Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite. 

Die Stadt schlägt vor, in Schötmar statt des Ortsausschusses künftig zwei Beiräte einzurichten. - Torben Gocke
Bad Salzuflen

Politik in Bad Salzuflen streitet über Abschaffung der Ortsausschüsse

An die Stelle der Gremien sollen weniger verbindliche Ortsbeiräte treten. Laut Bürgermeister bietet das dennoch mehr Partizipationsmöglichkeiten für die Bürger. Die SPD spricht dagegen von einer „Totgeburt“.

Auch in der großen Sporthalle Aspe, in der beinahe täglich Betrieb ist, bleibt das Duschwasser vorerst kalt. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Erneute kalte Dusche für Bad Salzufler Sportler

Eine Mehrheit im Ausschuss für Ehrenamt und Sport bestätigt nach kontroverser Debatte die Abschaltung der Warmwasseraufbereitung in gut 20 Sportstätten der Stadt. Das Einsparungspotenzial sei hoch und die Gefahr einer Gasmangellage in Deutschland real.

Die Duschen in der Sporthalle Aspe beiben vorläufig kalt. - Handball Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Kalte Duschen an Fußballplätzen und in Sporthallen erhitzen die Gemüter

Die Stadt hat aus Energiespargründen an zahlreichen Sportstätten das Warmwasser abgestellt. Vereinsvertreter haben zwar Verständnis, für den Hintergrund, verweisen aber auf zahlreiche Nachteile. Die SPD will die Aktion sofort rückgängig machen.

Jubilare und Gratulanten: (von links) Bartholomäus Hegerich, Udo Multmeier, Ellen Stock, Karl-Heinz Hielscher, Gustav-Adolf Siek, Richard Reipke, Birgit Scheltmann, Rolf Steinhoff, Edmund Welslau, Beatrix Andres, Ernst Linneweber, Lieselotte Kanne, Clemens Welslau, Peter Benthin, Dr. Dennis Maelzer, Heinrich Simmes und Willi Slotta. - SPD-Ortsverein
Bad Salzuflen

SPD-Ortsverein Bad Salzuflen ehrt treue Mitglieder

Die SPD in Bad Salzuflen hat bei einer Mitgliederversammlung treue Genossinen und Genossen geehrt. So gehören Richard Reipke und Kurt Husemann seit 65 Jahren der Partei an.

Die Grundschule Wasserfuhr sollte ursprünglich erweitert werden. Jetzt ist geplant, dass sie zweizügig bleibt. - Heidi Stork
Bad Salzuflen

Kurstadt ordnet ihre Grundschullandschaft neu

Die Standorte Lockhausen und Holzhausen sollen gestärkt werden. Dafür ist ein Aus- oder gar Neubau des Standortes Wasserfuhr erst einmal vom Tisch. Für den Unterricht der Kinder in Schötmar und Ehrsen-Breden soll viel mehr ein neues Konzept her.

Die ehemalige Synagoge an der Aechternstraße 19 auf einem aktuellen Bild. Weil es keine Beschilderung gibt, wissen die wenigsten von der bedeutenden Historie des Hauses. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Nach Streit um Synagoge in Detmold: Wie es in Salzuflen um die Erinnerungskultur bestellt ist

Der frühere Stadtarchivar Franz Meyer ist Experte auf dem Gebiet. Er ist positiv gestimmt – aber es gibt auch Luft nach oben, sagt er. Warum die wenigsten von einer früheren Synagoge in Schötmar wissen und wie es um das „Priesterhaus“ steht.

Manfred Hiltergerke hat Zeit seines Lebens viele ehrenamtliche Aufgaben übernommen. - Kreis Lippe
Bad Salzuflen

Trauer um Bundesverdienstkreuzträger Manfred Hiltergerke

Das langjährige Ratsmitglied wurde 77 Jahre alt. Zahlreiche Ehrenämter prägten das Leben des Sozialdemokraten. Unter anderem war er beteiligt an der Gründung des Bürgervereins Wülfer-Bexten. Ein Nachruf.

Schottergärten wie dieser sollen künftig auch in Bad Salzuflen verboten werden. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Salzufler SPD fordert Verbot von Schottergärten

Die übrigen Parteien stimmen teilweise zu. Zu einigen Punkten wird weiter beraten. Für die Grundeigentümer könnten Anreize zur Umwandlung geschaffen werden.

Dieses farbenfrohe Bild befindet sich an einer Wand im Außenbereich der Grundschule Lockhausen. Der Standort soll laut Entwicklungsplanung ausgebaut werden. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Das ist in Bad Salzuflen für die Grundschulen geplant

Der Standort Lockhausen soll laut Schulentwicklungsplanung künftig drei statt zwei Klassen pro Jahrgang beherbergen.
Auch die Grundschule Holzhausen soll wachsen und wieder eigenständig werden.

Die SPD hatte mehr Tempo-30-Zonen für die Kurstadt gefordert, doch der Antrag wurde abgelehnt. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

SPD-Antrag auf mehr Tempo 30 in der Kurstadt abgelehnt

Stattdessen wird eine Liste der Straßen erstellt, auf der die Stadt Einfluss hat.

Die Friedhofskapelle in Lockhausen stand eigentlich schon vor dem Abriss. Jetzt soll sie nach dem Willen des Ortsausschusses erhalten bleiben. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Deshalb wünscht sich der Ortsausschuss Lockhausen eine zweite Kita

Auch ein Dorfgemeinschaftshaus wäre für das Dorf wünschenswert, heißt es. Dazu soll die Friedhofskapelle erhalten bleiben.

