Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

AfD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur AfD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Breite Straße im historischen Stadtkern. Künftig wird es wohl mehr schwarze Paneele auf den Dächern geben. - Jörg Hagemann
Lemgo

Streitthema Solaranlagen: In Lemgo darf mehr Photovoltaik aufs Dach

Wieviel PV-Paneele verträgt das historische Stadtbild? Politiker, Stadtplaner und Denkmalschützer haben dazu ganz unterschiedliche Meinungen. Nach mehreren Ansätzen gab es jetzt den "Dachpfannen-Beschluss".

Noch ist die Campusallee Baustelle. Ist sie erst einmal fertig, wird sie zur Sackgasse. Am Boulevard Ost in Höhe der Smart Food Factory endet die Durchfahrt. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Schwierige Entscheidung: Die Campusallee wird zur Sackgasse

Eine Bürgerinitiative hatte sich vehement gegen die Pläne ausgesprochen. Sie befürchtet mehr Verkehrsstress für die Anwohner. Auch die Bürger für Lemgo hatten bis zuletzt gegen die Abbindung gekämpft. Ohne Erfolg. Denn eine Alternative für die verkehrsberuhigte Erschließung der Straße gibt es nach Ansicht der Verwaltung nicht.

Die geplante Sanierung und der Ausbau der Wurfscheibenanlage erhitzt die Gemüter, nicht nur in Lage. - Archivfoto: Cordula Gröne
Lemgo

Wurfscheibenanlage Hardissen: Lemgo spricht sich gegen Ausbau aus

Die Grünen bringen den Antrag ein, der im Rat der Stadt durchaus auf Widerstand stößt. CDU/Aufbruch C, Liberale und auch Bürgermeister Markus Baier sind gegen die Stellungnahme - schließlich sei Lemgo nicht zuständig für das Verfahren. Letztlich aber setzt sich die Mehrheit der Fraktionen durch, wenn auch unter Protest.

Mehr Biodiversität wünscht sich die Stadt Lemgo und erarbeitet dafür eine Strategie. - Archivfoto: Gesa Winnenburg
Lemgo

Lemgo möchte die biologische Vielfalt sichern

Die biologische Vielfalt in der Stadt soll erhalten und gefördert werden. Ein Manager wird sich darum kümmern, wenn es Fördermittel gibt. Das Stichwort ist Biodiversitätsstrategie. Was bedeutet das genau?

Schlechte Zeiten: Statt zu sparen, muss die Stadt immer neue Schulden machen. Vieles aber ist den internationalen Krisen geschuldet. Das Gros der Fraktionen stimmte daher dem Haushaltsplan von Kämmerer Frank Limpke zu. - Pixabay
Lemgo

Spitze Töne garnieren die Haushaltsverabschiedung

Sparen ist das Gebot der Stunde. Doch welche Ausgaben sind sinnvoll ? Dazu gibt es bei den Fraktionen unterschiedliche Ansichten. Doch zumindest CDU, SPD, Grüne, BfL und AfD glauben, mit den Vorgaben bestmöglich durch die Krise zu kommen. Sie stimmen dem Haushalt 2023 zu. FDP und esL hingegen sehen das ganz anders.

Aktuell ein frommer Wunsch: Fußballspiele unter Flutlicht, wie hier auf dem Braker Walkenfeld-Kunstrasen, sind vermutlich erst in der kommenden Saison wieder möglich. - Jörg Hagemann
Lemgo

Klima, Energie und Familien-Hilfe bestimmen die politische Agenda in Lemgo

Die CDU möchte beim Flutlicht LED forcieren, die SPD Familien bei den Kitagebühren entlasten. Für die Grünen spielen Klimaschutz und Wohnungsbaupolitik eine wichtige Rolle. Die BfL haben Ideen für eine bessere Nutzung von Regenwasser, die FDP will "Tiny Houses" in Baulücken realisieren.

Auch Lemgo setzt auf den Ausbau von Windenergie. Vorerst auf Barntruper Gebiet. - Symbolbild: Pixabay/Pexel
Lemgo

Lemgoer wollen den Barntruper Wind

Die Politik gibt den Weg frei für das Projekt der Stadtwerke Lemgo. Die will eine Gesellschaft mit den Barntrupern und möglichst noch weiteren Kommunen oder auch Bürgern gründen. Ziel ist es, Windräder in Barntrup zu bauen. Denn dort gibt es - anders als in Lemgo - derzeit noch mögliche Standorte.

Die Schüler Haakon Herrmuth und Daniel Ridderbusch (stehend von links) moderieren die Podiumsdiskussion. Mit dabei sind Nils Allersmeier (FDP, von links), Alexander Baer (SPD), Maximilian Kneller (AfD), Dr. Burkhard Pohl (Grüne) und Christiane Thiel (CDU). Nicolai Kinder von den Linken konnte wegen Krankheit nicht teilnehmen. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Lemgoer Schüler

Die Politiker diskutieren beim Engelbert-Kämpfer-Gymnasium über Bildung, Klima und Wahlalter. Besonders Nils Allersmeier von der FDP punktet bei den Schülern, Christiane Thiel von der CDU nicht.

Sonja Schaak und Rolf-Dieter Oertel sind künftig keine Mitglieder des Lemgoer Rates mehr. - Alte Hansestadt Lemgo
Lemgo

Lemgoer AfD braucht Nachrücker für den Stadtrat

Sieben Namen finden sich noch auf der Reserveliste.

