Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Detmold

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Bahnbrücke an der Klingenbergstraße: In ihrem Umfeld möchte die CDU einen Bahnhaltepunkt einrichten, um Pendlern den Weg zur Arbeit einfacher zu machen und Anreize zu schaffen, auf das Auto zu verzichten. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Bahn-Stopp im Detmolder Gewerbegebiet?

Ein Haltepunkt an der Klingenbergstraße könnte den morgendlichen Weg zur Arbeit für viele Menschen erleichtern. Die CDU hat nun einen entsprechenden Antrag gestellt.

Christian Fritzemeier ist neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbands. - Jana Beckmann
Detmold

Interview: Christian Fritzemeier, neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes

Der 31-Jährige möchte die Jugend für bürgerliche Politik gewinnen und die Mitglieder bei Parteitagen stärker in die inhaltliche Arbeit einbinden.

Nein, keine Sorge, dies hier ist nur ein Symbolbild. Aber die SPD könnte sich durchaus vorstellen, auch ganz andere Mobilitätsformen in die Überlegungen mit einzubeziehen - etwa eine Seil- oder Schwebebahn, die von Hiddesen Richtung City führt, und auf der anderen Seite hoch zum Hermannsdenkmal. - Pixabay
Detmold

Per Seilbahn in die Detmolder Innenstadt

Aus Sicht der SPD greift der Entwurf für das Leitbild Mobilität zu kurz. Sie wünscht sich innovative Ansätze. Die CDU kann sich Kleinbusse für City-Bewohner vorstellen. Die Grünen möchten das 1,5-Grad-Ziel verankern.

Bei der Frage, wer dem Hauhaltsplan für 2022 zustimmt, blieben die Hände der CDU-Fraktion unten. - Jana Beckmann
Detmold

Landesgartenschau spaltet den Detmolder Rat

Die CDU versucht mit einem Antrag auf Bürgerbeteiligung eine Brücke zu bauen, die Mehrheit lehnt jedoch ab. Daraufhin versagen die Christdemokraten ihre Zustimmung zum Haushalt.

Der Detmolder Haushalt wurde mehrheitlich beschlossen. - Symbolfoto Pixabay
Detmold

Klimaschutz und Nachhaltigkeit beherrschen die Haushaltsreden in Detmold

Die Parteien reichen ihre Beiträge dieses Mal schriftlich wegen der Corona-Pandemie ein. Die Ratssitzung soll nicht in die Länge gezogen werden.

Der Verkehr im Zentrum Detmolds soll besser fließen. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Politik will den Detmolder Verkehr besser steuern

Eine Machbarkeitsstudie für den Innenstadtring soll aufzeigen, wie es reibungsloser laufen kann. Dabei setzt die CDU auf Tempo 30 und eine Einbahnregelung, die SPD auf bessere Ampelschaltungen.

Vor der Sitzung protestieren einige Kinder und Erwachsene an der Stadthalle. - Jana Beckmann
Detmold

Streit um Liebigwäldchen in Detmold geht weiter

Die Bebauung der 0,5 Hektar großen Fläche wäre theoretisch möglich, das Verfahren ist aber noch nicht abgeschlossen. Nun melden sich die Bürger erneut zu Wort. Sie wollen die Bäume unbedingt erhalten.

Wo der Kaiser-Wilhelm-Platz im ersten Bauabschnitt herausgeputzt ist, wünscht sich die CDU, dass nun auch die Denkmäler saniert werden. Sie sind in der Tat etwas in die Jahre gekommen. - Sven Koch
Detmold

Kein Friedensdenkmal für den Detmolder Kaiser-Wilhelm-Platz

Für die Sanierung der Soldaten-Denkmäler sind 161.000 Euro eingeplant. Die Linken wollen dafür lieber mehr Klimamanager oder eine Gedenktafel für Deserteure oder die Opfer des Munitionsfabrik-Unglücks.

