Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lügde

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lügde finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Missbrauchsfall von Lügde wird weiter untersucht. - Pixabay
Lügde/Düsseldorf

SPD lädt im Fall Lügde Minister als Zeugen

Untersuchungsausschuss schafft bis zum Ende der Legislaturperiode offenbar nur einen Teilbericht.

"Starkes Signal" - die Mitglieder des Höxteraner Kreistags erheben sich als Zeichen des Respekts für die Missbrauchsopfer von Lügde. - Manuela Puls
Kreis Höxter

Höxters Kreistag zollt Lügde-Opfern Respekt und stimmt für Gutachten

Landrat und Mitarbeiter gehen auf Fehlersuche. Einiges in den Abläufen des Jugendamts wurde bereits geändert. Ein externes Gutachten soll weiterhelfen.

Spurensicherer untersuchen den Wohnwagen, um Erkenntnisse zum Missbrauch zu finden.  - Vera Gerstendorf-Welle
Lügde

Missbrauchsfall Lügde: Darum dauert die Akten-Auslieferung so lange

NRW-Justizminister Biesenbach nahm jetzt zu Vorwürfen ausführlich Stellung und machte einen Vorschlag. Wird das etwas ändern?

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum langjährigen Kindesmissbrauch in Lügde setzt die Zeugenvernehmung fort.  - Dpa
Fall Lügde

13 Missbrauchsopfer aus dem Kreis Höxter Thema im U-Ausschuss

Der Untersuchungsausschuss versucht seit Sommer 2019 aufzuklären, wie es zu dem hundertfachen Missbrauch von Kindern auf einem Campingplatz im lippischen Lügde kommen konnte.

Die Parzelle des Dauercampers Andreas V. - Vera Gerstendorf-Welle
Düsseldorf/Lügde

Lügde-Ausschuss fordert Akten von 22 weiteren Ämtern an

Die Mitglieder im Landtag wollen die Arbeit weiterer Jugendämter in den Blick nehmen. Darunter befinden sich zum Beispiel die Jugendämter Gütersloh, Herford, Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen.

Der Tatort in Lügde. - Bernhard Preuss
Fall Lügde

Ehemaliger Leiter des Jugendamts Höxter sagt als Zeuge aus

Das Jugendamt Höxter steht in der Aufarbeitung des Falls Lügde seit einigen Monaten verstärkt im Fokus. Jetzt sagte der damalige Amtsleiter im Ausschuss aus.

Der Tatort auf dem Campingplatz "Eichwald" in Lügde-Elbrinxen im Februar 2019. Hier sind über Jahrzehnte hinweg Kinder missbraucht worden. - Vera Gerstendorff-Welle
Lügde/Düsseldorf

Lügde-Ausschuss: "Die heutige Beweisaufnahme schlägt dem Fass den Boden aus"

Die Ausschuss-Mitglieder erwartet nun Aufklärung von NRW-Innenminister Herbert Reul. Eine Zeugenaussage brachte sie nun besonders ins Grübeln.

Akten zum Fall Lügde. - Archivfoto: Bernhard Preuß
Münster/Lügde

NRW-Verfassungsgerichtshof prüft Klage zum Untersuchungsausschuss

Fünf Abgeordnete von SPD und Grünen sehen Verstöße gegen die Landesverfassung, weil das Innen- und Justizministerium die vom Ausschuss angeforderten Akten ihrer Meinung nach nur unvollständig geliefert haben.

Der Fall Lügde hat viele Menschen erschüttert. - Symbolfoto: Pixabay
Düsseldorf

Fall Lügde: Kopfschütteln über Mitarbeiterin des Jugendamts Höxter

Eine Sozialarbeiterin des Jugendamts sagte am Donnerstag als Zeugin im Ausschuss aus - und sorgte für viel Kopfschütteln.

Der Fall Lügde hat für Entsetzen gesorgt. - Picture Alliance
Lügde

Fall Lügde: Warum das Jugendamt Höxter jetzt in die Kritik gerät

Zwei Mitarbeiterinnen des Höxteraner Jugendamts haben sich jetzt als Zeuginnen im Ausschuss den Fragen gestellt. Ihre Ausführungen werfen Fragen auf.

Für den neuen Ortsbürgermeister von Elbrinxen, Wolfgang Siefert, ist das Denkmal, das an die Schweinerennen in den 80ern erinnert, Synonym für eine starke Dorfgemeinschaft. Auch das Schwein trägt in der Corona-Pandemie Maske, das ist klar.  - Silke Buhrmester(LZ)
Lügde

Vorstellung: Wolfgang Siefert ist Ortsbürgermeister in Elbrinxen

Wolfgang Siefert ist in dem Dorf aufgewachsen und möchte das Leben zusammen mit vielen Mitstreitern gestalten. Der Missbrauchsskandal von 2019 ist inzwischen verblasst.

Torben Blome (links) und seine Stellvertreter Ulrike Jakob und Thomas Blum bilden das neue Bürgermeister-Dreigestirn für Lügde. - Raphael Bartling
Lügde

Lügdes neuer Bürgermeister Torben Blome: "Pandemie ist Charaktertest"

Ulrike Jakob und Thomas Blum sind die Stellvertreter des neuen Bürgermeisters.

Die Opposition will Justizminister Peter Biesenbach (CDU) zur Herausgabe von Akten im Missbrauchsfall Lügde zwingen. - Marcel Kusch/dpa
Missbrauchsfall Lügde

Opposition zieht gegen NRW-Justizminister vor das Verfassungsgericht

Bei Zeugenvernehmungen mussten die Mitglieder des U-Ausschusses zum Fall Lügde oft im Nebel stochern, weil das Justizministerium ihnen Akten schleppend oder bislang gar nicht ausgehändigt hat.

