Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Meinung: Medizinisches Versorgungszentrum wäre eine Chance für Kalletal
Die Gemeinde Kalletal ist unterversorgt. Eine Lösung muss schnell her.

Das sagen die Patienten zu einem Kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum im Kalletal
Erst einmal hat der Rat das Projekt abgelehnt. Ein Bürgerbegehren könnte neuen Schwung in die Diskussion bringen. Doch wie denken die Bewohner der Gemeinde eigentlich darüber? Die LZ hat nachgefragt.

Nach Austritten bei der SPD: So geht es im Kalletaler Rat weiter
SPD und Grüne auf der einen Seite und CDU und UKB auf der anderen haben neuerdings gleich viele Stimmen. Die zwei neuen unabhängigen Ratsmitglieder könnten das Zünglein an der Waage sein. Ob Marc Schumacher auch die SPD verlässt, ist noch offen.

Das sagen CDU und SPD zum Kalletaler Bürgerbegehren
Die Fraktionsvorsitzenden begrüßen die Initiative Kalletaler Bürger. Die CDU kündigt an, in nächster Zeit eigene Vorschläge für das Ärztezentrum vorzulegen.

Kommt ein Bürgerentscheid zum Medizinischen Versorgungszentrum in Kalletal?
Drei Bürger wollen Unterschriften sammeln, um die Kalletaler an die Urnen zu rufen. Damit könnte entgegen der Ratsentscheidung doch noch ein Ärztehaus eingerichtet werden.

Kleinerer Rat, mehr Einsparungen: Das wünschen sich die UKB zum Geburtstag für Kalletal
Die „Unabhängigen Kalletaler Bürger“ (UKB) feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Im Interview blicken drei wichtige Mitglieder auf die Niederlagen und Erfolge zurück und erklären ihre aktuellen politischen Positionen.

Defizit gedrückt: Kalletaler Politiker sind einig beim Haushalt
Die Mitglieder des Gemeinderats sagen ausnahmslos Ja zum Etat von Kämmerer Jens Hankemeier für 2024. Die Fraktionsvorsitzenden halten ihre Reden unter dem Eindruck der Ablehnung eines Medizinischen Versorgungszentrums.

Überraschung: Kalletaler Rat kippt Plan für Medizinisches Versorgungszentrum
CDU und UKB setzen sich mit ihrer Ablehnung des Projekts durch. Es sei in seiner angedachten Form zu teuer. Die Entscheidung kommt dank einer Stimme aus dem rot-grünen Lager zustande, das in der Folge seine Ratsmehrheit verliert. Bürgermeister Hecker zeigt sich enttäuscht. Bei SPD-Fraktionschef Rehse ist der Ärger groß.

CDU kritisiert Kalletaler Klimapatenschaft mit Ghana scharf
Sven Rainer Hoffmann glaubt, dass sich die kleine Gemeinde mit dem großen Ziel Müllrecycling in Ketu South übernimmt. Bürgermeister Mario Hecker hebt die „Chance auf Veränderung“ hervor.

Kalletaler CDU wünscht sich mehr Sicherheit am ehemaligen Meyra-Gelände in Kalldorf
Die Verwaltung wird gebeten, mit Straßen.NRW und dem Nachnutzer, der Spedition Hölkemeier, zu sprechen.

Kalletaler Politik muss über drei Anträge zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen entscheiden
„Keine landwirtschaftlichen Flächen verbrauchen“, lautet überwiegend die Meinung im Bau- und Planungsausschuss.

Die Kalletaler Extra-Tour für Windeln kommt auf den Prüfstand
Auf Anregung der CDU sollen die Kommunalpolitiker entscheiden, ob die Windelsäcke weiterhin abgeholt werden. Eine Alternative für junge Eltern könnte die größere Restmülltonne sein.

Modernisierung des Freibades Kalletal abgeschlossen
Die Saison 2024 lockt mit Wassertemperaturen von 24 Grad. Der Stromverbrauch sei durch eine neue Pumpentechnik deutlich gesenkt.

