Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Lage

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

CDU Lage-West erhält Einblick in die Arbeit der Feuerwehr
Beim Jahresabschluss des Ortsverbandes Lage-West geht es zudem um die Probleme der Gastronomie. Erhard Kirchhof wird für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Lages Parteien finden keine Kompromisse mehr
Von einem Defizit von zehn Millionen Euro ist die Rede, es wäre also schon gut, wenn die Kommunalpolitiker an einem Strang zögen. Doch in Lage ist davon nichts zu spüren, im Rat gab es das genaue Gegenteil.

SPD sieht Rechtsruck im Lagenser Rat
Es war eine knappe Entscheidung, letztlich wurde der Technische Beigeordnete Thorsten Paulussen mit einer Stimme Mehrheit gewählt. Die SPD keilt in Richtung politische Mehrheit, spricht von einem Rechtsruck und Absprachen mit der AfD unmittelbar vor der Ratssitzung. Die CDU sagt: „Unsinn.“

Beben im Lagenser Rathaus: Koalition aus CDU, FDP und Grünen löst sich auf
Die Grünen hatten darauf gedrängt - Grund sind die Differenzen rund um die Besetzung der Beigeordnetenstelle. Jetzt wollen sich alle auf eigene Themen besinnen. Und bereuen das Miteinander dennoch nicht.

Ratskoalition will die Lagenser in Schwung bringen
Wer sich bewegt, tut etwas für die Gesundheit. Und wenn es nach CDU, Grünen und FDP geht, dann fehlt es an Angeboten in Lage. Sie möchten spezielle Sportgeräte anschaffen, die in der Innenstadt platziert werden. Ganz so einfach ist das allerdings nicht.

Durch die Kapelle in Billinghausen pfeift der Wind
Eine Friedhofskapelle abzureißen, ist keine einfache Entscheidung. Zumal dann, wenn die Politik vor Jahren etwas ganz anderes beschlossen hat. Für Billinghausen muss dringend eine Lösung her - und die Bürger sollen dabei mitreden.

Das Thema Klima-Siedlung Hörste ist in der Warteschleife
Mehr Wohnraum muss her, aber woher? Die Frage stellt sich im Ortsteil Hörste, und da gibt es ein größeres Grundstück, das aber seine Tücken hat. Es gibt einige Bedenken und die Frage, inwieweit der Investor mit sich reden lässt.

CDU möchte die Pieperstraße in Kachtenhausen sicherer machen
Der Verkehr ist rege, gerne wird am Straßenrand geparkt - die CDU hat sich die Pieperstraße in Kachtenhausen angesehen und möchte, dass es dort sicherer wird.

Überflüssige Zahlenspiele
Die Stadt Lage behält den Beigeordneten Thorsten Paulussen. Das Ergebnis war mit 21 zu 20 knapp und es gibt einige Kritik daran, dass die AfD das Zünglein an der Waage war.

Lage bekommt einen zweiten Beigeordneten
Die Mitarbeiter seines Fachbereiches feierten in der Aula, dass ihr Chef wiedergewählt worden ist. Und die Mehrheit aus CDU, FDP, FWG/BBL, Aufbruch C und AfD setzte ein weiteres Zeichen.

Lage behält den Beigeordneten
Die Fraktionen hatten sich im Vorfeld vorbereitet - alle, die gewählt waren, mussten zur Ratssitzung kommen. Letztlich gab es eine geheime Abstimmung und ein Ja - auch für einen zweiten Beigeordneten.

Zwei politische Lager ringen in Lage um eine Schlüsselposition
Es ist ein politisches Schachspiel, was derzeit hinter den Kulissen abläuft. Es geht um die Wiederwahl des Technischen Beigeordneten. Grüne und SPD möchten Thorsten Paulussen ersetzen. Das könnte die Stadt schnell 500.000 Euro oder mehr an Steuergeldern kosten, die sie an den quasi Ruheständler zahlen müsste. Es gibt eine breite Front dagegen, die das als pure Verschwendung ansieht.

Flüchtlingsunterkunft: Ratssitzung in Lage artet zeitweise in Wahlkampf aus
Um die 50 Bürgerinnen und Bürger waren in die Aula des Schulzentrums gekommen, sie wollten hören, was es zur Notunterkunft in Hörste Neues gibt. Doch im Rat ging es erst einmal um Schuldzuweisungen, um die Frage wer hat was wann an Informationen weitergegeben. Die eigentliche Sache trat in den Hintergrund, es brauchte mahnende Worte.

