Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lage

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

In Lage gibt es einige Leerstände, manche schon länger. Darum soll die Innenstadt attraktiver gestaltet werden, damit mehr Menschen hier einkaufen und es für Gewerbetreibende interessanter wird. - Astrid Sewing
Sparprogramm

Lages Parteien haben unterschiedliche Ideen für die Zukunft der Zuckerstadt

Der Ausblick ist düster - die Prognose ist, dass zehn Millionen Euro in Lages Haushalt fehlen werden. Gleichzeitig gibt es mit den Sanierungsprojekten in der Innenstadt - Marktplatz, historisches Rathaus, Sedanplatz - oder dem Bäderkonzept einiges, was trotz Förderung teuer wird. Die Kommunalpolitiker müssen Prioritäten setzen - und da gibt es Gemeinsamkeiten.

Erst sollte mal ein Wohnmobilhafen am Jahnplatz gebaut werden, dann war die Fläche für ein Ärztehaus im Gespräch. Jetzt dreht sich alles wieder zurück. - Astrid Sewing
Ärztehaus

FWG/BBL haken beim Lagenser Bürgermeister wegen der IWG-Insolvenz nach

Die IWG sollte prüfen, ob und wo ein Ärztehaus in Lage gebaut werden könnte. Dafür gab es einen Ratsbeschluss und 101.000 Euro. Doch dann meldete die IWG Insolvenz an - und die FWG/BBL hinterfragt jetzt, warum das in der jüngsten Ratssitzung kein Thema war und warum kein Geld geflossen ist. Die Stadt verweist auf Prüfungen des Vergaberechtes - und hat deshalb keinen finanziellen Verlust.

Der Dienst in der Feuerwehr ist herausfordernd. - Symbolbild: Pixabay
Kritik an Plänen

FDP Lage: Altersgrenze bei Feuerwehr muss bleiben

Die Fraktion fordert mehr Respekt für die Wehr und erteilt Plänen der Landesregierung eine Absage, die Altersgrenze  bis zum Ruhestand auf 62 Jahre anzuheben. 

Die Zuckerrüben konnten Anfang Dezember noch gut geerntet und abgefahren werden. Jetzt ist es zu nass. Die Landwirte haben noch deutlich größere Sorgen, denn wenn der Agrardiesel-Steuervorteil wegfällt, dann steigen die Kosten. - Britta Petercord,Britta Petercord
Steuererhöhung abgelehnt

Landwirte sollen in Lage keine höhere Grundsteuer zahlen

Hauseigentümer und Gewerbetreibende sollen in Lage nicht stärker zur Kasse gebeten werden, zur Diskussion stand allerdings die Grundsteuer A. Und weil gerade seitens der Bundesregierung für Landwirte ohnehin einiges an Verteuerungen geplant ist, soll an der Steuerschraube nicht gedreht werden. 

LZ-Redakteurin Astrid Sewing findet, dass die Parteien im Lagenser Rat im Interesse der Stadt aufhören sollten, sich gegenseitig zu blockieren. - Astrid Sewing
Kommentar

Meinung zur Beigeordneten-Frage in Lage: Wie im Kindergarten

Was sich jetzt in Lage abspielt ist nach Ansicht von Redakteurin Astrid Sewing nicht mehr nachvollziehbar. Ein Kommentar.

Seit die Koalition zerbrochen ist, gibt es einigen Streit im Rat der Stadt Lage und Blockbildung. Es geht um hauchdünne Mehrheiten, und die AfD wird schnell zum Zünglein an der Waage - für CDU, FDP, Aufbruch C auf der einen Seite und ebenso wie für SPD und Grüne auf der anderen. - Astrid Sewing
Kein Stellenplan

Im Rat der Stadt Lage sind die Fronten betoniert

Die Änderung der Hauptsatzung der Stadt - hört sich nicht gerade spannend an. Doch hinter den Kulissen geht es rund. Im Lagenser Rat gab es Vorwürfe, der Bürgermeister ignoriere die Gemeindeordnung, dieser wies das entschieden zurück und sprach von einer persönlichen Kränkung. Es geht um die Stelle des zweiten Beigeordneten. Bei der Verabschiedung zum Stellenplan kam es zum Eklat.

