Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

AfD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur AfD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Im September werden Bürgermeister und Stadträte neu gewählt. - Symbolbild: Pixabay
Kommunalwahl

AfD stellt in Lemgo keinen Bürgermeisterkandidaten

Die Partei will alle 20 Wahlbezirke mit Direktkandidaten besetzen - die Namen aber vorab nicht nennen.

Elisabeth Schulze lädt für Mittwoch, 16. April, zur Gründungsveranstaltung "Omas gegen Rechts" in Lemgo ein. - Katrin Kantelberg
Frauen engagieren sich

„Omas gegen Rechts“: Elisabeth Schulze will Lemgoer Gruppe gründen

Elisabeth Schulze setzt auf Frauen ihres Alters: Die haben viel Erfahrung, reichlich zu sagen und sollten gerade in den schwierigen Zeiten ihre Stimme lautstark erheben. Am 16. April will sie in Lemgo eine neue Gruppe „Omas gegen Rechts“ gründen und hofft auf viele Gleichgesinnte.

Mit dem Deutschlandticket kommen die Schüler weit über Lemgo hinaus. Doch dafür müssen in Lemgo die Familien weiterhin einen Eigenanteil zahlen. - Vera Gerstendof-Welle/Archivfoto
Streit um Bustickets

Es bleibt dabei: In Lemgo müssen Schüler fürs Busticket zahlen

Das Deutschlandticket wird vergünstigt ausgegeben, das gilt für Jugendliche mit kurzem oder auch längerem Schulweg. Nicht bei allen kam das in der Vergangenheit an. Jetzt gibt es eine Änderung.

Robert Adrian (li.) mit Barbara Schiek-Hübenthal und Christian Sauter (2.v.r.) bei der Begrüßung von Redner Dr. Alexander Grau im Stadtpalais. - Axel Bürger
Lokalpolitik

Über Verbote und Empörung: Dr. Alexander Grau liest in Lemgo bei der FDP

Der Publizist setzt Liberalismus und Demokratie aufs Gleis.

In Lemgo soll es künftig weniger Vorgaben für die Dachformen bei Neubauten geben. - Nicole Ellerbrake
Eigenheim

Keine Vorgaben mehr zu Dachform und -neigung in Lemgoer Neubaugebieten

CDU/Aufbruch C und SPD kritisieren die aus ihrer Sicht strengen Vorgaben in den Bebauungsplänen der Stadt. Die sieht diese als notwendig an, um Klimaziele zu erreichen und Ärger unter Nachbarn zu vermeiden.

Rund 400 Demonstranten setzen beim Europa-Walk auf dem Wall ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt. - Thomas Krügler
Aufruf zur Europawahl

Beim Europa-Walk geht Lemgo für die Demokratie auf die Straße

Eine AfD-Wahlveranstaltung nimmt das breite Bündnis „Lemgo hält zusammen“ zum Anlass, zu einer gemeinsamen Demonstration aufzurufen. Laut Polizei bleibt alles friedlich.

Am Samstag hat es Demonstrationen in Lemgo gegeben. - Symbolbild: Pixabay
Großes Polizeiaufgebot

Demos gegen AfD-Veranstaltung in Lemgo bleiben friedlich

Viele Menschen kommen am Samstag in die Lemgoer Innenstadt, um gegen die AfD-Kundgebung zu demonstrieren. Deren Spitzenkandidat war nicht mehr dabei.

Maximilian Krah (links) und Thomas Röckemann sollten zusammen in Lemgo auftreten. - picture alliance / nordphoto GmbH
Europawahl

Gemeinsamer AfD-Aufritt von Maximilian Krah und Thomas Röckemann platzt

Krah steht seit Wochen in der Kritik. Die Umfragewerte der AfD sinken seitdem beständig. In der Region wird es wohl keine gemeinsame Veranstaltung geben.

Über 2000 Menschen kamen Ende Januar auf dem Marktplatz zusammen, um ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Das Bündnis "Lemgo hält zusammen" hatte aufgerufen und hofft, dass Samstag und Sonntag wieder viele Menschen an Demonstration und Europa-Walk teilnehmen. - Thomas Krügler
Zeichen für Demokratie

Damit wollen die Lemgoer am Wochenende ein Zeichen gegen die AfD setzen

Eine Wahlkampfveranstaltung der AfD mobilisiert in der alten Hansestadt die Bürger. Der von der AfD angekündigte umstrittene Gast hat indes wohl bereits abgesagt.

