Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Oerlinghausen

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Oerlinghausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Fahrt über Stock und Stein ist ihr Hobby. Dafür möchten (von links) Christian Göring, Gründungsmitglied des Moutainbikevereins Bielefeld, Tobias Hagenbäumer vom Vorstand des Vereins sowie die Mountainbiker Finn-Ole Koch, Willi Wächter und Bjarne Wohlfahrt eine Strecke auf dem Tönsberg haben. - Gunter Held
Oerlinghausen

Nach dem Schopketal ist vor dem Tönsberg: Neuer Verein plant Mountainbike-Strecke

Politiker und Naturfreunde möchten mit Hilfe des Bielefelder Mountainbikevereins eine Strecke am Tönsberg realisieren. Sie sehen darin ein gutes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche.

Albert Schütte als Wahlkämpfer. Auf dem verschneiten Oerlinghauser Marktplatz wirbt der SPD-Fraktionsvorsitzende für seine Partei. Doch die Nazis übernehmen Ende Januar 1933 die Macht.  - Repro: Horst Biere / Quelle: AFM
Oerlinghausen

Albert Schütte - Standfest in den Unruhen der Novemberrevolution

Stadtgeschichte: Albert Schütte, ein Zigarrenarbeiter aus Oerlinghausen, war einglänzender Redner und mutiger Demokrat. Und er übernahm Verantwortung.

An der Schulstraße in Lipperreihe sollen seniorengerechte Wohnungen entstehen. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Bauprojekt in Lipperreihe ist Stein des Anstoßes

Marc Plaßmann erklärt, warum ein zweistufiges Verfahren für das Projekt an der Schulstraße in Oerlinghausen mehr Bürgerbeteiligung beinhaltet.

Dirk Becker im Sommer auf der Balkonterrasse seines Hauses. Neben ihm steht eine Hermann-Skulptur, der Blick geht über Oerlinghausens Häuser bis zu den Ausläufern des Teutoburger Waldes. - Archivfoto: Gunter Held
Oerlinghausen

Oerlinghausens Bürgermeister blickt auf das Jahr 2020 zurück

Oerlinghausens Bürgermeister Dirk Becker lobt die neue konstruktive Zusammenarbeit in der Politik. Probleme mit der Mennonitengemeinde sieht er nicht. Die Schulentwicklung wird ein wichtiges Thema in diesem Jahr werden.

Jens Dressler, Dennis Thon und Daniel Bartke (von links) von der Initiative Oerlinghausen wollen mit dem Vorstand der Sparkasse Lemgo reden.  - Gunter Held
Oerlinghausen

Aus für die Filiale in Lipperreihe - Initiative will mit Sparkassenvorstand reden

Kommunalpolitiker machen auch auf die Situation in der Südstadt aufmerksam.

Blumen für die dritte stellvertretende Bürgermeisterin: Dirk Becker gratuliert Ulrike Meusel (Grüne) zu ihrer Wahl.  - Knut Dinter
Oerlinghausen

Oerlinghauser Rat wählt stellvertretende Bürgermeister erst im zweiten Urnengang

Volker Neuhöfer (SPD), Hans-Josef Hünerbein (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) vertreten Dirk Becker.

Die Spitzenkandidaten der Freien Wähler, Ursula Flehmer und Andreas Schröder, haben gleichzeitig auch für den Kreistag kandidiert. - Archivfoto: Gunter Held
Oerlinghausen

Freie Wähler ziehen in Oerlinghausen einen Schlussstrich

Die Mitgliederversammlung beschließt die Liquidation des Vereins. Ursula Flehmer behält ihr Ratsmandat und will die Sozialdemokraten unterstützen.

Gespannt schauen (von links) Niklas Riesmeier, Fraktionsvorsitzende Ute Hansing-Held, Bürgermeister-Kandidatin Lisa Eisentraut und Ulrike Meusel, 3. stellvertretende Bürgermeisterin, auf die Wahlergebnisse. - Niklas Böhmer
Oerlinghausen

Die Grünen sind „unglaublich zufrieden“

Der Großteil der Bergstädter schenkt Dirk Becker (SPD) erneut das Vertrauen. CDU-Gegenkandidat Lars Cohrs zieht sich aus dem Stadtverband zurück. Die Grünen verbessern sich deutlich.