Der Bürgerpark Eichenallee von oben. Daneben gibt es noch freie Fläche, die zunächst für einen Wohnmobilhafen, dann aber für den Bau eines Ärztehauses im Gespräch war. Das ist erst einmal vom Tisch. Das Grundstück gehört der Stadt Lage, die jetzt das Projekt Wohnmobilhafen wieder verfolgen will. - Jörg Hagemann
Pleite

Das Thema Ärztehaus am Jahnplatz in Lage ist erstmal vom Tisch

Wohnmobilhäfen in Innenstadtnähe sind beliebt - also gab es in Lage die Idee, einen solchen am Jahnplatz neben dem Bürgerpark zu bauen. Dann aber rückte ein Ärztehaus an dem Standort in den Fokus. Es sollte eine Machbarkeitsstudie geben, doch daraus wird nichts. Die IWG Versorgungskonzepte GmbH ist pleite.

von links: Mitgliederbeauftragten Jan Helmut Johanning, stellvertretende Vorsitzende Brigitte Hermann, den JubiliarErhard Kirchhof, den Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Lage-West Rudi Stölting und den Vorsitzenden des Stadtverbandes Frederik Topp. - CDU Lage
Jahresabschluss und Ehrungen

CDU Lage-West erhält Einblick in die Arbeit der Feuerwehr

Beim Jahresabschluss des Ortsverbandes Lage-West geht es zudem um die Probleme der Gastronomie. Erhard Kirchhof wird für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Die Parteien, die die Geschicke im Rathaus mitbestimmen, finden in Lage derzeit keine Kompromisse mehr. Nachdem die Kooperation zwischen CDU und Grünen geplatzt ist, gibt es allenfalls eine knappe Mehrheit. Die SPD hat elf, mit der Stimme des Bürgermeisters zwölf Sitze, die Grünen acht. Dagegen hat die CDU elf, die FDP drei, FWG/BBL zwei, Aufbruch C zwei Sitze und die AFD drei - das ist eine knappe Mehrheit, wenn alle in der Ratssitzung anwesend sind. - Nadine Uphoff
Eklat im Rat

Lages Parteien finden keine Kompromisse mehr

Von einem Defizit von zehn Millionen Euro ist die Rede, es wäre also schon gut, wenn die Kommunalpolitiker an einem Strang zögen.  Doch in Lage ist davon nichts zu spüren, im Rat gab es das genaue Gegenteil.

Die Abstimmung über die Wiederwahl des Beigeordneten war in der Ratssitzung im November geheim, bei der Stimmenauszählung waren Vertreter aller Fraktionen dabei. - Astrid Sewing
Beigeordneten-Wahl

SPD sieht Rechtsruck im Lagenser Rat

Es war eine knappe Entscheidung, letztlich wurde der Technische Beigeordnete Thorsten Paulussen mit einer Stimme Mehrheit gewählt. Die SPD keilt in Richtung politische Mehrheit, spricht von einem Rechtsruck und Absprachen mit der AfD unmittelbar vor der Ratssitzung. Die CDU sagt: „Unsinn.“

Die Koalition aus CDU, FDP und Grünen im Lagenser Stadtrat löst sich auf. - Cordula Gröne
Streit um Beigeordneten

Beben im Lagenser Rathaus: Koalition aus CDU, FDP und Grünen löst sich auf

Die Grünen hatten darauf gedrängt - Grund sind die Differenzen rund um die Besetzung der Beigeordnetenstelle. Jetzt wollen sich alle auf eigene Themen besinnen. Und bereuen das Miteinander dennoch nicht.

Trimmgeräte für Senioren - CDU, Grüne und FDP haben den Antrag gestellt, solche Sportgeräte im Stadtgebiet aufzubauen. Im Sportausschuss ging es um den richtigen Platz. - Astrid Sewing
Sportgeräte für Ältere

Ratskoalition will die Lagenser in Schwung bringen

Wer sich bewegt, tut etwas für die Gesundheit. Und wenn es nach CDU, Grünen und FDP geht, dann fehlt es an Angeboten in Lage. Sie möchten spezielle Sportgeräte anschaffen, die in der Innenstadt platziert werden. Ganz so einfach ist das allerdings nicht.

