Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Schlangen

Aktuelle News & Informationen zur CDU Schlagen finden Sie auf dieser Themenseite.

Die britische Armee in Paderborn will das von ihr genutzte Gelände mit einem Zaun absichern. - Uwe Müller
Vorgaben des Ministeriums

Britische Armee in Paderborn plant Zaunbau am Truppenübungsplatz - die Details

Viele Befürchtungen haben die Anwohner und Politiker, wie der neue Zaun aussehen könnte. Fest steht, dass die Armee auch teilweise Nato-Draht einziehen wird.

Beim kommunalen Haushalt der Gemeinde Schlangen ist Sparen angesagt, damit die Kommune nicht in die Haushaltssicherung rutscht. - alexa/pixabay
Kommunale Finanzen

Schlänger Politik bewertet Geld durch Windkraft unterschiedlich

Ob mehr Windenergie den kommunalen Haushalt künftig retten kann, wird von der Politik kontrovers diskutiert. Alle Parteien beklagen komplizierte Bürokratie.

Die Lindenstraße soll zum größten Teil zur Fahrradstraße werden, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sollen hinzu kommen. Besonders im westlichen Teil, der ohne Gehwege ist, wird Handlungsbedarf gesehen. - Cordula Gröne
Mobilität

Schlänger Lindenstraße soll zur Fahrradstraße werden

Nach Vorstellung eines Mobilitätskonzeptes folgt der Gemeinderat einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Das soll die Verkehrssicherheit erhöhen für die Kita und die Häuslebauer.

Henning Schwarze ist derzeit Klimaschutzmanager in Schlangen. - Bildrechte: Henning Schwarze
Klimaschutz

Schlangen entfristet Stelle des Klimaschutzmanagers

Im Stellenplan der Gemeinde ist der Job Klimaschutzmanager nun auch über das Jahr 2026 hinaus vorgesehen.

Marcus Püster kandidiert in Schlangen erneut für das Amt des Bürgermeisters. - Archivfoto: Jost Wolf
Kommunalwahl 2025

Marcus Püster will erneut Bürgermeister von Schlangen werden

Der CDU-Gemeindeverband hat den jetzigen Bürgermeister erneut als Kandidat für das höchste Amt der Gemeinde aufgestellt.

Michael Reimann, Vorsitzender Gemeindesportverbands Schlangen, Reinhard Richter, Vorsitzender der Sportfreunde Schlangen Oesterholz-Kohlstädt, Bürgermeister Marcus Püster, MdB Christian Haase, Friedel Heuwinkel sowie Anita Stöver und Michael Weber von der Gemeinde Schlangen freuen sich, dass es nun mit der Sanierung des Sportzentrums Oesterholz vorangeht. Ebenso die jungen Kicker Ben, Liam, Samy und Samuel. - Bildrechte: Gemeinde Schlangen
Bauprojekt für den Sport

Spatenstich für das Sportzentrum Oesterholz

Schlangen-Oesterholz. Anwohner, Vereinsfunktionäre, Lokalpolitik – alle, deren Herz für Sport schlägt, waren versammelt, um den offiziellen Spatenstich für das Sportzentrum Oesterholz zu feiern. Bei sommerlicher Hitze und knallblauem Himmel seien rund 200 Menschen „Am Paradies“ zusammengekommen, berichtet die Gemeinde...

Auf dem umgestalteten Spielplatz geht es maritim zu. - Gemeinde Schlangen
Umbau

Spielplatz im „Müsliviertel“ in Schlangen ist nicht mehr „langweilig“

Schon im vergangenen Jahr sei der Entschluss gefasst worden, diesen Spielplatz familienfreundlicher zu gestalten.

Wie viele andere Kommunen, ist die Gemeinde Schlangen völlig blank. - Symbolfoto: Pixabay
Kommunale Finanzen

Schlangens Haushalt kommt mit höherer Grundsteuer

Mehrheitlich stimmt die Politik für den kommunalen Haushalt 2024. Die Grünen und die Fraktion „Für Schlangen“ lehnen ihn ab. Alle kritisieren die schlechte finanzielle Ausstattung der Kommunen.

