Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verkehrsmeldungen Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu Verkehrsmeldungen in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Top oder Flop: LZ-Redakteurin Katrin Kantelberg (links) und ihr Kollege Till Brand (rechts) machen eine Schnellfragerunde mit den Bürgermeister-Kandidaten Dr. Burkhard Pohl (Grüne,von links), Alexander Baer (SPD) und Markus Baier (parteilos, unterstützt von CDU). - Nadine Uphoff
Kommunalwahl 2025

Wahlforum Lemgo: Beim Thema Verkehr geht es heiß her

Bürgermeister Markus Baier sowie die Herausforderer Alexander Baer und Dr. Burkhard Pohl haben sich den Fragen von LZ und Radio Lippe gestellt. Einer der drei gab bei einer schnellen Ja- oder Nein-Runde zu, ein Tattoo zu besitzen.

Anlieger der Deichbrede protestieren gegen den Ausbau ihrer Straße. - Katrin Kantelberg
Straßenausbau

Wer trägt die Kosten? Ministerium soll zum Ausbau der Deichbrede Stellung beziehen

Die Bürger für Lemgo (BfL) fragen beim Ministerium nach. Wer muss die Kosten für den Ausbau der Deichbrede in Voßheide zahlen? Die Anwohner hatten gegen die Entscheidung der Stadt protestiert.

Der Hanselauf findet auch dieses Jahr wieder statt. (Archivbild) - Jörg Hagemann
Verkehr

Straßen werden für Lemgoer-Hanselauf gesperrt

Der TV Lemgo informiert über die Dauer der Sperrung.

An der Ostschule soll bald ein Verkehrsversuch unternommen werden. - Eben-Ezer
Schulstraße

Verkehrsversuch in Lemgo soll Schulweg sicherer machen

Für eine Schulstraße sollen Sperrungen eingerichtet werden. Eltern sollen ihre Kinder dennoch mit dem Auto absetzen können.

Bürgermeister Markus Baier möchte in Lemgo in eine zweite Amtszeit gehen. - Katrin Kantelberg
Kommunalwahl 2025

Warum der Lemgoer Bürgermeister Baier manche Forderung für Oberquatsch hält

Der amtierende Bürgermeister Markus Baier (parteilos) will wieder ran. Im Interview blickt er auf die vergangenen fünf Jahre zurück und warnt, dass der weitere Weg durchaus steinig ist.

Werner Kloppmann vom ADFC fährt mit seinem Rad auf dem schmalen Weg zwischen Hornschem Weg und Zum Kleinen Siek. Bis vor wenigen Tagen wuchs die Hecke noch auf den Weg, jetzt wurde sie geschnitten. - Katrin Kantelberg
Verkehr

Fahrrad-Club kritisiert zugewachsene Radwege in Lemgo

Der ADFC appelliert an die privaten Eigentümer, ihre Hecken rechtzeitig zu schneiden, und an die Stadt, härter durchzugreifen. Dabei schickt die schon regelmäßig Briefe raus und kontrolliert.

Anwohner haben es auch an den Lemgoer Straßen schwer, einen Stellplatz zu ergattern. Die Nachfrage ist mitunter höher als das Angebot. - Katrin Kantelberg
Verkehrsplanung

Nachts wird es an den Lemgoer Straßen eng

Wie soll der Verkehr künftig in der Innenstadt fließen? Um das zu klären, arbeitet die Stadt an Mobilitätskonzept und Verkehrsplanung. Auch das Parken ist dabei Thema - und da gibt es nach Ansicht von Gutachtern einiges zu verbessern. Das sind die Probleme und so könnten sie angegangen werden.