LZ-Redakteurin Astrid Sewing (von links) befragt die Bürgermeisterkandidaten Lars Cohrs (CDU), Dirk Becker (SPD) und Julia Eisentraut (Grüne). - Raphael Bartling
Oerlinghausen

Oerlinghauser Bürgermeisterkandidaten diskutieren Südstadt-Entwicklung

Die LZ spricht mit Julia Eisentraut, Lars Cohrs und Dirk Becker über die Schullandschaft und die medizinische Versorgung in der Stadt.

An der Sitzung des Bauausschusses in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums nehmen Anwohner teil, die das Ausmaß des geplanten Seniorenwohnprojekts in Lipperreihe kritisieren – so auch die Höhe der Lärmschutzwände, die sie mit Transparenten dargestellt haben. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Seniorenwohnprojekt an Schulstraße ist vorerst gestoppt

Überraschend kritisieren im Oerlinghauser Bauausschuss alle Fraktionen die Pläne
für 70 Seniorenwohnungen. Der Investor soll nachbessern.

Kampfspiele der Jugendlichen in Oerlinghausen bildeten schon eine Vorbereitung auf einen künftigen militärischen Einsatz. - Repro: Horst Biere / Quelle: Volker Wehrmann: Lippe im 3. Reich
Oerlinghausen

Stadtgeschichte Oerlinghausen: Als man aus Kindern Nazis machte

Wer in der Bergstadt nicht der Hitlerjugend angehörte, der musste samstags zur Schule, um ideologisch eingenordet zu werden.

Dick geworden ist der Ordner mit den Unterlagen des Haushaltsplanentwurfs für die Jahre 2020 und 2021. Kämmerin Jutta Martfeld legt das umfangreiche Werk den Kommunalpolitikern vor. - Gunter Held
Oerlinghausen

Kämmerin der Bergstadt zeigt sich vorsichtig optimistisch

Bei der Einbringung des Doppeletats 2020/21 sieht Jutta Martfeld drei Großprojekte, die die Finanzplanung der Bergstadt prägen werden. Sie erwartet, dass sie die städtischen Finanzen konsolidieren kann.

Zur Verkehrsberuhigung haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes an der Mackenbrucher Straße provisorisch Pflanzkübel aufgestellt. Sie sollen verhindern, dass die Straße weiter als Schleichweg benutzt wird. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Schleichweg für Pendler: Situation in der Mackenbrucher Straße hat sich beruhigt

Der Radverkehr in Oerlinghausen soll attraktiver werden.

Schäden: In dem Waldabschnitt an der Kumsttonne (hinten) sind deutlich geschädigte Fichten (l.) zu sehen. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Oerlinghausen erklärt den Klimanotstand

Die CDU stört sich an dem Begriff und stimmt im Umweltausschuss gegen den SPD-Antrag. Die Mehrheit folgt den Sozialdemokraten.

Wahlkampf 1933: Auf dem Oerlinghauser Marktplatz versammeln sich die Bürger vor den letzten freien Wahlen um einen SPD-Redner. Doch Ende Januar 1933 siegten in Deutschland die Nationalsozialisten.  - Repro: Horst Biere/Quelle: Arch. Freilichtmuseum
Oerlinghausen

Stadtgeschichte: Radio-Kreise trotzen den Nazis

Auch in Oerlinghausen hörten im Krieg einige Bürger ausländische „Feindsender" ab. Der Kommunist Eduard Berke wurde deswegen verfolgt, verurteilt und hingerichtet.

Claudia Hädrich kann derzeit in ihrem Büro nicht arbeiten. Ein Gerät sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit weicht. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Schimmelbefall an der Grundschule Lipperreihe bestätigt sich

Die Grundschule Lipperreihe muss aufwendig saniert werden.

Idyllisch: Der Bach läuft um den etwas verkleinerten Teich herum. An der Böschung dienen unter anderem dicke Steine als Befestigung. Im Wasser spiegeln sich die Bäume. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

So hat sich der Bach im Währentruper Wasserpark verändert

Mit der Offenlegung des Bachlaufs ist der Teich um 200 Quadratmeter verkleinert worden. Auf dem Parkplatz stehen 42 statt 50 Plätze zur Verfügung