Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bad Lippspringe

Aktuelle News und Informationen zu Bad Lippspringe finden Sie auf dieser Themenseite.

Infolge des Unfalls ist das beteiligte Lkw-Gespann in den Straßengraben gerutscht. - Ralph Meyer
Schlangen

Fahrer nach Frontal-Crash auf B1 zwischen Bad Lippspringe und Schlangen lebensgefährlich verletzt

Ein Kleinwagen kollidiert mit einem Lkw-Gespann. Per Rettungshubschrauber wird ein 31-Jähriger in ein Krankenhaus geflogen.

Die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt (von links) und Helena Kottowski mit den Bürgermeistern Michael Berens (Hövelhof), Marcus Püster (Schlangen) und Ulrich Lange (Bad Lippspringe). - Lokale Aktionsgruppe Senne³ e.V.
Schlangen

Leader-Region "Senne Hoch Drei" geht an den Start

Im Juni soll die lokale Leader-Aktionsgruppe gewählt werden. Schon jetzt ist das Regionalmanagement beratend tätig.

Großes Interesse: Die Schlänger SPD hatte zu einem offenen Informationsabend zum Thema Nationalpark Egge eingeladen. - SPD Schlangen
Schlangen

Thema Nationalpark Egge: Reger Andrang bei "Schlänger Gesprächen"

Auf Einladung der SPD Schlangen referiert Hans Jürgen Wessels zum möglichen Nationalpark Egge. Das Interesse an dem Info-Abend ist groß.

Nach Informationen der Initiative seien unberührte Bereiche des Truppenübungsplatzes für den erweiterten Übungsbetrieb aufbereitet worden. Beispielsweise seien wertvolle Binnendünen für Zielvorrichtungen aufgegraben worden. - Initiative Schlangen 4.0
Schlangen

Manöver in der Senne ist "wie Krieg vor der Haustür"

Die Menschen aus den Anrainerkommunen leiden unter dem Manöverlärm der Briten. Die Initiative Schlangen 4.0 fordert wieder ein ausgewogenes Miteinander von Militär, Natur und Mensch.

Bürgermeister Marcus Püster vor dem Schlänger Rathaus. - Jost Wolf
Schlangen

Schlangen will attraktiver werden

Bürgermeister Marcus Püster sieht für Schlangen Chancen im Tagestourismus. Gemeinsam mit Bad Lippspringe und Hövelhof möchte er die Sennerandgemeinde entsprechend bewerben.

Die Ausweisung "allgemeiner Siedlungsbereich" erlaubt Wohnen, Dienstleistungen, großflächigen Einzelhandel oder wohnverträgliches Gewerbe. - Geodaten NRW
Schlangen

Gemeinde soll Entwicklungsmöglichkeiten für Schlangen finden

Die Lokalpolitik stimmt für einen CDU-Antrag für die Feststellung und Planung neuer allgemeiner Siedlungsbereiche (ASB) in Schlangen - obwohl der Regionalplan erst 2023 fertig wird.

Der Pop- und Gospelchor Schlangen singt beim Weihnachtskonzert im Bürgerhaus auf der Bühne. Davor sitzen die Gospel-Kids. Foto: Hajo Gärtner - Hajo Gärtner
Schlangen

Dreifach genäht hält auch beim Singen am besten

Zum Weihnachtskonzert im Bürgerhaus Schlangen treten drei Chöre an. Ihr Vortrag wird von Solisten ergänzt, das Publikum macht begeistert mit.

In Buchform hat Peter Schröder seine Kindheitserinnerungen in Schlangen aufgeschrieben. - Peter Schröder
Schlangen

Eine Kindheit in Schlangen auf 232 Seiten

Peter Schröder erzählt in einem 232 Seiten starken Buch Familienerlebnisse aus seiner Kindheit in Schlangen. Heute lebt er in Unna und überlegt, eine entschärfte Version des Werks zu veröffentlichen.

Die SPD wünscht sich mehr Photovoltaik in Schlangen. - Symbolfoto: Pixabay
Schlangen

SPD möchte Photovoltaik in Schlangen vorantreiben

Die Fraktion hat "konstruktive Gespräche mit der Verwaltung" geführt und setzt auf Hilfe des Landes.

