Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Schieder-Schwalenberg

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Schieder-Schwalenberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Das LZ-Wahlmobil kommt heute nach Schwalenberg
Sie kennen noch nicht alle Anwärter auf die beiden Chefsessel im Blomberger und Schieder-Schwalenberger Rathaus persönlich? Dann haben Sie jetzt am LZ-Wahlmobil die Chance, sich einen Eindruck zu verschaffen, bevor Sie bei der Kommunalwahl am 14. September Ihr Kreuzchen machen.

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer Swen Horstmann will auf den Chefsessel wechseln
Als Kämmerer arbeitet Swen Horstmann bereits im Rathaus, nun will er aber den Chefsessel. Dass er nicht in der Stadt wohnt, in der er für das Bürgermeisteramt kandidiert, sieht er nicht als Nachteil. Im Interview mit der LZ berichtet der 42-jährige Nieheimer, warum er schon lange mit Schieder-Schwalenberg verbunden ist, welche Kompetenzen er mitbringt und welche Perspektiven er für die Stadt sieht.

AfD Lippe scheitert mit Strafanzeige gegen CDU-Bürgermeisterkandidaten
Die Staatsanwaltschaft Detmold hat die Ermittlungen gegen Marc Beckmeier nach einer Strafanzeige der AfD Lippe abgelehnt. Die Partei hatte dem CDU-Bürgermeisterkandidaten für Schieder-Schwalenberg Wählerbeeinflussung vorgeworfen.

Schieder-Schwalenberger CDU-Bürgermeisterkandidat weist Vorwürfe der AfD zurück
Er soll Kandidaten beeinflusst haben, deswegen hatte die AfD Strafanzeige gegen den CDU-Bürgermeisterkandidaten in Schieder-Schwalenberg gestellt. Jetzt stellt dieser die Sache klar.

Entscheidung im Kreishaus: Schieder-Schwalenberg bekommt die AfD nicht auf den Wahlzettel
Die AfD ist mit ihrer Beschwerde gegen einen Beschluss des Schieder-Schwalenberger Wahlausschusses gescheitert. Doch ein Vorwurf der AfD ist neu.

Kandidatur nicht zugelassen: Wahlvorschlag der AfD fällt in Schieder-Schwalenberg durch
Der Schieder-Schwalenberger Wahlausschuss hat im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 den Wahlvorschlag der AfD für ihren Bürgermeister- und ihre Ratskandidaten einstimmig abgelehnt. Zu den Hintergründen und zur Reaktion der Parteivertreter.

Bürgermeister: Marco Müllers möchte für Schieder-Schwalenberg parteilose Alternative sein
Der 51-jährige Diplom-Finanzwirt ist nun der vierte Kandidat, der sich um das Amt des Bürgermeisters bewirbt. Welche Motivation der Schiederaner hat, hat er im Gespräch mit der LZ erzählt.

Politiker stellen sich im Lügder Jugendzentrum den Fragen der Kinder
Die Bundestagskandidaten Katrin Freiberger (SPD) und Dennis Niedermark (FDP) waren im „Chilli“ zu Gast. Sie sprachen mit den Kindern und Jugendlichen über Themen wie Schule, Mobbing und Mobilität. Doch auch der Dönerpreis beschäftigt die Jugend.

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer will Bürgermeister werden
Der SPD-Ortsverein hat Swen Horstmann als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Im Gespräch mit der LZ hat der 42-jährige Nieheimer (Kreis Höxter) berichtet, warum sein Herz für Schieder-Schwalenberg schlägt und welche Pläne er hat.

Fachbereichschef Mathias Koch will vom Rathaus Schieder auf Nieheims Bürgermeistersessel
Als unabhängiger Kandidat fürs Bürgermeisteramt hat der 36-Jährige die Unterstützung beider großen Parteien. Sie sind unzufrieden mit dem aktuellen Verwaltungschef. Das sagt sein jetziger Boss dazu.

Darum will CDU-Fraktionschef Marc Beckmeier Bürgermeister in Schieder-Schwalenberg werden
Für den 47-Jährigen sei es eine Herzensangelegenheit, für den eigenen Ort zu kandidieren. Welche Pläne der Schiederaner hat, verrät er im Gespräch mit der LZ.

Marc Beckmeier will Bürgermeister in Schieder-Schwalenberg werden
Dass Bürgermeister Jörg Bierwirth nicht mehr zur Wahl antreten wird, ist schon länger bekannt. Es wurde bereits viel gerätselt, wer sich um das Amt bewerben wird. Mit Marc Beckmeier steht nun der erste Kandidat fest. Doch er wird nicht der Einzige bleiben.

Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister tritt 2025 nicht mehr an: Das sagen die Fraktionen
Die Fraktionen können die Entscheidung von Jörg Bierwirth bedingt nachvollziehen. Gewünscht hätten sie sich jedoch etwas anderes. Die Fraktionsvorsitzenden sind sich einig, dass es schwer werden wird, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Meinung: Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister redet Klartext - zu Recht
Jörg Bierwirths Entscheidung, den Chefsessel im Rathaus Schieder zu räumen, kommentiert LZ-Redakteurin Silke Buhrmester.

„Demokratie in Gefahr“: So kritisiert Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister die Politik
Die Entscheidung, 2025 nicht mehr als Kandidat anzutreten, fällt Jörg Bierwirth sehr schwer. Denn er ist Bürgermeister aus Leidenschaft. Doch er sieht keine Perspektive mehr. Er sei „massiv gefrustet“.

Riesen-Überraschung: Darum tritt Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister 2025 nicht mehr an
Jörg Bierwirth teilt offiziell mit, dass er bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr zur Verfügung steht. Zehn Jahre lang war er dann Chef im Rathaus.

Heinrich Zertik aus Siekholz möchte für die CDU in den Landtag einziehen
Landtagskandidaten im Porträt (12): Heinrich Zertik kam vor 33 Jahren aus Kasachstan und fand seine Heimat in Siekholz. Von 2013 bis 2017 war er für die CDU im Bundestag, nun ist er Kandidat für den Wahlkreis Lippe III.

So hat Schieder-Schwalenberg gewählt
Ein spannender Abend liegt hinter Schieder-Schwalenberg. Hier gibt's die Wahlergebnisse aus Schieder-Schwalenberg auf einen Blick.

Grüne starten in Schieder-Schwalenberg mit mehr Frauen in die Wahl
Grüne treten in der Malerstadt an mit dem Motto: „Für ein lebenswertes Schieder-Schwalenberg"

FDP unterstützt Bürgermeister Bierwirth bei Kommunalwahl
Die Mitglieder der FDP sichern dem amtierenden Bürgermeister Jörg Bierwirth die volle Unterstützung für die Kommunalwahl zu.

Pächter der Stadthalle in Höxter erhält Hassmails
Nach der Vermietung der Stadthalle Höxter an die AfD wird Kai-Daniel Schmidt, der auch zwei Ausflugslokale in Schieder betreibt, beleidigt und bedroht.

CDU unterstützt Bierwirth-Kandidatur
Christdemokraten bescheinigen dem Bürgermeister, gute Arbeit geleistet zu haben.