Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lage

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf den ersten Blick ist nicht zu sehen, wie hoch der Sanierungsaufwand ist. Derzeit wird er auf 1,9 Millionen Euro geschätzt. Kommt eine neue Heizung dazu, sind es 200.000 Euro mehr. - Astrid Sewing
Lage

Der Rat entscheidet über Hörstes Haus des Gastes

Das Haus des Gastes braucht mehr als ein paar kosmetische Reparaturen, es soll saniert werden. Einen Vorentwurf gibt es bereits, jetzt braucht die Verwaltung den konkreten Beschluss, die Planungen voranzutreiben. Die Heizungsfrage beschäftigt die Fraktionen schon jetzt, denn der komplette Austausch macht alles noch teurer.

Ein Teil des neu gewählten Vorstandes der CDU-Ortsunion Kernstadt: (von links) Frederik Topp, Katharina Kurt, Brigitte Herrmann und Torsten Riekehoff. - CDU Lage
Lage

CDU-Ortsunion Kernstadt hat einen neuen Vorstand

Die CDU-Ortsunion Kernstadt hat nach coronabedingter Pause zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen eingeladen. Einstimmig gewählt wird zur neuen Vorsitzenden Katharina Kurt.

Besuch im Freibad: (von links) Sören Birth (FBI-Kassenwart), Anika Jedlicka (CDU-Ratsmitglied, Geschäftsführerin CDU-Fraktion), Rudi Stölting (CDU-Ratsmitglied), Bernhard Engelke (Sachkundiger Bürger CDU), Gerd Bicker (Ratsmitglied Bündnis 90/Die Grünen), Sandra Henjes-Winter (Sachkundige Bürgerin Die Grünen), Benita Henning (Sachkundige Bürgerin FDP), Monika Depner (SPD-Ortsverein Heiden), Markus Kahle (stellvertretender Vorsitzender SPD-Ortsverein Heiden), Oliver Müller (SPD-Ratsmitglied, Mitglied FBI), Frank Lükermann (2. FBI-Vorsitzender) und Mario Kias (1. FBI-Vorsitzender). - Inge Dunkel
Lage

Koalition besucht das Freibad Heiden

Die Lagenser Ratskoalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP besucht bei ihrer Bädertour das Freibad Heiden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Freibadinitiative (FBI) zeigen sich sehr zufrieden mit der Saison.

Machen sich für Lages Dörfer stark: Frank Drexhage (Bündnis 90/Die Grünen), Martina Hannen (FDP) und Michael Biermann (CDU, von links). - Bildrechte: Jamaika-Koalition Lage
Lage

Jamaika fordert neue Rasenfläche für die "Pfütze"

Lages Dreier-Koalition beklagt Zustand der Grünfläche im Freibad Waddenhausen. Die Politiker sehen dies als einen Schritt zur Stärkung der Dörfer.

In Lückhausen: (von links) Eckard Mönch, Eric Hanken, Technischer Beigeordneter Thorsten Paulussen, der Vorsitzende des Bau- und Planaungsausschusses Frederik Topp, Rudi Stölting, Wolfgang Jedlicka, Sabine Wiemann, Bernhard Engelke und der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Michael Biermann. - CDU Lage
Lage

CDU informiert sich über Wurfscheibenanlage in Lückhausen

Die Lagenser CDU trifft sich zu einem Außentermin auf dem Gelände des Wurftaubenclubs Lippe in Lückhausen. Der Verein möchte seine Anlage umgestalten, um auch in Zukunft den gesetzlichen Anforderungen zu genügen.

Im Gespräch: CDU-StadtverbandsvorsitzendeFrederik Topp und die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge mit Bürgern. - CDU Lage
Lage

Kerstin Vieregge macht Station auf dem Wochenmarkt

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ist derzeit in vielen Innenstädten anzutreffen. „Auf ein Wort vor Ort" möchte sie nah mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt bleiben und besuchte jetzt den Wochenmarkt in Lage.

Zufrieden mit dem Freibad Werreanger: Werner Klocke, Friedrich Schnüll, Hasso-Rüdiger Tretow (alle Förderverein), Delef Hübner (Grüne), Ulrike Urbaniak (Förderverein), Bernhard Engelke, Anika Jedlicka, Rudi Stölting und Michael Biermann (alle CDU). - Willi Richter
Lage

Freibad Lage hat sogar Nichtschwimmern viel zu bieten

CDU-Fraktion besucht die Anlage am Werreanger und läßt sich vom Förderverein die Freizeiteinrichtung zeigen. Ehrenamtler sollen beim Arbeitskreis mitarbeiten.

