Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lügde

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lügde finden Sie auf dieser Themenseite.

Torben Blome sitzt seit fünf Jahren auf dem Chefsessel im Lügder Rathaus. Dort will er auch in den nächsten fünf Jahren bleiben, deswegen tritt er erneut zur Wahl an. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Vertrauensbruch? Warum Torben Blome laut CDU und FWG den „Lügder Weg“ verlassen hat

Der einzige Kandidat für das Bürgermeisteramt in Lügde tritt auch als Ratskandidat an. Das erzürnt seine Unterstützer aus den beiden anderen Ratsfraktionen.

Torben Blome sitzt seit fünf Jahren auf dem Chefsessel im Lügder Rathaus und möchte seine Arbeit nach der Kommunalwahl fortsetzen. Er ist einziger Bürgermeisterkandidat in der Osterräderstadt. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Darum plädiert Lügdes Bürgermeister Torben Blome für weniger Förderungen

Der 38-Jährige sitzt seit fünf Jahren auf dem Chefsessel im Rathaus der Osterräderstadt. Blome will Bürgermeister bleiben und tritt ohne Gegenkandidaten bei der Kommunalwahl an. Im Interview spricht er über Erreichtes und Ziele - und kritisiert den Förderdschungel.

Kinder und Jugendliche haben mit MdL Jochen Ott (Mitte) und Bürgermeister Torben Blome (rechts) diskutiert. - SOS-Kinderdorf Lippe
Diskussion

Austausch auf Augenhöhe: MdL Jochen Ott besucht das Chilli in Lügde

Der Landespolitiker informiert sich im Kinder- und Jugendzentrum über die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Lügde.

LZ-Redakteurin Michaela Weiße sieht die Einigkeit unter den Fraktionen als sehr förderlich an. - Jörg Hagemann
Bürgermeisterwahl

Meinung: Lügder Fraktionen ziehen an einem Strang

SPD, CDU und FWG sprechen sich gemeinsam für die Wiederwahl von Bürgermeister Torben Blome aus. Für LZ-Redakteurin Michaela Weiße ist die Einigkeit unter den Fraktionen keine große Überraschung.

Die Fraktionen stehen hinter ihrem Bürgermeister Torben Blome (Mitte). Till Hönerbach (von links), Andreas König, Klaus Meier, Jörg Eickmann, Kerstin Schröder und Thomas Blum unterstützen die Kandidatur des Amtsinhabers.Thomas Blum & Andreas König für die CDU-Fraktion und den CDU-StadtverbandKlaus Meier & Till Hönerbach für die FWG-Fraktion und die FWG-LügdeKerstin Schröder & Jörg Eickmann für die SPD-Fraktion und den SPD-Ortsverein LügdeTorben Blome als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters - Fotorechte: Torben Blome
Kommunalwahl

Darum unterstützen alle Lügder Fraktionen die Wiederwahl von Bürgermeister Torben Blome

SPD, CDU und FWG sind sich in Sachen Bürgermeisterkandidat für September einig.

Bürgermeister Torben Blome (Mitte) und die beiden Bundestagsabgeordneten, Johannes Schraps (links) und Jürgen Berghahn, haben sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht. Im Hintergrund sieht man die Nähe der Gleise zur direkt anliegenden Wohnbebauung. - Stadt Lügde
Bahnverkehr

Lügde soll voraussichtlich 2028 Lärmschutz an der Bahnstrecke erhalten

Bürgermeister Torben Blome und die beiden Bundestagsabgeordneten für Lippe und Hameln-Pyrmont, Jürgen Berghahn und Johannes Schraps, haben sich mit Mitarbeitern der Deutschen Bahn getroffen. Mit Erfolg. Eine länderübergreifende Lösung ist geplant. Dadurch erhält die Osterräderstadt deutlich schneller Lärmschutz-Maßnahmen.

Die SPD setzt in Lügde erneut auf Torben Blome. - SPD Lügde
Kommunalwahl

Bürgermeisterwahl: Lügder SPD setzt auf Torben Blome

Einstimmig spricht sich der SPD-Vorstand für den amtierenden Bürgermeister aus. Torben Blome habe die Stadt entscheidend vorangebracht. Auch der Bürgermeister sieht gute Voraussetzungen.