Walter Reese, Martin Nowosad und Klaus Fuhr (von links) bei der Datenaufnahme an einem der potentiellen Standorte für einen Wohnmobilstellplatz. - Schlangen 4.0
Schlangen

Schlangen 4.0: Wohnmobilstellplätze sollen Tourismus fördern

Ein Stellplatz für Wohnmobile ist in der Sennerandgemeinde überfällig. Die Initiative Schlangen 4.0 hat mehrere potienzielle Standorte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis soll im politischen Raum diskutiert werden.

Unfall B1 - 01082022 - Freiwillige Feuerwehr Schlangen
Bad Lippspringe/Schlangen

Vollsperrung ab Bad Lippspringe nach schwerem Unfall auf B1

Ein Auto und ein Lkw sind bei Schlangen frontal zusammengestoßen.

Die Senne-Anrainerkonferenz tagte nach zwei Jahren erstmals wieder (von links): Bürgermeister Michael Berens (Hövelhof), Peter Rüther (Biologische Station), die Bürgermeister Marcus Püster (Schlangen), Thomas Katzer (Augustdorf), Ulrich Lange (Bad Lippspringe), Hubert Erichlandwehr (Schloß Holte-Stukenbrock), Michael Dreier (Paderborn) sowie Thomas Lammering (Techn. Beigeordneter Detmold). - Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Schlangen/Augustdorf

Die Senne soll eine touristische Marke werden

Projekt der sieben Anrainerkommunen des Truppenübungsplatzes soll eine Geschäftsstelle in Bad Lippspringe bekommen.

Mit ihren drei Kommunen möchten die Bürgermeister (v. l.) Ulrich Lange (Bad Lippspringe), Michael Berens (Hövelhof) und Marcus Püster (Schlangen) eine gelungene Bewerbung abliefern, damit die Senne zur Förderregion wird. - Stadt Bad Lippspringe
Schlangen

Bürgermeister wollen Millionen für die Senne

Für Schlangen, Bad Lippspringe und Hövelhof beginnt die heiße Phase der Bewerbung um EU-Fördermittel. Dafür sind schon zahlreiche Ideen eingereicht worden.

Der Einladung zum #OPENSENNE Spaziergang sind viele Teilnehmende aus den Senneanrainerkommunen gefolgt - Schlangen 4.0
Schlangen

Stufenplan für die Nutzung der Senne

Die Initiative Schlangen 4.0 hat ihre Vorstellungen von einer Vereinbarkeit ziviler und militärischer Nutzung des Truppenübungsplatzes vorgestellt.

Stefan Kehres (links) und Volker Kamp haben die CDU verlassen und die neue Fraktion „Für Schlangen" gegründet. Sie wollen unabhängig und bürgernah sein. - Michaela Weiße(LZ)
Schlangen

Kehres und Kamp verlassen CDU und gründen neue Fraktion "Für Schlangen"

Stefan Kehres und Volker Kamp wollen unabhängig und bürgernah sein. Die beiden Fraktionsmitglieder freuen sich auf weitere Unterstützer.

Sparkassen-Waldleuchten bei der Gartenschau Bad Lippspringe. - Besim Mazhiqi
Bad Lippspringe

Gartenschau Bad Lippspringe wird zum bunten Lichterwald

Sparkassen-Waldleuchten taucht die Gartenschau bis Ende August in bunte Farben

„Hazel" liebt Birnen. Mehr als ein Jahr hat der kleine Nager in der Schlänger Päppelstation verbracht. Nun steht seine Auswilderung kurz bevor.  - Michaela Weiße(LZ)
Schlangen

Tage in Schlänger Aufzuchtstation sind gezählt: "Hazel" lockt die große Freiheit

Nadine Richts aus Schlangen betreibt seit acht Jahren eine Aufzucht- und Auswilderungsstation für Eichhörnchen. Durch die milden Winter hat sich die Paarungszeit der kleinen Nager verschoben. So sind die Volieren neuerdings ganzjährig bewohnt.

Die Senne lädt geradezu zum Wandern ein. Der riesengroße Rundwanderweg und zehn Erlebnistouren sollen nun den Tourismus rund um das Naturschutzgebiet ankurbeln. - Martin Düsterberg
Bad Lippspringe

Wie die Senne zu einer starken Marke werden soll

Bad Lippspringe, Schlangen und Hövelhof gehen das Projekt „Senne für alle Sinne“ gemeinschaftlich an. Die Biologische Station hat die Voraussetzungen für ein attraktives touristisches Ziel geliefert.