Die Lindenstraße ist nachts dunkel. Der Alleecharakter macht aber den Bau von Laternen schwierig, auch wenn das wegen der Kita angebracht wäre. - Jost Wolf
Schlangen

Schlänger CDU will Lindenstraße beleuchten

Dem Bauamt sind die Defizite der Beleuchtungssituation bewusst. Günstige Lösungen sind bisher noch keine gefunden worden. Die Politik erteilte einen Prüfauftrag.

Das Bürgerhaus in Schlangen. In der vergangenen Ratssitzung wurde hier der Haushalt verabschiedet. Doch die Zahlen, die einige Ratsmitglieder in den Raum warfen, sorgten bei den Zuschauern für Verwirrung. - Archivbild Klaus Karenfeld
Schlangen

Kreisumlage: SPD sieht Schlangen zu eiserner Haushaltsdisziplin gezwungen

Kleine Kommune - große Zahlen: Rund 1,6 Millionen Euro beträgt das neue Defizit im Schlänger Haushalt. Viele Parteien nehmen das zum Anlass, um einmal genauer auf die Zahlen zu gucken. Einzig die PARTEI setzt einen anderen Fokus.

Die Ausweisung "allgemeiner Siedlungsbereich" erlaubt Wohnen, Dienstleistungen, großflächigen Einzelhandel oder wohnverträgliches Gewerbe. - Geodaten NRW
Schlangen

Gemeinde soll Entwicklungsmöglichkeiten für Schlangen finden

Die Lokalpolitik stimmt für einen CDU-Antrag für die Feststellung und Planung neuer allgemeiner Siedlungsbereiche (ASB) in Schlangen - obwohl der Regionalplan erst 2023 fertig wird.

Das "Wäldchen" hinter dem Sportplatz am Rennekamp. - Michael Zans
Schlangen

Hier wird nicht gebaut: Das Wäldchen ist nun offiziell "Wald"

Nach einer Diskussion hat der Schlänger Rat mehrheitlich für den SPD-Antrag gestimmt, das Wäldchen am Rennekamp künftig nicht mehr als mögliches Bauland auszuweisen.

Vorne ist das gelbliche Licht der herkömmlichen Straßenbeleuchtung in Schlangen gut zu erkennen. Der Lichtmast dahinter ist schon auf das weißlichere LED-Licht umgerüstet worden. - Jost Wolf
Schlangen

Schlangen wird Umrüstung auf LED-Licht erneut prüfen

Die Laternen der Sennerandgemeinde haben noch nicht alle die energiesparenden LED-Leuchtköpfe. Die CDU stellt den Antrag, zu prüfen, ob eine weitere Umrüstung nun möglich ist, um Energie zu sparen.

Bei der Abstimmung über die Abwahl des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters in Schlangen ist die notwendige Zweidrittel-Mehrheit nicht erreicht worden. Er ist also nicht abgewählt worden. - pixabay/PlaNet Fox
Schlangen

Scholz bleibt zweiter Stellvertreter

Der Streit um den Posten des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters in Schlangen hat einen Zwischenstand. Die Abwahl von Maximilian Scholz (Die PARTEI) ist gescheitert. Befriedet sind die Lager nicht. Die CDU überlegt, ob sie ein weiteres Abwahlverfahren einleiten soll.

So könnte Maximilian Scholz (auf dem Bildschirm), der für ein Jahr im Rahmen eines Stipendiums als Juniorbotschafter in den USA ist, seine Ämter im Gemeinderat Schlangen virtuell ausüben. Beim Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters sehen CDU und SPD dafür keine Möglichkeit und möchten ihn deshalb abwählen lassen, um einen neuen zweiten Stellvertreter wählen zu können. - Die PARTEI
Schlangen

Wegen USA-Aufenthalt: CDU und SPD wollen stellvertretenden Bürgermeister abwählen

Die Altparteien sehen keine Möglichkeit, dass Maximilian Scholz seine Pflichten wahrnehmen kann. Die PARTEI schlägt die Wahl eines dritten Stellvertreters vor.