Bürgermeister Torben Blome (links) gratuliert dem neuen Ortsbürgermeister von Falkenhagen, Gerhard Schröder, zur einstimmigen Wahl. - Michaela Weiße
Amt neu besetzt

Gerhard Schröder ist neuer Ortsbürgermeister von Falkenhagen

Name und Partei erinnern an den früheren Bundeskanzler, doch hat dieser mit dem Amt des neuen Ortsbürgermeisters nichts zu tun. Gerhard Schröder (66), zeitlebens Falkenhagener, tritt die Nachfolge von Marvin Dobrott an, der Ende vergangenen Jahres aus privaten Gründen zurückgetreten war.

Bei einer Ortsbesichtigung im August hatte Bauamtsleiter Gregor Günnewich dem Ausschuss gezeigt, wie die Asphaltwulst das Wasser in den Kanal lenkt. - Archivfoto: Michaela Weiße
Lügde

Jetzt muss auch der letzte Huckel in Henkenbrink weichen

Die Stadt wollte mit einer vermeintlich pragmatischen Lösung schnelle Abhilfe schaffen. Die auf der Fahrbahn aufgebrachten Asphalterhöhungen sollten bei Starkregen das Wasser lenken und es somit von den Grundstücken der Anwohner fernhalten. Dass diese Maßnahme für so viel Unmut im Dorf sorgen wird, konnte die Verwaltung nicht ahnen. Jetzt hat die Lokalpolitik entschieden.

Der Journalist und SPD-Kommunalpolitiker Achim Krause ist im Alter von 70 Jahren verstorben. - Jörg Eickmann
Lügde

Lügder Journalist und Lokalpolitiker Achim Krause ist tot

In Lügde machte sich der Sozialdemokrat als Sozialpolitiker und stellvertretender Bürgermeister einen Namen. Nun ist er nach langer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren gestorben.

Obmann Andreas Bialas bei der Pressekonferenz der SPD-Fraktion im NRW-Landtag zu einer Antwort auf eine Große Anfrage zum Untersuchungsausschuss «Kindesmissbrauch» - Ann-Marie Utz/dpa
Düsseldorf/Lügde

Missbrauchsfall Lügde: NRW-SPD sieht Versagen bei Polizei und Jugendämtern

Bei der Verfolgung von Kindesmissbrauch sowie der Unterstützung und
Befreiung der Opfer sieht die SPD-Opposition in Nordrhein-Westfalen noch
gravierenden Korrekturbedarf.

Harmonie im Rathaus: Der Lügder Rat hat den Haushalt einstimmig verabschiedet. - Michaela Weiße
Lügde

Lügde profitiert von den finanziell guten Vorjahren

Der Rat hat den Haushaltsplan 2023 einstimmig verabschiedet. Die Fraktionen sind sich einig, dass man auch den Mut haben muss, "Nein" zu sagen. Die geplante Sanierung der Sporthalle hätte der Stadt die Handlungsfähigkeit kosten können.

Die Laufbahn am Ramberg muss überholt werden. Das wird die Stadt mehr als 600.000 Euro kosten. - Marianne Schwarzer
Lügde

Modernisierung vom Stadion am Ramberg wird teurer als erwartet

Die Untersuchung der Laufbahn brachte den Schock: Neben den Kosten für den Kunstrasenplatz kommt jetzt noch eine erkleckliche Summe für die Sanierung der Laufbahn auf die Kommune zu.

Dagmar Schultz (links) leitet seit 2017 die Grundschule in Rischenau. Nun steht ihr mit Sonja Zeißler erstmals eine Stellvertreterin zur Seite. - Michaela Weiße
Lügde

Rischenaus Schulleiterin bekommt Verstärkung

Die Grundschule in Rischenau kann mit Sonja Zeißler erstmals eine Konrektorin in ihren Reihen begrüßen. Dies ist dank des Masterplans der ehemaligen Landesregierung möglich. Damit steht auch kleineren Schulen mit bis zu 180 Schülern eine Stellvertretung in der Schulleitung zu.

Akten zum Fall Lügde: Der Prozess ist vorbei. Jetzt beginnt die politische Aufarbeitung im Untersuchungsausschuss. - Bernhard Preuss
Lügde

Lügde-Ausschuss nimmt seine Arbeit wieder auf

Die Abgeordneten wollen im Zuge des Missbrauchskomplexes nun vor allem die Ermittlungsarbeit der Polizei und der Staatsanwaltschaft in den Blick nehmen.