Bürgermeister Marcus Püster bereitet die abwechslungsreiche Arbeit sehr viel Freude. Ein großes Lob spricht er auch seinem Team in der Verwaltung aus, das ihn unterstützt, die verschiedenen Projekte voranzubringen. - Michaela Weiße
Schlangen

Die Umwelt soll in Schlangen höheren Stellenwert bekommen

Vor gut einem halben Jahr hat Marcus Püster den Chefsessel im Rathaus von Schlangen übernommen. Einige Vorhaben, wie etwa die interkommunale Zusammenarbeit mit Bad Lippspringe, konnte er bereits erfolgreich anstoßen.

Die Bürgermeister (vorne von links) Thomas Püster, Michael Berens, Ulrich Lange mit (hinten von links) Thomas Westhof, Helena Kottwoski (Hövelhof), Peter Rüther (Biostation Kreis Paderborn-Senne), Asli Noyan (Bad Lippspringe). - Marketing Bad Lippspringe
Schlangen

Schlangen, Bad Lippspringe und Hövelhof starten Tourismus-Pilotprojekt für die Senne

Ausgangspunkt ist das Projekt „Senne für alle Sinne", das die Aktivitäten aller Anrainerkommunen als touristisches Gesamtangebot bündeln soll.

Ausgestattet mit der TA Lärm und einem speziellen Lärmmessgerät sind Bodo Kibgies (Schlangen 4.0) und Uwe Hirsch (Kompetenzzentrum Baumanagement der Bundeswehr) in Oesterholz-Haustenbeck unterwegs. - Henning Schwarze
Bad Lippspringe/Schlangen

Schlangen 4.0 initiiert Lärmmessung durch Bundesamt in der Senne

Bürgerinitiative lässt sich von einem Bundeswehr-Experten beraten. Er empfiehlt den Kommunen eigene Messungen und hat auch eine Meinung zu neuen Wällen und Wäldern.

Pastor Georg Kersting freut sich, dass die Renovierungsarbeiten bald abgeschlossen sind. Er ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. - Michaela Weiße
Schlangen

Renovierungsarbeiten in der Kirche St. Marien stehen vor dem Abschluss

Die Kirche in Schlangen ist für rund eine Million Euro saniert worden. Das katholische Gotteshaus hat nun ein helles und freundliches Antlitz erhalten.

Im heimischen Garten fühlt sich Marcus Püster wohl. Hier verbringt er gerne Zeit mit der Familie. Mit seiner Frau und den drei Kindern unternimmt er auch gerne gemeinsame Radtouren und Spaziergänge.  - Michaela Weiße
Schlangen

Marcus Püster: Mit seiner Gemeinde eng verbunden

Marcus Püster engagiert sich seit seiner Jugend in verschiedenen Schlänger Vereinen. Durch sein Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz ist der CDU-Bürgermeisterkandidat zur Politik gekommen.

Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

Die technischen Leiter der Wasserwerke Paderborn und Schlangen, Michael Bernemann (l.) und Robert Göke, planen in Sichtweite zum historischen Grenzstein die Wasserrohrnetze miteinander zu verbinden. - Klaus Karenfeld
Bad Lippspringe/Schlangen

Schlangen und Bad Lippspringe kooperieren beim Thema Trinkwasserversorgung

Die Nachbargemeinden Bad Lippspringe und Schlangen haben eine Wasser-Ehe geschlossen. Über eine neue Leitung sollen bald schon die Wasserversorgungsnetze beider Kommunen miteinander verbunden werden.

Die Polizei konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. - Symbolbild: pixabay.com
Bad Lippspringe/Schlangen

Von der Straße abgekommen: 20-jährige Frau bei Schlangen tödlich verunglückt

Bad Lippspringe/Schlangen. Bei einem Unfall ist in der Nacht zu Dienstag eine 20-jährige Frau tödlich verunglückt. Laut Polizei fand ein Zeuge abseits der Landstraße 937 zwischen Schlangen und Paderborn-Benhausen das schwer beschädigte Fahrzeug der Frau. Anzeichen für eine vorherige Kollision gibt es laut Polizei nicht...