Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Restaurants Blomberg

Aktuelle News und Informationen zu Restaurants in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Spendenübergabe am Forsthaus: Förster Frederik Detels mit seinem Kleinen Münsterländer Onno, Sprecher Reinhard Heilig, Bürgermeister Christoph Dolle und der bisherige Förster Stephan Radeck. - Stadt Blomberg
Spendenübergabe

Wie die Jagdhornbläser „Blomberger Wald“ trotz Auflösung nachhaltig in Erinnerung bleiben

Der Bläsergruppe fehlt der Nachwuchs. Mit dem verbliebenen Kassenbestand wird der Stadtwald aufgeforstet.

An der alten Molkerei auf dem heutigen Tippenhauer-Gelände teilte Stadtkommandant Wilhelm Große-Brauckmann den Amerikanern die Kapitulation Blombergs mit. - Fotorechte: Stadtarchiv/Repro: Marianne Schwarzer
Blick in die Stadtgeschichte

Sinnlose Befehle, Panzerkolonnen und weiße Betttücher: So erlebte Blomberg das Kriegsende

Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, da hatte auch fast jede Blomberger Familie jemanden an der Front verloren. Die Überlebenden hatten mit ihrer Trauer und den vielen Einquartierungen zu tun - aber auch mit viel Ungewissheit. Wie sahen die letzten Kriegstage aus? Ein Blick ins Stadtarchiv.

Die Blomberger haben ein vielfältiges Vereinsleben. Das Alte Blomberger Schützenbataillon (ABS) gehört zu den Traditionsvereinen der Stadt. Im nächsten Jahr wird das 450-jährige Bestehen gefeiert. - Archivfoto: Nicole Ellerbrake
Auswertung

Lebensqualität, Einzelhandel und mehr: Blomberg liegt beim Lippe-Check im Mittelfeld

579 Blomberger haben an der Online-Umfrage teilgenommen. Die meisten Punkte haben sie für die Kategorie „Sport & Vereine“ vergeben. Viel Kritik gibt es am öffentlichen Nahverkehr.

Zwei, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben: Gastwirt Mario Pacillo und seine Auszubildende Sofiia sind ein Herz und eine Seele. Die Wissbegierigkeit der jungen Ukrainerin fasziniert den Restaurantbetreiber. - Marianne Schwarzer
Zufallstreffer

Doppelglück hinterm Tresen: Wie zwei sich nicht gesucht, aber in Blomberg gefunden haben

Dies ist keine Liebesgeschichte. Jedenfalls nicht im klassischen Sinne. Durch einen unglaublichen Zufall findet die junge Sofiia aus der Ukraine in der Nelkenstadt nicht nur eine Wohnung, sondern die Basis für ein ganz neues Leben und eine neue Perspektive. Und Mario Pacillo eine Mitarbeiterin, die er sich besser nicht vorstellen könnte.

Stolz auf ihre Mannschaft: Barbara Henning ist froh, solche Mitarbeiter zu haben. Und nun freut sie sich auch noch über die Treue ihrer Kunden. - Marianne Schwarzer
Gastronomie

Die doppelte Rettung: Warum Blombergs Kneipe „Bei Heini“ doch nicht schließt

Wie Gastwirtin Barbara Henning einen schweren Unfall übersteht und die Unterstützung ihres Lebens erfährt. Ihr Hilferuf in den Sozialen Medien stößt zudem auf überwältigende Resonanz.

Lang ist es her: 2014 präsentierten Hannelore (Lörle) und Wolfgang Budde gemeinsam mit Andrea und Pierre Louis Plat den Wein zum dritten Blomberger Heimatmenü. Archivfoto: Torben Gocke - Torben Gocke 0160 966 411 76
Traditionspflege

Die Heimat schmeckt in Blomberg auch nach Pickert

Hannelore Budde und der Heimatverein präsentieren die sechste Auflage des legendären Heimatmenüs. Diesmal geht es nach Cappel.

Noch sind sie jungfräulich: Die Stelen an markanten Stellen in der Innenstadt werden in den nächsten Wochen mit Informationstafeln auf Plexiglas bestückt. - Marianne Schwarzer
Neues Infosystem

Bald Ende einer unendlichen Geschichte: Noch warten nackte Wegweiser in Blombergs Altstadt

Überall in der Altstadt finden sich seit kurzem große rostbraune Aufsteller. Fest einbetoniert: Sie sind gekommen, um zu bleiben, denn sie sind Teil des neuen Marketingkonzeptes.

