Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Dörentrup
Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Dörentrup finden Sie auf dieser Themenseite.
Pottkuhlen-Plattform bekommt noch eine Chance
Was die Umgestaltung des Dörentruper Naherholungsgebiets kostet, soll sich zeigen, wenn Angebote eingeholt werden. Der Steg aufs Wasser ist damit noch nicht gestrichen.
Hillentruper Bauprojekt an der Niedermühle steht unter Kostenvorbehalt
Wegen des Hochwasserschutzes wird der nördliche Teil des 10.000-Quadratmeter-Areals ausgeklammert. Damit geht der Bebauungsplan im Gemeinderat durch - gegen die Stimmen der Grünen. Doch die Investoren wollen wegen der gestiegenen Preise auf dem Bausektor noch mal alles gründlich durchrechnen.
Stühlerücken im Dörentruper Rat: Niehage folgt auf Grohnert, Schmuck folgt auf Hermann
Zwei Bürgermeisterkandidaten legen ihre Ratsmandate nieder - neben dem SPD-Mann Grohnert auch Ewa Hermann (Grüne). Sandra Dubbert bekleidet künftig das Amt als zweite stellvertretende Bürgermeisterin.
Bushaltestellen in Dörentrup auf dem Prüfstand
Das Bauamt hat eine Liste erstellt, nach der die Sanierungen erfolgen sollen. Fördergelder gibt es wohl nicht.
Plan B für den B-Plan in Hillentrup - Hochwassergefahr im Wohngebiet.
An der Niedermühle in Hillentrup sollen mehrere Häuser entstehen. Der ursprüngliche Plan fällt wegen der Sorge vor Überflutung durch.
Wendlinghauser Feuerwehr bekommt mehr Raum
Mit Geldern aus einem Förderprogramm soll die Feuerwache Wendlinghausen nächstes Jahr ausgebaut werden. Rund 500.000 Euro wird die Aufstockung mit einer zweiten Etage kosten.
Geplante Renovierung gefährdet historischen Brückenpfeiler in Bega
Nach Antrag der FDP-Fraktion stimmt der Rat der Gemeinde für eine Erhaltung des historischen Begaraner Brückenpfeilers. Geld darf die Aktion aber nicht kosten.
Dörentrup soll fit für die Zukunft werden
Ein innovatives Wohnviertel in Humfeld, ein schönerer Ortseingang an der B 66 Richtung Lemgo und mehr Digitalisierung: Bürgermeister Friso Veldink stellt vor, wohin die Reise künftig gehen soll.
SPD und Grüne fürchten um Wasserqualität in Dörentrup
Der Entwurf für ein neues Landesgesetz berge deutliche Gefahren. Eine Resolution wollen CDU und FDP nicht mittragen.
Viel Wissen verlässt das Rathaus Dörentrup
Nach 47 Jahren im öffentlichen Dienst geht Dörentrups Kämmerer Burkhard Rüther in den Ruhestand. Die Entwicklung des Zentrums sieht er als wichtigstes Projekt seiner Zeit in der Gemeinde.
Neue Brücke an der B 66 über die Bega
Das Bauwerk, über das die B 66 führt, ist in die Jahre gekommen. SPD und Grüne drängen bei einer Neukonstruktion auf einen Radstreifen.
Dörentruper SPD wählt neuen Fraktionsvorstand
Martin Grohnert und Falk Niehage führen die Dörentruper Ratsfraktion und wollen versuchen, die Versprechen aus dem Wahlprogramm umzusetzen.
Dörentruper Rat zeigt sich gewohnt harmonisch
Bei der konstituierenden Sitzung in Dörentrup gibt es wenig Konfliktfelder. Bürgermeister Friso Veldink kündigt an, den Breitbandausbau verstärkt im Auge zu haben.
Umwelt ist in Dörentrup Trumpf
Natur und Digitalisierung sind neue Schwerpunkte im Rat, der Donnerstagabend erstmalig in neuer Besetzung tagt.
Dörentrups Rathaus bleibt in CDU-Hand
Friso Veldink setzt sich gegen Michaela Lehnert durch. Die parteilose Kandidatin holt knapp 46 Prozent. Bis das endgültige Ergebnis vorliegt, werden die Kandidaten lange auf die Folter gespannt.
Ausgefragt: „Ich stehe für ein sachorientiertes Ergebnis“
In Dörentrup wollen Michaela Lehnert (parteilos) und Friso Veldink (CDU) den Chefsessel einnehmen.
Im Vorfeld der Stichwahl interviewen sie sich gegenseitig – heute stellt Lehnert die Fragen.
Ausgefragt: „Wir brauchen einen hauptamtlichen Kümmerer“
Michaela Lehnert möchte Bürgermeisterin von Dörentrup werden. Ihr Gegenkandidat von der CDU, Friso Veldink, fühlt der Parteilosen auf den Zahn.
Nach Shitstorm im Netz: Dörentruper Grüne rudern zurück
Noch am Wahlabend hatte die unterlegene Bürgermeisterkandidatin Ewa Hermann im Namen der Grünen dazu aufgerufen, nicht die parteilose Michaela Lehnert, sondern Friso Veldink (CDU) zu wählen. Bei Facebook legte sie nach - und das kam alles andere als gut an.
Standing Ovations für Friedrich Ehlert
Die vier Fraktionsvorsitzenden danken dem scheidenden Bürgermeister in seiner letzten Ratssitzung für die geleistete Arbeit in Dörentrup.
Bei der Dörentruper SPD herrscht Katerstimmung
Grüne wollen bei der Stichwahl die Christdemokraten unterstützen. Die übrigen Dörentruper Fraktionen ziehen ein positives Fazit.
Parteilose greift nach dem Bürgermeisteramt
Michaela Lehnert tritt in zwei Wochen bei der Stichwahl gegen den Christdemokraten Friso Veldink an.
Martin Grohnert: Ein Mann für Zahlen und Fakten
Martin Grohnert tritt für die SPD in Dörentrup an. Der staatlich geprüfte Tiefbautechniker setzt auf sein Fachwissen und will die Gemeinde im Team voranbringen.
Kurz gefragt
Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.
Michaela Lehnert: Eine Frau setzt sich durch
Als parteilose Kandidatin tritt Michaela Lehnert an. Die Dörentruperin ist mit der Kommunalpolitik aufgewachsen und hat früh gelernt, für ihre Interessen zu kämpfen.
Kurz gefragt
Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.
Friso Veldink: Ein Teamplayer will an die Spitze
Friso Veldink kämpft für die CDU um das Bürgermeisteramt. Als Unternehmensberater in der Landwirtschaft sieht er sich für den Job gut aufgestellt und hat in Spork seine Heimat gefunden.
Kurz gefragt
Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.
LZ-Wahlmobil: Kandidaten wollen ÖPNV attraktiver machen
Das Kandidaten-Quartett spricht mit LZ-Redakteurin Katrin Kantelberg über die Themen, die die Menschen in Dörentrup vor der Kommunalwahl bewegen.