Hoffen auf viele Spaziergänger, die auf ein Europa in Frieden und Vielfalt setzen: Katharina Kleine Vennekate (von links), Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn, Ulrike Bell, Anja Moldehn und (sitzend) Matthias Altevogt und Ute Koczy vom Aktonsbündnis "Lemgo hält zusammen". - Katrin Kantelberg
Aktion zur Europawahl

Gemeinsamer Walk: Lemgo hält auch bei der EU-Wahl zusammen

Am 26. Mai ist ein Rundgang auf dem Wall geplant, mit Aktionen und Musik. Das Bündnis „Lemgo hält zusammen“ will damit für die Europawahl werben. Einen Tag zuvor hat sich die AfD im Lippegarten angesagt.

So soll er aussehen: der Begabalkon am Lindenwall gegenüber von den Begaterrassen am Langenbrückertor. - Grafik: GM013 Landschaftsarchitekturbüro
Streitthema

Der Begabalkon in Lemgo kommt - und bleibt umstritten

Der Begabalkon beschäftigt Politik und Verwaltung seit Jahren. Als neuer Freizeittreff geplant, explodierten die Kosten. Jetzt soll die abgespeckte Variante kommen - doch das gefällt längst nicht allen.

Das Industriegebiet Lemgo-West in Lieme soll nachhaltiger und damit interessanter für die Wirtschaft werden. - © Foto: Andreas Dunker
Wirtschaft

Liemer Industriegebiet soll nachhaltiger werden

Die Stadt will mit einem Projekt Klimaschutz und Wirtschaftsförderung verbinden.

LZ-Bericht über die Demonstration von "Lemgo hält zusammen" mit 2000 Menschen auf dem Marktplatz der alten Hansestaft: Kaum waren diese Bilder in den sozialen Medien zu sehen, behauptete ein Nutzer, die Demonstranten seien alle gekauft gewesen - mit 60 Euro pro Person. Nach einer Nachfrage des Hosts Michael Pitt zieht er den Post zurück, Facebook, "Mein Lemgo", 27.1.2023 - Marianne Schwarzer
Politische Debatten

Wie Lipper Stammtischparolen parieren können

Wer kennt das nicht? - Gerade in diesen politisch aufgeheizten Zeiten bleibt einem manchmal doch das Wort im Halse stecken. Was soll man angesichts mancher Äußerungen bloß erwidern, wenn sie menschenverachtend oder schlichtweg blödsinnig daher kommen? Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer hat anhand konkreter Beispiele ein paar Ideen, wie sich die Sprachlosigkeit überwinden lässt.

2022 haben die Stadtwerke Lemgo einen Elektrobus des türkischen Herstellers Otokar auf der Stadtbus-Linie 2 getestet. - Nicole Ellerbrake
Nahverkehr

Streit um E-Busse setzt die Politiker in Lemgo unter Strom

14 Stadtbusse sollen ab 2026 elektrisch fahren. Dafür gibt es Fördergelder, doch die Kosten für die Stadt sind enorm.

Wieviel Photovoltaik verträgt der Denkmalschutz in der historischen Innenstadt? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. - Jörg Hagemann
Verfahrene Abstimmung

Erst ja, dann nein, jetzt doch: Lemgo bringt Photovoltaik auf die Dächer der Altstadt

Eigentlich schien alles beschlossen, doch dann kippte die sicher geglaubte Mehrheit. Jetzt gibt es einen neuen Kompromiss - der eigentlich der alte ist.

Schüler Daniel Ridderbusch spricht von der Treppe des Ballhauses. - Hendrik Schwär-Fröhlich
Demo für Demokratie

Wie ein Schülersprecher seine Rede vor 1500 Menschen auf dem Marktplatz erlebte

Daniel Ridderbusch war eingeladen, bei der jüngsten Kundgebung des Bündnisses „Lemgo hält zusammen“ zu sprechen. Der 17-Jährige hat das souverän und lässig gemacht, auch wenn kurz vorher dann doch noch Lampenfieber hochkam. 

