Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Restaurants im Kreis Lippe

Von Bad Salzuflen über Lemgo bis nach Detmold: Der Kreis Lippe bietet eine kulinarische Vielzahl an Restaurants und Lokalen an. Hauseigene bürgerliche Küche oder doch lieber ein türkisches Frühstück. Tipps, in welchen Lokalen die Küche besondere Highlights bietet sowie allgemeine Informationen zu Restaurants und Gastronomen im Kreis Lippe, finden Sie auf dieser Themenseite.

 

2024 freute sich Jan Diekjobst über die erneute Auszeichnung seines Restaurants mit einem Michelin-Stern. In diesem Jahr muss er den Stern wieder abgeben. - Archivfoto: Janet König
Restaurant-Führer

Kein Stern mehr: Detmolds einziges Sterne-Lokal kann ihn nicht verteidigen

Jan Diekjobst, Inhaber von „Jan’s Restaurant“ im Detmolder Hof, verliert seinen Michelin-Stern. Damit hat Lippe kein Sterne-Restaurant mehr. Zumindest vorläufig.

Im April 2022 wurde Kevin Kühnert bei einem Wahlkampfauftritt in Detmold angegriffen. Während des Vorfalls war er im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer. - Archivfoto: SPD Lippe
Tätlicher Angriff

Was ein Vorfall in Detmold mit Kevin Kühnerts Rücktritt aus der Politik zu tun hat

In der „Zeit“ spricht der ehemalige SPD-Generalsekretär über die Beweggründe hinter seiner Entscheidung. Eine große Rolle spielt dabei eine Situation, die sich 2022 in Detmold abgespielt hat.

18 angehende Hoteliers und Gastronomen präsentierten sich bei de Jugendmeisterschafte von ihrer besten Seite und bearbeiteten komplexe Aufgaben. - Dehoga Lippe
Wettbewerb

Lippische Hoteliers und Gastronomen von morgen beweisen sich

Dehoga, Felix-Fechenbach-Berufskolleg und Köcheclub Lippe laden Auszubildende zu Lippischen Jugendmeisterschaften.

Bielefeld galt unter Rockern bisher als Hells-Angels-Bereich. Im Sommer 2024 tauchten erstmals Bandidos im Süden der Stadt auf. - Symbolfoto: Gero Breloer / dpa
Erpressung und Gewalt

Detmolder vor Gericht: Vermeintliche Bandidos-Rocker nehmen Bar-Chef in die Mangel

Vier Männer sollen einen Bar-Chef verletzt und erpresst haben, um seinen Betrieb zu übernehmen. Um dem Nachdruck zu verleihen, sollen sie mit Schlagring und Pistole zugeschlagen haben. Unter den vermeintlichen Rockern ist auch ein Detmolder.

Noch ein Gläschen gefällig? Im Januar sind viele Menschen eher zurückhaltend, was ihr Konsumverhalten angeht. Das spürt nicht zuletzt auch die lippische Gastronomie. - Pixabay
Alkoholverzicht

Dry January, Veganuary: Wie Trends für leere Stühle in Lippes Gastronomie sorgen

Kein Alkohol, kein Fleisch, kein Schlemmen. Viele Menschen versuchen gerade im Januar, einen Gang zurückzuschalten. Das schlägt sich auch in den Umsätzen in Lippes Gastronomie nieder.

Stolz auf das Abschneiden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften: Dehoga-Lippe-Präsident Holger Lemke (zweiter von rechts) mit den erfolgreichen Auszubildenden Marvin Ernst, Vivien Steinmair und Maximilian Christoph (alle mit Medaille, von links) sowie den Betreuern Arnaud Brun (links) und Anna-Katharina Lemke (rechts). - Dehoga Lippe
Nachwuchs in der Gastro

Lippische Jungköchin schrappt bei Deutschen Meisterschaften knapp am Treppchen vorbei

Lippische Nachwuchsköche schneiden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gut ab. Vivien Steinmair gehört zu den Besten des Landes.

In manchen Restaurants wird der Handyverzicht während des Restaurantbesuchs „belohnt“. Eine Option auch für lippische Gastronomen? - Symbolbild: Pixabay
Gastronomie

Wirt tauscht Wein gegen Handy: Das sagen lippische Gastronomen zu der Idee aus Italien

Ein Italienischer Wirt macht es vor und bietet kostenlosen Wein, wenn das Smartphone aus bleibt. Eine Option auch für Lipper? Die Meinungen sind gespalten.

Guter Service wird für gewöhnlich mit einem Trinkgeld belohnt. Die LZ hat sich umgehört, wie viel Lipper geben und worauf es dabei ankommt. - Chiara Wibbeke
Guter Service 

Darauf kommt es Lippern beim Trinkgeldgeben an

Manch ein zufriedener Kunde legt 20 Prozent auf die Rechnung drauf, andere haben einen festgelegten Durchschnittwert. Aber wer hat sich das kleine Extra überhaupt verdient und wie hoch darf es sein? Die LZ hat sich umgehört und verschiedene Stimmen gesammelt.