Von außen sieht man die Mängel am Gebäude nicht, aber steht man im Vorraum der Friedhofskapelle in Billinghausen, sind die Feuchtigkeitsschäden offenkundig. - Astrid Sewing
Sanierung überfällig

Durch die Kapelle in Billinghausen pfeift der Wind

Eine Friedhofskapelle abzureißen, ist keine einfache Entscheidung. Zumal dann, wenn die Politik vor Jahren etwas ganz anderes beschlossen hat. Für Billinghausen muss dringend eine Lösung her - und die Bürger sollen dabei mitreden.

Wenn es stärker regnet, dann fließt das Wasser in Strömen über die Straße vor der Grundschule. Die SPD hat deshalb große Bedenken, wenn hier gebaut wird. - Frank Drexhage
Bedingungen fürs Bauen

Das Thema Klima-Siedlung Hörste ist in der Warteschleife

Mehr Wohnraum muss her, aber woher? Die Frage stellt sich im Ortsteil Hörste, und da gibt es ein größeres Grundstück, das aber seine Tücken hat. Es gibt einige Bedenken und die Frage, inwieweit der Investor mit sich reden lässt.

Die Pieperstraße ist in Kachtenhausen eine wichtige Verbindung zur B66. Die CDU plädiert dafür, auf der Seite der Einmündung der Gustav-Bergmann-Straße einen Radfahr-Schutzstreifen anzulegen. - Astrid Sewing
Neuer Schutzstreifen

CDU möchte die Pieperstraße in Kachtenhausen sicherer machen

Der Verkehr ist rege, gerne wird am Straßenrand geparkt - die CDU hat sich die Pieperstraße in Kachtenhausen angesehen und möchte, dass es dort sicherer wird.

 - Astrid Sewing
Meinung zur Beigeordneten-Wahl in Lage

Überflüssige Zahlenspiele

Die Stadt Lage behält den Beigeordneten Thorsten Paulussen. Das Ergebnis war mit 21 zu 20 knapp und es gibt einige Kritik daran, dass die AfD das Zünglein an der Waage war. 

Sie müssen acht weitere Jahre zusammenarbeiten: Bürgermeister Matthias Kalkreuter (rechts) gratulierte dem Technischen Beigeordneten Thorsten Paulussen nach der Wahl. - Astrid Sewing
Zoff hinter den Kulissen

Lage bekommt einen zweiten Beigeordneten

Die Mitarbeiter seines Fachbereiches feierten in der Aula, dass ihr Chef wiedergewählt worden ist. Und die Mehrheit aus CDU, FDP, FWG/BBL, Aufbruch C und AfD setzte ein weiteres Zeichen.

Die Kollegen aus dem Rathaus habennach dem Bekanntegebn des Wahlergebnisses laut applaudiert, die Freude, dass Thorsten Paulussen Beigeordneter der Stadt Lage bleibt, war groß. - Astrid Sewing
Knappes Wahlergebnis

Lage behält den Beigeordneten

Die Fraktionen hatten sich im Vorfeld vorbereitet - alle, die gewählt waren, mussten zur Ratssitzung kommen. Letztlich gab es eine geheime Abstimmung und ein Ja - auch für einen zweiten Beigeordneten.

Nein, das Foto ist nicht in Lage aufgenommen worden. Beigeordneter Thorsten Paulussen hat als Zeuge vor Gericht in Detmold ausgesagt, es ging um einen Streitfall rund um ein Baugebiet in Lage. - Astrid Sewing
Lage

Zwei politische Lager ringen in Lage um eine Schlüsselposition

Es ist ein politisches Schachspiel, was derzeit hinter den Kulissen abläuft. Es geht um die Wiederwahl des Technischen Beigeordneten. Grüne und SPD möchten Thorsten Paulussen ersetzen. Das könnte die Stadt schnell 500.000 Euro oder mehr an Steuergeldern kosten, die sie an den quasi Ruheständler zahlen müsste. Es gibt eine breite Front dagegen, die das als pure Verschwendung ansieht.

