Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Während der Sommerferien wurde die östliche Fassade der Grundschule saniert. Die neuen Fenster können nun auch mit einem elektronischen Sonnenschutz abgedunkelt werden. - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Fenster aus den 70er Jahren sind passé

Die östliche Fassade der Schwalenberger Grundschule ist während der Sommerferien für 265.000 Euro saniert worden. Die neue Dämmung soll Energie einsparen helfen.

Frontal zusammen gestoßen: Eine Wespe hat den schweren Unfall in Schieder ausgelöst. - Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Schon wieder ist es ein Insekt: Frontalzusammenstoß in Schieder

Eine Autofahrerin wollte eine Wespe verjagen und gerät in den Gegenverkehr. Der Unfall forderte drei Verletzte. Auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Der Bürgerbrunch in Schwalenberg war gut besucht. - Heike Kreienmeier/Bürgerstiftung Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Bürgerbrunch lockt Hunderte nach Schwalenberg

Die Bürgerstiftung Schwalenberg hatte nach zweijähriger Pause wieder zum Bürgerbrunch eingeladen. Die Teilnehmer kommen aus Schwalenberg, aus den Nachbarorten, aber auch aus Norddeutschland, Schottland und Kroatien.

Erwin Wagner und Frank Wiehemeier sorgten als Grillmeister für leckere Kartoffeln. - Joline Heller
Schieder-Schwalenberg

Goldbrauner Kartoffel-Genuss am Brunnenhaus

Das Kartoffelbraten gehört seit Jahrzehnten fest in das Jahresprogramm des Schützenvereins Harzberg-Glashütte. Weil aufgrund der Trockenheit kein Buchholzfeuer möglich war, wurden die Erdäpfel vorgebacken und dann gegrillt.

Geschicklichkeit ist beim Werfen gefragt. - Rudi Rudolph
Schieder-Schwalenberg

Entspannter Präzisionssport im Schlosspark Schieder

Beim Boule-Turnier im Barockgarten des Schlosses Schieder treten 32 Teams an. Manche Gruppen reisen sogar aus Köln, Dortmund und Kassel an.

Im Namen der Freundschaft und des Austausches - Die Schwalenberger Trachtengilde und Beekscheepers aus der Lüneburger Heide treten gemeinsam auf. - Joline Heller
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberger Trachtengilde feiert 110 Jahre gelebte Tradition, Kultur und Freundschaft

Die Schwalenberger Trachtengilde feiert am Wochenende mit Festzug und anschließendem Folkloreprogramm.

Die Papiermühle Plöger liegt idyllisch in Schieder-Schwalenberg - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Die Räder der Papiermühle Plöger brauchen eine Generalüberholung

20 Jahre haben die großen Räder in dem technischen Kulturdenkmal auf der Uhr. Jetzt sind bei dem größeren der Beiden wichtige Teile zerbrochen, auch das kleinere muss dringend repariert werden. Der Heimatverein Schieder als Trägerverein des kleinen Museums muss jetzt das nötige Kleingeld aufbringen. Die Rechnung wird ein Loch in die Vereinskasse reißen.

Trotz reduziertem Programm wird es am Wochenende in Schwalenberg hoch hergehen, so wie auf dem Foto im Jahr 2017. - Iris Liebig
Schieder-Schwalenberg

Trachtengilde Schwalenberg feiert unter erschwerten Bedingungen

Zum 110-jährigen Bestehen fällt das Fest etwas kleiner aus als gewohnt. Es werden Gäste aus Kroatien, Schottland, Scheeßel, Schlitz und Gütersloh anreisen.

Jüngster Stein des Anstoßes im Streit zwischen Reinhold Mennecke und Familie Hampe ist dieser Anhänger. Der steht vollkommen legal da, nimmt aber Parkplätze für den Pommes Boss weg. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Ex-Promi-Wirt Mennecke streitet mit den Nachbarn

Seit der ehemalige Scharfrichter-Wirt und heutige Pommes-Boss seinen Imbiss an der Pyrmonter Straße eröffnet hat, liefert er sich mit Familie Hampe nebenan einen erbitterten Streit, der sich längst vor Gericht abspielt. Jüngster Stein des Anstoßes ist ein Anhänger in der Nähe seines Imbiss-Pavillons.