Auf einem Lügder Campingplatz hat der Hauptschuldige Kinder missbraucht und pornografische Bilder davon erzeugt. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Fall Lügde

Zwischenbericht Lügde zeigt Fehlerketten und Datenschutz-Problem auf

Das Leid von Opfern im Missbrauchsfall Lügde an der Landesgrenze zu Niedersachsen ist durch strukturelle Probleme im Bereich der Jugendämter und bei der Polizei zu spät entdeckt und beendet worden.

Das ist das Ergebnis eines vorläufigen Zwischenberichts des Vorsitzenden des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Kindesmissbrauch im nordrhein-westfälischen Landtag.

Ein Kinderstuhl und Kinderspielzeug liegen vor der zum Teil bereits abgerissenen Parzelle des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz Eichwald im Ortsteil Elbrinxen. Inzwischen ist hier schon längst nichts mehr zu sehen. - Guido Kirchner/dpa
Düsseldorf

Lippes Landrat im U-Ausschuss zum Fall Lügde: "Ich dachte, das Ding läuft"

Axel Lehmann sagte ein drittes Mal im Untersuchungsausschuss aus und erklärte, warum er den Fall nicht früher abgegeben hat.

Der Missbrauchskomplex Lügde ist Thema des Untersuchungsausschusses im Landtag in Düsseldorf.  - picture alliance / dpa
Düsseldorf/Lügde

Fall Lügde: LKA-Chef kritisiert Lipper Polizeiführung

Der Ermittler attestiert der Behörde im Fall Lügde ein desolates Kommunikationsverhältnis.

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zum langjährigen Kindesmissbrauch in Lügde tagte schon mehr als 60-mal. - dpa
Lügde/Kreis Höxter/ Düsseldorf

Vorsitzender des Lügde-Ausschusses: „Befragungen sind hart, aber fair“

Martin Börschel ist Vorsitzender des Parlamentarischen U-Ausschusses zum Kindesmissbrauch in Lügde. In welchen Bereichen es ihm der Kreis Höxter schwer gemacht hat.

Der Campingplatz in Lügde. - dpa
Lügde/Düsseldorf

Auch bei Regierungswechsel: Lügde-Ausschuss soll fortgesetzt werden

Die Fraktionen wollen, dass der Ausschuss ab Mai 2022 wiedereingesetzt wird. Zeugen sollen nur noch bis Herbst befragt werden.

Die Ausschussmitglieder haben noch viel Arbeit vor sich. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Lügde

Lügde-Ausschuss unter großem Zeitdruck: Vorsitzender appelliert an Mitglieder

Martin Börschel fordert die Mitglieder auf, weiterhin gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten - ansonsten könne die Arbeit nicht abgeschlossen werden.

Der Missbrauchsfall von Lügde wird weiter untersucht. - Pixabay
Lügde/Düsseldorf

SPD lädt im Fall Lügde Minister als Zeugen

Untersuchungsausschuss schafft bis zum Ende der Legislaturperiode offenbar nur einen Teilbericht.

"Starkes Signal" - die Mitglieder des Höxteraner Kreistags erheben sich als Zeichen des Respekts für die Missbrauchsopfer von Lügde. - Manuela Puls
Kreis Höxter

Höxters Kreistag zollt Lügde-Opfern Respekt und stimmt für Gutachten

Landrat und Mitarbeiter gehen auf Fehlersuche. Einiges in den Abläufen des Jugendamts wurde bereits geändert. Ein externes Gutachten soll weiterhelfen.

Spurensicherer untersuchen den Wohnwagen, um Erkenntnisse zum Missbrauch zu finden.  - Vera Gerstendorf-Welle
Lügde

Missbrauchsfall Lügde: Darum dauert die Akten-Auslieferung so lange

NRW-Justizminister Biesenbach nahm jetzt zu Vorwürfen ausführlich Stellung und machte einen Vorschlag. Wird das etwas ändern?

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum langjährigen Kindesmissbrauch in Lügde setzt die Zeugenvernehmung fort.  - Dpa
Fall Lügde

13 Missbrauchsopfer aus dem Kreis Höxter Thema im U-Ausschuss

Der Untersuchungsausschuss versucht seit Sommer 2019 aufzuklären, wie es zu dem hundertfachen Missbrauch von Kindern auf einem Campingplatz im lippischen Lügde kommen konnte.