Die "Partei" ruft nach einer anderen Verkehrslenkung in der Ortsmitte. Sie wünscht sich Einbahnstraßen statt Begegnungsverkehr. - Dieter Asbrock
Schlangen

An der Verkehrswende scheiden sich die Geister

Sichere Straßen, attraktiver Ortskern mit verkehrslenkenden Maßnahmen - was besser ist, darüber streiten die Fraktionen.

CDU und SPD-Fraktion halten das Beheizen des Schlänger Schulzentrums mit Erdgas für die richtige Entscheidung. - Michaela Weiße
Schlangen

"Aufruf zum Rechtsbruch": CDU und SPD kritisieren Kehrtwende der Grünen

Die Fraktionen von CDU und SPD lehnen den Vorstoß der Grünen ab, die Beheizung des Schulzentrums mit Erdgas zu stoppen. Jede alternative Lösung sei sehr viel teurer und sorge für Verzögerungen. Das Ansinnen der Grüne komme einem Aufruf zum Vertragsbruch gleich.

SPD und CDU haben eine andere Meinung zu den Standorten für Ladestationen als "Die Partei". - Symbolfoto Pixabay
Schlangen

SPD und CDU Schlangen stehen zu Standorten für Ladestationen

Die großen Fraktionen widersprechen der Kritik von "Die Partei", wenn es um die Ladesäulen für E-Autos geht.

In Schlangen sollen Ladesäulen errichtet werden. - Pixabay
Schlangen

Ladesäulen in Schlangen: „Die Partei“ hinterfragt Standorte

Die Infrastruktur müsste zentraler gelegen sein, bemängeln die Kommunalpolitiker.

Die Gemeinde Schlangen hat ihren Haushalt verabschiedet. - Symbolbild: Pixabay
Schlangen

Schlangen wendet die Haushaltssicherung ab

Der Schlänger Rat verabschiedet den Etat für 2022 mehrheitlich.

Die Obstbäume am Steinweg zwischen Kohlstädt und Oesterholz werden keine Gesellschaft bekommen. Dafür werden anderswo welche gepflanzt. - Dieter Asbrock
Schlangen

Keine neuen Obstbäume für den Steinweg

CDU scheitert mit Antrag auf zusätzlich Obstbäume am Steinweg im Umweltausschuss. Grund ist nötige Minimalabstand zur Straße.

Mit ihren drei Kommunen möchten die Bürgermeister (v. l.) Ulrich Lange (Bad Lippspringe), Michael Berens (Hövelhof) und Marcus Püster (Schlangen) eine gelungene Bewerbung abliefern, damit die Senne zur Förderregion wird. - Stadt Bad Lippspringe
Schlangen

Bürgermeister wollen Millionen für die Senne

Für Schlangen, Bad Lippspringe und Hövelhof beginnt die heiße Phase der Bewerbung um EU-Fördermittel. Dafür sind schon zahlreiche Ideen eingereicht worden.

Stefan Kehres (links) und Volker Kamp haben die CDU verlassen und die neue Fraktion „Für Schlangen" gegründet. Sie wollen unabhängig und bürgernah sein. - Michaela Weiße(LZ)
Schlangen

Kehres und Kamp verlassen CDU und gründen neue Fraktion "Für Schlangen"

Stefan Kehres und Volker Kamp wollen unabhängig und bürgernah sein. Die beiden Fraktionsmitglieder freuen sich auf weitere Unterstützer.

Der Standort für eine mögliche neue Zweifachsporthalle steht noch nicht fest. Ob diese an Stelle der Strothetalhalle gebaut wird, ist noch völlig offen. - Michaela Weiße
Schlangen

Standortfrage der neuen Turnhalle sorgt in Schlangen für Zoff

Der VfL Schlangen kritisiert, dass sich CDU und SPD beim Bau einer neuen Sporthalle bereits für Kohlstädt entschieden hätten. Die Fraktionen widersprechen.

In die Spielleitplanung sollen alle Ortsteile, so auch der Spielplatz an der Bergstraße in Kohlstädt, miteinbezogen werden. Jedoch werden nicht nur Spielplätze, sondern der gesamte öffentliche Raum eingebunden. - Michaela Weiße
Schlangen

Schlangen bringt Spielleitplan auf den Weg

Interessen und Bedürfnisse von Heranwachsenden stehen im Mittelpunkt. Befragungen und Workshops sind geplant.