Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Detmold

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Kreistagsfraktionen möchten das Standortkonzept fürs Klinikum Lippe gemeinsam umsetzen. - Silke Buhrmester
Gemeinsames Statement

Klinikum Lippe: Kreispolitiker fordern Zusagen

Kreistagsfraktionen bekräftigen gemeinsam Umsetzung des Standortkonzeptes für die Krankenhausstandorte in Lippe.

Gerd Töpper ist neuer Ortsbürgermeister von Hiddesen. Eine Aufgabe, die ihm viel Freude bereitet. - Cordula Gröne
Ehrenamt

Gerd Töpper ist neuer Ortsbürgermeister von Hiddesen

Der 76-Jährige ist damit Ansprechpartner für die Bürger im Ortsteil. Was er über seinen Wohnort denkt.

Wilfried Mellies in seinem Wohnzimmer, umringt von Hermann-Andenken und Bildern von Hiddesen. - Jana Beckmann
Ehrenamt

Abschied nach 30 Jahren: Warum Wilfried Mellies aus Hiddesen den Hut nimmt

Als Ortsbürgermeister hat sich der 79-Jährige drei Jahrzehnte lang für seinen Ortsteil eingesetzt. Warum das auch manches Mal Ärger mit sich brachte und wie er damit umging.

Die Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert den Vorstoß von Bürgermeister Frank Hilker in der Windrad-Debatte. - Archivfoto: David Schellenberg
Windrad-Debatte

Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert Bürgermeistervorstoß in der jüngsten Ratssitzung

Nach Stellungnahmen der Ratsmehrheit und des Detmolder Bürgermeisters sowie der CDU Detmold zu den Äußerungen von Klaus Hansen, Vorsitzender des Adlerwarte-Fördervereins, meldet sich nun die nächste Fraktion zu der Windrad-Debatte zu Wort.

Der Rat der Stadt Detmold hat sich in seiner jüngsten Sitzung auch mit der Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber befasst. - picture alliance/dpa
Abstimmung

Detmolder Politik lehnt Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ab

Der Stadtrat hat mehrheitlich gegen das neue System gestimmt. Die meisten Fraktionen sehen eine integrationshemmende Maßnahme mit hohem Aufwand für die Verwaltung.

Die Detmolder CDU wünscht sich wieder mehr Sachlichkeit in der Debatte um Windkraft auf der Gauseköte. - Symbolbild: Pixabay
Windrad-Debatte

Detmolder CDU reagiert auf Hansen-Äußerungen: „Urteile sind zu respektieren“

Die CDU Detmold nimmt Stellung zur Windkraftentscheidung auf der Gauseköte. Fraktionsvorsitzender Jörg Thelaner: „Sachlichkeit und Respekt müssen jetzt oberste Priorität haben.“

Auf der Website von CDU-Bürgermeister-Kandidatin Dr. Marika Thiersch war unerlaubterweise das Detmolder Stadtwappen zu sehen gewesen. Die Verwendung des Hoheitszeichens zu politischen Zwecken ist grundsätzlich nicht gestattet. - Screenshot www.marika-thiersch.de
Wahlkampf

CDU-Kandidatin nutzt Detmolder Stadtwappen unrechtmäßig – Stadtverwaltung schreitet ein

Die Bürgermeister-Kandidatin Dr. Marika Thiersch zeigt auf ihrer Website das Hoheitszeichen ohne entsprechende Genehmigung. Die Stadt reagiert darauf mit einer Unterlassungsverfügung, während „Die PARTEI“ mit spitzer Satire gleiches Recht für alle fordert.

Der Stadtrat bei einer Sitzung in der Stadthalle. - Archivfoto: Jana Beckmann
Entscheidung

Verschieben oder handeln? So stimmt die Detmolder Politik zum Klimaschutz ab

Im Prinzip sind alle dafür. Aber... Die Diskussion darüber, ob Detmold bis 2035 klimaneutral werden sollte, ist noch einmal fortgesetzt worden. Welcher Beschluss am Ende stand und was dieser bedeutet.

Die Ratsmehrheit in Detmold und Bürgermeister Frank Hilker wünschen sich mehr Sachlichkeit in der Debatte um Windkraft auf der Gauseköte. - Symbolbild: Pixabay
Reaktion auf Stellungnahme

Windkraft-Debatte: Detmolder Ratsmehrheit und Bürgermeister fordern zur Sachlichkeit auf

Ton und Inhalte in der Debatte um die Genehmigung der Windräder auf der Gauseköte irritieren Detmolder Verantwortungsträger. Doch nicht alle Ratsmitglieder tragen die Botschaft mit.

