Seltene Obstbäume am Detmolder Freilichtmuseum beschädigt

Es handelte sich in allen Fällen um seltene Sorten, die in der museumseigenen Baumschule aufgezogen wurden.

Bei den Winterspaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold kann man neue Eindrücke gewinnen und auch fotografisch festhalten. - LWL/Linse

Das Vollzeit-Freilichtmuseum rückt immer näher

LWL-Kulturausschuss fällt Grundsatzbeschluss für den Bau 
eines neuen Eingangsgebäudes. Eine ganzjährige Öffnung wäre möglich.

Das erleuchtete Paderborner Dorf bildet den Mittelpunkt des Museumsadvents. Rund um den Teich stehen die Buden von rund 40 Ausstellern. - Foto: LWL/Jähne
Detmold

Museumsadvent verzaubert am zweiten Adventswochenende mit LED-Beleuchtung

Bei der Großveranstaltung am zweiten Adventswochenende werden die historischen Gebäude zu 90 Prozent mit neuen, energiesparenden Lampen angestrahlt. Erstmals gibt es freien Eintritt für Kinder und Jugendliche.

Das Paderborner Dorf im Freilichtmuseum Detmold - LWL/Jähne
Detmold

Planungen für das neue Portal des Detmolder Freilichtmuseums gehen voran

Die Planung für den neuen Eingangsbereich geht weiter. Auch eine Bürgerversammlung ist geplant.

Jetzt soll die rechtliche Grundlage geschaffen werden, um dort zu bauen, das Gelände zu gestalten und Verkehrsregelungen zu treffen.

Tankstellenparty im Freilichtmuseum - André Gallisch
Detmold

Stilechte Tankstellenparty im Freilichtmuseum

Detmold. Bill Haley’s „Rock Around the Clock" dröhnt von der Ladefläche des alten Mercedes-Lkw. Nicht ganz so lange, aber immerhin mehr als drei Stunden lassen es Dieter Kropp und die Hamburger Band „8 to the Bar" bei der dritten Auflage der Tankstellenparty im Detmolder Freilichtmuseum in Kooperation mit der Volksbank...