Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite. 

Dr. Johann Malcher (von links), Christine Pons und Regina Suett sammeln Unterschriften in der Bäckerei Wiebusch an der Bielefelder Straße. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Gegner von fünfzügiger Grundschule in Bad Salzuflen hoffen auf 2600 Unterschriften bis Ende August

Regina Suett, Christine Pons und Dr. Johann Malcher wollen die Grundschulen Wasserfuhr und Schötmar erhalten. Um die bereits gefallene Ratsentscheidung zu kippen, setzen sie auf ein Bürgerbegehren. Aber das ist nur der erste Schritt.

Neugründung: Die Juos Bad Salzuflen mit der Vorsitzenden Lilli Malcher (Zweite von links) und ihrem Stellvertreter Julian Ramhorst (Dritter von links). - Jusos Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Jusos in Bad Salzuflen gründen sich neu

Die Jungsozialisten wählen Lilli Malcher zur Vorsitzenden, Julian Ramhorst ist ihr Stellvertreter. Die Nachwuchspolitiker freuen sich über neue Mitglieder.

Das Fernwärmenetz in Bad Salzuflen soll weiter ausgebaut werden. Dieses Motiv zeigt eine Baustelle für die Verlegung von Fernwärme-Rohre in Höhe der Salze im Jahr 2015. - Stefan Backe
Bad Salzuflen

SPD fordert massiven Ausbau der Fernwärme in der Kurstadt

Die Ratsfraktion will, dass in naher Zukunft mehr als ein Drittel der Salzufler Haushalte mit der umweltfreundlichen Energie heizen können. Dafür soll die Stadt bis 2040 30 Millionen Euro oder mehr in die Hand nehmen. Mit Kommentar.

Am Samstagmorgen waren die Ermittler am Tatort im Einsatz. - Freitag TV
Einsatz in Lippe

30 Polizeischüsse bei Verfolgungsfahrt: SPD beantragt Sondersitzung im Landtag

Ein 19-Jähriger wurde bei einer Verfolgungsfahrt lebensgefährlich verletzt. Zu dem Einsatz sind noch viele Fragen offen.

Myriam Heidemann und Wolfgang Sander von der Stadtverwaltung zählen in der Konzerthalle die Stimmen des geheimen Votums über die Zukunft der Ortsausschüsse aus. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Ortsvorsteher ersetzen künftig die Ortsausschüsse

Der Stadtrat entscheidet sich nach einer teils emotional geführten Debatte mehrheitlich für einen Umbau der „Basisdemokratie“ in der Großgemeinde. Viele Fragen müssen aber noch geklärt werden, und es gibt teils massive Kritik.

Joachim Licht steht in seinem Garten in Schötmar. In Hintergrund ist die Kilianskirche zu sehen. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Das ist der neue Stadtverbandsvorsitzender der SPD. Was er ändern will.

Joachim Licht berichtet von den Schwierigkeiten, einen Bürgermeisterkandidaten zu finden und der Überalterung seiner Partei. Im Rat müsse man angriffslustiger werden. Ein Porträt.

Ein Kind beschreibt ein Blatt. - Pixabay
Bad Salzuflen

Bürgerbegehren will Zusammenlegung von Grundschulen verhindern

Die Initiatoren wollen keine fünfzügige Schule in Bad Salzuflen. Wasserfuhr und Kirchplatz sollen bestehen bleiben.

Neuer SPD-Vorstand: Nicolai Trettin (von links), Friederike Tappe, Robin Meier, Detlef Bröker, Joachim Licht und Michael Böttcher. - SPD-Stadtverbandsvorstand
Bad Salzuflen

Joachim Licht ist neuer Chef der Salzufler SPD

Der Standverband wählt einstimmig einen neuen Vorstand. Was sich die Sozialdemokraten vorgenommen haben.

Bad Salzuflen aus der Vogelperspektive. Die SPD fordert mehr bezahlbaren Wohnraum für die Stadt. - Torben Gocke
Bad Salzuflen

SPD fordert bezahlbaren Wohnraum: "Stadt muss Verantwortung übernehmen"

Flächenkauf, deren Entwicklung und die Zusammenarbeit mit einer Wohnungsbaugesellschaft könnten die Lösung sein. Auf externe Investoren will die SPD künftig nicht mehr setzen. Geld ist bei der Stadt da, sagen die Sozialdemokraten. Im Ausschuss geht es um den Antrag der Sozialdemokraten.

