Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Stadtwerke Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu den Stadtwerken in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Ein Teil des neuen Hochbehälters wird vom Lkw mit einem Kran auf den Anhänger eines Treckers umgeladen. - Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Neuer Hochbehälter auf dem Wiembecker Berg schwebt heran

Die Stadtwerke Lemgo bauen einen Speicher für das Trinkwasser. Der Transport der großen und schweren Teile gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht.

Projektleiter Daniel Steube von den Stadtwerken zeigt eine der Fernwärmeleitungen der neuen Solarthermie-Anlage am Klärwerk (rechts im Hintergrund). Auf der Fläche soll mit Hilfe der Sonnenenergie ab kommendem Jahr Energie gewonnen werden.  - Till Brand
Lemgo

Solaranlage am Lemgoer Klärwerk: Sonnenkraft als Preisbremse

Hunderte Panels sollen zwischen Liemer Weg und Klärwerk aufgestellt werden. Stadtwerken und ihre Kunden sparen.

In Lemgo ist es am Abend zu einem Stromausfall gekommen. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Stromausfall in Lemgo

Bereits nach einer Viertelstunde hatten die Stadtwerke aber die Versorgung für die Phoenix-Contact-Arena wieder hochgefahren.

E-Ladestation - Pixabay
Lemgo

Laden im Schnell-Durchgang

Die weitere Ausstattung mit E-Ladesäulen hängt vor allem von einer Förderinitiative des Bundes ab. Zwölf Hochleistungs-Stationen für Lemgo könnten herauskommen.

Symbolisch zücken (von links) Janik Wiemann, Steffen Buttler, Günter Wiemann, Thomas Burkert und Vanessa Lessow mit Jonte und Bjarne (stehend) ihr Kleingeld. Als Hörstmaraner haben sie nichts von den Gratis-Fahrten des Stadtbusses. Denn die Eurobahn, die gerade im Hintergrund stoppt, hält sich aus der Werbeaktion raus - Till Brand
Lemgo

Gratis-Fahrten: Hörstmaraner fühlen sich benachteiligt

Der Stadtbus rollt ein Jahr samstags kostenlos. Im Dorf fährt aber nur die Eurobahn, und die macht bei der Aktion nicht mit. Der Unmut wird lauter.

Sensibler Bereich: In den Braker Wiesen fördern die Stadtwerke Trinkwasser - ein Eindringen von Begawasser im Zuge der Neugestaltung des Flusses muss vermieden werden.  - Till Brand
Lemgo

Karl Fischer von den Stadtwerken spricht über das Trinkwasser in Lemgo

Er erklärt, wie Wasser gereinigt werden kann, woher es eigentlich kommt und wie sich die Kosten weiter entwickeln könnten.

Die beteiligten Partner – Stadtwerke Lemgo, Omnibusbetriebe Linke, Karl Köhne Omnibusbetriebe und die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe – freuen sich mit dem geschäftsführenden Vorstand von Lemgo Marketing auf die bevorstehende Aktion. - Michael Reimer
Lemgo

Samstags fährt der Stadtbus in Lemgo kostenlos

Die Aktion soll auch den Einzelhandel stärken.

Stadtwerke Lemgo - Till Brand
Lemgo

Angeblich im Namen der Lemgoer Stadtwerke: Anrufer werden beleidigend

Stadtwerke: Angebliche Mitarbeiter machen am Telefon falsche Angaben.

Bürgermeister Markus Baier (links) und Geschäftsführer Arnd Oberscheven sind stolz, dass die Stadtwerke auch im Pandemie-Jahr 2020 ein Plus von 471.000 Euro erzielt haben. - Jost Wolf
Lemgo

Stadtwerke Lemgo verzeichnen Plus trotz Pandemie

Beim Jahresabschluss 2020 überraschen die Stadtwerke mit einem positiven Ergebnis. Beim Stadtbus verhindert der Rettungsschirm ein höheres Defizit als üblich.

Vertreterinnen der Grundschule Kirchheide (rechts), der Realschule Lemgo (links) und der August-Hermann-Francke-Grundschule (Dritte von links) zusammen mit Siegmund Gedeon, dem Sportabzeichenbeauftragten des Stadtsportverbandes, und Renate Dalbke (Mitte).  - Stadtwerke Lemgo
Lemgo

473 Schüler holen Gold, Silber und Bronze

Stadtwerke zeichnen Lemgoer Schulen für sportliches Engagement aus. Die Grundschule Kirchheide

sicherte sich nicht nur den Spitzenplatz in Lemgo, sondern steht auch kreisweit auf dem 1. Platz.

In luftiger Höhe: Marco Kirchner (links) und Gustav von Lessel installieren die Antenne am Campus.  - Stadtwerke Lemgo/Michael Reimer
Lemgo

Neue Technik der Lemgoer Stadtwerke übermittelt automatisch Zählerstände

Ein Funknetz soll Zählerstände, Parkplatzsensoren oder die Füllstände von Mülleimern übermitteln.

Der Kleine Schratweg liegt noch im Erstausbau vor. Ab August wird die Straße neu gestaltet.  - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgos Kleiner Schratweg wird ab August ausgebaut

1,3 Millionen Euro wird die Maßnahme voraussichtlich kosten. 90 Prozent davon müssen die Anwohner zahlen.