Beim Sommerfest 2022 wurde Groß und Klein einiges geboten. Das soll sich auch in diesem Jahr wiederholen. - Bildrechte: Animal Island
Tierschutz

„Animal Island“ lädt zum Sommerfest nach Istrup

Am 1. September stellt sich der Verein vor. An der Grillhütte am Wilbaser Weg gibt es Essen, Getränke, Flohmarkt und mehr.

Fest im Dorf verwurzelt ist Vassiliki Ziguri heute. "Die Donoper haben immer zu mir gehalten", sagt sie im Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre. - Marianne Schwarzer
Das Portrait

Wie eine Griechin ihr Herz an Donop verlor

Vor 30 Jahren hat Vassiliki Ziguri mit rudimentären Sprachkenntnissen und einem riesengroßen Herzen ein Restaurant im tiefen Lippischen Südosten eröffnet. Es war der Beginn einer großen Liebe.

"Mami" öffnet am Mittwoch in der Neuen Torstraße die Pforte zur asiatischen Küche. - Marianne Schwarzer
Gastronomie

Ein Hauch von Asien in der Blomberger Innenstadt

Es hat eine wechselvolle Geschichte und diverse Betreiberwechsel hinter sich, das Ladenlokal in der Neuen Torstraße 13 in Blomberg. Jetzt versucht ein neuer Gastronom sein Glück.

Das hölzerne Tor zum Innenhof der Blomberger Burg bleibt weiter geschlossen. - Silke Buhrmester
Attraktion ruht

Weinberg und Burg sind im Sommer 2024 kein Aushängeschild für Blomberg

Der beliebte Spazierweg an der historischen Stadtmauer ist gesperrt. Und jetzt gibt Miteigentümerin Christine Eisert bekannt: Die Öffnung des Burghofs verzögert sich.

Horst Tappe war mit Leib und Seele Gastronom. Er wurde 85 Jahre alt. - Marianne Schwarzer
Nachruf

Gastro-Szene nimmt Abschied von Horst Tappe

Der gelernte Koch und Schlachter wurde 85 Jahre alt. Geradlinigkeit und Zielstrebigkeit haben ihn ausgezeichnet. Er war immer bereit, sich auf neue Wagnisse einzulassen.

Ein Teil der TVG-Wandergruppe nach der Betriebsbesichtigung bei OL-Ein Ein Teil der TVG-Wandergruppe nach der Betriebsbesichtigung bei OL-Plastik in Donop mit Geschäftsführerin Melanie Lehmann (rechts). - TVG Großenmarpe-Erdbruch
21 Mal auf Tour

Großenmarper wollen weiterhin “wandern, erleben und genießen“

TVG-Wandergruppe blickt aufs Jahr zurück. In diesem Jahr stehen auch Betriebsbesichtigungen auf dem Programm

Das geschmackvoll angerichtete Buffet wird umringt von „hungrigen Gästen". - AWO Blomberg
Blomberg

Frühstücks-Premiere der AWO Blomberg gelungen

Frühstücks-Buffet der AWO Blomberg lockt mehr als 30 Gäste an. Von nun an soll es an jedem ersten Dienstag des Monats steigen.

Wie die Polizei mitteilte, ist in ein Restaurant in der "Neue Torstraße" eingebrochen worden. - Symbolfoto: Pixabay
Blomberg

Einbruch in Blomberger Pizzeria

Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Es steht noch nicht viel fest, aber dieses schon: Die blaue Kapelle, einst ohnehin sehr umstritten, wird verschwinden. Stattdessen soll hier der neue Eingang ins künftige Burghotel entstehen. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Jetzt geht es mit der Burg voran

Der lange Stillstand ist beendet, jetzt kann die Familie Eisert endlich anfangen, Nägel mit Köpfen zu machen. Nachdem sich der Landesverband und die Hotelgesellschaft RIMC verglichen haben und die Inventarfrage geklärt ist, haben die neuen Besitzer freie Bahn. Vieles ist noch ungewiss, aber ein paar Eckpunkte sind schon gesetzt.

Das Nelkenfest 2022 in Blomberg - Nicole Ellerbrake
Blomberg

Blomberg leuchtet im Zeichen des Nelkenfestes

Die Stadt zeigt sich in Feierlaune. Drei Tage sind fast alle Blomberger auf den Beinen. Farbenprächtig und phantasievoll präsentiert sich der Bloemencorso.

