Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Oerlinghausen

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Oerlinghausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf dieser alten Postkarte aus der Sammlung von Werner Höltke mit dem Blick vom Wöstenfeld im Jahr 1925 wird neben der Sommerfrische bereits mit dem Begriff „Luftkurort Oerlinghausen“ geworben. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Hat Oerlinghausen die Chance, Luftkurort zu werden?

Ohne bestimmte Messungen und Zählungen geht es nicht. Für die Untersuchungen sollen dieses Jahr 15.000 Euro ausgegeben werden.

Die Mountainbikestrecke am Naturfreundehaus nimmt Form an. Dass sie legalisiert wurde, ist nicht zuletzt der Kooperationsbereitschaft der Forstbehörde zu verdanken. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Warum die Mountainbike-Strecke in Oerlinghausen jetzt genehmigt ist

Das Forstamt hat einen Weg gefunden, den Mountainbikern zu helfen. Die SPD kritisiert den Ablauf des Verfahrens, die Grünen finden das Projekt gut.

Wenn die Mountainbike-Strecke fertig ist, die die Naturfreunde auf ihrem eigenen Waldgrundstück am Ende des Welschenweges bauen, bietet sie auch anspruchsvollen Downhillfahrern Anreize. Dann sollen auch Sprünge von 12 bis 15 Metern möglich sein. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Illegal gebaute Mountainbike-Strecke: Oerlinghauser Politik kritisiert Naturfreunde

Der Verein muss sich im Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport mit Vorwürfen auseinandersetzen, weil er die Anlage ohne Genehmigung gebaut hat. Es gehe nicht an, einfach Tatsachen zu schaffen, kritisiert etwa die FDP.

SPD-Fraktionsvorsitzender Peter Heepmann (von links) begrüßt zur Winterwanderung neben Experten wie Ingo Möller viele Teilnehmer. Unter den Besuchern ist auch der ehemaligen Oerlinghauser Landtagsabgeordnete Horst Steinkühler (rechts). - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Oerlinghauser Freibad bekommt kürzere Becken

Bei einer SPD-Wanderung erläutert Stadtwerke-Chef Michael Benneker den Teilnehmern die Pläne für die Batze. Auch die Klimaerlebniswelt wird vorgestellt.

Bürgermeister Dirk Becker, SPD-Vorsitzender Peter Heepmann, der Vereinsvorstand mit Klaus Schäfer, Gerd Ladugga, Klaus Büker, Ingrid Krause und Norbert Barton, Franz Kohlhuber von der Deutschen Krebshilfe und die Co-Vorsitzende der lippischen SPD, Katrin Freiberger.Foto: Knut Dinter - Dinter
Oerlinghausen

Verein „Rock gegen Krebs“ wird geehrt

Für seine Wohltätigkeitskonzerte „Rock gegen Krebs“ hat der gleichnamige Verein den Horst-Steinkühler-Preis der SPD Oerlinghausen erhalten.

Viele Lipperreiher Bürger sind in die Sitzung des Bauausschusses gekommen, um zum Teil lautstark gegen das Projekt „Wohnen an der Schulstraße“ zu demonstrieren. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Die Pollmannswiese in Lipperreihe darf bebaut werden

Die Mitglieder des Bauausschusses stimmen mit großer Mehrheit für die Änderung des Bebauungsplanes, mit dem der Weg für eine Realisierung des Projektes frei gemacht wird.

Im November 1998 wurde der Tunnel mit einem Fest eröffnet, Bürgermeister war damals Martin Weber (dunkler Mantel). - Repro: Horst Biere / Quelle Stadtarchiv
Oerlinghausen

Der Tunnel – das Mega-Bauwerk in Oerlinghausen

Dank Horst Steinkühlers Engagement im Landtag gelang es, den meisten Straßenverkehr von der Bergstadt fernzuhalten – aber das Bauprojekt spaltete die Oerlinghauser Gesellschaft.

Das Blatt hat sich gewendet: 1936 zur 900-Jahr-Feier Oerlinghausens marschiert eine Abteilung der Hitlerjugend am Stadthotel vorbei. - Repro Horst Biere/ Quelle: Archiv Höltke
Stadtgeschichte Oerlinghausen

Als in Oerlinghausen eine Hakenkreuzfahne brannte

Straßenkämpfe, Schlägereien und Messerstechereien waren an der Tagesordnung, als Anfang der 1930er Jahre im SPD-nahen Oerlinghausen die Nazis nach der Macht griffen.

