Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Detmold

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Bei Straßenausbau müssen Anlieger nicht mehr zahlen. - CDU Detmold
Kosten

Anlieger müssen nicht mehr für Straßen zahlen: CDU Detmold freut sich

Die Abschaffung der Beiträge ist laut den Christdemokraten wichtig. Sie sei eine Verbesserung für viele Menschen.

Das Detmolder Kammerorchester erhält eine Förderung des Landesverbandes Lippe. - Eva Maria Richter
20.000 Euro

Detmolder Kammerorchester darf mit Finanzspritze des Landesverbandes rechnen

Die Verbandsversammlung erwartet allerdings, dass auch Konzerte außerhalb Detmolds gegeben werden.

Pflanzen werden auf Kunststoffen gezogen und bis unter die Decke gestapelt oder in vergleichabren Systemen gezüchtet. Die vertikale Landwirtschaft könnte auch eine Option für den Hangar 21 sein. - Freya Cultivation Systems Kaunas
Landwirtschaft

Wie der Hangar 21 in Detmold zum vertikalen Acker werden soll

Er ist hoch, er ist groß: Das Gebäude würde sich optimal für regionale Erzeugung im „Vertical Farming“ eignen. Der Landwirtschafts-Trend ist vielversprechend, schont die Umwelt und das Klima - ist aber auch teuer. Und eine Zukunftsoption für Detmold?

Nach Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv" kam ans Licht, dass sich AfD-Funktionäre und die rechtsextreme Identitäre Bewegung in Potsdam getroffen hatten. Seitdem gehen bundesweit Menschen gegen Rechts auf die Straße. - Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa
Zeichen gegen Rechts

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat

Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Es lesen (von links): Gernot Schmidt, Magdalena Weiß, Adrian Thomser und Banar Fadil. - Lena Pries
Lesung

Schauspieler lesen im Landestheater Detmold aus den „Correctiv“-Recherchen

Das Haus sieht den Abend als einen Beitrag zur Meinungsbildung ohne eine politische Richtung vorzugeben. Das Landestheater stehe „für Toleranz, Gerechtigkeit und Demokratie“.

Mehrere hundert Zuhörer kommen trotz eisiger Kälte auf den Marktplatz zur Kundgebung des "Antifaschistischen Arbeitskreises Detmold". - Cordula Gröne
Kundgebung

Ein vielstimmiges „Nein“ gegen die AfD auf dem Detmolder Marktplatz

Der „Antifaschistische Arbeitskreis Detmold“ ruft bei einer Kundgebung zum Verbot der Partei auf. Mehrere hundert Zuhörer zollen den Rednern Beifall.

An diesem Wochenende werden deutschlandweit Zehntausende Menschen bei Demos gegen rechts erwartet. - Valentin Gensch/dpa
Gegen Rassismus

Gegen die AfD: Kundgebungen am Freitag und Sonntag in Detmold

Unter dem Titel „Stoppt die AfD auch in Lippe – Gefahr für eine demokratische Entwicklung“ soll auf dem Marktplatz demonstriert werden.

Der Hangar 21 soll laut Antrag der CDU entweder wirtschaftlich betrieben oder verkauft werden. - Archiv: Jannik Stodiek
Stadtentwicklung

Die CDU Detmold will den Hangar 21 dieses Jahr verkaufen - falls nicht ...

Jedes Jahr kostet der Bau mindestens eine Viertelmillion Euro. Zwar gibt es erste Ideen, was mit dem Gebäude - außerhalb einer rein kulturellen Nutzung - angefangen werden könnte. Den Christdemokraten reicht das aber nicht.

Das Anwohnerparken wird erheblich teurer werden - auch andere Gebühren steigen an. - Sven Koch
Haushalt 2024

Anwohner müssen in Detmold ab Januar bis zu 700 Prozent mehr fürs Parken bezahlen

Weil das Haushalts-Minus ausgeglichen werden muss, drehen Rat und Verwaltung auch an der Gebührenschraube. Der Gang zur Bürgerberatung wird teurer, vor allem aber das Anwohnerparken. Für E-Auto-Fahrer gibt es keine Vorteile mehr. Was sonst noch alles geplant ist ...

Die Stadt Detmold muss sich weiterhin auf schlechtere Zeiten einstellen und scharf rechnen. Kein Wunder, dass sich die Fraktionen bei den Etatberatungen massiv zurückhielten. - Symbolbild: Pixabay
Haushalt 2024

So bringen Rat und Verwaltung den Krisen-Haushalt in Detmold auf die Kette

Mit einer sehr großen Mehrheit hat der „Detmold-Pakt“ den Etat für 2024 verabschiedet. Auf den letzten Metern hat sich das erwartete Defizit um 800.000 Euro reduziert. Für 2025 aber, das ist allen Ratsfraktionen jetzt schon klar, stehen weitere Einschnitte an.

