Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Sekundarschule Blomberg

Aktuelle News und Informationen zur Sekundarschule in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Landschaftsarchitektin Nadine Schilla (von links) besichtigt gemeinsam mit Heike Kronemeyer (Didaktische Leitung), Schulleiterin Monika Precker, André Heinze (stellvertretender Schulleiter), Bürgermeister Christoph Dolle, Kämmerer Winfried Kipke und Juliane Mauermann (BIG) die Baustelle. - Michaela Weiße
Schule

Der Innenhof der Blomberger Sekundarschule wird ein kleines Spielparadies

Bisher gleicht der Schulhof einer Betonwüste. Das wird sich mit dem Umbau nun ändern. Im ersten Bauabschnitt wird der Innenhof umgestaltet. In den Folgejahren sind die weiteren Schulhofflächen dran.

Geben das grundrenovierte Schulgebäude frei: Stellvertretender Schulleiter André Heinze, die technische Betriebsleiterin der BIG, Juliane Mauermann, Schulleiterin Monika Precker, Bürgermeister Christoph Dolle und Stadtkämmerer Winfried Kipke (von links). - Stadt Blomberg
Einweihung

Blomberg investiert 6,7 Millionen Euro in moderne Bildung

Nach acht Jahren Planung und Bau: Die Stadt weiht die grundrenovierte Sekundarschule offiziell ein. Die Schule hat jetzt moderne Differenzierungsräume und offene Lernbereiche.

"Filmhelden schreiben Geschichte(ne)" vom Darstellen- und Gestalten-Kurs des 9. Jahrgangs. - Nicole Ellerbrake
Schüleraufführung

Blomberger Sekundarschüler erzählen mit Masken Geschichten

„SKS on Stage“ der Sekundarschule: Die Jahrgänge sieben bis neun präsentieren Erarbeitetes. Nicht alles lief wie geplant ab.

Juliane Mauermann (rechts) erklärt den Ausschussmitgliedern die eingebaute umfangreiche und meist unsichtbare Technik in der Sekundarschule. - Rudi Rudolph
Umbau

Fachtrakt der Blomberger Sekundarschule ist fast fertig

Bereits seit 2018 werden die Gebäude der ehemaligen Real- und Hauptschule für die Nutzung der Sekundarschule aufwendig umgebaut. Der letzte Bauabschnitt steuert nun auf die Zielgerade zu.

Bei Lenze waren die Interessenten interaktiv gefordert. - Rudi Rudolph
Karriere

12. Blomberger Ausbildungsmesse: Unternehmen werben aktiv um Nachwuchs

Auf der Messe haben zahlreiche junge Interessierte regionale Unternehmen getroffen. Von Handwerk bis Industrie – die Messe bot vielfältige Ausbildungs- und Karrierechancen. Der Andrang war groß und zeigte, wie wichtig der Fachkräftenachwuchs für die Region ist.

Bei der Umgestaltung des Schulhofs wird in diesem Jahr mit dem Innenhof begonnen. Das Klettergerüst wurde bereits dorthin umgesiedelt. Und auch Sitzgelegenheiten aus Paletten, die die Schüler selbst gebaut haben, haben dort schon einen Platz gefunden. - Michaela Weiße
Schule

So sehen die Planungen für die Schulhof-Umgestaltung der Blomberger Sekundarschule aus

Die Stadt Blomberg investiert rund 1,3 Millionen Euro in die Umgestaltung. Die Maßnahmen sollen jedoch über mehrere Jahre hinweg gestreckt werden. In diesem Jahr geht es mit dem Innenhof los. Dafür gibt es auch schon konkrete Planungen.

Schulleiterin Monika Precker und SHWire-Ausbildungsleiter Wolfgang Kowalsky unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung. - SKS Blomberg
Vereinbarung unterzeichnet

Warum SHWire eng mit Blombergs Sekundarschülern kooperiert

Schulleiterin Monika Precker und Wolfgang Kowalsky, Leiter der technischen Ausbildung bei SHWire, unterzeichnen eine offizielle Kooperationsvereinbarung.

Der kleine jüdische Friedhof in Blomberg war zur Gedenkstunde an die Opfer der Shoah an diesem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz außergewöhnlich gut besucht. Schülerinnen und Schüler des HVG hatten Texte vorbereitet. - Marianne Schwarzer
Gedenken

Blomberger Schüler rufen das Grauen der Shoah in Erinnerung

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnern sich viele junge Menschen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums und der Sekundarschule Blomberg, beeindruckt von dem, was die letzten Zeitzeugen erzählt haben. Eine berührende Gedenkstunde.