Viele Besucher kommen zum Sommerfest in Siekholz. - Rudi Rudolph
Schieder-Schwalenberg

Siekholz - ein liebenswertes Dorf feiert ein Jahrhundert

Vor 100 Jahren wurde die Gemeinde Siekholz gebildet. Mit einem Sommerfest lassen es die Vereine und die Einwohner zu diesem Anlass krachen.

Caroline Wiebe (18) ist zum ersten Mal auf den Turm gestiegen, als sie 13 Jahre alt war. Seitdem hat die Lemgoerin die Leidenschaft fürs DLRG gepackt. - Janet König
Schieder-Schwalenberg

Lebensretter von oben: So läuft's auf dem DLRG-Turm am Schiedersee

In der Serie "Über Lippe" begutachten wir den Kreis Lippe aus neuer Perspektive: Und zwar von oben. Wie fühlt es sich an, mit Höhenangst den Wachturm am Schiedersee zu erklimmen? Unsere Reporterin hat es ausprobiert und dabei gelernt, wie das DLRG von dort oben die Wasserrettung koordiniert.

Euphorie pur am Start zum Warrior Hike. Das könnte sich 2024 wiederholen. - Swen Horstmann
Schieder-Schwalenberg

Warrior Hike: Neuauflage 2024 ist geritzt

Die Extremwanderung durch Ostlippe ist bei den Sportlerinnen und Sportlern gut angekommen, resümiert Denise Kieslich von der Tourist-Info. Jetzt wird es dennoch ein Jahr Pause geben - und das hat seinen Grund.

Mit Streitigkeiten und Fairness kennt er sich aus: Dirk Komorowski ist seit langem Schiedsrichter. Jetzt ist er auch Schiedsmann in Schieder-Schwalenberg. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Schieders neuer Schiedsmann: Dirk Komorowski schlichtet gern Streit

Mit Streitereien kennt der Mann sich aus, nicht umsonst ist Dirk Komorowski seit Jahren Schiedsrichter. Jetzt zählt für ihn nicht nur "auf'm Platz", denn er widmet sich künftig auch Differenzen zwischen Nachbarn und anderen Zwistigkeiten. Bierernst ist er jedoch nicht, denn der neue Schieder-Schwalenberger Schiedsmann hat auch noch ein ganz besonderes Hobby.

Für Vorarbeiter Alexander Halfinger und seine Kollegen ist der Abbruch mit dem Bohrhammer ein harter Job. Denn der stahlbewehrte Betonrahmen ist ziemlich wiederspenstig. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Der letzte Turm von Schieder Möbel fällt

Viele Jahrzehnte lang hat der markante rostrote Turm das Firmengelände von Schieder Möbel überragt. Nun reißt Phoenix Contact den alten, mehr als 30 Meter hohen Spänebunker endgültig ab. Das ist ein sehr mühsames Unterfangen, wie ein Besuch auf der Baustelle zeigt.

Jürgen Tammoschath (Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld) und Julia Stein (Marketing Extertal e.V.) markieren die Wege für den Warrior Hike. Dass es 35 Grad sind, scheint den beiden nichts auszumachen. - Julia Stein
Ostlippe

24 Stunden Hiken: So weit die Füße tragen

Es ist das sportliche Wanderereignis in Lippe schlechthin: Am Samstag werden knapp 300 Menschen durch den lippischen Osten marschieren. Von Nord nach Süd. Nicht 10, nicht 20: 50 Kilometer lang ist die Strecke. Wer's extrem mag, läuft sogar 90 Kilometer an einem Tag.

Die Schiederanerin Joline Reker präsentiert "SafeSpace" - eine von ihr mitentwickelte App, die für mehr Sicherheit in bedrohlichen Situationen sorgen soll. - Madlena Gerschner
Schieder-Schwalenberg

Schiederanerin entwickelt App für den sicheren Heimweg

Viele Frauen fühlen sich besonders nachts, wenn sie alleine unterwegs sind, unsicher. Die App "SafeSpace" soll ihnen ein sicheres Gefühl auf dem Heimweg geben. Das junge Team um Joline Reker (19) belegt mit der Idee den ersten Platz beim "Start-up Teens-Award" und gewinnt 10.000 Euro.

