Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Leopoldstal

Aktuelle News und Informationen zu Leopoldstal in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Klaus S. Blechner begibt sich mit seinem Roman "Helene Bandelberg - die verlorene Rose" auf die Spuren seiner Tante, die in einer "NS-Irrenanstalt" im Lemgo schlimmes Leid erfahren musste. - Michaela Weiße(LZ)
Horn-Bad Meinberg

Leopoldstaler schreibt über das Schicksal seiner Tante in der NS-Zeit

Das Buch erzählt von den Schikanen in einer „NS-Irrenanstalt“ und ist ein Mosaik aus Wahrheit und Dichtung.

Noch fährt die Eurobahn an den fein säuberlich aufgestapelten Schienen und Schwellen vorbei, die Spezialmaschinen (hinten links) aus dem Boden geholt haben. Ab Freitag ist für zwei Monate Schluss mit Zugverkehr – die Strecke wird zwischen Detmold und Altenbeken erneuert. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal

Gleisarbeiten in Leopoldstal: Bahnfahrer müssen für zwei Monate auf den Bus umsteigen

Zwischen Detmold und Altenbeken werden auf 20 Kilometern Länge die Schienen erneuert. Tote Gleise sind in Leopoldstal bereits entfernt worden.

Ein seltenes Fundstück: Wolfgang Diekmann und Hubert Ebers vom Verein "Ländlicher Raum aktiv e.V." sowie Werner Diekmann von der Dorfwerkstatt Sandebeck freuen sich, einen Abguss des Ammoniten präsentieren zu können, der beim Bau des Bürgerradweges gefunden wurde. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal

Prähistorischer Lipper ziert neuen Bürgerradweg

Ein Kopffüssler aus der Zeit des Unterjura wird bei Bauarbeiten gefunden. Ein Fossil in der Größe ist selten, sagt ein Experte. In Sandebeck wird ein Abguss auf einer Stahlplatte montiert.

Polizeihauptkommissar Bernd Jacobsmeyer im Streifenwagen vor der Burg, wo er sein Büro hat. - Michaela Weiße
Horn-Bad Meinberg

Der neue Mann für Horn

Der 47-jährige Polizeihauptkommissar Bernd Jacobsmeyer ist ab sofort als Bezirksdienstleiter eingesetzt.

50 Jahre Landhaus Blumental: (von links) Angela, Ralf und Adeltraud Mikus vor ihrer Pension. - Nicole Ellerbrake
Horn-Bad-Meinberg

Urlaub mit Hund wird im Leopoldstaler Landhaus Blumengarten gerne gebucht

Seit 50 Jahren gibt es das Landhaus mit Café am Europa-Radweg.

Da die Silbermühle wegen des Coronavirus derzeit geschlossen ist, sind auch die Brücken nicht passierbar. Wer aus nördlicher Richtung kommt und die aufgestellten Verbotsschilder ignoriert, muss den Lönspfad wieder zurück gehen - hier ist kein Durchkommen. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Wanderer müssen am Lönspfad einen Umweg nehmen

Der Lönspfad führt an der Silbermühle in Leopoldstal vorbei. Weil die wegen Corona zu ist, sind auch die Brücken über den Silberbach geschlossen. Das gefällt nicht jedem.

Symbolbild - Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Dichtheitsprüfung für drei Orte in Horn-Bad Meinberg

Die Landesregierung hat die Prüfung für private Abwasserleitungen größtenteils kassiert. Wo Fremdwasser eindringt, muss trotzdem kontrolliert werden.

Der neue Bürgerradweg ist fertig: Radfahrer können nun sicher zwischen Leopoldstal und Sandebeck - entlang der stark frequentierten L954 - hin und her radeln. Von dem Ergebnis haben sich unter anderem die beiden Bürgermeister Carsten Tolke (links, Steinheim) und Stefan Rother (3. von links, Horn-Bad Meinberg) sowie Mitglieder der Heimatvereine Sandebeck und Leopoldstal ein Bild gemacht. - Michaela Weiße
Horn-Bad Meinberg

Neuer Bürgerradweg sorgt für Lückenschluss

Zwischen Sandebeck und Leopoldstal sind Radfahrer jetzt sicherer unterwegs. Der Verein „Ländlicher Raum aktiv" hofft weiter auf Spenden.

 - pixabay
Lippe

Unfall auf der B1: Zusammenstoß beim Linksabbiegen

Lippe. Am späten Freitagnachmittag befuhr ein 59-jähriger Mann aus Horn-Bad Meinberg mit seinem PKW Opel die B1 in Fahrtrichtung Paderborn. An der Abfahrt Leopoldstal ordnete sich der Opelfahrer ein um nach links abzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er einen 47-jährigen Renault-Fahrer aus Schieder-Schwalenberg...

Stefanie Rzepka mit Teile ihrer "Mitarbeiter". Die Thüringer Waldziegen sind sehr neugierig, die kleine Skudden eher zurückhalten. "Die Tiere nicht füttern", bittet die Schäferin Wanderer. - Tanja Andersen
Horn-Bad Meinberg

Schafe sichern die Heidelandschaft auf der Velmerstot

Die Schafe erhalten mit ihrem Appetit die Heidelandschaft auf der Velmerstot. 
Dafür muss Schäferin Stefanie Rzepka jeden Tag Kanister schleppen.

Sie sorgen gemeinsam für Naturschutz: Bernd Mühlenmeier lässt seine Schafe regelmäßig Stück für Stück die Rischwiese beweiden, die viele seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergt. - Greta Wiedemeier
Horn-Bad Meinberg

Das Silberbachtal ist mehr als nur ein Zauberwald

Bernd Mühlenmeier erklärt, was das Naturschutzgebiet rund entlang des Silberbachs alles zu bieten hat. Besonders die Rischwiese bietet eine große Artenvielfalt.

Zur Sanierung vorgesehen: Bei den Umbauarbeiten soll auch die künstliche Fahrbahnverengung optimiert werden - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

Sanierung der Leopoldstaler Straße geplant

Die derzeitige Fahrbahnverengung wird in den Herbstferien im Zuge der Bauarbeiten ersetzt.