Verkehr, Landwirtschaft und Energieerzeugung sind drei von sechs Bereichen, in denen nach Einschätzung einer Beraterfirma angesetzt werden könnte. - Fotos: Pixabay/LZ-Archiv; Montage: Oliver Wendtland
Politik

Nicht unumstritten: Mit diesen 19 Punkten soll Detmold bis 2035 klimaneutral werden

Die Stadt verfolgt ein ehrgeiziges Ziel in Sachen Klimaschutz und Energie. Um dieses zu erreichen, liegt jetzt eine Liste mit Maßnahmen vor. Was genau dahinter steckt und inwiefern auch die Bürger betroffen sind.

Die Flutlichtanlagen auf Detmolds Sportplätzen sollen in den kommenden Jahren nach und nach auf LED-Technik umgerüstet werden. Der Sportplatz in Jerxen-Orbke kommt 2027 an die Reihe. - Archivfoto: Raphael Bartling
Flutlicht-Anlagen

Detmold rüstet seine Sportplätze um: Wann es wo losgeht

Mit Investitionen im sechsstelligen Bereich soll die Sportplatzbeleuchtung auf den Anlagen im Stadtgebiet auf moderne LED-Technik umgestellt werden. Dafür stellt die Stadt einen Vier-Jahres-Plan auf.

Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Freiflächen zu installieren, ist nur eine von vielen Maßnahmen, die die Stadt Detmold unternehmen will, um den Klimazielen einen Schritt näher zu kommen. - Kreis Lippe
Klimaschutz

Sondersitzung für den Klimaschutz in Detmold: Mehr Klarheit, aber noch kein Beschluss

Die Stadt will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. In einer Sondersitzung hat der Stadtentwicklungsausschuss sich das zugehörige Klimaschutzkonzept noch einmal genauer angeschaut. Einige Fraktionen sind noch skeptisch.

Der Detmolder Meisterchor "nota bene" ließ sich von den Coronaauflagen nicht abschrecken und war für seine Probenabende mit Mindestabstand in den Hangar 21 umgezogen. 260 VEranstaltungen gibt es Jahr für Jahr im Hangar. - Chor nota bene
Kultur

Was wird in Detmold aus dem Hangar 21?

Der Rat hat eine Petition mit 1.655 Unterschriften für den Erhalt des Gebäudes als multifunktionaler Kultur- und Begegnungsort erhalten, statt ihn zu verkaufen. Doch klar scheint: Das bleibt schwierig und ist nicht umsonst zu haben.

Die CDU Detmold trauert um Magarete Boomers. - Symbolbild: Pixabay
Nachruf

Die CDU Detmold trauert um Magarete Boomers

Neben ihrer Tätigkeit im Rat war Magarete Boomers in zahlreichen Ausschüssen und Beiräten aktiv. Besonders am Herzen gelegen hat ihr das Miteinander der Menschen und der soziale Zusammenhalt in Detmold.

Das Bild zeigt (hinten von links) Renate Hartmann, Frank Witte, Friedrich Sundhoff, Jörg Thelaner, Meinolf Haase, Friedel Heuwinkel, Cord Henrik Starke, Jan Martin Vogt und Stephan Grigat sowie (vorne von links) Daniel Neufeld, Lars Brakhage, Dr. Marika Thiersch, Jan Wisomiersky und Laura Ottemeier. - CDU Detmold
Kommunalwahl

CDU Detmold stellt Dr. Marika Thiersch als Bürgermeister-Kandidatin auf

Die Christdemokratin tritt im September für das Amt des Stadtoberhaupts an. Sie stehe für Veränderung, Verlässlichkeit, Kompetenz und Herz.

Höchst engagiert und mit sehr viel Herz trat die stellvertretende NRW-Ministerpräsdidentin Mona Neubaur gemeinsam mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Robin Wagener vor die Zuhörer im kleinen Saal der Stadthalle Detmold. - Marianne Schwarzer
Mona Neubaur auf Wahlkampftour

Was die Ministerin über Lippe denkt und wie schwarz-grüne Politik funktionieren kann

Eine harte Woche, die haben wohl alle Politiker der demokratischen Parteien nach dem Eklat im Bundestag rund um das von der CDU eingebrachte und am Ende durchgefallene Zustrombegrenzungsgesetz hinter sich. Am Wochenende gingen Tausende Menschen auf die Straße. In diesen aufgeheizten Zeiten ist die grüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf Wahlkampftour und machte auch in Detmold Halt. Was für Antworten haben die Grünen auf die drängenden Fragen dieser Zeit, wollte die LZ von der Ministerin und vom Grünen-Bundestagsabgeordneten Robin Wagener wissen.

Etwa 200 Menschen sind am Montagabend für Demokratie und Vielfalt auf die Straße gegangen. - Janet König
Brandmauer

Etwa 200 Menschen stellen sich auf dem Marktplatz in Detmold gegen Merz-Pläne

Seit Monaten organisiert die Allianz der Antifaschisten in Lippe jeden Montagabend eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt. So voll war es schon lange nicht mehr, sagt die Polizei.