Im Heinrich-Hansen-Haus wird gearbeitet, in der ersten Novemberwoche sollen bis 128 Geflüchtete untergebracht werden. Bis Jahresende strebt die Bezirksregierung die Maximalbelegung von 300 an. - Astrid Sewing
Lage

Flüchtlingsunterkunft: Ratssitzung in Lage artet zeitweise in Wahlkampf aus

Um die 50 Bürgerinnen und Bürger waren in die Aula des Schulzentrums gekommen, sie wollten hören, was es zur Notunterkunft in Hörste Neues gibt. Doch im Rat ging es erst einmal um Schuldzuweisungen, um die Frage wer hat was wann an Informationen weitergegeben. Die eigentliche Sache trat in den Hintergrund, es brauchte mahnende Worte.

International, so wie auf dem Wandbild auf der Rückseite des Gebäudes, wird es im Heinrich-Hansen-Haus bald. Die Bezirksregierung geht davon aus, dass die Notunterkunft für Geflüchtete Anfang November in Betrieb geht. - Astrid Sewing
Lage

Flüchtlingsunterkunft Hörste: Bürgermeister entkräftet Vorwurf der Pflichtverletzung

Der Infoabend zur geplanten Notunterkunft für Geflüchtete hatte ein Nachspiel: Vertreter von CDU, FWG/BBL, FDP und AfD warfen dem Bürgermeister vor, er sei seiner Pflicht nicht nachgekommen und habe nicht zeitnah über die Pläne der Bezirksregierung informiert. Die Protokollnotizen sagen etwas anderes.

Im Bürgerpark Eichenallee kann man sich ausruhen, aber auch Sport treiben. Die Koalition aus CDU,FDP und Grünen könnte sich vorstellen, dass hier Sportgeräte aufgebaut werden, die besonders für ältere Menschen geeignet sind. - Sandra Castrup
Lage

Lages Koalition packt Sport, Beleuchtung und Vergabegrenze an

Im Dunkeln fühlen sich einige Lagenser unsicher, es gibt Wünsche bezüglich des öffentlichen Sportangebotes für Senioren und die Auftragsvergabe ist komplizierter, wenn man die Grenze nicht raufsetzt - das alles haben CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen in drei Anträge gepackt, die in den Fachausschüssen beraten werden sollen. Bei der Vergabe ist das etwas anders.

Seit Jahren möchte der Verein den Schießstand modernisieren und belasteten Boden in Kassetten einschließen und angelieferten Boden in einem Wall aufhäufen. Dagegen wehren sich die Anwohner und auch die Lagenser Politik lehnt die Ausmaße des Vorhabens ab. - Astrid Sewing
Lage

Die politische Mehrheit sagt weiter Nein zur Wurftaubenanlage

Steht die Wurftaubenanlage auf der Tagesordnung, kommen die Bürger aus Hagen. Was sie hörten, quittierten sie mit Applaus: Die große Mehrheit der Politik will daran festhalten und das gemeindliche Einvernehmen versagen. Eine Sanierung des Schießstandes, wie sich der Jagdliche Wurfscheibenclub Lippe das vorstellt, will sie nicht. Doch es gab auch andere Positionen.

Zuletzt hatten Geflüchtete vor allem aus der Ukraine im Heinrich.Hansen-Haus gelebt. Jetzt übernimmt das Land und will in der Notunterkunft 300 Personen unterbringen. - Astrid Sewing
Lage

Flüchtlingsunterkunft in Hörste: Politiker fordern vom Bürgermeister mehr Initiative

Es geht drunter und drüber, nicht nur die Stimmung im Ort ist aufgeheizt. Auch in der Politik braut sich was zusammen. Zu einem Treffen und einem Gespräch über die Situation in Hörste hat der Bürgermeister nicht alle Fraktionen eingeladen. Die werfen ihm vor, nicht genug getan zu haben, damit die Stimmung nicht derart eskaliert.

Gustav Bergmann - Knut Dinter
Lage

CDU Lage trauert um Gründungsmitglied Gustav Bergmann

Der Kachtenhausener ist im Alter von 94 Jahren gestorben.