Lieber mehr Fahrradstraßen, die einen Stadtring bilden - das wünscht sich der ADFC für Detmold. Ein Einbahnstraßering rund um die City sei eher nicht zuelführend und würde Unsummen verschlingen, die dann nicht für den Ausbau wichtigerer Infrastruktur bereitstünden. - Sven Koch
Mobilität

Einbahn auf City-Ring für besseren Radverkehr: Das geht voll am Ziel vorbei, sagen die Radler ...

Der ADFC-Vorsitzende Manfred Wiehenkamp hält die von Politik und Verwaltung aufgeworfene Idee für eine Einbahnregelung auf Paulinen-, Hornscher-, Leopold- und Woldemarstraße für ein aufgewärmtes Achtziger-Projekt. Es sei einerseits viel zu teuer und baulich kaum machbar. Abgesehen davon brauche Detmold einen Ring für den Radverkehr an ganz anderen Stellen als auf den Hauptverkehrsachsen.

Um die städtischen Finanzen ist es nicht gerade rosig bestellt. In den Beratungen zum Haushalt verständigten sich die Fraktionen nun auf einen gemeinsamen Sparkurs. - Symbolbild: Pixabay
Rote Zahlen

Städtischer Haushalt: So stemmen sich die Detmolder Ratsfraktionen gegen das Millionen-Defizit

Die Detmolder Politik unterstützt den Sparkurs der Verwaltung. Bürgermeister Frank Hilker lobt den Zusammenhalt.

An der Bielefelder Straße ist gegenüber des künftigen Gewerbegebietes am früheren Betonwerk sowie gegenüber der Polizei noch viel Platz. Eine Kita soll entstehen - auch ein Baugebiet ist vorgesehen. Die Anlieger wehren sich aber dagegen. - Sven Koch
Detmold

Die Anlieger der Sichterwiese in Detmold wollen kein Baugebiet - und das ist ihr Grund

Die Stadt will im Gebiet zwischen Bielefelder-, Wilhelm-Busch- und Arndstraße eine neue Kita bauen. Damit könnten viele Anwohner zwar noch leben - aber nicht mit dem möglichen Baugebiet mit rund 90 Wohneinheiten. Jetzt reichen sie eine Protestnote ein.

Der Detmolder Rat musste sich nach dem Austritt eines CDU-Fraktionsmitgliedes neu bilden. Nun sind die Ausschüsse wieder arbeitsfähig. - Sven Koch
Detmold

Detmolder Ratsausschüsse sind nach Neubildung wieder arbeitsfähig

Der jüngste Austritt eines Ratsmitgliedes aus der CDU-Fraktion hatte zu einer wesentlichen Kräfteverschiebung im Rat geführt, deshalb mussten die Ausschüsse neu zusammengesetz werden.

Ein Foto des Stadtrates aus dem Jahr 2021. Nach dem Fraktionsaustritt mehrerer Mitglieder musste der Rat seine Ausschüsse neu bilden - wie nach einer Kommunalwahl. - Torben Gocke
Detmold

Darum hat der Detmolder Rat auf "Neustart" klicken müssen

Wie nach einer Kommunalwahl musste sich der Rat konstituieren und seine Ausschüsse komplett neu bestücken. Hintergrund ist eine Reihe von Fraktionsaustritten, die die Mehrheitsverhälnisse verändert haben. Nun ist alles geklärt. Das Verfahren hätte aber auch ins Auge gehen können.

In einem ersten Bauabschnitt sollen die mit Schadstoff belasteten Räume in der Turnhalle saniert werden. - Archivfoto: Jana Beckmann
Detmold

Nach zehn Jahren: Heinrich-Drake-Realschule bekommt Unterrichtsräume zurück

Infolge eines jahrelangen Rechtsstreits saniert die Stadt die mit Schadstoff belasteten Räume im Altbau der Realschule. Mit einem ersten Bauabschnitt soll nach den Sommerferien begonnen werden.

Das Hornsche Tor wird in Kürze abgerissen und gegen einen Neubau ersetzt. Die ersten kleineren Arbeiten haben bereits begonnen. - CDU Detmold
Detmold

Hornsches Tor: Detmolder Fraktionen irritiert nach Absprung von Investor

Ein Geldgeber aus der Region wollte eigentlich einen zweistelligen Millionenbetrag für den Komplex in die Hand nehmen. Daraus wird nun nichts - wegen einer umstrittenen Entscheidung des Stadtrates aus dem Frühjahr.

Der Rat muss nach nunmehr drei Fraktionsaustritten seine Fachausschüsse neu sortieren - dasselbe Verfahren wie nach einer Kommunawahl. Es verschieben sich Mehrheiten zu Lasten der CDU, die sich ärgert: "Der Wählerwille wird jetzt nicht mehr abgebildet." - Sven Koch
Detmold

Nach Parteiaustritt: Stehen in Detmold Neuwahlen im Rat an?