Unterzeichnen den Klimapakt, der viele Maßnahmen mit sich bringen wird: (von links) Bürgermeister Frank Hilker, Kämmerin Dr. Miriam Mikus und Stadtwerke-Chef Jörg Karlikowski. - Torben Gocke
Umwelt

Die Stadt und die Stadtwerke schließen einen Klimapakt für Detmold - mit vielen Maßnahmen

Bis 2035 soll die Neutralität in Detmold erreicht werden. Es geht um den Ausbau erneuerbarer Energien, die Reduktion von CO2-Emissionen und den Fernwärmeausbau. Nicht jeder glaubt, dass das klappen wird.

Bürgermeister Frank Hilker - Stadt Detmold/Torben Gocke
Unterbringung

Detmolds Bürgermeister kritisiert: Stadt bleibt auf Flüchtlingskosten sitzen

Das Land NRW will zwar mehr Geld zahlen. Die Summe reicht aus Sicht des Verwaltungschefs aber immer noch nicht aus.

Die Chefs der drei größten Ratsfraktionen: Rainer Friedrich (SPD), Dr. Birgit Meyer-Ehlert (Grüne) und Jörg Thelaner (CDU, von links). - Montage: Oliver Wendtland/Fotos: SPD, CDU, Heinz Wernecke
Haushalt 2025/26

Deshalb steht Detmold aus Sicht der Politik finanziell mit dem Rücken zur Wand

Die Aufgaben, die Bund und Land den Kommunen aufdrücken, bringen auch die lippische Residenzstadt in Bedrängnis. Was die Fraktionschefs dazu sagen und warum sie dennoch einen Kompromiss finden mussten.

Bürgermeister Frank Hilker (Dritter von links) führt durch die Ratssitzung in der Stadthalle. Neben ihm sitzen seine Stellvertreter, hinten ist die SPD-Fraktion zu sehen. - Jana Beckmann
Finanzen

Beschlossen: Diese höheren Steuern kommen 2025/26 auf die Detmolder zu

Der Stadtrat hat den Doppelhaushalt für die kommenden zwei Jahre abgesegnet. Damit verbunden sind nicht nur Investitionen, sondern auch höhere Kosten für Bürger und Gewerbebetriebe.

Fraktionsvorsitzender Jörg Thelaner (von links), Vorstandsmitglied Daniel Neufeld, Kandidatin Dr. Marika Thiersch, Stadtverbandsvorsitzender Steven Förster und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Renate Hartmann. - CDU Detmold
Wahlkampf

So kam die Detmolder CDU zu ihrer Bürgermeister-Kandidatin

Die CDU Detmold hat Dr. Marika Thiersch als ihre Kandidatin für die kommende Bürgermeisterwahl in Detmold präsentiert. Der erweiterte Stadtverband votierte einstimmig. Ein Blick hinter die Kulissen des Auswahlprozesses.

Die CDU schickt Dr. Marika Thiersch (42) als Kandidatin für das Detmolder Bürgermeisteramt ins Rennen. - Raphael Bartling
CDU präsentiert Kandidatin

„Gestalten statt Verwalten“: Diese Frau will neue Bürgermeisterin von Detmold werden

Dr. Marika Thiersch (42) ist erst seit wenigen Monaten Mitglied in der Detmolder CDU. Nun möchte sie für die Christdemokraten ins Rathaus einziehen. Warum sie für das Amt genau die Richtige sei, erklärt sie im Interview.

Haus- und Grundtsücksbesitzer müssen ab 2025 mit mehr Abgaben rechnen. Im Vergleich zu anderen Kommunen erhöht Detmold die Grundsteuern aber zum Teil deutlich geringer. - Symbolfoto Pixabay
Haushalt

Mehr Steuern, mehr Ausgaben, mehr Schulden: So steuert Detmold in die Jahre 2025/26

Der Stadt geht es nicht anders als vielen anderen Kommunen: Viele Entlastungen der vergangenen Corona-Jahre fallen weg, und das holt einen nun ein. Detmold umschifft dennoch eine Haushaltssicherung. Aber das klappt nur, weil es an die Rücklagen geht, gespart wird und Detmolder mehr zur Kasse gebeten werden.

Der Gasthof zum Donoperteich an der Stoddartstraße in Pivitsheide V.H. ist momentan geschlossen. - Jana Beckmann
Gastronomie

Das bedeutet das Aus im Gasthof zum Donoperteich für Pivitsheide - und die großen Feste

Die Ortsbürgermeister von V.H. und V.L. ordnen die Schließung der Gaststätte ein. Welche Feiern jetzt auf der Kippe stehen und welche anderen Möglichkeiten im Ort blieben.