Martin Griese zeigt ein Modell des Monocabs. Um für die Entwicklung des Schienenfahrzeugs den Kontakt zur Wirtschaft zu halten, will die TH OWL eine Firma gründen. - Jens Rademacher
Technik aus OWL

Monocab-Macher hofft auf Campusbahn bis zum Haltepunkt Lemgo-Lüttfeld

Von Beginn an ist Martin Griese an der Entwicklung der Einschienenbahn beteiligt. Im LZ-Interview spricht er über den Stand auf einer großen ÖPNV-Messe in Hamburg, seine Arbeit als Transfermanager an der Technischen Hochschule OWL und warum die geplante Monocab-Firmengründung jetzt der richtige Schritt ist, das Fahrzeug weltweit nach vorn zu bringen.

Die Stadtwerke zeigen sich mit ihrem Jahresergbnis zufrieden. Im laufenden Jahr soll unter anderem in E-Busse für die Stadtbus-Linien investiert werden. - Jens Rademacher/Archivfoto
Lokale Unternehmen

Zufrieden mit den Zahlen: Stadtwerke Lemgo legen Jahresergebnis vor

Die Stadtwerke haben ihr Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und zeigen sich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Die Polizei war am Freitag in Brake im Einsatz. - Symbolfoto: Janet König
Polizei

Auf Supermarkt-Parkplatz in Brake: Zeugin verhindert Unfallflucht

Aufgrund der Schadenshöhe ist der Führerschein der Verursacherin sichergestellt worden.

Hier geht's nicht mehr rein: Die rot-weißen Einbahnstraßenschilder sind jetzt da. Vorher fehlten sie und erlaubten theoretisch die Einfahrt in die Papenstraße (links im Bild: das "Stadtpalais") entgegen der Fahrtrichtung. Mancher vermutlich ortsunkundige "Geisterfahrer" wurde gesichtet. - Jens Rademacher
Verkehr

Fehlende Einbahnstraßenschilder für Lemgoer Papenstraße sind da

Nachdem immer wieder Autofahrer entgegen der Fahrtrichtung in der Papenstraße unterwegs waren, hat die Stadt die fehlenden Schilder ergänzt.

Hier fehlt ein Schild: Theoretisch dürfen Autofahrer im Moment entgegen der Einbahnstraßenrichtung in die Papenstraße fahren (Blick aus Richtung "Vesuvio" Richtung St. Nicolai und Waisenhausplatz). Solche Fahrmanöver können gefährlich werden. - Jens Rademacher
Verkehr

Fehlendes Schild: „Geisterfahrer“ in der Lemgoer Papenstraße

Immer wieder sind seit kurzem Autofahrer entgegen der Fahrtrichtung in der Papenstraße unterwegs. Grund: An der Einmündung zum Freien Hof stimmt die Beschilderung nicht. Die Stadt will schnell nachbessern.

Bis zu den Sommerferien bleibt die Lagesche Straße vom Kreisel her gesperrt. Im Anschluss folgt die eigentliche Baumaßnahme an der Straße und damit Einbahnstraßenverkehr. - Katrin Kantelberg
Bauarbeiten

Lagesche Straße in Lemgo wird von Sackgasse zur Einbahnstraße

Verkehr kann stadtauswärts fließen.

Nach dem Umbau werden viele Stellplätze an der Güldenen Mine entfallen. - Katrin Kantelberg
Straßenausbau

Mehr Bürgersteig und weniger Parkplätze an der Güldenen Mine in Lemgo

Die Güldene Mine in Brake wird saniert. Dadurch aber fallen viele Stellplätze weg.

Hier geht es zwei Monate lang nicht weiter: Die Papenstraße wird kurz vor dem Ostertor-Kreisel gesperrt. - Till Brand/Archivfoto
Verkehr

Papenstraße in Lemgo wird Sackgasse

Wegen Dacharbeiten wird die Straße kurz vor dem Ostertor bis Ende Juli gesperrt. Busse fahren über die Regenstorstraße.

In der östlichen Lemgoer Innenstadt werden zwei Straßen gesperrt. - Pixabay/Symbolbild
Verkehr

Lemgoer Innenstadt: Neue Straße und Rembken werden gesperrt

Vom 2. Juni an werden die beiden Straßen zu Sackgassen. Grund sind Arbeiten an einem Hydranten.

