Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Gauseköte

Aktuelle News und Informationen zur Gauseköte finden Sie auf dieser Themenseite.

Bei 34 Grad: Lagenser testet Radprofi-Strecke der Deutschlandtour durch Lippe
Karsten Bröker aus Hagen ist leidenschaftlicher Radfahrer. Er fährt 17.000 Kilometer im Jahr - und radelt für die LZ über Hermann und Gauseköte.

Windkraft auf der Gauseköte: BUND reicht Klage gegen Genehmigung des Kreises ein
Sieben Windräder hatte der Kreis Lippe genehmigt. Dagegen gehen mehrere Naturschutzverbände nun juristisch vor.

Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert Bürgermeistervorstoß in der jüngsten Ratssitzung
Nach Stellungnahmen der Ratsmehrheit und des Detmolder Bürgermeisters sowie der CDU Detmold zu den Äußerungen von Klaus Hansen, Vorsitzender des Adlerwarte-Fördervereins, meldet sich nun die nächste Fraktion zu der Windrad-Debatte zu Wort.

Detmolder CDU reagiert auf Hansen-Äußerungen: „Urteile sind zu respektieren“
Die CDU Detmold nimmt Stellung zur Windkraftentscheidung auf der Gauseköte. Fraktionsvorsitzender Jörg Thelaner: „Sachlichkeit und Respekt müssen jetzt oberste Priorität haben.“

Rotoren auf der Gauseköte erlaubt: Ex-Chef der Adlerwarte kritisiert Justiz und Fürstenhaus scharf
Der langjährige Chef der Adlerwarte Berlebeck und Fördervereins-Vorsitzender nennt das Ja des Kreises Lippe „realitätsfern und am Volk vorbei getroffen“. Der Lippische Heimatbund zeigt sich ernüchtert.

Ja zu Rotoren auf der Gauseköte: Das sagen Windkraft-Investoren und Naturschutzverbände
Die Kehrtwende des Kreises sorgt für Entsetzen bei den Gegnern der Windkraft im Wald. Stephan Prinz zur Lippe spricht von einer alternativlosen Entscheidung. Der BUND erwägt eine Klage.

Schadenersatz droht: Kreis Lippe muss Windräder auf der Gauseköte doch genehmigen
Die Richter in Münster haben klar deutlich gemacht, dass der Ablehnungsbescheid aus ihrer Sicht rechtswidrig sei. Klagen gegen die Genehmigung bleiben abzuwarten.

Windkraft Gauseköte: Entscheidungen zu anderen Rotoren werden dauern
Es gibt ein „Genehmigungsmoratorium“ für Windkraftanlagen außerhalb bestimmter Planungszonen.

Kreis Lippe sagt Nein zu Gauseköte-Rotoren: „Großer Erfolg“ oder „schlechtes Signal“?
Nach dem Nein des Kreises zu sieben geplanten Windkraftanlagen auf der Gauseköte: Umweltverbände und Heimatbund sind erleichtert. Die IHK spricht von einem „deutlichen Rückschritt“.

Windräder auf der Gauseköte: Kreis Lippe lehnt Antrag zum Bau von sieben Anlagen ab
Investor Westfalenwind spricht von einer hanebüchenen Entscheidung, geht juristisch gegen das Nein vor und prüft eine Schadenersatzklage. Auch die weiteren geplanten Anlagen sind wohl vom Tisch.

Der Detmolder Rat muss das Okay für ein weiteres Windrad auf der Gauseköte geben
Drei Windräder wurden schon abgenickt - jetzt noch ein weiteres. Die Vorbescheide müssen allesamt noch genehmigt werden. Initiativen übergeben dem Bürgermeister viele Unterschriften gegen die Windkraftanlagen.

Experte: Geplante Windräder in Lippes Süden gefährden den Luftverkehr
Flugsicherheitspilot Peter Allroggen sieht durch die Höhe der auf der Egge und dem Teutoburger Wald beantragten Windenergieanlagen Konflikte mit Anflugkorridoren.

So sieht die Lage im Kreis Lippe derzeit aus
Der Wetterdienst hatte das Glatteis angekündigt, anscheinend zu Recht: Wenn Schnee fällt, kommt mancher Verkehrsteilnehmer ins Rutschen. Am frühen Freitagabend stellt sich die Situation im Kreisgebiet gemischt dar.

