Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Sonneborn

Aktuelle News und Informationen aus Barntrup-Sonneborn finden Sie auf dieser Themenseite.

Streit um Gitter an Türen und Fenstern von Barntrups Wahrzeichen: der Windmühlenstumpf in Sonneborn war kurzfristig geschlossen und Barntruper Bürger und Politik wunderten sich. - Sylvia Frevert
Barntrup

Verschlossene Tore am Windmühlenstumpf erhitzen die Gemüter

In der Politik gibt es Streit um die zeitweilige Schließung, auch Bürger wundern sich darüber. Jetzt ist das historische Gebäude wieder zugänglich.

Regionales Gemüse soll es in einem mobilen Supermarkt auf Rädern geben. - Pixabay
Barntrup/Extertal

Online-Shop soll Nordlippe mit Lebensmitteln versorgen

Heino Rinne und Björn Strohmeier entwickeln eine Idee: Online-Shop, mobiler Dorfladen und Lieferdienst. Bürger werden derzeit zum Angebot befragt.

Freuen sich über die Rückkehr von „V8" in sein angestammtes Revier in Uhlental: (von links) Anwohnerin Belinda de Leeuw, die den Vogel verletzt fand, Jörg Westpfahl (Untere Landschaftsbehörde, Kreis Lippe), Falkner Benjamin Aschmann (stellvertretender Leiter Adlerwarte Berlebeck) und Julia Schlöpke (WDR-Fernsehteam Lokalzeit). - Sylvia Frevert
Barntrup

Der verletzte Rotmilan zieht wieder seine Kreise im Uhlental

Falkner Benjamin Aschmann entlässt einen Rotmilan in die Freiheit im Barntruper Uhlental. Das Tier war verletzt gefunden worden. Mitarbeiter des Kreises und der Adlerwarte Berlebeck kümmerten sich um den Vogel und päppelten ihn mühsam auf.

Wahrzeichen an der lippischen Grenze: die knorrige Grenzeiche in Dudenhausen. Sie ist mit unter zehn Metern Höhe bei rund 500 Jahren Alter ein eher klein gebliebener Baum-Veteran. - Sylvia Frevert
Barntrup

Ein Barntruper Baum mit langer Geschichte

Die Grenzeiche in Dudenhausen ist zwar klein für ihre 500 Jahre, aber ein echtes Naturdenkmal. Den Klimawandel wird sie wohl auch überstehen.

Nach Heckenbrand qualmt es in Sonneborn aus der Dachrinne. - Feuerwehr Barntrup
Barntrup

Feuerwehr löscht Dach nach Heckenbrand in Sonneborn

Die Flammen greifen auf ein Wohnhaus an der B 1 über. Bevor die Feuerwehr eintrifft, löschen die Bewohner mit ihrer eigenen Methode: dem Gartenschlauch.

Der Sonneborner Dorfladen ist nur eine Woche nach der Wiedereröffnung erneut geschlossen. - Sylvia Frevert
Barntrup

„Gundis Eck“ in Barntrup macht wieder dicht

Die neuen Pächter von „Gundis Eck" werfen nach nur einer Woche das Handtuch. Dafür geht es in der Barntruper „Marktschenke" bald weiter.

Nach langer Diskussion entschieden: die Bushaltestelle am Torteich Alverdissen wird am vorhandenen Standort barrierefrei erstellt, die Straße zur Verkehrsberuhigung verengt.=> WICHTIG!!!! Hinweis zur Bildquelle der Skizze von der Stadt Barntrup: Bitte lassen Sie abklären, in wie weit die Datengrundlage gedruckt werden darf. Ich meine eine ähnlichen Fall hatten wir schon einmal, da war das problemlos möglich, dennoch zur Sicherheit, falls sich was geändert haben sollte: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/tim-online/index.html - Stadt Barntrup
Barntrup

Bushaltestelle Torteich in Alverdissen wird umgebaut

Zehn Haltestellen in Barntrup müssen bis 2022 barrierefrei werden. 200.000 Euro sollen in 2019 verbaut werden, insgesamt sind 800.000 Euro budgetiert. Torteich erhält nach Diskussionen Priorität.

Die Autorin Brigitte Bosch hat eninige Jahre in Sonneborn gelebt. Hier in Lippe hat sie auch für ihren Debütroman "Im Irgendwo der Jahre" recherchiert. - Carolin Brokmann-Förster
Barntrup

Spielt dieser historische Roman in Sonneborn?

