Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bösingfeld

Aktuelle News und Informationen zu Bösingfeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Mit dem OGS-Rechtsanspruch ab 2026 soll auch die neue Mensa an den Start gehen. - Symbolbild: Pixabay
Verpflegung

So sehen die Pläne für den Mensa-Neubau an der Grundschule Bösingfeld aus

Das Gebäude wird nicht mehr, wie ursprünglich geplant, zweigeschossig.

63 Erstklässlerinnen und Erstklässler besuchen nach jetzigem Stand ab dem kommenden Schuljahr die Grundschule in Bösingfeld. - Archivfoto: Jens Rademacher
Anmeldung

Schuljahr 2025/26: In Extertal können 5 erste Klassen gebildet werden

Insgesamt kommen in der Gemeinde 93 i-Männchen in die Schule. Für 401 Kinder wurden Plätze in den Kitas angefragt.

In Extertal wurde eine Fußgängerin angefahren. - Symbolbild: Pixabay
Unfall

71-Jährige läuft in Bösingfeld vor ein Auto

Der Opelfahrer kann nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Auch in Nalhof schwillt die Exter bei Stark- oder Dauerregen an. - Archivfoto: Nicole Ellerbrake
UWE-Antrag

Hochwasser: Das sind die Gefahrenstellen in Extertal

Vertreter von Verwaltung, Politik, Landwirtschaft, Feuerwehr und Bauhof haben sich ausgetauscht und über mögliche Maßnahmen beraten.

So sieht ein typischer Mittelwald aus. - LVL/Fritzemeier
Baumfällung

Landesverband verwandelt Wald am Extertaler Mühlenberg in neuen Lebensraum

Auf einer Fläche von zehn Hektar bei Extertal-Reine entsteht ein ökologisch wertvoller Mittelwald. Am Montag, 17. Februar, beginnen Fällarbeiten. Für den Abtransport der Bäume wird die K85 zwischen dem Ortsausgang Reine und der Einmündung auf die K59 bei Dudenhausen zeitweise gesperrt.

Die letzte Fahrt der Extertalbahn nach Rinteln Ende September 1969: Die Landeseisenbahn möchte einen der historischen Triebwagen zurückholen. Er ist immer noch im Einsatz - bei einem österreichischen Bahnunternehmen. - Archiv VBE
40 Jahre Bahnfreunde

Landeseisenbahn Lippe: 200 Mitglieder teilen eine Leidenschaft und einen Traum

Vereinsvorsitzender Golo Kahlert wirft zum runden Geburtstag einen Blick in die Geschichte des Extertaler Museumsbahnvereins, erklärt, warum er selbst gelernter Schrankenwärter ist - und verrät einen großen Wunsch der Mitglieder für die Zukunft.

Einsatz für die Polizei (Symbolbild). - Pixabay
Polizei

Einbrecher stehlen Bargeld aus Wohnung in Bösingfeld

Die Polizei sucht Hinweise auf die Täter.

Diese Cannabis-Plantage hat die Polizei entdeckt. - Polizei Lippe
Drogen

Illegale Cannabisplantage mit rund 1000 Pflanzen in Bösingfeld entdeckt

Im Gebäude wurde niemand angetroffen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Bauzäune sind Geschichte. Die Wohnungen in der Mittelstraße 32 können nun bezogen werden. - Archivfoto: Lorraine Brinkmann
Mietverträge abgeschlossen

In der Extertaler Mittelstraße ziehen die ersten Geflüchteten ein

Die Gemeinde hatte das Haus mit der Nummer 32 umbauen lassen. Acht Wohnungen sind entstanden.

Hündin Jule darf sich entspannen, während Lina und Florian (beide 8) mit Anne Junker gemeinsam lesen. - Lorraine Brinkmann
Tierische Unterstützung

So hilft Hündin Jule Kindern der Grundschule Bösingfeld beim Lesen

Seit eineinhalb Jahren kommt Anne Junker ehrenamtlich mit ihrer „Lesehündin“ in die OGS. Sie hofft, dass sich das Projekt herumspricht und sich noch mehr Freiwillige dafür finden. Einige Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden.

Stolz präsentiert ein Teil der diesjährigen Sternsinger die vorläufige Spendensumme. - Madeleine Biermann
Hoffnung für Kinder

Sternsinger sind seit 30 Jahren in Extertal unterwegs

Im Gemeindehaus St. Josef gab es zu diesem Anlass einen Gottesdienst und eine Gala mit vielen Gästen.

Mit dem neuem Fahrzeug steht dem Löschzug Bösingfeld bei Einsätzen modernste Technik zur Verfügung. - Löschzug Bösingfeld
Zwei Jahre Wartezeit

Gemeinde Extertal investiert in neues Fahrzeug für den Löschzug Bösingfeld

Die Kameradinnen und Kameraden wurden bereits im Umgang mit dem „HLF 20“ geschult.

Ortseingang und gleich bergauf: Heino Rinne arbeitet in Dörentrup und ist Vorsitzender, hier mit Sylvia Grote, die die Kasse in der Dorfgemeinschaft verwaltet. - Axel Bürger
LZ-Serie „Mein Dorf und Ich“

Rott hat einen Hauch von Einsamkeit

Wie die Dorfgemeinschaft von Extertal-Rott Hagendorf und Nösingfeld die Herausforderungen zwischen Tradition und Moderne meistert.