Im Ortausschuss Ehrsen-Breden wird über die neue fünfzügige Grundschule diskutiert. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Ortsausschüsse streiten über neue fünfzügige Grundschule

In den Sitzungen der Ortsausschüsse Ehrsen-Breden und Schötmar plädiert Bürgermeister Dirk Tolkemitt für eine Abkehr vom „Kirchturm-Denken“. Die SPD warnt vor dem Verlust der Grundschulen in Schötmar.

Ein ICE 3 (Baureihe 403) fährt auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke der Deutschen Bahn. - Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Bad Salzuflen

ICE-Trasse könnte die Konzerthalle füllen

Die Stadt lädt am 15. März zu einer öffentlichen Sonderratssitzung zu dem Milliardenprojekt ein und rechnet mit einer stattlichen Besucherzahl. Ein Hintergrund zum Stand der Planungen.

Der Ausschuss für Schule und Bildung hat für den Bau einer fünfzügigen Grundschule gestimmt. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Ausschuss mehrheitlich für neue fünfzügige Grundschule

Gegen die Stimmen der SPD votiert der Schulausschuss für den Neubau einer fünfzügigen Grundschule. Die Sozialdemokraten sprechen von „Salamitaktik“.

Die Kommunalwahl ist gut 2,5 Jahre her. - Pixabay
Bad Salzuflen

Halbzeit nach der Kommunalwahl: Lob und Schelte für den Bürgermeister und die Ratsarbeit

Gut zweieinhalb Jahre ist die jüngste Kommunalwahl her – Zeit für eine Zwischenbilanz von Politik und Bürgermeister. Wie läuft die Zusammenarbeit im Rat, wie beurteilen die Mitglieder die eigene Arbeit und wem fühlen sie sich inhaltlich verbunden? Mit Kritik an Dirk Tolkemitt halten einige nicht hinterm Berg. Was er selbst sagt.

Sportplatz in Ehrsen. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Rathauskoalition für Zusammenlegung von Grundschulen Kirchplatz und Wasserfuhr

CDU und Grüne folgen dem Vorschlag der Verwaltung einer fünfzügigen Schule. Die Standortfrage wird zunächst vertagt. Der Sportplatz in Ehrsen bleibt aber im Rennen.

Geht es nach den Ideen der Verwaltung würde auf dem Sportplatz in Ehsren eine neue Grundschule entstehen. Die SPD lehnt das ab. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

SPD legt Gegenentwurf zu Plänen für Grundschule in Ehrsen vor

Die Sozialdemokraten wollen keine fünfzügige neue Schule in Ehrsen. Stattdessen soll das pädagogische Konzept am Kirchplatz verbessert werden, auch die Wasserfuhr soll bleiben. Und was sagen die übrigen Fraktionen zu den Ideen der Verwaltung?

Im Sommer klettern die Temperaturen seit Jahren immer weiter in die Höhe. - Symbolbild: Pixabay
Bad Salzuflen

Aktionsplan gefordert: SPD will Bürger vor Hitze schützen

Die Politiker fordern einen sogenannten Hitzeaktionsplan wie es ihn schon in anderen Städten gibt. Was dahinter steckt.

Katja Mönnigmann-Steinbeck und Dirk Tolkemitt argumentieren im Sporthaus für die Zusammenlegung der Grundschulen Kirchplatz und Wasserfur. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Mehr als 1500 Unterschriften gegen „Grundschule Schötmar-Ehrsen-Breden“

Die von der Stadtverwaltung angedachte Schulzusammenlegung in Ehrsen stößt bei den Anwohnern bei einer Diskussion im Sporthaus auf wenig Gegenliebe. Die Verwaltung verteidigt das Projekt.