Nach einem CDU-Antrag soll „nur“ der flache Anbau an der Friedhofskapelle in Lockhausen verschwinden. Der Rest des Gebäudes mit dem Glockenturm könnte saniert werden und künftig eine Urnenwand beherbergen. Foto: Sven Kienscherf - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Parteien haben große Pläne und Ideen für Lockhausen

Die SPD wünscht sich eine zweite Kita und ein Dorfgemeinschaftshaus. Die CDU will die Friedhofskapelle erhalten.

MdB Robin Wagener wird eine Botschaft aus Berlin schicken.   - Fotorechte: Robin Wagener
Bad Salzuflen

Mahnwache für den Frieden auf dem Salzhof

Unter dem Motto „Frieden für die Ukraine" rufen der Verein Brückenschlag Ukraine sowie die Bad Salzufler Stadtverbände von Grünen, CDU, SPD, Freien Wähler und FDP am heutigen Donnerstag um 18 Uhr zu einer Mahnwache auf dem Salzhof auf.

Beate Hoffmann-Hildebrand auf einer Brücke im „Deppe-Park". - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Ziel: Politik muss Salzufler Ortsteile für Ärzte attraktiv machen

LZ-Serie „Eine(r) für alle“: Beate Hoffmann-Hildebrand ist Ortsausschussvorsitzende in Werl-Aspe. Die 66-Jährige macht sich unter anderem Gedanken über die medizinische Versorgung.

Die neue Hauptfeuerwache an der Lockhauser Straße nimmt deutlich Formen an. Knapp 20 Millionen Euro sind aus dem städtischen Haushalt für die Immobilie vorgesehen, die den Standort an der Oerlinghauser Straße ablösen soll. Foto: Christian Scholz/Feuerwehr Bad Salzuflen - Christian Scholz/Feuerwehr Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Rat verabschiedet Haushaltsplan mit großer Mehrheit

Der Rat verabschiedet den Haushaltsplan für 2022. Die Stadt verzeichnet erfreulich hohe Zahlungseingänge von den Firmen. Trotzdem ist das Gesamtdefizit im kommenden Jahr beträchtlich.

Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus an der Max-Planck-Straße in Holzhausen ist schon lange als Dorfgemeinschaftshaus im Gespräch. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

SPD will Gemeinschaftshäuser für die Salzufler Ortsteile

Die Sozialdemokraten wollen lokalen Vereinen und Initiativen Räume anbieten, in denen sie sich treffen können. Damit wollen die Politiker sowohl die Ortsteile als auch das Ehrenamt unterstützen.

Bärbel Paetzold sitzt auf einem Tisch in „Rickmeyer’s Park" in Retzen. Sie will, dass sich die Menschen auch auf dem Dorf gut versorgt und nicht abgehängt fühlen. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Ortsausschussvorsitzende wünscht sich mehr Lebensqualität für die Salzufler Dörfer

LZ-Serie „Eine(r) für alle“: Bärbel Paetzold ist Vorsitzende des Ortsausschusses Retzen-Grastrup. Die 67-Jährige will die Infrastruktur in den Ortsteilen verbessern.

Sadik Cakmak (von links), Annemarie Göthel, Dieter Nietzold, Renate Claus, Sebastian Hokamp und Dirk Tolkemitt 
stoßen auf die neue Querungshilfe an. - Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Ein Gläschen Sekt auf dem neuen Zebrastreifen in Wüsten

Die Bewohner des Stifts zu Wüsten freuen sich über die Neuerung. Darüber, wem die Querungshilfe zu verdanken ist, gibt es unterschiedliche Meinungen.

Der Standort Holzhausen des Grundschulverbundes Schötmar-Holzhausen.  - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

SPD will eigenständige Grundschule Holzhausen

Wegen steigender Schülerzahlen könnte der Verbund mit der Grundschule am Kirchplatz aufgehoben werden, heißt es in einem Antrag an den Rat.

Auch für das Kurzentrum ist der Ortsausschuss Salzuflen zuständig. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Kampfabstimmung im Salzufler Ortsausschuss endet mit einer Überraschung

Die Kernstadt von Bad Salzuflen ist eigentlich eine Hochburg der CDU, doch jetzt führt den Ortsausschuss Salzuflen erstmals ein SPD-Ratsherr.

Tempo 30 - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Darum will die SPD mehr Tempo-30-Zonen in der Kurstadt

Unter anderem soll das Radfahren mit der Geschwindigkeitsdrosselung sicherer und damit attraktiver werden. Jetzt ist der Fachausschuss am Zug.

Dirk Tolkemitt in seinem Büro im Rathaus an der Rudolph-Brandes-Allee. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Bad Salzuflens Bürgermeister zieht nach einem Jahr Bilanz

Dirk Tolkemitt im Gespräch mit der LZ. Er verspricht Besserung beim Thema Bürgerberatung.

Dr. Johann Malcher steht an dem Zebrastreifen an der Heldmanstraße, der Auslöser für sein kommunalpolitisches Engagement gewesen ist. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Dr. Johann Malcher will mehr Mitspracherecht für die Schötmaraner

Dr. Johann Malcher ist seit Beginn des Jahres Ortsauschussvorsitzenderin Schötmar. Der Kampf um einen Zebrastreifen hat ihn in die Politik gebracht.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Robin Meier (links) und Fraktionsvorsitzender Ralf Wiebusch im Büro der SPD an der Benzstraße. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Salzufler SPD kritisiert Informationspolitik der Verwaltung

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Ralf Wiebusch und sein Stellvertreter Robin Meier kritisieren im Interview die Informationspolitik von Verwaltung und Bürgermeister.

Das Rathaus an der Rudolph-Brandes-Allee. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Kostenexplosion am Salzufler Rathaus: Politik winkt Mehrkosten durch

Im Rat wird noch einmal über die Summen für die Sanierung diskutiert. Am Ende steht ein klares Votum. Eine Entscheidung zu Sanitäranlagen wird vertagt.