Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Suche nach neuem Fördertopf für Waldmuseum bislang ergebnislos
Auch der Kontakt zu den lippischen Bundestagsabgeordneten bringt keinen neuen Schwung in das Vorhaben, das Heidelbecker Museum umzubauen und neu zu konzipieren. Nun soll nach den Ferien beraten werden, was die Alternative zum Projekt ist, sagt Kalletals Bürgermeister Mario Hecker.

Kalletal führt Gratis-Fahrkarte für Schüler ein
Das Westfalenticket kommt zum Februar 2023. Schüler ab der fünften Klasse können damit kostenlos Bus und Bahn fahren. Im Rat stimmen CDU und UKB gegen die Initiative von Rot-Grün. Derweil steht der Umzugstermin für die Jacobischule fest: In den Herbstferien geht es zurück in das sanierte Gebäude.

Tiny Houses sollen nach Varenholz kommen
Zwischen den Straßen "Felsenkeller" und "Auf der Hude" sowie etwas weiter rein im Wohngebiet sollen neue Bauflächen entstehen. Das hat die CDU-Fraktion im Ausschuss für Bauen und Planen beantragt.

Arbeiten an der Grundschule am Habichtsberg werden verschoben
Die energetische Sanierung der Grundschule Am Habichtsberg wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Im Ausschuss für Bauen und Planen gibt es Diskussionsbedarf – auch darüber, ob es 2023 klappt.

Kalletal hat Interesse an Klimapartnerschaft
Sollte die Gemeinde bei dem Wettbewerb den Zuschlag bekommen, könnte eine Zusammenarbeit mit einer ghanaischen Kommune entstehen. Im Ausschuss stehen nicht alle Politiker hinter dem Projekt.

„Es gibt noch in allen Dörfern Potenzial“
Die Kalletaler Verwaltung gibt einen Überblick, wo noch Wohnbebauung möglich wäre. Tiny Houses sind auch weiter Thema.

Kalletaler Fraktionen stimmen Haushalt zu
Grüne und SPD wollen künftig mehr für den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit in der Gemeinde tun. Die CDU wünscht sich neuen Wohnraum für junge Familien. Die UKB-Fraktion rät zum Sparen.

Natur, Kinder und die Frauen stehen im Kalletaler Fokus
Die Fraktionen haben letzte Anträge für den Haushalt 2022 abgesegnet. Heute Abend muss der Rat entscheiden.

Konzept soll Rad, Bus und Auto zusammenbringen
Die Fraktionen erhoffen sich nachhaltige Verbesserungen für den Kalletaler Verkehr. Die Schnellbuslinie kommt dagegen erst 2022.

Kalletal will sich fit für den Klimawandel machen
Auch nach den Erfahrungen aus Kalldorf will sich die Gemeinde fit für den Klimawandel machen. Fördergeld soll helfen.

Wald- und Forstmuseum Heidelbeck: Die UKB wenden sich gegen neue Schulden
Die CDU Kalletal bringt das Weserland-Projekt wieder ins Spiel.

Studie soll zeigen: ICE-Neubaustrecke ist überflüssig
Kalletal unterstützt eine Untersuchung zur Bahn. Das beschließt der Rat mit rot-grüner Mehrheit und diskutiert auch Beschlüsse zur Weserversalzung kontrovers.

Weiter Hoffnung auf Zusatzheizung fürs Freibad Hohenhausen
Der Kalletaler Rat setzt auf einen Leader-Zuschuss für die Modernisierung. Es gelten ermäßigte Preise.

Kalletal bekommt einen Zuschuss für den Hochwasserschutz

Bau von Tiny Houses ist in Kalletal möglich
Kalletal. Eine Siedlung für sogenannte Tiny Houses, also winzige Häuser mit einer Grundfläche von bis zu 20 Quadratmetern, will die CDU in Kalletal einrichten lassen. Die Hoffnung: Alleinstehende oder Studenten könnten von dem günstigen Wohnen auf komprimiertem Raum in die Gemeinde gelockt werden. ...

Ministerin gibt Startschuss für den Kunstrasenplatz in Langenholzhausen
Ina Scharrenbach gibt den Startschuss für den Bau des Kunstrasenplatzes in Langenholzhausen. Das Land bezuschusst das Projekt mit 750.000 Euro. Neue Förderideen sind willkommen, betont sie.

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst bringt Urkunde persönlich nach Kalletal
Die nordlippische Landgemeinde ist eine von zwölf Kommunen beim „Fußverkehrs-Check“ in NRW. Hendrik Wüst bringt die Urkunde dafür persönlich im Hohenhauser Rathaus vorbei.

Tiny House: Wohnen auf weniger als 20 Quadratmetern
Die CDU möchte in Kalletal eine Tiny-House-Siedlung einrichten und denkt insbesondere an Studenten als Bewohner. Die Gemeindeverwaltung macht sich nun auf die Suche nach einem möglichen Standort.

Kalletal beschließt den Haushalt im Rekordtempo
Wegen Corona geht es in Kalletal äußerst flott. Die Gemeinde erwartet ein Plus von 600.000 Euro und will einen Klimamanager auf Dauer beschäftigen.

Kalletaler Politiker wollen Ausbau der bestehenden ICE-Trasse
Der Kalletaler Umweltausschuss stimmt für eine Resolution von Rot-Grün zur ICE-Trasse. Die CDU ist skeptisch und hätte das lieber noch verschoben.

Neujahrsempfang der CDU Kalletal findet virtuell statt - zugeschaltet ist Dr. Norbert Röttgen
Kalletal. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, heißt es bei der CDU Kalletal. Gemeint ist damit das alljährliche Schinkenessen zum Neujahrsempfang, das in diesem Jahr auf die Zeit nach der Pandemie verschoben wird. Der rege Austausch hat erstmals über eine Videokonferenz stattgefunden, zu dem Dr...

Norbert Röttgen kommt virtuell ins Kalletal
Die CDU hat den prominenten Politiker für den Neujahrsempfang gewonnen.

Wärmeres Wasser für Freibad-Freunde in Hohenhausen
24 Grad warmes Wasser anstatt 20? Klingt nicht schlecht. Voraussetzung ist, dass Kalletal den Zuschlag für ein Förderprogramm erhält.

Heckers Topflappen für „heiße Eisen“
Der Kalletaler Rat bekommt einen neuen Ausschuss, der sich mit „Digitalisierung, Innovation und Entwicklung im ländlichen Raum" befasst. CDU und UKB stimmen dagegen. Dieter Hartwig und Volker Preuß werden zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt.

In Kalletal sind alle Fraktionen Gewinner
Die CDU fährt zwar Verluste ein, kann der Wahl aber dennoch Positives abgewinnen. Die Grünen sind erstmals zweistellig, die UKB haben ebenfalls dazu gewonnen.