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Städtischen Sparkasse 1949 wurden Mitglieder des Rates der Stadt sowie des Vorstandes der Sparkasse fotografiert. Margarethe Ruge, die erste Ratsfrau von Bad Salzuflen, sitzt in der vorderen Reihe, sie ist die Dritte von links. - Fotorechte: Stadtarchiv
Bad Salzuflen

Grundstein für Gleichberechtigung: Diese Frau saß als Erste im Salzufler Stadtrat

Sich gegen Männer behaupten, Engagement zeigen, in die Politik gehen: Diesen nicht ganz einfachen Weg sind einige Frauen aus der Salzufler Stadtgesellschaft schon vor Jahrzehnten gegangen. Sie haben damit einen wichtigen Grundstein gelegt. Eine Zeitreise.

Ehrser kämpfen für den Erhalt ihres Sportplatzes, an dem seit 1957 auch ein Sporthaus steht. - SPD-Ortsverein Ehrsen-Breden-Wüsten
Bad Salzuflen

Ehrser wollen "ihren" Sportplatz retten

Die Pläne, auf der Grünfläche an der Wasserfuhr eine große Grundschule zu errichten, stoßen auf Kritik. Mit dem Sporthaus würde zudem der Dorfmittelpunkt wegfallen, lautet eine weitere Sorge. Eine erste Aktion läuft bereits.

Das Kurhaus ist in der Haushaltsdebatte nur ein Streitthema. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Debatte um den Haushalt 2023: Von „klugen Investitionen“ und „rausgeschmissenem Geld“

Die Politik hat den Haushalt für 2023 verabschiedet. Die einen loben die Verwaltung für das Erreichte, die anderen üben teils harsche Kritik. Es geht um den Klimaschutz, die Verschwendung von Steuergeldern und den Wunsch nach mehr Mut und Zusammenhalt.

Ulrich Haselhuhn nimmt beim Aufbau letzte Handgriffe am Stadtmodell in der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung in der Wandelhalle vor. Dieser sogenannte Medientisch soll in Zukunft attraktiver werden, beispielsweise durch Projektionen. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Wie die Salzufler Stadtgeschichte für alle lebendig werden soll

Ein Mix an Infotafeln und Beschilderungen, eine unauffällige Dauerausstellung: Um Besuchern und Einheimischen die Geschichte der Kurstadt näher zu bringen, ist laut SPD noch viel Luft nach oben. Jetzt soll mit 200.000 Euro nachgebessert werden.

Die damals frisch angelieferten neuen Stadtbusse mit E-Antrieb in ihrem ebenfalls neuen Depot am städtischen Bauhof in Holzhausen. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Tagesticket für den ÖPNV der Kurstadt soll künftig nur 2 Euro kosten

CDU und Grüne bringen einen entsprechenden Antrag in die Politik ein. Jetzt kommt es darauf an, wie alles finanziert werden kann.

Diese Grafik zeigt Lage und Größe der zwölf Bad Salzufler Ortsteile. Nicht jeder hat allerdings einen „eigenen“ Ortsausschuss. - LZ-Archiv
Bad Salzuflen

Kontroverse um Ortsausschüsse spitzt sich zu

Dem Rat liegt eine Vorlage der Verwaltung vor, wonach „Beiräte“ mit zum Teil neu zugeschnittenen Einzugsgebieten die Bürgerbeteiligung vor Ort sicherstellen sollen. Ein Ratsherr hält das für rechtlich fragwürdig.

Hinter diesen vergitterten Fenstern saß August Dingersen ein. Das ehemalige Gefängnis von Bad Salzuflen, das heute ein Wohnhaus ist, befand sich direkt hinter dem Amtsgericht, das die Gaststätte "Lebenslang" beherbergt und früher Sitz der Stadtbücherei war. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

In Wüsten wird künftig des "roten August" gedacht

August Dingersen hat sich den Nazis widersetzt und dafür viele Nachteile in Kauf genommen. Ein erfolgreicher Bürgerantrag ist jetzt der Grund dafür, warum eine Straße nach ihm benannt werden soll. Dies ist seine Lebensgeschichte.

Die Duschen in der Sporthalle Aspe bleiben warm. - Handball Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Sportler können in Bad Salzuflen nun doch weiter warm duschen

Aufgrund einer Anordnung des Schulministeriums bleibt das Wasser in den Sportstätten warm. Ursprünglich wollte die Stadt Energie sparen.