Die Bodenarbeiten zwischen Eau-Le (im Hintergrund) und der Regenstorstraße haben begonnen. Am Rande der Liegewiese soll künftig aus dem Wasser der Bega mit Hilfe von Temperaturunterschieden Energie gewonnen werden. - Till Brand
Lemgo

Die Bega macht es den Lemgoern künftig kuschelig

Grüner geht’s kaum. Dank der Temperatur des Flusswassers wollen die Stadtwerke künftig Energie fürs Fernwärmenetz gewinnen. Für die Lemgoer soll sich das in möglichst stabilen Preisen auszahlen.

Kein Durchkommen derzeit in der Heu- und Orpingstraße. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Die Lemgoer Heustraße bleibt vier Monate dicht

Ebenso wie in der Orpingstraße wird ein Asphaltstreifen verlegt. Vorab aber buddeln die Stadtwerke noch für Fernwärmeleitungen.

Beliebtes Freizeitziel: Das Eau-Le an der Pagenhelle in Lemgo. - Andreas Dunker
Lemgo

Pläne für den Frühstart im Eau-Le sind geplatzt

Das Eau-Le ist betriebsbereit und könnte in die Saison starten. Doch mit dem Freiluft-Bonus dürfen die Stadtwerke derzeit noch nicht punkten.

Die Stadtwerke planen die Eröffnung für den Herbst. - Bildquelle: Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Campus-Parkhaus bekommt acht Ladesäulen für E-Autos

Die Stadtwerke planen die Eröffnung für den Herbst. Das Land gibt 26.000 Euro Zuschuss.

Rund um die Kläranlage am Liemer Weg soll auf 15.000 Quadratmeterfläche einer Solarthermiefläche entstehen. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgoer Stadtwerke investieren Rekordsumme

20 Millionen Euro sollen in diesem Jahr fließen. 11 Millionen davon sind für ein innovatives Konzept aus Solarthermie, Flusswasserwärmepumpe und Blockheizkraftwerken eingeplant. Sorgen bereitet das Ea

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke wird künftig kleiner. - Till Brand
Lemgo

Golabeck zetert: Mini-Fraktionen sind bei den Lemgoer Stadtwerken raus

SPD, CDU und Grüne kippen die Grundmandate-Regelung bei den städtischen Tochterbetrieben. Das geht zu Lasten der Kleinen. Der Ex-SPD-Chef wittert "Kungelei und Selbstbedienung".

Das Team im Kundenzentrum beantwortet telefonisch gerne alle Fragen zur Abrechnung. - Stadtwerke Lemgo
Lemgo

Stadtwerke Lemgo erweitern Servicezeit

Die Abrechnungen für das Jahr 2020 wurden verschickt und könnten wegen der Corona-Pandemie andere Verbrauchswerte enthalten als in den Vorjahren.

 - Symbolbild: pixabay.com
Lemgo

Falsche Stadtwerker klingeln an Lemgoer Türen

In Lemgo häufen sich zurzeit Besuche eines fremden Stromanbieters: Dieser versucht, im Namen der Stadtwerke bei den Kundinnen und Kunden Informationen zu erfragen, die für einen Anbieterwechsel benötigt werden.

Zwei Duschen sind erneuert – sie präsentiert Rudolf Klein, der Vize-Chef des Stadtwerke-Bäder-Fachbereichs. Nur nutzen darf sie keiner mehr – mit dieser Woche läuft sogar das Schulschwimmen im Eau-Le aus. - Till Brand
Lemgo

Sanierung & Schulschwimmen Eau-Le: Endlich fertig, doch keiner geht hin

Wegen der Pandemie dauert die Sanierung der Duschen im Eau-Le länger als erhofft. Ausgerechnet ab dem Tag der Wiedereröffnung von immerhin zwei Kabinen gilt der Corona-Erlass: Das Bad macht zu.

Aktion "Fünf auf einen Streich" von Stadtwerken und Museen: (von links) Renate Dalbke, Maren Staczan (beide Stadtwerke), Silvia Herrmann (Weserrenaissance-Museum), Fabian Schröder (Museen Lemgo), Dr. Vera Lüpkes (Weserrenaissance-Museum) und Annette Paschke-Lehmann (Stadt Lemgo). - Jens Rademacher
Lemgo

Stadtbus fährt gratis zum Museum

"Fünf auf einen Streich'" lockt an fünf Samstagen in fünf Kultureinrichtungen. Die Aktion läuft vom 31. Oktober jeweils samstags bis zum 28. November.

 - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Trübes Trinkwasser in einigen Lemgoer Haushalten

Die Stadtwerke geben Entwarnung: die Verfärbung ist ungefährlich und nicht gesundheitsbedenklich.

Die betroffenen Haushalte müssen auf heißes Wasser verzichten, auch die Heizung funktioniert nicht. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Störung bei den Stadtwerken: Einige Lemgoer Haushalte ohne Fernwärme

Am heutigen Donnerstag, 15. Oktober, müssen einige Lemgoer Haushalte seit 10 Uhr auf die Fernwärme verzichten: Die Stadtwerke Lemgo haben eine Störung der Fernwärmeversorgung, verursacht durch einen Rohrbruch.

 - Michael Reiner
Lemgo

Freibad im Eau-Le bleibt geöffnet

Der Freibadbetrieb im Eau-Le läuft noch mindestens bis Ende dieses Monats.