Der Sitzungskalender nach den Ferien füllt sich wieder. Die Kommunalpolitiker haben sehr viel zu tun, denn die Themen sind zum Teil sehr komplex. Die Arbeit kostet viel Freizeit. Die Entschädigung für den Einsatz hat das Land angehoben. - Astrid Sewing
Lage

Das Land verordnet für die Kommunalpolitik mehr Geld

Wo darf gebaut werden? Welche Schule muss saniert werden? Wo muss die Stadt Projekte streichen oder Steuern erhöhen? Ohne Entscheidungen in Ausschüssen und Rat läuft nichts. Die Kommunalpolitiker werden gewählt und es ist ein Ehrenamt. Was nicht bedeutet, dass es keine finanzielle Entschädigung gibt. Das Land macht die Vorgaben, seit Anfang des Jahres gibt es mehr.

Die Stadt Lage ist an den Stadtwerken beteiligt und hat acht Sitze im Aufsichtsrat. Geht es nach CDU, FDP und Grünen, soll der Bürgermeister nicht den Vorsitz übernehmen können, sondern ein Ratsmitglied. - Astrid Sewing
Lage

Stadtwerke-Aufsichtsrat: Lages Bürgermeister soll nicht Vorsitz übernehmen

Die Ratsmehrheit hat einen entsprechenden Beschluss durchgesetzt. Trotz einiger rechtlicher Bedenken und dem deutlichen Hinweis darauf, dass die Bezirksregierung das sicher prüft und die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie den Beschluss beanstandet.

Haushaltskonsolidierungen sind seit langem Thema im Rathaus Lage. Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP unterstützt die von der Verwaltung vorgestellten Maßnahmen. - Nadine Uphoff
Lage

Lagenser Koalition unterstützt Bemühungen um die Haushaltskonsolidierung

Die Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit der Stadt soll dauerhaft sichergestellt werden.

Der neue Vorstand mit (von links nach rechts): Schatzmeisterin Esther Engelke, stellvertretendem Vorsitzenden Gerd Lütge, stellvertretender Vorsitzenden Brigitte Herrmann, Mitgliederbeauftragtem Jan Helmut Johanning, Vorsitzendem Frederik Topp, Schriftführer Nick Zimmermann und stellvertretendem Vorsitzenden Klaus Hansen. - CDU Lage
Lage

CDU-Stadtverband Lage stellt sich neu auf

Frederik Topp folgt auf Michael Biermann. Dieser war länger als die ehemalige Bundeskanzlerin im Amt.

Klaus Hansen mit Hündin Maja. Der CDU-Ratsherr aus Lage möchte künftig aktiv in der Landespolitik mitmischen. - Martin Hostert
Lage

Klaus Hansen: "Da ist mehr für Lippe drin"

Landtagskandidaten im Porträt (5): Klaus Hansen aus Billinghausen will die Wähler im lippischen Westen von sich überzeugen. Der 53-jährige CDU-Mann setzt auf das Thema „Innere Sicherheit“.

Ebru Birincioglu (Zweite von rechts) und ihre Kollegin Cigdem Önen haben zwei Schecks vorbereitet, die sie an ukrainische Flüchtlinge übergeben. Das Sozialamt Lage hatte schon kurz nach der Ankunft der ersten Flüchtlinge eine einfache Geldausgabe mit der Sparkasse am Markt organisiert. Es ist eine Aufgabe von vielen, die zusätzlich bewältigt werden müssen. - Astrid Sewing
Lage

Flüchtlinge in Lage: Der Runde Tisch eckt an

CDU, Grüne und FDP wollen Ehrenamtliche vernetzen und Angebote für ukrainische Flüchtlinge auf einer Plattform sammeln. Kritiker sehen darin keinen Nutzen und Mehrarbeit für die ohnehin überlastete Verwaltung.

Nach dem Abriss könnte an die Stelle der Halle neben der Zufahrt zum Technikum ein Ärztehaus entstehen, wenn der Bebauungsplan geändert wird. Das entscheidet die Politik. - Cordula Gröne
Lage

Lage macht einen Schritt in Richtung Ärztehaus

Der Bau- und Planungsausschuss stimmt einer Bebauungsplanänderung an der Langen Straße zu. Die Verwaltung erarbeitet nun Vorgaben. Das Facharztzentrum an der Friedrich-Petri-Straße ist nicht vom Tisch.

Aus vier Windrädern in der Nähe von Hardissen sollen jetzt sechs werden. Das hat die Politik nach regen Diskussionen entschieden. - Archivfoto: Hajo Gärtner
Lage

Rat winkt zwei neue Windräder für Lage durch

Der Rat beschließt, den Bebauungsplan zu ändern. Erst im weiteren Verfahren werden Bürger beteiligt.