„Im Irgendwo der Jahre" heißt der Roman von Brigitte Bosch. Sie betrachtet die Geschehnisse um den Ersten Weltkrieg aus Kinderaugen.

Möchte in Barntrup einen Seniorenbeirat etablieren: die Sonnebornerin Edelgard Dietrich. - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntruper diskutieren über Seniorenbeirat

Edelgard Dietrich, Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Lippe-Nord, macht sich für ein Gremium stark, das sich für die Belange von Älteren einsetzt. Jetzt befassen sich die Kommunalpolitiker damit.

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften gab es bei der Feuerwehr Barntrup. Mit von der Partie waren der scheidende Kreisbrandmeister Karl-Heinz Brakemeier (Dritter von rechts), sein designierter Nachfolger Wolfgang Kornegger (Sechster von rechts) und Bürgermeister Jürgen Schell (rechts). - Sylvia Frevert
Barntrup

Feuerwehr Barntrup leistet 4100 Einsatzstunden

Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen so viele Kameraden wie nie.

Paul-Peter Ludwig vor dem Windmühlenstumpf. - Carolin Brokmann-Förster
Barntrup

Der Saalberg bietet den besten Blick über Barntrup

Im letzten Teil der Serie „Berge in Nordlippe“ geht es auf den Saalberg, für Paul-Peter Ludwig der Schönste Berg. Vom Windmühlenstumpf aus haben Wanderer einen Rundumblick auf fast alle Ortsteile.

Bis zu 120 Schwerlastfahrzeuge täglich und eine hohe Verkehrsdichte: Die Einmündung zum Steinbruch Schiewe an der B 1 soll auf Antrag der SPD Barntrup mit einem Überholverbot entschärft werden. - Sylvia Frevert
Barntrup

Unfallrisiko auf B1 zwischen Barntrup und Sonneborn soll entschärft werden

Zwischen Barntrup und Sonneborn gibt es immer wieder schwere Unfälle. Vor allem die Einmündung zum Steinbruch gilt als gefährlich.

Zusammenhalt: (von links) Stefanie Gröhne und Björn Strohmeier vom Marketingverein, der ehemalige Gemeindedirektor Helmut Welsch, die ehemaligen Ratsmitglieder Friedel Wehrbein und Gerhard Helms sowie Bürgermeister Jürgen Schell - Nicole Ellerbrake
Barntrup

Vor 50 Jahren schlossen sich fünf Gemeinden zum heutigen Barntrup zusammen

Die Gebietsreform hat vor 50 Jahren fünf Gemeinden zum heutigen Barntrup zusammengebracht. Mit einem Festakt auf dem Marktplatz würdigt die Verwaltung den gemeinsamen Weg.

Bäume blockieren bei Uhlental die Straße. - Feuerwehr Barntrup
Barntrup

Bäume blockieren die Fahrbahn bei Uhlental in Barntrup

Mit der Motorsäge zerkleinert die Barntruper Feuerwehr die Stämme. Es gab Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 58.

Das amtierende Königspaar Ilka und Mario Pieper präsentiert sich den Schützen auf der festlichen Parade in Barntrup. - Nicole Ellerbrake
Barntrup

Barntruper Schützen feiern in atemberaubender Kulisse

Rund 1000 Teilnehmer folgen dem prunkvollen Festumzug bei bestem Wetter. Startpunkt ist der Schlossplatz.

Live im Studio: Willi Sölter aus Sonneborn (Mitte) mit den Moderatoren Michael Thürnau und Jule Gölsdorf. - Büro Michael Thürnau
Barntrup

Sonneborner gewinnt bei NDR-Show „Bingo"

Willi Sölter tritt als Kandidat bei der NDR-Show „Bingo" an. An die Lose für die Lotterie kommt der 80-Jährige auf Umwegen.

Erhalten nach Rückkehr zu den alten Öffnungszeiten der Stadtbücherei Barntrup Unterstützung von Ehrenamtlichen: die Mitarbeiterinnen Gudrun Tiedt (links) und Katrin Hütte. - Sylvia Frevert
Barntrup

Stadtbücherei: Barntruper dürfen wieder länger stöbern

Urplötzlich verlängert die Stadt Barntrup die Öffnungszeiten der Bücherei. Die Ehrenamtlichen zeigen sich überrascht, aber motiviert.