 - Till Brand
Lemgo

Stadt Lemgo will den Geschwister-Rabatt ausweiten

Die Verwaltung schließt sich der CDU-Idee an, auch bei der „Verlässlichen Grundschule“ den Doppelbeitrag zu streichen. Auf die Anträge der anderen Fraktionen kommt ein geteiltes Echo aus dem Rathaus.

Der Hausmeister der Grundschule Kirchheide, Sebastian Bode, schließt eines der neuen Luftfilter-Geräte an. - Till Brand
Lemgo

Dicke Luft um Filter-Nachschlag in Lemgo

Die schlecht zu lüftenden Klassen sind ausgestattet, da machen SPD, Grüne und BfL die Mittel für 200 weitere Geräte locker. Nicht alle freut das.

Eine Baustraße wird gebaut - das soll nach dem Willen der Politiker auch hinter der Südschule in einigen Jahren geschehen. - Symbolbild / Pixabay
Lemgo

Politiker setzen Straße in Lemgoer Neubaugebiet durch

Die Gärten an der Moritz-Kabaker-Straße sollen zum neuen Baugebiet hinter der Südschule gehören. Das kostet die Bewohner zehnstellige Beträge.

Der „Saugermann" ist im Auftrag von Lemgo Marketing mit seinem Reinigungsmobil unterwegs. - Axel Bürger
Lemgo

Keine Müll-Paten für Lemgo

Außerdem bekommen die Flaschencontainer am Regenstor keine Videoüberwachung.

Im Herbst 2019 ziehen 600 Menschen bei „Fridays for Future" durch die Mittelstraße. Archivfoto. - Carolin Brokmann
Lemgo

Lemgo drückt beim Klimaschutz aufs Tempo

Auf Antrag von „Fridays for Future“ soll das Konzept von 2019 schon wieder aufgeschnürt werden. Fernwärme auch in den Dörfern könnte ein Thema werden.

An der Kreuzung Rintelner/Richard-Wagner-Straße ist eine Radlerin 2020 tödlich verunglückt. - Archivfoto: Katrin Kantelberg
Lemgo

Petition gegen Abbiegeunfälle fällt in Lemgo durch

Verwaltung und Politik halten die vorhandenen Maßnahmen für durchaus ausreichend. Zudem verweisen sie auf die Gesetzesvorgaben.

Die neuen Zaunelemente an den Försterteichen. - Till Brand
Lemgo

Metallzaun an Försterteichen: Stadt setzt auf Sicherheit

AfD-Mann Rolf Dieter Oertel findet Zaun und Brücken nicht ästhetisch. Die Stadt kontert mit dem Argument der Sicherheit.

Der Protestzug zieht durch Lemgo. - Janet König
Lemgo

Lemgoer Linksjugend demonstriert aus Solidarität mit Angeklagten

Der Prozess gegen vier Aktivisten der Lemgoer Linksjugend, die im Jahr 2016 das damalige Tagungslokal der AfD in Detmold beschmiert haben sollen, ruft Donnerstagabend viele Demonstranten auf den Plan.

Symbolbild. - Pixabay
Lemgo

Lemgoer Linksaktivisten: Protest gegen Gerichtsverfahren

Nach dem Kreisverband ruft auch der Landesvorstand der Partei Die Linke
zu einer Demo auf. Grund ist ein Verfahren gegen vier
junge Lemgoer Linksaktivisten.

Frauen fordern mehr Macht.  - Pixabay
Lemgo

Auch in Lemgo liegt die Entscheidungshoheit mehrheitlich in männlicher Hand

Der Rat bestimmt über die Geschicke der Stadt. Doch nur 27 Prozent der Mitglieder im höchsten städtischen Gremium sind weiblich. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erzählen Lemgoer Politikerinnen, wie sie ihr Amt erleben.

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke wird künftig kleiner. - Till Brand
Lemgo

Golabeck zetert: Mini-Fraktionen sind bei den Lemgoer Stadtwerken raus

SPD, CDU und Grüne kippen die Grundmandate-Regelung bei den städtischen Tochterbetrieben. Das geht zu Lasten der Kleinen. Der Ex-SPD-Chef wittert "Kungelei und Selbstbedienung".

Sieht so ein Skandal aus? Nach Meinung der AfD ist das unter der alten Chemischen Reinigung schlummernde Gift nichts anderes. Der Abriss hat begonnen, die Dekontamination des Bodens folgt. - Till Brand
Lemgo

AfD-Chef Oertel wittert in Lemgo einen "Skandal"

In Sachen Chemischer Reinigung soll ein „Untersuchungsausschuss" her. Dabei sei die Schuldfrage längst zu den Akten gelegt, meinen alle anderen. Bloßer Populismus der AfD?

Die Lemgoer Ratsmitglieder bekommen für ihre ehrenamtliche Arbeit Geld. Wie viel, ist jedoch individuell verschieden. - Archivfoto: Alte Hansestadt Lemgo; Montage: Meike Groppe
Lemgo

Das verdienen Lemgoer Ratsmitglieder

Ratsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtlich Arbeit Geld, von der Pauschale bis zum Sitzungsgeld. Wie viel, ist aber individuell unterschiedlich und kommt auch auf die Aufgaben an.

Das Rathaus am Lemgoer Marktplatz. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Einstimmiger Zuspruch für Lemgos Doppel-Etat

Der Haushalt 2020/21 geht glatt durch den Stadtrat. Die Kernthemen: Umwelt, Wirtschaft - und wie das überhaupt zusammenpasst.