Der Parteiaustritt von Horst Grumich aus der CDU-Fraktion würfelt den Rat und die Fachausschüsse ordentlich durcheinander und löst ein kleines Beben aus. Denn die SPD gewinnt dadurch überall einen Sitz, die CDU verliert aber jeweils einen. Jetzt muss alles auf Null geschaltet werden. Wenn sich die Parteien über den Sommer hinweg nicht einigen, kommen jede Menge Probleme auf Detmold zu.

Die Finanzlage in Demold wird auch in den kommenden Jahren schlecht bleiben. Da muss jeder Cent umgedreht werden, denn: Sparen und Konsolidieren ist angesagt. Nach der Haushaltseinbringung im September wird es ersnt - spätestens dann ist die Politik gefragt. - Pixabay
Detmold

14 Millionen Miese in Detmolds Kasse: Das muss jetzt getan werden

Von fast Null auf Minus 14 Millionen - die Detmolder Finanzkrise hat viele Ursachen, allem voran den Wegfall der Möglichkeit, negative Effekte durch Corona auszuklammern. Damit ist klar: Auch die nächsten Jahre wird es sehr eng. Wie geht es jetzt weiter? Welche großen Projekte müssen aufgeschoben werden oder springen über die Klinge? Welche Leistungen werden eingeschränkt? Was wird teurer werden? Kommen Steuererhöhungen?

Horst Grumich ist aus der CDU ausgetreten und hat die Fraktion verlassen. - Horst J. W. Grumich
Detmold

Austritt aus der CDU: Horst Grumich aus Detmold verlässt auch die Ratsfraktion

Horst Grumich habe sowohl die Partei als auch die Fraktion verlassen. Doch es gibt für die Bürger in Hiddesen weiterhin CDU-Ansprechpartner.

Viel Raum, aber wenig Möglichkeiten - das ist das Dilemma mit dem Hangar 21. Er wird zwar an 261 Tagen im Jahr mit zumeist kulturellen Veranstaltungen bespielt (im Bild Mitglieder der Kultur&Art-Initiative, die das Kurzfilmfestival veranstaltet). Aber die jährlichen Kosten sind hoch und werden noch steigen. Es gibt einen Sanierungsstau - und für viele anderen Ideen taugt der Hangar nicht, weil die Herrichtung viel zu teuer und damit unwirtschaftlich wäre. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Detmold

Das sind die fünf Zukunfts-Optionen für den Detmolder Hangar 21

Was tun mit der großen Halle? Vor dieser Frage steht die Stadt. Die Bindungsfrist an kulturelle Zwecke endet. Die CDU hatte bereits vorgeschlagen, das Areal für die Feuerwehr zu nutzen. Das taugt aber nicht, sagt der Feuerwehrverband. Es gibt noch weitere Möglichkeiten: Indoor-Spielplatz, Veranstaltungshalle - oder alles wie bisher belassen. Doch wie die Stadt sich dreht und windet: Alles kostet viel Geld - und bringt am Ende wenig ein.

Thema Personalkosten der Stadtverwaltung. Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP kritisieren Bürgermeister Frank Hilker. - Bildrechte: CDU-Ratsfraktion Detmold
Detmold

Fraktionen widersprechen Bürgermeister Frank Hilker

Petsonalkosten und Personalsituation der Stadtverwaltung: Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP wünschen sich einen anderen Stil und eine andere Vorgehensweise. Der Bürgermeister unterstelle, die Ratsmehrheit hätte ihm Personalkürzungen aufgezwungen, heißt es von den Grünen.

Für die Stadt ist es immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu gewinnen. Die Situation spitzt sich zu, weil die Verwaltung aus Altersgründen in den kommenden Jahren fast die Hälfte der Mitarbeiter verlieren wird. - Pixabay
Detmold

Droht der Stadt die Handlungsunfähigkeit?

Durch unterschiedliche Faktoren verliert die Verwaltung bis 2030 die Hälte ihrer Mitarbeiter. Es gibt immer mehr Vakanzen, die nicht gefüllt werden können - deswegen soll nun ein Konzept her.

Ein Foto des Stadtrates aus dem Jahr 2021. Bei der jüngsten Sitzung wurde angeregt über die "Marke Detmold" diskutiert. - Symbolbild: Stadt Detmold
Detmold

Darum stimmte der Rat gegen eine Marketing-Strategie für Detmold

Hauchdünnes Ergebnis im Stadtrat: Trotz mehrfacher Appelle des Bürgermeisters entschieden sich die gewählten Vertreter gegen die Entwicklung einer "Marke Detmold." Davor wurde rege diskutiert.

Die CDU will die Zahl der Wahlplakate reduzieren. - CDU Detmold
Detmold

Deshalb will die CDU Detmold die Zahl der Wahlplakate reduzieren

Die Christdemokraten wünschen sich eine freiwillige Selbstverpflichtung auch von den anderen Parteien.