Mit einer Performance hat der Berliner Künstler Jens Reulicke die Vernissage in Haus Bachrach begleitet und damit auch gleich die Besucher zum Sommerfest im Robert Koepke Haus geleitet. - Fotorechte: Jens Reulecke
Schieder-Schwalenberg

Künstler interpretieren die Schwalenberger Tracht neu

Kunstverein zeigt in Haus Bachrach eine Ausstellung, in der Künstler sich auf unterschiedliche Weise der traditionsreichen Kleidung widmen. Eine Performance begleitet die Vernissage.

Viele Ohs und Ahs sind während des Abbrennens des Feuerwerks über dem Schiedersee zu hören. - Nicole Ellerbrake
Schieder-Schwalenberg

Musik und Pyrotechnik schaffen Wow-Effekte am Schiedersee

Spektakuläre Bilder gelingen beim Feuerwerk von Schiedersee in Flammen. Rund 5000 Besucher verfolgen das Event. Auch 90er-Jahre-Party und Streetfood kommen gut an.

Viktor Voth fährt mit dem Mähboot über den Schiedersee. - Madlena Gerschner LZ
Schieder-Schwalenberg

Klimawandel hat Auswirkungen auf Gewässer in Lippe

Die Wasserstände sind aufgrund der heißen Tage gesunken - mit Folgen für Flora und Fauna. Im Schiedersee wird in Kürze ein Amphibienfahrzeug eingesetzt.

André Eikermann, Vorsitzender der Trachtengilde, wird referieren. Immerhin wird die Gilde in diesem Jahr 110 Jahre alt. - Rudi Rudolph
Schieder-Schwalenberg

Die Ausstellung "inTRACHT" eröffnet in Schieder-Schwalenberg

Um historisches und künstlerisches geht es am Samstag, 16. Juli, im Schwalenberger Haus Bachrach. Der Kunstverein präsentiert in Zusammenarbeit mit der Trachtengilde und dem Landesmuseum Detmold überraschende und spannende Fakten zur Tracht. Anschließend wartet noch eine Performance des Berliners Jens Reulecke.

Die Brücke über die Niese bei Ruensiek muss für drei Monate voll gesperrt werden. - Symbolbild Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Niese-Brücke drei Monate voll gesperrt

Das mehr als 200 Jahre alte Bauwerk ist nicht mehr standsicher und muss gründlich saniert werden.

Die Metallskulptur bewacht die Burg Schwalenberg seit Jahren. Hier tut sich was, die Bauschuttcontainer bezeugen die Baustelle. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Die Burg Schwalenberg erzählt Geschichten

Der Besitzer des historischen Gemäuers hat im Eigenverlag zwei Bücher über das Wahrzeichen der Malerstadt verfasst. Sie sollen die Gäste erfreuen, die nach Schwalenberg kommen und sie sollen einen Bogen zur Historie des ehemaligen Grafensitzes schlagen.

Der Motorradfahrer war in den Gegenverkehr geraten. - Symbolbild: Andreas Frücht
Steinheim

Motorradfahrer aus Schieder-Schwalenberg stirbt bei Unfall in Steinheim

Der Mann war auf der Wöbbeler Straße in den Gegenverkehr geraten. Zwei andere Unfallbeteiligte wurden verletzt.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Jugendlichen an der Grundschule geben können. - Symbolbild Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Jugendliche randlieren an Grundschule

Schieder-Schwalenberg. Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1000 Euro richteten Jugendliche an, die sich laut Bericht der Kriminalpolizei Lemgo am Donnerstag vergangener Woche Zugang zum Dach der Grundschule in der Parkallee in Schwalenberg verschafft haben. "Zwischen 18...

Wenn die Schaufenster entfernt werden und die Häuserfassade zwei Meter nach hinten versetzt wird, entstehen unter der Arladen 16 überdachte Sitzplätze für die Café-Besucher. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Selbstgebackenes unter Arkaden

In der Schwalenberger Altstadt eröffnet Christiane Amerkamp im September ein Café. Die 58-Jährige hat sich bei einem Urlaub in die Malerstadt verliebt und daraufhin ihre Zelte in Hamburg abgebrochen.