Die Band „Baustromverteiler" mit Bassist Thomas Brinkmann (v. l.), Gitarrist Jörg Gellert, Sängerin Annette Champion, Schlagzeuger Joscha Brinkmann, Keyboarder Stefan Zingler sowie Gitarrist und Sänger Mark Randermann. Neben ihnen stehen Peter Jong, Patrick Kissner und Peter Heepmann von der SPD. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Oerlinghausen rockt in den Mai

Zum zweiten Mal nach coronabedingter Pause wird die Bergstädter Band „Baustromverteiler“ spielen. Bei einem Preisausschreiben gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

Im Rathaus Leopoldshöhe kann jetzt mit dem Finanzplan gearbeitet werden, der bis Ende 2023 gilt. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Der Doppelhaushalt in Leopoldshöhe ist durch

Alle vier im Gemeinderat Leopoldshöhe vertretenen Parteien stimmen dem Finanzplan zu. Die FDP hat „Schwierigkeiten“ mit dem Klimawald.

Der Vorwurf: Agnes Miegel habe eine starke Nähe zum NS-Regime gehabt und sich auch nach dem Krieg nicht distanziert. - dpa

Grüne enttäuscht über Unentschlossenheit zum Thema Agnes-Miegel-Weg

Oerlinghausen. Der einzige Punkt über den in der Ratssitzung am Donnerstag in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule diskutiert wurde, waren Bürgeranträge, die sich mit der Umbenennung und Nicht-Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges in der Südstadt beschäftigten. Drei Antragsteller, davon einer, der am Agnes-Miegel-Weg wohnt...

Die Stadtwerke Oerlinghausen, hier mit Geschäftsführer Peter Synowski und dem Technischen Leiter Michael Benecker, in dem neuen Blockheizkraftwerk, in das die Stadtwerke 10 Millionen Euro investiert haben. Wenn es nach den Oerlinghauser Grünen geht, sollten die Stadtwerke eine Erhöhung ihres Eigenkapitals bekommen. - Gunter Held
Oerlinghausen

Oerlinghausen mit kleinen Schritten auf dem Weg zu mehr Klimaschutz

Im Oerlinghauser Hauptausschuss diskutiert die Lokalpolitik, wie dem Kimawandel am besten begegnet werden kann. Besonders die Fraktion der Grünen drängt auf konkrete Maßnahmen, scheitert damit jedoch.

Im neuen Entwurf sind die Parkplätze verlegt und die Dächer begrünt worden. Zeichnung: Architekten Kaiser/Bearbeitung: Jürgen Schultheiß - Zeichnung: Architekten Kaiser/Bearbeitung: Jürgen Schultheiß
Oerlinghausen

Es geht weiter mit der Zirkuswiese

Ein angepasster Projektentwurf wird von den Mitgliedern des Bauausschusses angenommen. Jetzt geht es um den Verkehr und den Schallschutz.

Die Verwaltung fand drei Flächen. - LZ-Archivfoto: Andre Gallisch
Oerlinghausen

Gute Nachricht für Mountainbiker in Oerlinghausen

Der gemeinsame Antrag von SPD, CDU und FDP, eine Strecke zu errichten, wird angenommen.

Nicht nur der Namensgeber Horst Steinkühler (3. von links), sondern zahlreiche Gäste der Preisverleihung gratulierten den jungen Leuten für ihre jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit. Im Vordergrund (von links): Bastian Weller, Janiane Tappe und Christian Stüber. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Späte Anerkennung fürs Jugend- und Kulturzentrum Oerlinghausen

Mit dem Horst-Steinkühler-Preis würdigt die SPD den 45-jährigen ehrenamtlichen Einsatz des JZO. Das Zentrum sei eine Bereicherung für die Jugendarbeit der Stadt

Die Bäume des kleinen Wäldchens waren zum überwiegenden Teil krank und mussten deshalb abgeholzt werden. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Becker versichert: Bergstädter Wäldchen wird wieder aufgeforstet

Bürgermeister Dirk Becker versichert, dass an der Alten Holter Straße alle Vorgaben des Landesforstgesetzes eingehalten werden. Die CDU möchte die Ortszentren mehr beleben.