Sterne-Koch Jan Diekjobst verteidigt Lippes einzigen Stern. „Jan’s Restaurant“ im Detmolder Hof kann mit seiner Qualität zum dritten Mal die hohe Auszeichnung des Guide Michelin behaupten. Damit behält der Kreis Lippe sein erstes und einziges Sterne-Restaurant. - Archivbild: Janet König
Preisverleihung

Detmolder Jan Diekjobst verteidigt erneut seinen Titel als einziger Sternekoch in Lippe

Am Dienstagabend sind die neuen Sterne des weltbekannten Guide Michelin verliehen worden. Der Restaurant-Führer hat „Jan’s Restaurant“ zum dritten Mal ausgezeichnet. So reagiert der Inhaber und Küchenchef auf den Erfolg.

Die Siegerinnen und Sieger Vivien Steinmair, Maximilian Christoph und Marvin Ernst mit Dehoga-Lippe-Präsident Holger Lemke (vorne von links) sowie Kristina Havlitska, Alessia Gioia, Lorenz Risse (Mitte von links) und Jason Kröker, Emil Möller und Luc Kiefer (hinten von links). - Dehoga Lippe
Wettbewerb

Azubis aus Lippe zeigen Können in Gastronomie und Touristik

Lippische Jugendmeisterschaften 2024 des Gastgewerbes: Der Dehoga Lippe kürt in Kooperation mit dem Köcheclub Lippe und dem Felix-Fechenbach-Berufskolleg die besten ihres Fachs.

Bar oder mit Karte? Im Eiscafé Salvatore in der Detmolder Innenstadt bezahlen die Kunden meist in bar, weiß Mitarbeiterin Christina. - Nico Düllmann
Gastronomie

Wann das Trinkgeld in lippischen Lokalen auch beim Kellner ankommt

Manch ein Gast zahlt mit Karte, gibt das Trinkgeld aber in bar, damit die richtige Servicekraft profitiert. Bei anderen gar schlägt das Lesegerät die Höhe des Bonus vor. Doch gibt es beim Trinkgeld überhaupt einen Unterschied zwischen Bar- und Kartenzahlung? Dehoga und NGG klären auf.

"Ciitrus"-Betreiber Oliver Krahwinkel hält das Ende der Mehrwertsteuervergünstigung für unfair. - Jens Rademacher
Kreis Lippe

19 Prozent Steuer: Haben Lippes Gastronomen die Preise schon erhöht?

Seit 1. Januar sind in der Gastronomie - vom Stehcafé über den „Dönermann“ bis hin zum gehobenen Restaurant - wieder 19 nach zuletzt 7 Prozent für den Fiskus fällig. Schlägt sich das schon auf den Speise- und Getränkekarten nieder? LZ.de hat sich umgesehen ...

Arnaud Brun (von links), Tom Zink, Denise Spilker und Holger Lemke freuen sich über den erfolgreichen Wettbewerb der lippischen Nachwuchs-Gastronomen. - DEHOGA-Lippe
Kreis Lippe

Lippische Nachwuchs-Gastronomen messen sich mit den Besten Deutschlands

Die besten Jung-Gastronomen aus Lippe traten bei den Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe an. In Bonn zeigten sie ihr Können und legten eine starke Platzierung hin.

Christian Steffen, Geschäftsführer im Lippischen Hof, steht hinter der Theke im "Spirit of India". In allen Gastronomien des Hauses wird auf Bargeld verzichtet. - Archivfoto: Alexandra Schaller
Kreis Lippe

Karte bevorzugt: Darum verzichten lippische Gastronomen auf Bargeld

Der Lippische Hof in Bad Salzuflen akzeptiert Bargeld seit Mitte des Jahres nicht mehr als Zahlungsart. Warum das Vorteile bringt und was die Nachteile sein können.

Flambierte Zaubertricks. Magier Daniel Dück begeistert die Gäste beim LZ-Botenfest. - Thomas Krügler
Kreis Lippe

Ein Fest für die Boten der Lippischen Landes-Zeitung

Rund 120 Mitarbeiter feiern auf Einladung der Verlagslogistik im Restaurant „SonVida“ in Detmold ein zauberhaftes Fest. LZ-Geschäftsführer Max Giesdorf dankt den Frühaufstehern für ihren täglichen Einsatz.

Reservieren und dann nach zwei Stunden wieder den Tisch räumen müssen? In Lippe hält sich dieses Vorgehen in Grenzen. - Janet König
Kreis Lippe

Maximal zwei Stunden? Lippische Gastronomen halten sich mit Zeitfenstern zurück

Wer in Restaurants einen Tisch reserviert, muss immer öfter nach einer bestimmten Zeit den Platz räumen. Die Gründe dafür sind recht simpel. In Lippe ist das in den meisten Lokalen nicht der Fall – es gibt aber auch Vorreiter und Ausnahmen.

