Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Restaurants im Kreis Lippe

Von Bad Salzuflen über Lemgo bis nach Detmold: Der Kreis Lippe bietet eine kulinarische Vielzahl an Restaurants und Lokalen an. Hauseigene bürgerliche Küche oder doch lieber ein türkisches Frühstück. Tipps, in welchen Lokalen die Küche besondere Highlights bietet sowie allgemeine Informationen zu Restaurants und Gastronomen im Kreis Lippe, finden Sie auf dieser Themenseite.

 

 - pixabay
Kreis Lippe

Ein Jahr nach dem ersten Lockdown: So geht's Gastronomen in Lippe

Dehoga fordert einen verlässlichen Fahrplan und eine Strategie für eine baldige Öffnung der Gastronomie. Sieben Gastwirte berichten.

"Wenn einer einen Stern nach Lippe holt, dann Jan", hatte Kochkollege Stephan Büker erst im vergangenen Jahr gesagt. Jetzt ist klar: Jan Diekjobst sichert sich mit Jan's Restaurant im Detmolder Hof die Auszeichnung. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Kreis Lippe

Erster Stern für Lippe: Detmolder Hof wird im Guide Michelin ausgezeichnet

In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrfach lippische Restaurants im kleinen Bruder des Restaurantführers ausgezeichnet. Jan Diekjobst sichert sich jetzt mit Jan's Restaurant den ersten Stern.


Darauf haben viele gewartet, denn zu erwarten war es in der Tat: Jan Diekjobst, Geschäftsführer und Chefkoch in "Jan's Restaurant" im Detmolder Hof hat zum ersten Mal eine der höchsten Auszeichnungen der Kulinarik nach Lippe geholt. Hier gibt es ab sofort ein Sterne-Restaurant. Der neue Guide Michelin ist am Freitag erschienen, das Detmolder Restaurant ist eine von 25 Gastronomien bundesweit, die neu mit einem Stern ausgezeichnet worden sind.

Jela Biondic mit unterschiedlichen Einwegverpackungen. In der Mitte das teure Schälchen aus Bambusfasern.  - Jörg Hagemann
Kreis Lippe

To-go-Müll ist ab Sommer ein No-Go

Das Essen in Zeiten von Pandemie, Plastik und Pappe stellt die Gastronomie vor große Probleme. Ab Juli 2021 ist die Abgabe von Behältern und Gefäßen aus Styropor verboten.

Homeschooling: Abläufe haben sich eingespielt, Software läuft besser als noch beim ersten Lockdown. - Pixabay
Kreis Lippe

Lippische Eltern geben Homeschooling bislang gute Noten

Die LZ fragt nach Erfahrungen mit Distanzunterricht. Eltern berichten von besseren Abläufen als vor fast einem Jahr.

Kim Highfield genießt den Schnee. In Kapstadt geboren, sah sie in Extertal die ersten weißen Flocken ihres Lebens. Von Familienausflügen raten die Ordnungsämter dringend ab. - Sylvia Frevert
Kreis Lippe

Schnee in Lippe: Ordnungsämter wappnen sich für Ansturm an den Rodelhängen

Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Köterberg und andere Rodelpisten im Kreisgebiet in den nächsten Tagen gesperrt werden, wenn immer mehr Besucher kommen.

Die Me-Lounge am Lemgoer Marktplatz leuchtet zur Probe. Am Wochenende wollen Lemgoer Gastronomen ihre Lokale in rotes und grünes Licht tauchen. - Janet König
Kreis Lippe

Novemberhilfen kommen bei Lippes Gastronomen nur spärlich an

Schon wieder liegen sieben Wochen Lockdown hinter Gaststätten, Restaurants und Cafés. Von den Novemberhilfen haben viele Wirte noch keinen einzigen Cent gesehen.

Hendrik Single bietet die Kunststoffschalen für Restaurants, Lieferdienste und Pizzaliebhaber an.  - Hendrik Single
Kreis Lippe/Herford

Die grüne Alternative zum Pizzakarton

Wirtschaft in Lippe: Ein Mehrwegsystem mit Kunststoffschalen soll das Problem der Pappberge lösen, die in Zeiten von Corona ständig wachsen. Doch es herrscht Skepsis.

Matthias Heupel vom Sprengerhof mit seinen Gänsen. - Raphael Bartling
Kreis Lippe

Gänse gehen zu den Feiertagen in den Direktverkauf

Noch bis Weihnachten ist Gans-Saison. Die Coronapandemie verändert das Geschäft. Restaurants bieten die Gans zum Abholen an. Landwirte in Lippe verkaufen mehr direkt an den Kunden.