Wie umgehen mit den Ehrenmalen der Stadt? Die CDU schlägt unter anderem vor, QR-Codes mit zusätzlichen Informationen anzubringen. - Astrid Sewing
Lage

Lages Ehrenmale brauchen Pflege

Im Rat gibt es eine Diskussion darüber, wie man mit den Erinnerungsstätten umgehen soll. Eine Fachfirma soll eine Bestandsaufnahme machen und ein Konzept.

Einige der Straßen im neuen Baugebiet "Obere Bült" sollen nach jüdischen Persönlichkeiten benannt werden. - Archivfoto: Cordula Gröne
Lage

Straßennamen als Gedenken an jüdische Persönlichkeiten

Im Baugebiet „Obere Bült“ geht es um die Benennung der Straßen.

Aus vier Windrädern in der Nähe von Hardissen sollen jetzt sechs werden. Das hat die Politik nach regen Diskussionen entschieden. - Archivfoto: Hajo Gärtner
Lage

Windräder bekommen Rückenwind: Zwei neue Anlagen für Lage

Die Politik hat abgestimmt: Zwei neue Anlagen kommen. Um die vorgeschriebene Abstandsgrenze von 1000 Metern zu unterschreiten, nutzt die Stadt ein Schlupfloch. Das stößt einigen Parteien sauer auf.

Oberhalb fehlt ein Stück Radweg an der Friedrich-Bayer-Straße in Richtung Hellweg. Ab der Einmündung Hiddentruper Straße gibt es bereits ein Stück Radweg, das allerdings nicht in gutem Zustand ist. - Nadine Uphoff
Lage

Radwege: Stadt Lage will Lücken schließen

Eine Anbindung an Leopoldshöhe über die Heipker Straße sowie der Anschluss von Ortsteilen stehen auf dem Plan.

Vier Windräder drehen sich bereits in der Nähe von Hardissen. Die Stadt will vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, dass im Stadtgebiet weitere dazukommen. - Hajo Gärtner
Lage

Weitere Windräder für Lage sind noch nicht vom Tisch

Mit insgesamt fünf neuen Anlagen zwischen Hagen und Lückhausen wird es zwar nichts werden, die Stadt Lage will aber Alternativen vorstellen.

Zukünftig wird das Rathaus von einem Sicherheitsdienst bewacht.  - Archivfoto: Wolfgang Becker
Lage

Mehr Sicherheit für das Rathaus

Der Stadtrat beschließt einstimmig, einen Sicherheitsdienst für das Rathaus und die Mitarbeiter zu beauftragen.

Die Stadt muss viel Geld in die Hand nehmen, um geplante Investitionen zu verwirklichen. Gleichzeitig stehen die Haushälter aber unter dem Gebot strikter Sparsamkeit, damit die Stadt nicht in die „Haushaltssicherung" abrutscht. - Hajo Gärtner
Lage

Lagenser Rat setzt auf Stadtentwicklung

Der Haushalt für 2022 ist beschlossen. Ein finanzielles Abrutschen Lages soll verhindert werden.Doch es wird auch investiert. Bau von Wohnraum, Stadtentwicklung und Digitalisierung sollen Schub bringen.

 - Nadine Uphoff
Lage

Lagenser Jamaika-Koalition zieht Bilanz

Die Lagenser Jamaika-Koalition resümiert das Jahr 2021.
Insgesamt sei die Zusammenarbeit gut verlaufen.

Das Foto zeigt (von links) Michael Biermann, Julian Dukart, Isabell Begemann, Emil Mammadov, Nick Zimmermann und Katharina Kurt nach den Vorstandswahlen im CDU-Bürgerbüro. - Junge Union
Lage

Nick Zimmermann ist neuer Vorsitzender der Jungen Union Lage

Bei der Jungen Union folgt der 20-Jährige auf Isabell Begemann, die Stellvertreterin wird.

Die Grundschule Billinghausen wird derzeit von der Glaubensgemeinschaft "Hütte Davids" genutzt. Das Mietverhältnis soll aufgelöst werden, dann folgt zeitnah der Abriss - vorausgesetzt, Ausschuss und Rat folgen im Oktober dem Vorschlag der Verwaltung. - Astrid Sewing
Lage

Ideen für ein altes Schulgelände in Billinghausen

In Billinghausen soll der Bebauungsplan geändert werden. Stimmt der Rat zu, beginnt die Beteiligung der Öffentlichkeit.