Das alte Sanitärgebäude (rechts) wird in den nächsten Wochen verschwinden. Im neuen in der ehemaligen Scheune fehlen nur noch die Waschbecken und Wasserhähne und ein neuer Fassadenanstrich. Ein neues Dach hat sie schon, warmes Wasser soll die Sonne liefern. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Schöner Duschen am Schiedersee

Camper und Glamper mögen es im Freizeitzentrum am Schiedersee. Längst ist die Anlage ein Magnet. Aber eine Sache ist den meisten sauer aufgestoßen, und das findet sich auch in deren Online-Bewertung immer mal. Doch das soll in wenigen Tagen Geschichte sein.

Wenn Spargel übrig ist, warum nicht einmal knusprig anbraten und mit Salsa servieren? - Pixabay
Kreis Lippe

Reste essen: Mit diesen Rezeptideen gelingt's

Aus alt mach neu gilt auch beim Essen: Wenn etwas übrig bleibt, lässt sich mit wenigen Handgriffen etwas Leckeres zaubern, weiß Köchin Anja Limberg.

Alles, was am Tisch serviert wird, sollte aufgegessen oder mitgenommen werden. Im Lokal landet es sonst im Müll. - Pixabay
Kreis Lippe

Deshalb wandern Keks, Milch und Zucker auch in Lippe in die Tonne

Reste einpacken, Zuckertütchen mitgehen lassen - verpöhnt oder ok? Und was passiert eigentlich mit dem Milchpöttchen und dem eingepackten Keks, wenn ich ihn nicht esse?

Sie nehmen Urkunde, Ehren-Medaille und eine Hermann-Skulptur mit nach Hause (von links): Alfred Arndt aus Extertal, Michael Koderisch (Lemgo), Margitta Albrecht-Nestmann (Bad Salzuflen), Landrat Dr. Axel Lehmann (verlieh die Auszeichnung), Sigrid Dröge (Detmold), Frank Ehlert (Extertal) und Walter Knörrich (Oerlinghausen). (Foto: Hajo Gärtner) - Hajo Gärtner
Kreis Lippe

Die lippische Ehrennadel schlägt die britische Königskrone

Sechs Preisträger bekommen bei der feierliche Verleihung jeweils einen„Lippischen Ehrenring“ für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Fleißig bei der Arbeit: Manuel Eikermann, Michael Tewes und Alexander Dück (von links) von der Firma Allerkamp-Lücking - Martin Hostert
Kreis Lippe

Bauarbeiten laufen: Am Hermann geht's voran

Im Sommer soll der Rohbau der Erlebniswelt, des neuen Besucherzentrums, fertig sein. Der Landesverband setzt auf Langfristigkeit. Von den Investionen profitiere ganz Lippe.

Auch die Windmühle Fissenknick hat bei der Verleihung des Guide Michelin abgeräumt - und zwar zum sieben Mal in Folge. - Lemke
Kreis Lippe

Windmühle Fissenknick vom Guide Michelin ausgezeichnet

Nicht nur die Sterne des Guide Michelin sind heiß begehrt, es gibt auch andere Kategorien, in denen erstklassige Restaurants auszeichnet werden. Die Windmühle Fissenknick in Horn- Bad Meinberg gehört seit Jahren dazu.

Jan Diekjobst bleibt Lippes erster und einziger Sternekoch. Zum zweiten Mal hat er die hohe Auszeichnung des Guide Michelin verteidigt. - Janet König
Kreis Lippe

Detmolder Jan Diekjobst bleibt erster und einziger Sternekoch in Lippe

Am Dienstagabend sind die neuen Sterne des weltbekannten Guide Michelin verliehen worden. Jan Diekjobst und sein Team erfahren erst zum Schluss, ob sie ihre hart erarbeitete Auszeichnung behaupten können.

Setzen sich für die Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes ein: Präsident Holger Lemke, Schatzmeister Benjamin Krentz und Vizepräsident Andreas Niehage (von links). - Dehoga
Kreis Lippe

Zuversicht im lippischen Gastgewerbe wächst trotz großer Herausforderungen

Statt einer Steuererhöhung fordert der Verband eine Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes.

Essen will gelernt sein. Gerade bei den Jüngsten geht da gerne mal etwas daneben. Lippische Gastronomen wollen auf den Nachwuchs trotzdem nicht verzichten. - Carolin Brokmann-Förster
Kreis Lippe

Kinderfreie Gastronomie: Das sagen Lippische Wirte

Laut dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Lippe gibt es im Kreisgebiet kein Restaurant oder Hotel, das dem Nachwuchs grundsätzlich den Zugang verwehrt. Darüber war auch in OWL diskutiert worden. In jedem Fall sei die Kommunikation wichtig.