Dunkle Schulwege in Kalletal bekommen Laternen
Peu à peu sollen schlecht beleuchtete Ecken mit zusätzlichen Lampen ausgestattet werden. 2023 sind ein Fußweg in Kalldorf und der Platz vor dem Freibad in Hohenhausen an der Reihe. Eine besonders schwierige Stelle in Langenholzhausen folgt 2024.

Diese Kalletaler Straßen sollen künftig besser beleuchtet werden
Nach einem Antrag der CDU erstellt die Gemeinde eine Liste mit möglichen künftigen Standorten für weitere Straßenlaternen. Der Politik fehlt jedoch eine Priorisierung, welche Straße zuerst und zuletzt erhellt wird. Die Sicherheit soll dadurch erhöht werden.

Kalletal möchte neue Fahrradabstellanlagen aufbauen
Bürger und Bürgerinnen konnten sich Standorte wünschen. In der Politik gibt es dazu aber noch Beratungsbedarf.

Piktogramme für ein besseres Miteinander auf Kalletals Wirtschaftswegen
Dafür hat sich die Gemeinde eine Schablone aus dem Kreis Höxter geliehen. In den kommenden Tagen sollen die heimischen Landwirte markante Stellen nennen.

Kalletal verabschiedet Haushalt mit einem Plus
Die Fraktionen werfen in ihren Reden aber auch einen kritischen Blick auf Investitionen und geplante Maßnahmen.

Steigende Energiepreise: Kalletal profitiert vom NRW-Stärkungspakt
Die CDU will über die Verwendung der Mittel im Sozialausschuss beraten lassen.

Sparzwang: Kalletal bläst Park-Umgestaltung ab
Das Areal am Hohenhauser Ententeich hätte mit Fördergeld zum "Jacobipark" umgestaltet werden sollen. Jetzt kassieren Rat und Verwaltung die Pläne - Grund ist das drohende Haushaltsloch. Lars Brakhage (CDU) wirft SPD-Fraktionschef Manfred Rehse mangelnden Sparwillen vor.

Kalletaler Rat beschließt: Steuern steigen
Die Grundsteuern erhöhen sich ab 2023, die Gewerbesteuer ebenfalls. Die Abstimmung im Rat fällt so knapp aus, dass mehrfach nachgezählt werden muss. Die CDU ist gegen die Erhöhung und vermisst etwas.

Bundestagsabgeordnete besuchen den Sozialen Altendienst Lippe
Der Soziale Altendienst Lippe hatte die vier Bundestagsabgeordneten aus OWL eingeladen, um über die angespannte Situation am Arbeitsmarkt und die immer schwieriger werdenden Aufgaben der Ambulanten- und Tagespflege zu diskutieren. Nun waren Kerstin Vieregge (CDU) und Christian Sauter (FDP) zum Gespräch im Eichenhof in Lüdenhausen.

Soll Kalletal der Ukraine ein Feuerwehrauto spenden?
Die Politik ist uneins, weil auch die Gemeinde Geld braucht und eine Steuererhöhung geplant ist. SPD und Grüne deuten an, der Spende zuzustimmen. CDU und UKB werden vermutlich mit Nein votieren - aus finanziellen Gründen. Das Fahrzeug soll zwischen 4000 und 7000 Euro wert sein.

Streit im Rat: Grund- und Gewerbesteuern in Kalletal sollen steigen
Wegen des zu erwartenden Haushaltslochs spricht sich eine knappe Mehrheit im Rat dafür aus, die Hebesätze anzuheben. CDU und UKB stimmen dagegen und zeigen sich überrascht vom Vorstoß des Bürgermeisters, auch die Unternehmen zu belasten. Ursprünglich wollten die nordlippischen Rathauschefs einheitliche Hebesätze erreichen.

Kalletal macht Gleichberechtigung, Energiesparen und Waldbaden zum Thema
Aktionswochen bieten in der zweiten Septemberhälfte Informationen und Aktionen zu den Nachhaltigkeitszielen. Dabei geht es auch um fairen Handel, Plastikmüll und Sonnenenergie. Veranstalter ist die Gemeinde.