Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Stadtwerke Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu den Stadtwerken in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Angeblich im Namen der Lemgoer Stadtwerke: Anrufer werden beleidigend
Stadtwerke: Angebliche Mitarbeiter machen am Telefon falsche Angaben.

Stadtwerke Lemgo verzeichnen Plus trotz Pandemie
Beim Jahresabschluss 2020 überraschen die Stadtwerke mit einem positiven Ergebnis. Beim Stadtbus verhindert der Rettungsschirm ein höheres Defizit als üblich.

473 Schüler holen Gold, Silber und Bronze

Neue Technik der Lemgoer Stadtwerke übermittelt automatisch Zählerstände
Ein Funknetz soll Zählerstände, Parkplatzsensoren oder die Füllstände von Mülleimern übermitteln.

Lemgos Kleiner Schratweg wird ab August ausgebaut
1,3 Millionen Euro wird die Maßnahme voraussichtlich kosten. 90 Prozent davon müssen die Anwohner zahlen.

Die Bega macht es den Lemgoern künftig kuschelig
Grüner gehts kaum. Dank der Temperatur des Flusswassers wollen die Stadtwerke künftig Energie fürs Fernwärmenetz gewinnen. Für die Lemgoer soll sich das in möglichst stabilen Preisen auszahlen.

Die Lemgoer Heustraße bleibt vier Monate dicht
Ebenso wie in der Orpingstraße wird ein Asphaltstreifen verlegt. Vorab aber buddeln die Stadtwerke noch für Fernwärmeleitungen.

Pläne für den Frühstart im Eau-Le sind geplatzt

Campus-Parkhaus bekommt acht Ladesäulen für E-Autos
Die Stadtwerke planen die Eröffnung für den Herbst. Das Land gibt 26.000 Euro Zuschuss.

Lemgoer Stadtwerke investieren Rekordsumme
20 Millionen Euro sollen in diesem Jahr fließen. 11 Millionen davon sind für ein innovatives Konzept aus Solarthermie, Flusswasserwärmepumpe und Blockheizkraftwerken eingeplant. Sorgen bereitet das Ea

Golabeck zetert: Mini-Fraktionen sind bei den Lemgoer Stadtwerken raus
SPD, CDU und Grüne kippen die Grundmandate-Regelung bei den städtischen Tochterbetrieben. Das geht zu Lasten der Kleinen. Der Ex-SPD-Chef wittert "Kungelei und Selbstbedienung".

Stadtwerke Lemgo erweitern Servicezeit
Die Abrechnungen für das Jahr 2020 wurden verschickt und könnten wegen der Corona-Pandemie andere Verbrauchswerte enthalten als in den Vorjahren.

Falsche Stadtwerker klingeln an Lemgoer Türen
In Lemgo häufen sich zurzeit Besuche eines fremden Stromanbieters: Dieser versucht, im Namen der Stadtwerke bei den Kundinnen und Kunden Informationen zu erfragen, die für einen Anbieterwechsel benötigt werden.

Sanierung & Schulschwimmen Eau-Le: Endlich fertig, doch keiner geht hin
Wegen der Pandemie dauert die Sanierung der Duschen im Eau-Le länger als erhofft. Ausgerechnet ab dem Tag der Wiedereröffnung von immerhin zwei Kabinen gilt der Corona-Erlass: Das Bad macht zu.

Stadtbus fährt gratis zum Museum
"Fünf auf einen Streich'" lockt an fünf Samstagen in fünf Kultureinrichtungen. Die Aktion läuft vom 31. Oktober jeweils samstags bis zum 28. November.

Trübes Trinkwasser in einigen Lemgoer Haushalten
Die Stadtwerke geben Entwarnung: die Verfärbung ist ungefährlich und nicht gesundheitsbedenklich.

Störung bei den Stadtwerken: Einige Lemgoer Haushalte ohne Fernwärme
Am heutigen Donnerstag, 15. Oktober, müssen einige Lemgoer Haushalte seit 10 Uhr auf die Fernwärme verzichten: Die Stadtwerke Lemgo haben eine Störung der Fernwärmeversorgung, verursacht durch einen Rohrbruch.

Freibad im Eau-Le bleibt geöffnet
Der Freibadbetrieb im Eau-Le läuft noch mindestens bis Ende dieses Monats.

Kluckhofer Weg ab 9. September gesperrt
Die Straße „Kluckhofer Weg" vom Linneweg bis zur Einmündung der Straße „In der Mesch" wird voraussichtlich bis zum 6. November voll gesperrt.

Den Klimaschutz im Blick: Klimamanagerin für Lemgo
Petra Hilker will die Maßnahme für den Klimaschutz in der alten Hansestadt koordinieren und kümmert sich um die Umweltbelange der Stadt.

Stadtwerke Lemgo bauen Schornstein der Gasturbine ab
Das Unternehmen will in der alten Hansestadt ein erstes Zeichen für ein neues Klimaschutzprojekt setzen.

Lemgo setzt auf die Windenergie: Vier Windräder sind in Planung
Vier weitere Anlagen könnten im Stadtgebiet entstehen. Für Voßheide liegen die Anträge bereits vor. Der Kreis prüft, ob das Projekt so genehmigt werden kann.

Stromausfall in Leese nach Trafobrand
Anwohner hören einen Knall. Dann fällt der Strom aus. Die Stadtwerke arbeiten an der Reparatur.

Lemgoer bleiben den Stadtwerken treu
Geschäftsführer Arnd Oberscheven meldet einen Überschuss von 182.000 Euro.
Im kommenden Jahr soll eine weitere Wärmepumpe gebaut werden.

Mehr Wasser für die Lemgoer Innenstadt
Die Stadtwerke Lemgo verlegen am Spiegelberg neue Leitungen, um die Brunnen Maibolte und Rehberg für mehr Trinkwasser anzuzapfen.