Vollkommen überlaufen: An den Donoper Teichen reichten am Wochenende die Parkplatzkapazitäten nicht mehr aus. - Christina Pfrommer
Kreis Lippe

Überfüllte Ausflugsziele in Teilen Lippes

Am Patensteig in Extertal herrschten am Wochenende chaotische Zustände. Auch die Externsteine
 und der Hermann waren stark besucht.

Die Tische und Stühle lippischer Gastronomien bleiben im November leer. - Symbolfoto
Kreis Lippe

Lippische Gastronomen wollen sich nicht in die Knie zwingen lassen

Der erneute Lockdown zwingt lippische Gastronomen einmal mehr dazu, ihre Schotten vorübergehend dicht zu machen. Es ist ein herber Rückschlag für die Betriebe, die reihenweise „Alarmstufe Rot" melden und ihre Gebäude in entsprechendes Licht tauchen.

Heinz Baumeister würde schon sehr gern das Burghotel betreiben. Er hat eine Menge Ideen, wie sich aus dem Baudenkmal wieder ein florierender Hotelbetrieb machen ließe. - Marianne Schwarzer
Kreis Lippe

So könnte die Burg Blomberg eine Zukunft haben

Heinz Baumeister, ein erfahrener Hotelier aus dem Lipperland, macht sich Gedanken, wie der Hotelbetrieb in Blomberg sich tragen könnte.

Bei der aktuellen Ausgabe von "Mein Lokal, dein Lokal" mussten sich die Lipper wahrlich nicht verstecken. Das Rennen machte am Ende Jan Diekjobst vom Detmolder Hof (rechts), der jüngste unter den Kombattanten. Aber auch Marko Werner vom Detmolder "Forstfrieden" und Stephan Büker vom Landgasthaus Begatal heimsten viel Lob für ihre Küche ein. Das Schlusslicht bildet Sabrina Schüler vom Restaurant Mann und Metzger in Steinhagen.  - Good Times Fernsehproduktions-GmbH
Kreis Lippe

Jan Diekjobst siegt mit rekordverdächtiger Punktzahl bei "Mein Lokal, dein Lokal"

Jan Diekjobst heimst mit insgesamt 49 von 50 möglichen Punkten ein Traumergebnis ein, "rekordverdächtig", befindet TV-Koch Mike Süsser. Auch Stephan Büker und Marko Werner kommen bei ihm sehr gut an.

Idylle an der Weser: Auf dem Campingplatz in Erder gibt es 30 Dauergäste. Der Zugang zum Wasser ist ein Pluspunkt. - Axel Bürger
Kreis Lippe

Wie kommen lippische Campingplätze durch den Corona-Sommer?

Zuwächse gibt es im „Quellental". In Extertal-Eimke stornieren Kunden wegen der vermeintlichen Nähe zu Gütersloh.

„TOP-Ausbilder": (v.l.) Christian Lüdeking (Ringhotel Waldhotel Bärenstein) und Birgit und Holger Lemke („Windmühle Fissenknick") freuen sich über die Auszeichnung ihrer Ausbildungsbetriebe. Foto: Joline Heller - Joline Heller
Kreis Lippe

Zwei lippische Gastronomien als Top-Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet

„Waldhotel Bärenstein" und Restaurant „Windmühle Fissenknick" bekommen das Siegel „TOP-Ausbildungsbetrieb".

Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Lippe

Infektions-Gerüchte und ein SEK-Einsatz - das waren die Themen der Woche im Kreis

Immer weniger aktive Coronavirusfälle gibt es im Kreis Lippe. In dieser Woche haben auch andere Themen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

So ist es korrekt: Listen, die die Kontaktdaten tischweise erfassen, sind nach Einschätzung des NRW-Datenschutzbeauftragten unbedenklich. Sie sollten aber nach dem Ausfüllen umgedreht auf dem Tisch liegen und nach jedem Gästewechsel ausgetauscht werden. - Janet König
Kreis Lippe

Das passiert mit den erfassten Daten nach Restaurant-Besuchen

Wer in der Corona-Zeit ausgeht, muss seine Kontaktdaten bei Restaurant- oder Freibadbesuchen hinterlassen. Die Dokumentation erfolgt nicht immer im Sinne des Datenschutzes. Doch die Gäste reagieren mit Verständnis und Gelassenheit.