Seit 2009 können sich Kommunen in Deutschland für ihr Engagement im Fairen Handel um den Titel Fairtrade-Town bewerben. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, dass sich auch Blomberg um diese Auszeichnung bewirbt. - Jakub Kaliszewski/ Fairtrade Deutschland
Blomberg

Blomberg soll Fairtrade-Town werden

Der dafür erforderliche Ratsbeschluss soll im Juni geschlossen werden. Bis dahin werden Mitwirkende gesucht.

Die Architekten schlagen vor, den Burginnenhof künftig wieder von Autos freizuhalten und stattdessen für die Gastronomie zu nutzen. In den 60-er Jahren hat er so ausgesehen. - Landesbibliothek Detmold
Blomberg

Neue Pläne für die Burg Blomberg

Fest steht: Es wird Geduld und eine Menge Geld kosten, das Denkmal wieder in ein schickes Hotel zu verwandeln.

Das Prunkstück ist die Rittersuite, findet auch Arne Brand. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Rundgang durch das Burghotel Blomberg: Dornröschen schlummert immer noch

Eigentlich hätte die Burg Blomberg längst in anderen Händen sein sollen. Doch die Sache hat sich verzögert. Ein komplett ausgestattetes Hotel wartet nach wie vor auf den Prinzen, der es wachküsst.

Spanisches Restaurant "Los Muchachos" in Blomberg. - Seda Hagemann
Blomberg

Adiós, Los Muchachos - Spanier in Blomberg schließt

Das spanische Restaurant an der Barntruper Straße bleibt auch nach dem Lockdown zu. Der Pachtvertrag ist nicht verlängert worden. Verhandlungen über einen Verkauf des Gebäudes laufen bereits.

Andrea und Pierre-Louis Plat in den Weinbergen an der Loire, wo Pierre-Louis aufgewachsen ist. Das Bild stammt aus dem Jahr 2018. Demnächst reisen die Weinhändler wieder nach Frankreich. Den Kontakt zu den Winzern zu halten, sei wichtig. - Archivbild: Karl-Heinz Krull
Blomberg

Blomberger Weinhändler prognostizieren: "Preise werden nach dem Frost anziehen"

Die Blomberger Weinhändler Andrea und Pierre-Louis Plat reisen Mitte Mai wieder an die Loire, um ihre Winzer zu besuchen. In der Pandemie haben sich ihre Reisen verändert. Doch der persönliche Kontakt zu den Weinbauern ist ihnen wichtig.

Köterberg-Wirt Florian Brand reicht am Kiosk eine Cola und eine Bockwurst durchs Fenster. Dass heute wenig Gäste da sind, liegt an Sturmtief Eugen, das um die Ecken des Köterberghauses pfeift und nicht am Coronavirus. Seniorchef Rudolf Brand steht trotzdem mit dem Zollstock parat, um die Einhaltung der Mindestabstände der Gäste zu überprüfen. - Jost Wolf
Südostlippe

So geht es der Landgastronomie im lippischen Südosten

Wie haben sich die Gastronomen mit den Beschränkungen infolge der Coronavirus-Pandemie arrangiert? Die LZ hat sich umgehört.

Bäcker Aaron Schnarr schneidet in seinem Café die Eierlikör-Sahnetorte für seine Gäste an.  - Michaela Weiße(LZ)
Blomberg

Forsthaus an der Bundesstraße 1 wird als Café wiederbelebt

Bäcker Aaron Schnarr hat in dem ehemaligen Hotel-Restaurant an der Bundesstraße 1 ein Café eröffnet. Einiges am Erscheinungsbild wurde dabei verändert.

Die Teilnehmer der Schälaktion im Jahr 2017. Mit geübten Griffen machten sich die Akteure Horst Tappe, Ludger Hermanns, Stephan Kissner (Bad Meinberger), Thomas Mittelgöker, Fritz Lönneker, Oliver Schulte, Helmut Schäfer, Wilma Thorenmeier und Michael Delker (von links) an das Schälen.  - Archivfoto: Iris Liebig
Blomberg/Schieder-Schwalenberg

Köcheclub Blomberg/Schieder-Schwalenberg schält keinen Spargel mehr

Durch das veränderte Einkaufsverhalten ist die Nachfrage zu gering. Die Küchenchefs lassen sich eine alternative Aktion einfallen.