Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Blomberg

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Glückliche Sozialdemokraten: SPD-Ratsherr und ehemaliger Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn (links) hat seinen Wahlbezirk in Istrup einmal mehr direkt geholt und freut sich gleichzeitig mit Christoph Dolle über dessen hohes Wahlergebnis. - Marianne Schwarzer
Kommunalwahl 2025

Neuer Blomberger Rat steht am Scheideweg: Blockbildung oder wechselnde Mehrheiten?

Am Tag nach der Kommunalwahl muss sich Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle (SPD) immer noch mal kneifen: Dass sein Ergebnis mit mehr als 67 Prozent der Stimmen so gut ausfallen würde, hatte er nicht erwartet. Seine eigene Partei konnte immerhin auch noch mal um 4 Prozent im Verhältnis zu 2020 zulegen. Doch eine absolute Mehrheit ist das nicht. Wie also wird die Ratsarbeit künftig aussehen?

Immer engagiert und mit vollem Herzen dabei: Hans-Adolf Albrecht hat 36 Jahre lang die FDP im Blomberger Rat vertreten. Doch ein weiteres Mal tritt er nicht mehr an. - Marianne Schwarzer
Kommunalwahl 2025

Leben für die Politik: Blombergs FDP-Ratsherr Hans-Adolf Albrecht hört nach 36 Jahren auf

Er macht den klaren Schnitt. 36 Jahre lang hat Hans-Adolf Albrecht im Blomberger Rat gesessen. Doch nun sagt der 77-Jährige: „Es ist genug.“ Damit verliert das Stadtparlament ein kommunalpolitisches Schwergewicht und einen Mann, der dem Ehrenamt so viel Zeit gewidmet hat wie kaum ein anderer.

Kreativ kam die Wahlwerbung der FDP für die Kreistagswahl in Lippe daher. Die Montage zeigt den damals 37 Jahre alten Dr. Albert Hüser und den vier Jahre älteren Hans-Adolf Albrecht vor dem Blomberger Rathaus auf Skateboards unter der Überschrift: "Mit neuem Schwung aus Blomberg". - Repro: Marianne Schwarzer
Kommunalwahl 2025

Warum die Liberalen nicht mehr zur Wahl in Blomberg antreten

Noch existiert er, der FDP-Ortsverband Blomberg. Aber im neuen Rat nach der Kommunalwahl am 14. September wird kein Liberaler mehr sitzen: Die Blomberger FDP schickt weder zur Ratswahl noch zur Bürgermeisterwahl jemanden ins Rennen. Lediglich auf dem Stimmzettel für den Kreistag taucht ein Liberaler aus Blomberg auf.

Möglicherweise wird "Xena" künftig auch auf Blomberger Gebiet Verkehrssünder im Bild festhalten. - Sven Koch
Verkehrsüberwachung

Mobiler Blitzer „Xena“ soll jetzt auch in Blomberg zuschlagen

Für den mobilen Blitzer „Xena“, den die Stadt Detmold vor zwei Jahren gekauft hat, wird sich demnächst das Einsatzgebiet vergrößern. Und zwar bis nach Blomberg, wie die Mehrheit des dortigen Rates kurz vor Jahresende beschlossen hat. Ein Pakt zwischen sechs Kommunen macht es möglich. Unumstritten ist es allerdings nicht.

Die Grundsteuer war bei der jüngsten Ratssitzung in Blomberg wohl der größte Zankapfel: Weil die anderen Fraktionen sie nicht senken wollen, lehnte die CDU den Haushalt ab. - Marianne Schwarzer
Haushaltsdebatte

Grundsteuer wird in Blomberg zum Zankapfel

Die Blomberger Ratsfraktionen sind sich ziemlich oft ziemlich einig. Nur bei der Verabschiedung der Haushaltsplanentwurfs für kommendes Jahr scheiden sich die Geister.

LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer findet, die Blomberger Ratsmehrheit hätte über ihren Schatten springen und den Tierschutz unterstützen sollen. - Jörg Hagemann
Meinung

Tierschutz in Blomberg: SPD, CDU und FDP sollten ihre Entscheidung überdenken

Wer einen Hund aus dem Tierheim holt, tut ein gutes Werk, und das sollte honoriert werden, meinen die Blomberger Grünen. Darum hatten sie eine 12-monatige Befreiung von der Hundesteuer für diejenigen vorgeschlagen, die einen  einen Tierschutzhund bei sich aufnehmen. Doch die anderen Blomberger Fraktionen spielen da nicht mit. LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer hält das für falsch.