In einem lippischen Restaurant, welches der Kreis aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht nennen darf, wurde ein Gast im Nachhinein positiv auf das Virus getestet. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Lippe

Hygiene in lippischem Restaurant bewahrt Gäste vor der Quarantäne

Ein Test offenbart, dass ein Gast bei einem Essen infiziert war. Dabei ist es aber auch geblieben, denn gerade weil die Schutzverordnung eingehalten wurde, passierte auch nicht mehr.

In den sozialen Netzwerken macht der Vorfall schnell die Runde und wird mit dem Fall in Niedersachsen in Verbindung gebracht, wo sich mehr als 100 Gäste infiziert haben sollen. Händeschütteln, Umarmungen – all das, was derzeit verboten ist, soll es dort gegeben haben.

Solche Verstöße gebe es in dem Fall in Lippe definitiv nicht, stellt der Kreis klar.

Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Lippe

Neue Regeln und ein Schreck im Seniorenheim - das waren die Themen der Woche

Welche Masken sind in Ordnung? Und muss ich im Restaurant jetzt auch einen Mundschutz tragen? In dieser Woche gab es eine Menge Änderungen.

Marcel Gaus und Kim Eileen Pawliczek bestellen ihren Kaffee zu einem zusätzlichen Tisch vor der Boutique Dux Mode, der dort fürs Foto hingestellt wurde. Juri Helm vom „Café Verve" bedient. - Yvonne Glandien
Kreis Lippe

Lippische Gastronomen stellen sich der neuen Normalität

Seit Montag fährt die lippische Gastronomie nach und nach den Betrieb hoch. Die Wirte freuen sich wieder arbeiten zu können - befürchten aber auch weiter harte Umsatzeinbußen.

"Sabines kleine Kneipe" in der Detmolder Schülerstraße macht auf die Wiedereröffnung aufmerksam. - Yvonne Glandien
Kreis Lippe

Diese Regeln gelten ab heute in der Gastronomie

In NRW dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen – solange sie sich an die Verordnung des Landes halten und ein entsprechendes Hygienekonzept vorlegen können.

Biergärten dürfen ab Montag wieder öffnen - so wie dieser an der Schönen Aussicht in Lemgo. - Archivfoto: Marlen Grote
Kreis Lippe

Gastronomie, Sport, Kontakte: Diese Lockerungen greifen ab Montag in NRW

Auswärts essen, ein Treffen mit Nachbarn und endlich wieder Sport: Nach wochenlangen Corona-Einschränkungen kann das Leben in Nordrhein-Westfalen ab Montag, 11. Mai, auf breiter Front wieder in Gang kommen.

Zurecht stolz auf ihr gemeinsames Herzensprojekt: Phillip Marsell (links) von Limoment und Mike Cacic von der Ravensberger Brauerei. - Phillip Marsell, Mike Cacic
Kreis Lippe

From OWL with Love: Eine Herzenssache mit viel Erfolg

Dass die Gutscheinplattform From OWL with Love so schnell wächst, damit hätten die Gründer Phillip Marsell und Mike Cacic nicht gerechnet. Mittlerweile wurden Gutscheine im Wert von über 80.000 Euro verkauft, um lokalen Betrieben in der Krisenzeit zur Seite zu stehen.

Christian Steffen aus Bad Salzuflen. - Alexandra Schaller
Kreis Lippe

„Totentanz“ in der Gastronomie

Dehoga-Geschäftsführer Kai Buhrke sowie Barbesitzer und Hotelier kritisieren „Regelungschaos" der Landesregierung.

Immer informiert: Ob auf dem Smartphone oder dem Laptop, alle wichtigen Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Lippe

Erster Coronafall in Lippe und das Ende des Mexikaners am Bruchberg - das waren die Themen der Woche

Bei einer Frau aus Lippe ist das neuartige Coronavirus nachgewiesen worden. Am Hangar 21 wird nach dem Bekanntwerden ein Diagnosezentrum eingerichtet. Aber auch andere Themen haben die Lipper in dieser Woche bewegt.

Die Sieger der Lippischen Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe: (vorne, von links) Max Sundermeyer, Lena Kendon und Isabel Scheiper. Es gratulieren (hinten, von links) Kurt Kalkreuter (stellvertretender Landrat), Wolfgang Wilden (Schulleiter Felix-Fechenbach-Berufskolleg), Holger Lemke (Dehoga-Präsident) und Angelika Kasten (Detmolds stellvertretende Bürgermeisterin). - Raphael Bartling
Kreis Lippe

Drei gastronomische Jugendmeister zieht es zum Petersberg

Im Gastgewerbe-Wettbewerb siegen Lena Kendon, Isabel Scheiper und Max Sundermeyer.