Nach dem Umbruch in der Lemgoer Gruppe von "Fridays for Future" treiben (von links) Ida Muhle, Ole Wegen und Charlotte Becker die Sache wieder voran. - Till Brand
„Finger in die Wunde legen“

Das plant „Fridays for Future“ in Lemgo nach dem personellen Neustart

Die Bewegung feiert ihr Fünfjähriges, dabei sehen die engagierten Jugendlichen das 1,5-Grad-Ziel in unerreichbare Ferne rücken. Mit der „Ampel“ in Berlin ist man nicht zufrieden. Doch wie sieht es mit dem Lemgoer Klimaschutzkonzept aus?

Ivar Buterfas-Frankenthal und seine Frau Dagmar sind zu Gast am Marianne-Weber-Gymnasium. - Nico Düllmann
Gegen das Vergessen

Holocaust-Überlebender spricht zu Lemgoer Schülern

Ivar Buterfas-Frankenthal berichtet am Marianne-Weber-Gymnasium über seine Familiengeschichte und die Schrecken des Nationalsozialismus. Mehr als 450 Schüler aus dem gesamten Stadtgebiet hörten ihm aufmerksam zu. 

Durch die Erhöhung der Gewerbesteuer verspricht sich die Stadt Lemgo Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro. - pixabay.com
Politik

Hausbesitzer müssen in Lemgo bald tiefer in die Tasche greifen

Die Stadt will 1,7 Millionen Euro Mehreinnahmen durch die Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern generieren. Nicht alle Fraktionen stimmen der Anpassung zu.

Die Grünen betonen die Fahrradbegeisterung in Lemgo. - Symbolbild: Pixabay
Verkehr

Grüne begrüßen Lemgoer Nahmobilitätskonzept

Das neue Lemgoer Nahmobilitätskonzept wurde im letzten Verkehrsausschuss mit Stimmen von SPD, Grünen und Bürger für Lemgo beschlossen. Die CDU enthielt sich, FDP und AFD stimmten dagegen.

Im Lemgoer Rathaus ist es am Montagabend hoch her gegangen. - christiane Thiel
Kommunalpolitik

Darum verlassen einige Lemgoer Ratsmitglieder aus Protest den Sitzungssaal

Die Fraktionsvorsitzenden haben bei der Haushaltsverabschiedung am Montagabend kaum ein gutes Haar an den jeweils anderen Parteien gelassen. Auch Bürgermeister Markus Baier bekam sein Fett weg. Bei einer Rede wird es besonders turbulent.

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni spricht beim Finanzforum der Sparkasse Lemgo in der Phoenix-Contact-Arena vor 800 Zuhörern. - Till Brand
Tagesthemen-Moderator zu Gast

Ingo Zamperoni hält in Lemgo ein flammendes Plädoyer für die politische Mitte

Die Sparkasse Lemgo holt den Tagesthemen-Moderator als „Speaker“ zum Finanzforum. In der Phoenix-Contact-Arena blickt der Wahl-Hamburger auf die Herausforderungen für die liberale Demokratie. 

Katrin Kantelberg - Katrin Kantelberg
Lemgo

Meinung zur Abstimmung mit der AfD: Farbe bekennen

Lemgo. Im Stadtrat ist die geplante Änderung der Gestaltungssatzung gekippt worden. Möglich war das nur mit Stimmen der AfD. Einer Partei übrigens, die nach Thüringen jetzt auch in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde. Ein Kommentar von Katrin Kantelberg. Jetzt wird es unbequem...

Wieviel Photovoltaik verträgt der Denkmalschutz in der historischen Innenstadt? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. - Jörg Hagemann
Lemgo

Lemgo streitet: Darf die AfD Mehrheiten beschaffen?

Es war ein grandioses Durcheinander: Bei einer Abstimmung im Rat galten Politiker als befangen, andere waren nicht erschienen - damit war die ursprüngliche Mehrheit weg. Die Antragsgegner hatten plötzlich mehr Stimmen, das aber nur mit der AfD.

Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts. Jakob Springfeld liest aus seinem Buch im Gemeindesaal St. Nicolai. - Thomas Krügler
Lemgo

Autor Jakob Springefeld plädiert in Lemgo für den Kampf gegen Rechts

Der Zwickauer Klimaaktivist las in St. Nicolai aus seinem Buch "Unter Nazis" vor. Er freute sich, dass in Lemgo keine Neo-Nazis gegen seine Lesung demonstrierten - anders als zuletzt in Bauzen.