Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Detmold
Aktuelle News und Informationen zur CDU in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.
Kultur-Frist endet im Juni: Was tun mit dem Hangar 21?
Wegen Fördergeldern für das 2000 geöffnete und 2005 geschlossene Art-Kite-Museum hatte sich Detmold auf die zweckgebundene Nutzung des Gebäudes festlegen müssen. Ab Sommer wäre das nicht mehr nötig. Die CDU beantragt nun eine Mehrfachnutzung für den Hangar - unter anderem für die Feuerwehr.
Steven Förster (CDU): Die Partei muss die Basis stärker mit einbeziehen
Interview mit Steven Förster, dem Vorsitzenden des Detmolder Stadtverbandes. Er sieht in einer Ära nach Merkel die Notwendigkeit zu mehr Transparenz.
CDU-Antrag: Hangar 21 vielfältiger nutzen
Die CDU-Ratsfraktion Detmold sieht diverse Möglichkeiten für die Nutzung des Hangar 21 - als Ort für Kulturveranstaltungen, wie bisher auch. Außerdem könnten das Außengelände und die Halle der Feuerwehr als Übungsort dienen. Oder es könnten dort geflüchtete Menschen aus der Ukraine kurzfristig untergebracht werden.
Detmolder Bürger sollen bei Tempo 30 mitbestimmen dürfen
Die Detmolder CDU möchte die Bevölkerung bei der Einführung neuer Tempo 30-Ausschilderungen mit ins Boot holen. Laut der Fraktion sind die Gründe dafür oft nicht immer gleich ersichtlich.
Sieben Flüchtlinge sind in Detmold "angekommen"
Vor einem Jahr nimmt Jan Wisomiersky Ukrainer in seinem Haus auf. Die CDU-Kreistagsfraktion blickt zurück.
CDU beantragt LED für Flutlichter
Die Detmolder Ratsfraktion wünscht zunächst eine Überprüfung der in Betrieb stehenden Anlagen. Anschließend könnte bestimmt werden, welche Flutlichtanlagen am dringensten modernisiert werden sollten.
Mit dem Bus-Shuttle samstags in die Innenstadt
Während der Abrissarbeiten am Hornschen Tor sollen dort wegfallende Parkplätze auf dem Kronenplatz und am Werrebogen kompensiert werden.
Frauen möchten in der Politik bessere Umgangsformen, Chancen und mehr Wirksamkeit
In einem Projekt hatten die Städte Detmold, Gütersloh, Lippstadt und Minden ermittelt: Wir steht es um Frauen in der Kommunalpolitik, wie wird ein Engagement für Frauen attraktiver? Die Ergebnisse sind da, Handlungsempfehlungen auch - und vor allem die Parteien gefragt.
Der CDU-Stadtverband Detmold hat einen neuen Vorstand
Steven M. Förster ist neuer Vorsitzender. Er lobt die Arbeit seines Vorgängers Christian Fritzemeier. Nun soll weiter an der Profilschärfung der CDU Detmold gearbeitet werden.
Geschäftsleute halten nichts von der Einbahnregelung auf dem Innenstadtring
Für eine Änderung des Verkehrs läuft zurzeit eine Machbarkeitsstudie. Die CDU will wissen, ob eine Einbahnregelung etwas bringen würde und ob sie umsetzbar wäre. Teuer würde sie in jedem Fall werden: bis zu 25 Millionen Euro. Und nach Meinung von anliegenden Händlern und der Werbegemeinschaft würde sich dadurch nur alles verschlechtern.
Antrag auf Verschiebung zurückgezogen: Detmolder Haushalt nun doch verabschiedet
Für einen nahezu ausgeglichenen Haushaltsplan für 2023 beantragen CDU, FDP, Grüne, Aufbruch C und Freie Wähler stattdessen die Kürzung des Personaletats. Der kurzfristig eingereichte Vorschlag kommt bei den übrigen Fraktionen nicht gut an.
Zu viele Risiken im Detmolder Haushalt: Rats-Mehrheit will den Aufschub
Kreisumlage, Tarifsteigerungen, Zinsrisiken für Kredite, Preissteigerungen, Inflation: Der Etat für 2023 steht nach Meinung von CDU, Grünen, FDP und AufbruchC/Freie Wähler auf tönernen Füßen. Was bislang auf dem Tisch liegt, birgt nicht nur ein Minus von 1,9 Millionen Euro, sondern nach ihrer Auffassung zu viele Unwägbarkeiten und zu wenig Transparenz, was die Risiken angeht. Deswegen soll die Verwaltung nachbessern und der Rat erst im Februar entscheiden und nicht Donnerstag. SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich verspricht sich von einem Aufschub wenig neuen Erkenntnisgewinn und sieht die Gefahr, wichtige Prozesse zu blockieren.