Die illegale Downhillstrecke am Tönsberg bereitet Sorgen. - Archivfoto: Gunter Held
Oerlinghausen

Mountainbiker wollen Alternative zur stillgelegten Strecke an der Schopke

Die Naturfreunde Oerlinghausen wenden sich in einem offenen Brief an den Bürgermeister.

An der Schulstraße sollen nach Vorstellungen des Investors Stefan Güttler 67 Wohnungen, eine Tagespflegeeinrichtung und ein Restaurant oder Café entstehen. Der Bereich wird nach Westen vom Pollmannsweg begrenzt. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Diskussion über Grundstück in Lipperreihe

SPD und CDU werfen der Initiative Oerlinghausen eine Verhinderungspolitik vor. Im nichtöffentlichen Teil nennt Dennis Thon (IO) Interessenten für die Fläche.

So in etwa wird die Brücke aussehen, die das Gelände der Heinz-Sielmann-Schule mit dem Gelände des Gymnasiums verbinden soll. Es ist die preiswerteste Lösung. - Stadt Oerlinghausen
Oerlinghausen

Politiker favorisieren eine preiswerte Brücke über die Zeppelinstraße

Vorschlag der Verwaltung wird gegen die Stimmen von IO und CDU angenommen.

Im Bereich von Ceweco-Haus und gegenüberliegender Arztpraxis parken vor allem während der Woche zahlreiche Autos. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Detmolder Straße: „Tempo 30“ kommt bis zum Sommer

Oerlinghausen blickt auf seine Gefahrenpunkte. Radverkehrsbeauftragter Jürgen Deppemeier ist zu Gast.

Die Brücke über der Zeppelinstraße zwischen Niklas-Luhmann-Gymnasium und Heinz-Sielmann-Schule soll abgerissen und durch eine neue ersetzt werden. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Brücke am Schulzentrum soll neu gebaut werden

Drei Varianten stehen im Raum. Die Oerlinghauser Parteien haben noch Beratungsbedarf.Die CDU favorisiert die aufwendigere Variante, die SPD spricht sich für die kostengünstigste Lösung aus.

Bürgermeister Dirk Becker (2. v. r.) und Vertreter des Marketingvereins bei der Vorstellung des Trinkbrunnens auf dem Rathausplatz im September. - Horst Biere
Oerlinghausen

CDU wünscht sich mehr Trinkbrunnen in der Bergstadt

Parkdauer am Freilichtmuseum wird nicht beschränkt. Über die Wasserstellen soll im nächsten Ausschuss gesprochen werden.

Während der ersten Sitzungen in der Corona-Pandemie, hier die Oerlinghauser Ratssitzung im April 2020, war das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an den Plätzen noch nicht vorgeschrieben. Die Tische in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule waren aber bereits auf Abstand gestellt. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Weitere Diskussion um die Aufwandsentschädigung für Oerlinghauser Kommunalpolitiker

Kommunalpolitik ist ein Ehrenamt. Weil aber die Arbeit immens ist und das Land das Ehrenamt aufwerten will, bekommen die Mitglieder des Rates eine Aufwandsentschädigung – einige bekommen mehr.

Bei der Aufarbeitung der Geschichte könne auch das St. Hedwigshaus Hilfestellung leisten, meint sein früherer Leiter, Johannes Stefan Müller (links). „Wir haben gute Kontakte zur Landeszentrale für Politische Bildung", sagte er bei einem Rundgang mit der Mitarbeiterin Viktoria Siedenhans. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Aufwertung des Ehrenmals am Tönsberg – aber wie?

Im Schul- und Kulturausschuss ringen die Vertreter der politischen Parteien in Oerlinghausen
um die richtige Einordnung des monumentalen Bauwerks am Hermannsweg.

Blick vom Tönsberg auf die lippischen Wälder, die sich zum größten Teil in Privatbesitz befinden. Die Schneise im Wald ist eine Spur, die der Orkan Friederike vor drei Jahren hinterlassen hat. - Martin Düsterberg
Oerlinghausen

Mountainbiker haben es schwer im Bergstädter Wald

Daniel Telaar, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Lippe und Dieter Kube vom Regionalforstamt informieren über rechtliche Möglichkeiten.