In einem Jahr muss der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zum Behördenversagen im Fall des schweren Kindesmissbrauchs in Lügde vorliegen. Doch die Aufklärungsarbeit stockt. - dpa
Düsseldorf

Lügde-Ausschuss fühlt sich blockiert

15 Monate nach Beginn seiner Arbeit liegen dem Untersuchungsausschuss immer noch nicht die wichtigsten Akten vor. Die Opposition erhebt schwere Vorwürfe gegen Justizminister Peter Biesenbach (CDU).

Mit 54 Prozent ist Torben Blome (SPD) zum neuen Bürgermeister von Lügde gewählt worden.  - Achim Krause
Lügde

SPD legt in Lügde zu

Mit 54 Prozent ist Torben Blome (SPD) zum neuen Bürgermeister von Lügde gewählt worden. Auch im Stadtrat hat sich die SPD behauptet.

Der amtierende Bürgermeister Heinz Reker gratuliert Torben Blome zum Wahlsieg. Auch bei der Zusammensetzung des Rates wird sich künftig einiges ändern. - Lorraine Brinkmann
Lügde

Lügde hat einen klaren Favoriten

Torben Blome siegt im ersten Wahldurchgang mit 54 Prozent der Stimmen. Trotz vier Kandidaten, die sich hatten aufstellen lassen, bleibt eine Stichwahl damit aus. Die CDU ist enttäuscht.

Von seinem Balkon hat Torben Blome einen wunderbaren Blick auf Lügdes Altstadt.  - Silke Buhrmester
Lügde

Torben Blome: Ein Mann für mehrere Wahlperioden

Torben Blome stammt aus einer sozialdemokratischen Familie. Der 33-jährige Verwaltungsbeamte lebt mitten Lügde. Politik ist seine Passion, sagt er. Deshalb möchte er ins Rathaus einziehen.

Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

Die Baracke des verurteilten Haupttäters Andreas V. ist längst Geschichte, jetzt geht es um die politische Aufarbeitung. - Bernhard Preuss
Düsseldorf

Lippes Landtagsabgeordneter Berghahn: "Ich will genau wissen, was in Lügde passiert ist"

Den lippischen Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn lässt der monströse Fall des Kindesmissbrauchs in seiner Heimat nicht mehr los. Er hat inzwischen zehntausende von Aktenseiten studiert.

Die SPD wirft der CDU vor, sich in Sachen Artenschutz mit fremden Federn zu schmücken. - Symbolfoto: pixabay.com
Lügde

Lügder SPD wirft CDU Ideenklau bei Artenschutz vor

Auslöser des Streits ist ein Bericht im Magazin „Blickpunkt". Diese Kritik basiert nach Angaben der CDU auf einer falschen Darstellung.

Die Baracke von Andreas V. kurz vor Abriss. Hier hatte das Jugendamt Hameln-Pyrmont ein Pflegekind untergebracht.  - Silke Buhrmester
Fall Lügde

Schweigen der Jugendamtsmitarbeiter erzürnt Hamelns Politiker

Der Fall Lügde hat den Landkreis Hameln auch anderthalb Jahre nach Aufdeckung fest im Griff. Das war auch im Jugendhilfeausschuss spürbar.

Die Lügder SPD hat Torben Blome einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert. - Michaela Weiße(LZ)
Lügde

SPD nominiert Torben Blome einstimmig als Bürgermeisterkandidaten für Lügde

Die Lügder SPD hat Torben Blome einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Der 32-Jährige wird sich damit bei der Kommunalwahl am 13. September um die Nachfolge von Heinz Reker bewerben.

Torben Blome (32) will Lügdes neuer Bürgermeister werden.  - Torben Blome
Lügde

Torben Blome bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Lügde

Der Co-Fraktionsvorsitzende geht für die Sozialdemokraten ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Der 32-Jährige plädiert in der Krise für die Solidarität mit Unternehmen, Handel und Gastronomie vor Ort.

Am 5. Februar stellt sich Hamelns Landrat Tjark Bartels auf einer Pressekonferenz hinter die Mitarbeiter seines Jugendamts. Diese waren für die Unterbringung des Pflegekindes verantwortlich. - Archivfot: Jannik Stodiek
Hameln/Lügde

Burn-out: Hamelns Landrat nach Lügde-Fall in Ruhestand versetzt

Niedersachsens Innenministerium hat den wegen des Missbrauchsfalls von
Lügde unter Druck geratenen Hamelner Landrat Tjark Bartels (SPD) in den
Ruhestand versetzt.

Das war der Prozessauftakt: Auf der Anklagebank finden sich (von links) Anwalt Jann Popkes, sein Mandant Heiko V., Anwalt Jürgen Bogner, sein Mandant Mario S., Andreas V. und sein Anwalt Johannes Salmen. - Bernhard Preuss
Düsseldorf

Streit um die Akten im Fall Lügde

Die Arbeit im Untersuchungsausschuss läuft nur schleppend an. Im Landtag ist bislang nur ein Teil der Unterlagen eingetroffen. Vor allem das Innen- und das Justizministerium sträuben sich.

Hamelns Landrat Tjark Bartels am 5. Februrar auf einer Pressekonferenz zum Fall Lügde.  - Archivfoto: Jannik Stodiek
Hameln-Pyrmont

Fall Lügde: Landrat tritt wegen Burn-outs zurück

Tjark Bartels stellt seine Erkrankung auch in Zusammenhang mit den hasserfüllten Reaktionen auf den Fall Lügde, insbesondere in den sozialen Netzwerken.