Chefin Michaela Ober vom Restaurant "Stadtgeflüster" freut sich über den neuen "Biergarten". - Archivfoto: Janet König
Detmold

Weitere Hilfe für die Gastro? Der Haushalt kann aufgetischt werden

Die Parteien sind mehrheitlich mit dem Etat-Entwurf zufrieden. Enthalten sind eine weitere Unterstützung für die Gastronomie und eine Einbahnstraßen-Simulation für den Innenstadtring.

Aus Sicht der Grünen sind zu viele Bäume gefällt und nicht – wie beschlossen – im Verhältnis 3:1 nachgepflanzt worden. Deswegen wollen sie für das nächste Jahr eine Potenzialanalyse für mögliche Standorte. Das ist einer von vielen Anträgen. - Sven Koch
Detmold

Das wollen Parteien 2022 für Detmold erreichen

Die Politiker beraten heute über das Budget, das der Stadtrat am 15. Dezember verabschieden soll. Die Anträge befassen sich mit Bäumen, Schwimmunterricht, der Landesgartenschau bis zu Menstruationsartikeln.

Ortsbürgermeister Cord-Henrik Starke an seinem Lieblingsplatz im Ortsteil Brokhausen, dem Dorfteich. - Jana Beckmann
Detmold

Brokhausens Ortsbürgermeister: „Es war ein Sprung ins kalte Wasser“

Cord-Henrik Starke ist einer von neun Ortsbürgermeistern, die seit der Kommunalwahl 2020 im Amt sind. Eine Bilanz nach einem Jahr und etlichen Arbeitsstunden.

Der Landesgartenschau-Prospekt im Jahr 2005: Seinerzeit wurde befunden, dass das Projekt eine Nummer zu groß ist. Im Dezember soll nun eine 2020 beauftragte Analyse vorgelegt werden, die zeigen soll, ob das jetzt anders ist. - Vera Gerstendorf-Welle
Detmold

Neue Risikoanalyse für Landesgartenschau in Detmold

Eine Landesgartenschau in Detmold hatte vor 16 Jahren keine Chance – obwohl viele Bürger dafür waren. Für einen möglichen neuen Anlauf wird im Dezember eine Risikoanalyse vorgelegt.

Tierarzt und Zoologe Dr. Büker informiert über die Gefahren für Natur und Vogelwelt, die von einer Windkraftanlage im Wald ausgeht. - Alina Hetland
Detmold

Diskussionen um geplanten Windpark auf der Gauseköte gehen weiter

„Naturfreunde Teutoburger Wald" wehren sich gegen Windpark. Auch DFG-VK kritisiert Veto zum geplanten Windpark scharf.

Die Tempo-30-Ausschilderung auf der Bielefelder Straße in der Nähe der Einmündung der Orbker Straße wurde ursprünglich mit dem Schild "Altenheim" begründet. Rechts im Bild ist ein Pflegeheim zu sehen. Weil es das Schild "Pflegeheim" in der Straßenverkehrsordnung nicht gibt, wird Tempo 30 nun nicht mehr per Zusatzschild erklärt. - Jost Wolf
Detmold

Schilder überprüfen? CDU hält Tempo-30 an Pivitsheider Seniorenheim für übertrieben

Fraktionsvorsitzender Jörg Thelaner plädiert aus seiner Erfahrung als Polizist für eine nachvollziehbare Beschilderung.

Ecke Wittekindstraße/Lagesche Straße - die bisherigen Parkplätze bleiben, im Umfeld ist Wohnbebauug bzw auch das alte Vereinsheim. - Grafik: Stadt Detmold/Sven Koch
Detmold

Detmolder Rat stellt Weichen für das Pinneichen-Areal

Eine multifunktionale Freilufthalle für den Breitensport und einiges mehr sollen entstehen. Kritik kommt von der CDU, weil das Fördergeld nicht fließt.

Wie leben die Detmolder Senioren? Welche Unterstützung benörigen sie? Das soll bei einer Befragung herausgefunden werden. - Pixabay
Detmold

Detmolder Senioren ab 65 sollen befragt werden

Ziel ist herauszufinden, welche Angebote und Hilfen erforderlich sind.