Marc Thiel (links, Geschäftsführung Lippe Bildung eG) und Thomas Mahlmann (zdi-ZentrumLippe.MINT) übergeben Mila Hauser den Hauptpreis. - Lippe Bildung eG
Naturwissenschaften und Technik

Mila Hauser von der Blomberger Sekundarschule gewinnt beim MINT-Quiz

Die Achtklässlerin hat die Fragen aus den verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften und Technik erfolgreich beantwortet. Zudem hatte sie das Glück, aus rund 350 Quizbogen ausgelost zu werden. Marc Thiel, Geschäftsführer der Lippe Bildung eG, und Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT überreichten der Schülerin einen tollen Hauptpreis.

Das ist ein Herzenswunsch: Schulleiterin Monika Precker wünscht sich, dass die Neugestaltung des Schulhofes für die Sekundarschule möglichst schnell vonstatten geht. Immerhin hat sie schon mal einen Plan in ihrem Büro hängen. - Marianne Schwarzer
Schullandschaft

Endlich ein Ende der Betonwüste auf dem Blomberger Sekundarschulhof

Gerade ist die Sekundarschule in Blomberg zehn Jahre alt geworden, und das haben Schüler und Lehrer gebührend mit einem Fest gefeiert. Was fehlt ihnen noch zu ihrem Glück? Monika Precker hat da einen ganz fetten Punkt auf der Wunschliste, und anscheinend nicht nur sie.

Die Sekundarschule Blomberg feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Schulfest. - rw-system
Runder Geburtstag

Bull-Riding und Mini-Kirmes: Sekundarschule Blomberg feiert Zehnjähriges

Mit einem Schulfest hat die Sekundarschule ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zur Erinnerung an den Tag konnten sich die Besucher verewigen.

Christoph Praschak von der Bürgerstiftung (rechts) zeichnete Klassenbeste und besonders engagierte Sekundarschüler aus. - Timon Peters
Abschlussfeier

Sekundarschule Blomberg verabschiedet 73 Schülerinnen und Schüler

Insgesamt 23 Absolventen haben die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht. Bürgermeister Christoph Dolle zeichnet Lena Conrad, Tina Yavnyy, Lara Madeleine Müller und Emmily Ritter als Klassenbeste aus.

Wurden als Klassenbeste ausgezeichnet: Anni Schäfersmeier, Jannik Friesen und Zülal Gecer (von links). - Gigas-Schule
Verabschiedung

Gigas-Schule Lügde verabschiedet 63 Jugendliche mit Abschluss

Lügder Sekundarschule feiert fröhlich-festlichen Abschluss. Viele Absolventen beweisen außerordentliches Engagement.

Ein falscher Alarm hat die Polizei auf den Plan gerufen. - Symbolbild: Pixabay
Polizei ermittelt

Falscher Amok-Alarm an der Sekundarschule Blomberg

Die Polizei war mit vielen Kräften angerückt. Nun wird ermittelt, wer für den Fehlalarm verantwortlich war.

 - SSV Blomberg
Jahreshauptversammlung

Stadtsportverband Blomberg zeichnet erfolgreiche Sportler aus

Bei den Schulen räumt die Sekundarschule in Sachen Sportabzeichen ab. Zur sportlichsten Familie wurde die A-Jugend der HSG Blomberg Lippe ernannt.

Praktiker stellten in der Sekundarschule verschiedenste Berufsbilder vor. - Sekundarschule Blomberg
Welt der Berufe

Blomberger Sekundarschüler lernen Berufsbilder hautnah kennen

Die schulinterne Messe widerlegt Klischeevorstellungen von vermeintlich geschlechtsspezifischen Arbeitsfeldern. Viele Praktiker stellen in der Schule ihre Berufe vor.

An der Blomberger Sekundarschule brennt das Thema Deutschlandticket den Schülern weitaus weniger auf den Nägeln als nebenan im Gymnasium, sagt Vertrauenslehrer André Kahle. - Michaela Weiße(LZ)
Blomberg

Debatte um Deutschlandticket in Blomberg: "Wir leben an der Sekundarschule in einer Parallelwelt"

Am Blomberger Gymnasium läuft derzeit die Debatte um das Deutschlandticket für alle. Doch direkt nebenan an der Sekundarschule sei die vermeintliche Ungerechtigkeit bei weitem nicht so ein großes Thema, sagt Vertrauenslehrer André Kahle.