Naturschützer aus Horn-Bad Meinberg stemmen sich gegen Windkraftanlagen
Die Nationalparkfreunde OWL haben innerhalb kurzer Zeit schon fast 750 Unterzeichner mobilisiert. Sie fordern die Verantwortlichen auf, vom Bau weiterer Kraftwerke abzusehen.

Zwei neue Windräder für die Gauseköte beantragt
Der Detmolder Stadtrat hat zwei Monate Zeit, eine Stellungnahme abzugeben. Warum schon wieder ein neuer Antrag auftaucht und welchen Einfluss die Residenzstadt nehmen kann.

Mit Gegenstimmen: So hat der Detmolder Rat zu den Windrädern auf der Gauseköte entschieden
Warum die Politiker bei der Abstimmung eigentlich gar keine Wahl hatten und wie sie versuchen, sich dennoch eine Hintertür offen zu halten.

Wird Detmold Windräder auf der Gauseköte erlauben?
Sieben bis zu 250 Meter hohe Windräder sollen auf der Gauseköte gebaut werden. Die Ratssitzung am Donnerstag wird zeigen, ob der Rat das okay findet. Das wird er aber wohl nur dann tun, wenn es keine Gefahr für die Vögel der Adlerwarte durch den Windpark gibt - und das ist noch unklar.

Windräder auf der Gauseköte: So begründen Lippes Umweltverbände ihr Votum
Der Lippische Heimatbund, der Naturschutzbund Deutschland, der Bund für Umwelt und Naturschutz und die Bezirkskonferenz Naturschutz OWL fordern, die „nicht zu verantwortenden Pläne“ erneut offenzulegen.

Windkraft Gauseköte: 90 Einwände liegen vor
Der Kreis wird Bedenken von Verbänden und Bürgern nun ins Genehmigungsverfahren einfließen lassen. Die Frist ist abgelaufen.

Warum die „Nationalparkfreunde OWL“ gegen Windkraftanlagen auf der Gauseköte sind
Die „Nationalparkfreunde OWL“ positionieren sich klar gegen die geplanten Windkraftanlagen auf der Gauseköte. „Initiative naturfreunde-teuto“ sammelt 4000 Unterschriften gegen das Vorhaben.

Faktencheck: Warum AfD-Argumente gegen Windkraft auf der Gauseköte in Detmold falsch sind
Der Stadtverband Detmold ruft für diesen Samstag zur Demo gegen die auf der Gauseköte geplanten Windräder auf. LZ-Nachfragen bei Experten ergeben: Die von der Partei genannten „Tatsachen“ sind längst widerlegt.

Ist die Zukunft der Adlerwarte in Gefahr? Die Stadt Detmold will einen Fakten-Check
Die Verwaltung hat ein Forschungsprojekt über das Flugverhalten der Greifvögel in Auftrag gegeben. Damit soll überprüft werden, ob Windkraftanlagen auf der Gauseköte zum Problem für die Tiere werden könnten. Wie genau das funktioniert und was der Stadtrat dazu sagt.

Sieben statt 13 Rotoren: Die Planung für die Gauseköte geht in die neue Runde
Windkraftanlagen auf der Gauseköte: Der Kreis wird die Öffentlichkeitsbeteiligung einleiten, „sobald alle die Unterlagen korrekt vorliegen“.

Meinung: Warum das Gauseköte-Urteil ein Sieg der Demokratie ist
Das Thema Windpark Gauseköte beschäftigt uns also weiter – wenn alles glatt läuft, will der Kreis noch dieses Jahr über den Bauantrag von Westfalenwind entscheiden. Ein Kommentar von LZ-Redakteur Martin Hostert. Sieben Windkraftanlagen wären okay, sechs nicht – der Streit mag auf den ersten Blick remis ausgegangen sein...

Wie es mit den Plänen für Windkraft auf der Gauseköte bei Detmold weitergeht
Der Kreis will möglichst noch dieses Jahr über den Bauantrag für Windkraftanlagen auf der Gauseköte entscheiden. Er sucht das Gespräch mit dem Land, denn er muss Gerichtskosten und möglichen Schadensersatz zahlen.