Flüchtlingsunterkunft Hörste: Bürgermeister entkräftet Vorwurf der Pflichtverletzung
Der Infoabend zur geplanten Notunterkunft für Geflüchtete hatte ein Nachspiel: Vertreter von CDU, FWG/BBL, FDP und AfD warfen dem Bürgermeister vor, er sei seiner Pflicht nicht nachgekommen und habe nicht zeitnah über die Pläne der Bezirksregierung informiert. Die Protokollnotizen sagen etwas anderes.

Lages Koalition packt Sport, Beleuchtung und Vergabegrenze an
Im Dunkeln fühlen sich einige Lagenser unsicher, es gibt Wünsche bezüglich des öffentlichen Sportangebotes für Senioren und die Auftragsvergabe ist komplizierter, wenn man die Grenze nicht raufsetzt - das alles haben CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen in drei Anträge gepackt, die in den Fachausschüssen beraten werden sollen. Bei der Vergabe ist das etwas anders.

Die politische Mehrheit sagt weiter Nein zur Wurftaubenanlage
Steht die Wurftaubenanlage auf der Tagesordnung, kommen die Bürger aus Hagen. Was sie hörten, quittierten sie mit Applaus: Die große Mehrheit der Politik will daran festhalten und das gemeindliche Einvernehmen versagen. Eine Sanierung des Schießstandes, wie sich der Jagdliche Wurfscheibenclub Lippe das vorstellt, will sie nicht. Doch es gab auch andere Positionen.

Flüchtlingsunterkunft in Hörste: Politiker fordern vom Bürgermeister mehr Initiative
Es geht drunter und drüber, nicht nur die Stimmung im Ort ist aufgeheizt. Auch in der Politik braut sich was zusammen. Zu einem Treffen und einem Gespräch über die Situation in Hörste hat der Bürgermeister nicht alle Fraktionen eingeladen. Die werfen ihm vor, nicht genug getan zu haben, damit die Stimmung nicht derart eskaliert.

CDU Lage trauert um Gründungsmitglied Gustav Bergmann
Der Kachtenhausener ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Lagenser Politik lehnt DB-Ausbaupläne nicht geschlossen ab
Der Deutschlandtakt und der Ausbau der Strecke zwischen Bielefeld und Hannover hat im Rat für Diskussionen gesorgt. Eine Resolution gegen die Trasse stand zur Abstimmung - aber es gab durchaus Befürworter.

In Lage gibt's neue Ideen für die Ehrenmale
Es werden immer weniger, die am Volkstrauertag zu den Ehrenmalen kommen und den Opfern der Kriege gedenken. Aber heißt das, dass es sich nicht lohnt, Geld in deren Erhalt zu stecken? In Lage gibt es alternative Ideen.

CDU Lage informiert sich über Bürgersolargenossenschaften
Die Christdemokraten favorisieren die Gründung einer Energiegenossenschaft. Sie sehen Vorteile, weil einer solchen Genossenschaft jeder Lagenser beitreten und an der Energiewende mitverdienen könne.

CDU spricht mit Marktbeschickern über Zukunft des Wochenmarktes in Lage
Seit 2007 wird der Lagenser Wochenmarkt von der eingetragene Genossenschaft Deutsche Marktgilde betrieben. Dieser hat der Rat zum Jahresende gekündigt. Es gibt Ideen, wie es weitergehen könnte.

Im Fördertopf gegen Armut ist für Lage noch Geld übrig
Der Ukraine-Krieg hat Folgen für den Alltag, vieles wird teurer. Vor allem bedürftige Familien sollen entlastet werden, Vereine und Verbände, die Projekte organisieren, können sich bewerben. Allerdings gibt es wenig Nachfrage.

Wie Lage an ein Ärztehaus kommen möchte
Ein Gebäude, das auf die Bedürfnisse der Ärzte und Heilberufler zugeschnitten ist - damit möchte die Stadt Lage punkten und ebendiese Berufsgruppen anlocken. Ob dieser Plan aufgehen könnte, soll eine Machbarkeitsstudie zeigen, die 105.000 Euro kostet. Im Rat gab es daran einige Kritik, der Sinn wurde angezweifelt, die Entscheidung war keinesfalls einstimmig.

Stadt Lage nimmt das Projekt Ärztehaus in Angriff
Mit privaten Investoren hat es nicht geklappt, zuletzt hatten sich auch Diabetologen gegen Lage und für Bad Salzuflen entschieden. Jetzt könnte es mit einem Ärztehaus doch noch etwas werden. Eine Machbarkeitsstudie soll Klarheit und Sicherheit für Investoren bringen. Ein Grundstück ist im Gespräch.