Wollen gemeinsam das Fahrradprojekt umsetzen: Die Lehrer Marco Hollmann (vorne von links) und Ronny Wakup, die Schulleiterinnen Monika Ostmeier (hinten sitzend von links) und Monika Precker, sowie die Lehrer André Kahle und Cordula Tillmanns. - Michaela Weiße
Blomberg

Diese Vorteile bietet das Fahrrad im Schulalltag

Die Pestalozzischule und die Sekundarschule planen ein gemeinsames Projekt. Das Fahrrad wird künftig nicht nur bei Ausflügen und im Sportunterricht eine Rolle spielen, zudem soll eine eigene Werkstatt eingerichtet werden. Jedoch gibt es noch ein Problem, woran die Umsetzung hapert.

Kadir (von links), Seyyit (beide achte Klasse), Joel (fünfte Klasse), Zeinab, Lea, Nelly, Leonie, Jasmin und Leoni (alle zehnte Klasse) freuen sich, dass ihr Verkauf von Waffeln und weiteren Leckereien so erfolgreich gewesen ist. - Sekundarschule Blomberg
Blomberg

Schüler zeigen Engagement: Hilfsaktion zugunsten der Erdbebenopfer

Die 16-jährige Zeinab, Schülerin der Blomberger Sekundarschule, hat mit der Unterstützung weiterer Jungen und Mädchen Waffeln und andere Leckereien verkauft. Schließlich ist eine stolze Summe zusammengekommen, die nun einem Verein aus Paderborn übergeben wurde.

Medienberatungslehrer Ronny Wakup (von links) und die Medienscouts Marlon Levi (13), Matthias (13) und Zeinab (16) sind technisch bestens ausgestattet. Auf dem schuleigenen Instagram-Account geben sie ihren Followern einen Einblick in den Schulalltag. - Michaela Weiße
Blomberg

So klären Blomberger Schüler ihre Mitschüler über die Gefahren im Internet auf

Die Medienscouts der Sekundarschule in Blomberg wissen genau, welche Risiken in der digitalen Welt lauern. Diese bringen sie auch ihren Mitschülern in Vorträgen näher. Dass das Netz, richtig genutzt, aber auch viel Spaß bringen kann, zeigt der schuleigene Instagram-Account. Für diesen Einsatz hat die Schule nun eine Auszeichnung erhalten.

Die SKS in Blomberg hat als eine von wenigen NRW-Schulen ihren eigenen Podcast. - Pixabay
Blomberg

Blomberger Sekundarschule hat eigenen Podcast

Die SKS in Blomberg hat als eine von wenigen NRW-Schulen ihren eigenen Podcast.

Vertrauenslehrer André Kahle, Schülersprecherin Sabina Galle und Schulleiterin Monika Precker probieren mal die Ansichtsexemplare an. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Eine Schule gibt sich ein neues Gesicht

Wie schafft Schule ein Wir-Gefühl für die Lehrenden und die Lernenden, und wie zeigen diese das auch nach außen? - Hier geht die Sekundarschule in Blomberg einen neuen Weg. Am letzten Tag vor den vorgezogenen Weihnachtsferien fand das Unboxing unter vielen Ahs und Ohs statt.

Monika Precker hat nach den Sommerferien die Leitung der Blomberger Sekundarschule übernommen. - Michaela Weiße
Blomberg

Neue Direktorin will digitalen Unterricht weiter ausbauen

Monika Precker hat die Schulleitung der Sekundarschule Blomberg übernommen. Die 43-Jährige hat sich für ihre neue Aufgabe einige Ziele gesetzt.

Andreas Wolf, Betriebsleiter der Blomberger Immobilien- und Grundstücksverwaltung (rechts), führt die Mitglieder des Ausschusses durch die Räume des Schulzentrums. - Michaela Weiße
Blomberg

Umbau der ehemaligen Realschule ist fast fertig

Die Fünft- und Sechstklässler der Sekundarschule können voraussichtlich in der nächsten Woche dort einziehen. Ende des Jahres startet der letzte Bauabschnitt - dann wird der Fachklassentrakt auf Vordermann gebracht.

2006 ist Ursula König von Extertal nach Blomberg gewechselt. Jetzt verlässt sie die Sekundarschule und geht in den Ruhestand. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Ursula König verlässt die Sekundarschule

Einst hat sie die Hauptschule in Blomberg geleitet, dann baute sie einen vollkommen neuen Schultyp von der Pike an auf: Ursula König ist viele Jahre im Schulzentrum zuhause gewesen. Jetzt geht sie in den Ruhestand und bekommt am Donnerstag zum Abschied einen ziemlich großen Bahnhof.