Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Zwei Kommunen machen gemeinsame Sache
Schieder-Schwalenberg und Lügde streben eine Kooperation bei der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung an. Eine Machbarkeitsstudie soll klären, wie beide Städte davon profitieren können. Die Gründung einer Gesellschaft mit weiteren lippischen Kommunen zur Energiebeschaffung liegt vorerst auf Eis.

Hilfe im Förderdschungel
Die Stadt Schieder-Schwalenberg tritt dem Fachnetzwerk Fördermittelakquise der Kommunal-Agentur NRW bei. Das Dienstleistungsunternehmen unterstützt bei der Recherche nach Förderprogrammen und der Formulierung von Anträgen.

Zechpreller im Landhaus Schieder auf Video zu erkennen
Gastronom Norbert Lange sucht nach zwei jungen Männern, die sein Restaurant verlassen haben, ohne ihr Essen zu bezahlen. Einer trug die Aufschrift "Polizei" auf dem Sweatshirt.

Papiermühle Schieder öffnet am Denkmaltag
Die Papiermühle Schieder öffnet am Tag des offenen Denkmals. Die Besucher erhalten interessante Einblicke in das Technische Kulturdenkmal, in die Arbeit der Denkmalpfleger und in die historische Papierherstellung.

Ehrenamtliche für die Pflege des Ehrenhains gesucht
Nach der Auflösung des Männergesangsvereins Schieder kümmert sich Wolfgang Stanislawski allein um das Areal. Um den idyllischen Ort weiterhin so zu erhalten, sucht er weitere Mitstreiter.

50. Kinderschützenfest entpuppt sich als Besuchermagnet
In Schwalenberg hat Freda Franzke das Zepter in der Hand. Buden und Stände wurden an der Schießhalle zentriert verteilt. Das neue Konzept gefällt den Gästen.

Unfall am Ortseingang Schieder: Trümmerteile fliegen umher
Ein lauter Knall schreckt die Anwohner der Schwalenberger Straße am Samstagabend auf. Glücklicherweise wird niemand von den "Geschossen" getroffen.

Mennecke zieht nach Gerichtsurteilen Konsequenzen
Der streitbare Gastwirt fühlt sich von der Stadt Schieder-Schwalenberg ungerechnet behandelt. Er hat ein Zelt an seinem Grill-Pavillon ohne Genehmigung aufgestellt und zieht wegen des Bußgeld-Bescheides vor Gericht. Doch er verliert. Nicht das erste Mal.

Schwalenberger Schützennachwuchs feiert ganz groß
Die jüngsten Mitglieder der Schützengesellschaft ermitteln am Samstag ihre Majestäten. Jung und Alt sind zum Feiern auf den Festplatz am Dohlenberg eingeladen.

Benzingespräche am Ufer des Sees in Schieder
Traditionell trifft sich die Tuning-Szene einmal im Jahr am Schiedersee. Coronabedingt lag die Veranstaltung auf Eis. Jetzt geht es wieder los.

Nackter Fahrradfahrer im Wald bei Schwalenberg gesichtet
Ein Zeuge hat laut Polizei gemeldet, dass ein Mann nackt aus dem Schwalenberger Mörth geradelt kommt. Der Nackte soll in Richtung Schieder gefahren sein.

Schiederaner Umweltverschmutzer hinterlässt Kontoinformationen im Müll
Ein Schmutzfink hat zwischen Brakelsiek und Ruensiek seinen Müll abgeladen. Zwischen dem Abfall fand Bürgermeister Jörg Bierwirth Kontoinformationen von dem vermeintlichen Täter.

Das Wasserrad der Papiermühle dreht sich wieder
Die Papiermühle Plöger nimmt seine Führungen wieder auf. Das tonnenschwere Eichenrad ist dank einer Sanierung wieder funktionstüchtig.

Immenser Schaden nach Einbruch in Realschule Steinheim
Die Polizei meldet erste Ermittlungserfolge. Videokameras haben die Täter offenbar gefilmt. Unterdessen warten die Schülerinnen und Schüler immer noch auf ihre Schulbücher.

Das "Drag Pack" paddelt am schnellsten
Bei der „Phoenix Contact Drachenboot-Regatta“ auf dem Schiedersee siegt das Burgdorfer Team vor den „Alpecin Pirates" und der Mannschaft „Optimus Time“. Die „Taxdragons“ holen den Preis in der Trostrunde.

Vorsicht vor abgebrochenen Ästen
Im Schlosspark in Schieder und auf dem Friedhof in Lothe sind aufgrund der Trockenheit große Äste von den Bäumen gefallen. Bürgermeister Jörg Bierwirth rät, sich derzeit nicht in der Nähe der Bäume aufzuhalten.

Insektenfreundliche Blumenwiese statt trister Ortseingang
Die Stadt Schieder-Schwalenberg und das Unternehmen "Westenergie" zeichnen die Jugendfeuerwehr-Gruppe aus Wöbbel mit dem Klimaschutzpreis aus. Die Jugendlichen engagieren seit Jahren für die Natur und den Artenschutz.

Rotzlöffl bringen Oktober-Gaudi nach Brakelsiek
Die Dorfgemeinschaft lädt nach vierjähriger Zwangspause wieder zum Oktoberfest. Vier bayerische Rotzlöffl sind das musikalische Highlight. Karten und Essen können ab sofort bestellt werden.

VHS Lippe-Ost startet ins neue Semester
Das Angebot der Volkshochschule Lippe-Ost ist vielfältig und umfasst Sprachkurse genauso wie Gesundheitsangebote oder Kurse zur beruflichen Bildung. Das Heft liegt an den bekannten Stellen aus.

21-Jähriger viel zu schnell auf der B1 unterwegs
Kreis Paderborn/Schieder-Schwalenberg. Bei den regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen der Polizei Paderborn unter dem Motto "#PassAuf! für mehr Verkehrssicherheit" haben die Beamten in der vergangenen Woche 70 Verkehrsverstöße festgestellt. 68 gingen auf das Konto überhöhter Geschwindigkeit, teilt die Polizei mit...

Jugendfeuerwehr rettet Gummienten aus dem Schiedersee
Bei den NRW-Spielen des Nachwuchses treten 20 Gruppen von Nah und Fern in Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an. Zwei lippische Gruppen landen auf dem Siegertreppchen.

Wasserpest breitet sich bis in die Emmer aus
Nachdem die Wasserpflanzen sich massiv im Schiedersee ausgebreitet haben, finden sich die Gewächse jetzt auch im Fluss nebenan. Allerdings sehen Experten hier keine Gefahr für die Flussbewohner, ganz im Gegenteil.

Hoch auf dem "unsichtbaren" Wahrzeichen
Sie lieben ihren Kahlenbergturm heiß und innig, die Schiederaner. Jenes Wahrzeichen, versteckt zwischen den Bäumen und hoch über dem Ort mit Blick ins Weite war schon immer ein Anziehungspunkt. Und auch heute noch erwartet die Besucher, die sich den Berg hinaufquälen, ein kleines Abenteuer.

Grünen-Fraktion verliert einen Motor
Sie hat keine ganze Legislaturperiode durchgehalten: Aus persönlichen Gründen legt Grünen-Ratsfrau Dr. Inga Kretzschmar ihr Ratsmandat nieder.

Das wohl ungewöhnlichste Gartenhaus Lippes "steht" in Lothe
Familie Waldvogt aus Lothe nutzt einen außergewöhnlichen Ort als Stellplatz für Rindenmulch und Schubkarre. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde der Raum eigenhändig mit Hacke und Schaufel gebaut.