Detmolds Defizit schrumpft nur kurzfristig
Das Minus im Stadtsäckel beträgt 2023 zwei Millionen Euro. Unklar ist aber, wie viel Kreisumlage anfällt und wie sich die Tariferhöhungen entwickeln werden. Kämmerin Dr. Miriam Mikus fordert für das Folgejahr Kompensationsmaßnahmen von Land und Bund.
Detmold will in den nächsten Jahren Treibhausgase komplett verbannen
Ein neuer Klimapakt soll mit den Stadtwerken geschlossen werden. Viele Fraktionen sagen: Dann muss das Unternehmen auch mehr finanziellen Spielraum haben, um die Energieversorgung zukunftssicher zu machen. Außerdem müsse auch in Ortsteilen klimafreundliche Energie angeboten werden können.
Entscheidung gefallen: Beidseitiger Radweg statt 146 Parkplätze auf der Hiddeser Friedrich-Ebert-Straße
Mit knapper Mehrheit entscheidet der Fachausschuss für Tiefbau über den Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Hiddesens Ortskern und der Route Allee/Schanze. Außerdem sollen Gefahren für Radler minimiert werden. Zur Debatte stand auch eine einseitige Lösung bergauf - doch die fand nicht die Mehrheit.
Einbahnverkehr auf dem Innenstadtring wird auf Machbarkeit geprüft
Die Debatte über eine drastische Veränderung in Detmolds Zentrum geht weiter. Die CDU und andere Fraktionen wollen nun mehr Details von den Planern haben. Die SPD hingegen lehnte das ab - das Projekt sei schon als Konzept illusorisch, mit bis zu 25 Millionen Euro geschätzten Kosten unbezahlbar und werde kaum Mehrwert liefern.
Idee für Detmold: Bäume pflanzen zu besonderen Ereignissen
Der Langeloh-Friedhof ist schon lange nicht mehr in Betrieb. Nun soll daraus eine öffentliche Grünfläche werden - mit der Option für alle Bürger, sich dort zu "verewigen".
Parken am Gericht: Ohne Münzen kein Ticket
Rechtsanwalt Stephan Grigat bemängelt die schlechte Parkplatzsituation in der Nähe des Gerichts. Er wünscht sich mehr Parkscheinautomaten mit Kreditkartenakzeptanz. Wenn der DetCon-Aufsichtsrat zustimmt, könnten einige Automaten demnächst umgerüstet werden.
CDU Hiddesen/Detmold-Süd hat neuen Vorstand gewählt
Horst J. W. Grumich bleibt Vorsitzender. Als eine der wichtigen Aufgaben wird das Gewinnen von jungen Mitstreitern genannt.
Detmolder Mobilitätskonzept: Startschuss für einen Masterplan
Nicht alle Politiker sind vom Mobilitätskonzept überzeugt. Der Stadtrat verabschiedet es dennoch mit großer Mehrheit.
Detmolder Rat lehnt freies Parken für Ehrenamtliche ab
Die CDU wollte es den Übungsleitern und allen weiteren engagierten Menschen leichter machen. Doch der Antrag auf freies Parken kam im Rat nicht durch. SPD und Grüne fanden die Idee der Christdemokraten "überzogen".
Pläne zur Krummen Straße: Politik fühlt sich übergangen
Wendehämmer, Poller, Durchfahrtverbote und weniger Parkplätze: Nach dem Verkehrsversuch in der Krummen Straße im vergangenen Jahr möchte die Stadt das Quartier umbauen. Die Verwaltung möchte im Stadtentwicklungsausschuss einen Beschluss fassen. Der wird letztlich vertagt.
In Detmolds Freibädern wird Schwimmen nicht teurer
Die Eintrittspreise sollten ab 1. Juni um durchschnittlich 10 Prozent anziehen. Die CDU sprach sich aber dagegen aus und findet: Eine Konsoliderung darf nicht auf dem Rücken von sozial Schwächeren ausgetragen werden. Stattdessen setzt sie auf Solarenergie zur Senkung von Betriebskosten.
Innenminister Reul wirbt in Detmold für eine Politik der kleinen Schritte
Detmold. „Zusammenhalt schafft Sicherheit" – unter dieser Devise hat NRW-Innenminister Herbert Reul Detmold besucht. Am Montag war er zu Gast im Saal der freikirchlichen Gemeinde „Schöne Aussicht". Organisiert vom CDU-Landtagskandidaten Heinrich Zertik konnten Bürger den Dialog mit dem Minister suchen...
Baumpaten sollen altes Friedhofsgelände aufwerten
Die CDU schlägt vor: Das Areal am ehemaligen Friedhof „Am Langelohweg“ soll bepflanzt werden.