Wenig los, doch morgens und mittags herrscht auch an der Ostschule Verkehrschaos. Jetzt will die Stadt gegen die Elterntaxis vorgehen. - Katrin Kantelberg
Verkehrschaos

An der Lemgoer Ostschule werden Elterntaxis ausgesperrt

Die Stadt will eine sogenannte Schulstraße testen. Dafür fallen aber Stellplätze weg.

Viele Lemgoer laden ihr E-Auto an der heimischen Wallbox. - Till Brand
Verkehr

Was die Stadt Lemgo für die E-Mobilität tut - kostenloses Parken gehört nicht dazu

Der Verkehr in der alten Hansestadt ist beim Lippe-Check schlecht weggekommen. Elektrische Antriebe wären eine Möglichkeit, zumindest die Lärmbelästigung zu reduzieren. Doch wie E-Auto-freundlich ist die Stadt?

Jannes Klemme (links) und Kevin Kickert bauen die Bruchsteinmauer an der Herforder Straße wieder auf. - Nadine Uphoff
Verkehr

Nach Unfall: Bruchsteinmauer an der Herforder Straße in Lemgo wird repariert

Die Abbiegespur in den Steinweg ist durch die Baumaßnahme nur eingeschränkt nutzbar. Das kann zu Verkehrsbehinderungen führen.

Auf der Liebigstraße stehen Bauarbeiten an. - Symbolbild: Pixabay
Bauarbeiten

Liebigstraße in Lemgo wird gesperrt

Die Stadt informiert über Grund und Dauer der Bauarbeiten.

In der Lageschen Straße stehen Kanal- und Straßenbauarbeiten an. - Symbolbild: Pixabay
Verkehr

Bauarbeiten in Lemgo: Sperrungen rund um den Kreisel in der Lageschen Straße

Die Stadt informiert über die Dauer der Arbeiten und über Umleitungen.

Per Poller und Pömpel wird die Campusallee seit einem Jahr in Höhe des "Innovation Spin" gesperrt. Das soll unter anderem den Boulevard-Charakter der Straße fördern. - Archivfoto: Jens Rademacher
Sperre auf dem Campus

Umstrittenes Fazit: Gute Noten für Sperrung der Campusallee in Lemgo

Seit einem Jahr ist die Straße auf dem Lemgoer Campus nur noch von der Liebigstraße aus zugänglich. Gerade bei Großveranstaltungen in der Phoenix-Contact-Arena führt das nach Ansicht von Nutzern zu Problemen. Die Stadt aber zieht ein positives Fazit.

Jan Lukas Fründ findet den Poller auf der Campusallee "ein bisschen" störend, aber die Vorteile überwiegen aus seiner Sicht. - Kyrill von Matuschka
Verkehr

Was halten Studenten, Angestellte & Co. wirklich vom Poller auf der Lemgoer Campusallee?

Wichtig und richtig oder ein unnötiger Umweg? Das sagen die Menschen vor Ort ein Jahr nach der Sperrung am Innovation-Spin.

Der Bagger arbeitet sich in der Pöppelbreite vor. Im Hintergrund ist die Wasserfurche zu sehen. - Nadine Uphoff
Straßenausbau

Bauarbeiten in der Lemgoer Pöppelbreite sind gestartet

Die Straße in Brake bekommt einen neuen Kanal. In einem Zuge wird sie umgestaltet. Was geplant ist.

An der Passadetalbrücke wurden Bäume für den Ersatzbau gefällt. Im Hintergrund sind mehrere Haufen mit Sträuchern zu sehen. - Nadine Uphoff
Verkehr

Passadetalbrücke bei Voßheide: Rodungen für die Behelfsbrücke abgeschlossen

Die Brücke ist marode. Die notwendigen Gutachten für die anstehenden Bauarbeiten liegen mittlerweile vor. Es gibt kleine Änderungen bei der Mega-Baustelle.