Der Detmolder Raphael Wardecki an der Seebrücke in Boltenhagen. Seit Zweieinhalb Jahren ist er Bürgermeister im Ostseebad. - Ulrike Pawandenat
Detmold

Ein Detmolder regiert dort, wo andere Urlaub machen

Für Raphael Wardecki ging es als kleiner Junge oft mit seiner Familie in den Urlaub nach Boltenhagen. Mittlerweile ist er Bürgermeister des Ostseebads.

Die CDU hat sich gewünscht, dass die Ehrendenkmäler auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz wieder in Schuss gebracht werden. Das gehört nämlich nicht zum laufenden Sanierungsverfahren. Aber Geld dafür wird es eher nicht geben.  - Sven Koch
Detmold

Extra-Geld für die Detmolder Denkmäler bleibt aus

Die CDU will die Gedenkorte auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz aufwerten und die Pavillons besser nutzen. Einer davon könnte umgebaut werden.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (von links), Natalie Klauser von der Konrad-Adenauer-Stiftung und Christian Fritzemeier (CDU Detmold). - CDU Stadtverband Detmold
Detmold

"Detmold gegen Einsamkeit" mahnt: Auch junge Menschen leiden

Veranstaltung "Detmold gegen Einsamkeit" zeigt Handlungsbedarf auf.

Der Wegfall von Parkplätzen an der Blomberger Straße ist aus Sicht der CDU kontraproduktiv. - CDU Detmold
Detmold

CDU kritisiert Sanierung der Blomberger Straße

Fraktion für Miteinander der Verkehrsmittel.

Hier soll testweise für knapp drei Monate die Durchfahrt für den Autoverkehr gesperrt werden. Mit dem Verkehrsversuch möchte die Stadtverwaltung die Auswirkungen einer solchen Sperrung testen und anschließend Meinungen einholen. Die Politik findet, die Befragungen hätten vorher stattfinden müssen. - Sven Koch
Detmold

Politik: Detmolder hätten früher am Verkehrsversuch beteiligt werden müssen

Der Stadtentwicklungsausschuss bemängelt bei der versuchsweisen Einrichtung von Wendeköpfen in der Exter- und der Krummen Straße das Vorgehen der Verwaltung.

Der R1 entlang des Friedrichstaler Kanals – er verläuft durch die gesamte Stadt. 45 Millionen Euro stellt der Bund zur Verbesserung von Radwegen zur Verfügung. Die Stadt möchte sich davon eine Scheibe abschneiden.  - Sven Koch(LZ)
Detmold

Geld für den Detmolder Premium-Radweg

Stadt und CDU wünschen sich eine Förderung aus dem Millionen-Programm des Bundes für Ausbau und Marketing für den R1. Ein Konzept ist in Arbeit.

Gegen die Vereinsamung von Senioren möchte CDU ein Konzept erarbeiten lassen.  - Pixabay/Marjon Besteman-Horn
Detmold

CDU-Initiative will ältere Detmolder aus der Einsamkeit holen

Die CDU möchte eine Strategie entwickeln, die ältere Menschen besser in das Stadtleben einbindet. Die Kontaktlosigkeit habe sich in Zeiten von Corona noch dramatisch verschlimmert.

Ein Archivbild aus der Zeit vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. - Bernhard Preuss
Detmold

Gastro und Kultur in leerstehenden Gebäuden der Detmolder City

Die CDU stellt ihre Idee vom Abendmarkt zurück. Die Beschicker wollen ihn nicht.

Ein Abendmarkt, wie hier in Bielefeld, wünscht sich die Detmolder CDU auch für die Residenzstadt. - Sarah Jonek
Detmold

CDU wünscht sich einen Abendmarkt in Detmold

„Dafür muss die Stadt Detmold Strukturen schaffen, die einem Marktplatz des 21. Jahrhunderts entsprechen“, schreiben die Christdemokraten.