Die Polizei sucht Zeugen. - Janet König
Zeugen gesucht

Einbrecher machen in Bösingfeld reiche Beute

Unbekannte dringen gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein.

Marianne Thomann-Stahl (stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der NRW-Stiftung, von links), Sven Oehlmann (Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Extertal), Dedo Kerssenbrock-Krosig (Mitglied des Fördervereins der NRW-Stiftung), Raphael Kahlert (Eisenbahnbetriebsleiter des Vereins Landeseisenbahn Lippe), Jan-Philipp Tönebön (Mitglied des Vereins zur Erhaltung der Eisenbahnen in Lippe) und Dr. Ute Röder (Vorsitzende der NRW-Stiftung) freuen sich über die Förderung. - Nicole Ellerbrake
Historische Loks

Wie die NRW-Stiftung der Extertalbahn hilft, die Weichen für die Zukunft zu stellen

Mithilfe einer Förderung kann ein neuer Gleichrichter angeschafft werden, der für die Elektroloks notwendig ist.

Die Feuerwehr Extertal bekämpfte am Mittwochabend einen Brand an einer Hecke in Nalhof. - Löschzug Bösingfeld
Brandstiftung

Treibt ein Feuerteufel in Extertal sein Unwesen?

Fest steht: Seit Samstag, 14. Dezember, hat es laut Polizei drei Brandstiftungen in der Gemeinde gegeben.

In liebevoll dekorierten Holzhütten konnten Produkte des Eine-Welt-Ladens Lemgo oder auch formschöne „Flaschenlichter“ erworben werden. - Fotorechte: Gemeinde Bösingfeld
Publikumsmagnet

Es weihnachtet in Bösingfeld

Der Bösingfelder Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz zieht mit viel Musik, Gesang, Buden und Attraktionen viele Besucher an. Auch der Weihnachtmann kommt vorbei.

Die Spielgeräte stehen. Darüber freuen sich (von links) Dorothee Ewers (Vorstand Marketing Extertal), Elke Grabenhorst und Jürgen Tammoschath (Vorstand Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld), Hans Böhm (Projektgruppe Park mit Potenzial), Sebastian Fritzemeier (JuKulEx), Christine Ewers (Geschäftsstellenleiterin Marketing Extertal) und Bürgermeister Frank Meier. - Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld
Grünflächen

Bösingfelder „Park mit Potenzial“ lockt jetzt auch mit Spielgeräten

Eine Projektgruppe macht die Grünfläche an der Mittelstraße Stück für Stück attraktiver. Nun gibt es auch ein „Kletter-Sechseck“.

Die Feuerwehr musste auf den Recyclinghof ausrücken. - Symbolbild: Pixabay
Feuerwehreinsatz

Brand auf Bösingfelder Recyclinghof: Kripo vermutet Brandstiftung

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Am Samstag war dort ein hoher Sachschaden entstanden.

In Extertal hat ein Fahrzeug gebrannt. Die Feuerwehr wurde alarmiert. - Symbolbild: Pixabay
Feuer

Transporter in Bösingfeld vorsätzlich in Brand gesteckt

Zeugen bemerken das Feuer am späten Sonntagabend.

Das Schneemobil ist zur Zeit das größte Sorgenkind der Wintersportfreunde und des Vereinsvorsitzenden Thomas Kuhlmann. - Vasco Stemmer
Wird das Schneemobil verkauft?

Noch kein Schnee in Sicht: Wintersportfreunde Sternberg bereiten sich auf die Saison vor

Die Wintersportfreunde Sternberg stehen mit ihrem Ski- und Schlittenlift in den Startlöchern. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. In den vergangenen Jahren war der Lift im Schnitt an nur zwei Wochenenden in Betrieb. Das hat Auswirkungen: Größere Gerätschaften werden kaum noch benötigt.

Zwei Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. - Symbolbild: dpa
Unfall

Zwei Frauen werden durch Unfall in Extertal-Nalhof verletzt

Eine Seniorin übersieht ein ihr vorausfahrendes Auto und fährt frontal auf.

Golo Kahlert (links), Vorsitzender des Vereins Landeseisenbahn Lippe, und Maurice Ansorge mit dem Nikolaus im historischen Express. Foto: Nicole Ellerbrake - Nicole Ellerbrake
Adventswochenende

Abfahrt in Bösingfeld: Das gibt’s im Nikolausexpress zu erleben

Landeseisenbahn Lippe bietet Fahrten in historischen Waggons an. Die Mitfahrer kommen aus großem Umkreis.

Die Polizei im Einsatz. - Symbolbild Pixabay
Verbrechen

Einbrecher knacken Verkaufswagen von Verein aus Bösingfeld

Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Besonders das kaputte Pflaster zur Mitte hin verwandelt die Fahrbahn des Kreisels inzwischen in eine regelrechte Buckelpiste. - Archivfoto: Jens Rademacher
Verkehr

So könnte der neue Kreisel in Bösingfeld aussehen

Der Umbau hatte sich immer wieder verschoben. 2026 könnte es aber so weit sein. Eine schriftliche Zusage von Straßen.NRW gibt es allerdings bisher nicht.