Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

"Das Ergebnis ist Bombe"
Die Kalletaler wählen Amtsinhaber Mario Hecker haushoch wieder ins Rathaus. Fast 90 Prozent der Wähler wollen den Bürgermeister behalten. Sein Kontrahent Ingo Mühlenmeier ist chancenlos.

Ingo Mühlenmeier: "Wahl bedeutet Auswahl"
Ingo Mühlenmeier will für die Wählergemeinschaft UKB den Chefsessel im Kalletaler Rathaus erobern. In Lüdenhausen ist er fest verwurzelt und blickt auf jahrzehntelanges Engagement zurück.

NRW-Landwirtschaftsministerin krönt "Pickert-Königin"
NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser besucht „Pickert-Königin" Annette Diekmann in Hohenhausen und krönt die neue Pickert-Prinzessin. Ihre Backmischung, entstanden aus einer Notsituation, hat Diekmann schon viele Preise eingebracht.

Kalletaler Müllsünder schlagen wieder zu
An einer abgelegenen Stelle bei Kalldorf ist wieder illegal Abfall abgeladen worden. Seit der Corona-Krise häufen sich solche Vorfälle. Der Bauhof muss teils Gefahrstoffe aus der Landschaft holen.

CDU will "intelligente Schwellen" in der Kalldorfer Todeskurve verbauen
Landratskandidat Jens Gnisa schlägt eine neue Lösung für das Lärmproblem in der "Todeskurve" vor. Als nächstes will er mit dem Landsbetrieb Straßenbau darüber sprechen.

Das geplante „Walderlebniszentrum“ Heidelbeck wirft für die CDU Fragen auf
Die Kalletaler Christdemokraten erkundigen sich nach den voraussichtlichen laufenden Kosten. Die bleiben im Rahmen, sagt Bürgermeister Mario Hecker.

In Kalldorf blühen die Grünsteifen zu wenig
Die Christdemokraten kritisieren den Zustand der Grünstreifen. Bürgermeister Mario Hecker gibt der Partei Recht.

120.000 Euro stehen für Kunstrasen in Kalletal bereit
Wenn ein Kalletaler Sportverein sich für das neue Förderprogramm bewirbt, kann er auf einen Zuschuss der Gemeinde hoffen.

Kalletaler Rat stimmt gegen Straßenbaubeiträge
Die Fraktionen debattieren über eine Resolution an die Landesregierung. Die Kommunalpolitiker sprechen sich mehrheitlich gegen die Anliegergebühren aus.

Windeltourismus in Kalletal
Gratis-Windelsäcke gibt es in Kalletal vorerst nicht. Politiker diskutieren aber, wie Familien entlastet werden können. Die Bio- und Restmüll-Abfuhr wird 2019 günstiger.