Dr. Inga Loke, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Toleranz-Tunnel (rechts), erläutert zur Eröffnung die Ausstellung "ToleranzRäume" auf dem Blomberger Marktkauf. - Marianne Schwarzer
Kunst auf dem Parkplatz

Ausstellung in Blomberg lädt zum Rendezvous mit der eigenen Toleranz

Sie ist kreativ, sie braucht wenig Worte, sie ist einprägsam: Die Ausstellung „ToleranzRäume“, die derzeit auf dem Parkplatz vor dem Blomberger Marktkauf gezeigt wird, offenbart viel Überraschendes. Auch über jeden Besucher, der sich darauf einlässt.

Im Rathaus der Stadt Blomberg haben die Lokalpolitiker den Haushaltsplan 2023 mehrheitlich verabschiedet. - Michaela Weiße
Blomberg

Blomberger CDU stimmt gegen den Haushaltsplan

Weil der Antrag auf Steuersenkung bei den anderen Fraktionen keinen Zuspruch gefunden hatte, haben sich die Christdemokraten gegen den Etat 2023 ausgesprochen. Mit den Stimmen von SPD, Grüne und FDP konnte dieser aber mehrheitlich verabschiedet werden. Das Zahlenwerk weist ein Minus von 3,1 Millionen Euro auf.

Die Liberalen wollten direkt in der Grundschule am Weinberg wissen, wie es mit der Entwicklung des Campus vonstatten geht: (von links) Konrektorin Claudia Pilch, Uwe Beckmeier, Wille Glock, Jochen Smyrek, Andreas Brächtker, Birgit Brächtker, Schulleiter Torsten Mewes und Fraktionschef Hans-Adolf Albrecht. - FDP Blomberg
Blomberg

Bald kommt die Abrissbirne

Auf dem Gelände der Grundschule am Weinberg passiert langsam was. Der erste Bauabschnitt zur Erweiterung wird bald begonnen.

Die Feuerwache in Donop muss umgebaut werden. - Silke Buhrmester
Blomberg

Millioneninvestitionen in Donop: Blomberger Rat sagt "Ja" zur neuen Feuerwache

Aufatmen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Nelkenstadt: Der Rat hat den Neubau der Feuerwache in Donop und die Anschaffung von zwei Großfahrzeugen – im Gesamtwert von 1,8 Millionen Euro – einstimmig beschlossen. Der Entscheidung ging eine Diskussion darüber voraus, wie das Land mehr in die Verantwortung genommen werden kann.

Unkraut statt Efeu im Blomberger Nelkenpark - Seda Hagemann
Blomberg

Weil Efeu nicht wächst: Rosenbüsche für den Nelkenpark?

Weil der Efeu nicht wächst, sollen nun Rosen den Park erblühen lassen.

Diana Ammer (Die Linke) glaubt, dass die Bildung und Besetzung der Ausschüsse des Rates nicht gemäß der Gemeindeordnung erfolgt ist. - Diana Ammer
Horn-Bad Meinberg

Bad Meinberger Rat sieht keine Fehler bei Ausschussbildung

Stadtverordnete halten an der Beschwerde gegen das von Diana Ammer (Die Linke) erstrittene Urteil fest. Nun muss das Oberverwaltungsgericht entscheiden.

Sparen ist auch im Blomberger Rathaus angesagt. Der Etat hat ein Defizit von 4 Millionen Euro. Auf die wichtigsten Punkte, die dieses Jahr angegangen werden sollen, konnten sich die vier Fraktionen dennoch einigen.  - Fotos: Vera Gerstendorf-Welle;Pixabay / Montage: Meike Groppe
Blomberg

Blombergs Politiker beschließen Haushalt einstimmig

Bürgermeister Christoph Dolle spricht angesichts des Votums im Rat und der konstruktiven Diskussion in allen Fraktionen von „großartiger Signalwirkung“. Das Defizit beträgt knapp vier Millionen Euro.

Die Beratungen für den Blomberger Haushalt 2021 stehen kurz vor dem Abschluss. - Seda Hagemann
Blomberg

Blomberger Haushalt 2021: Mehrere Konzepte trotz Miese geplant

Im Hauptausschuss bringen die Fraktionen mehrere Anträge für den noch zu bewilligenden Haushalt 2021 ein. Im Etat sind jetzt Mittel für mehrere Konzepte.

In der Hauptsatzung der Stadt Blomberg ist die Gleichstellung von Mann und Frau verankert, doch schlägt sie sich noch nicht in der Sprache nieder.  - Marianne Schwarzer / pixabay
Blomberg

Gleichstellung nicht mal auf dem Papier: Antrag der Grünen fällt durch

Der Antrag, die Blomberger Hauptsatzung gendergerecht zu ändern, fällt durch. Dabei hätte auch Bürgermeister Christoph Dolle die Änderung voll unterstützt.

Idyllische Lage im Blomberger Becken: Die Tintruper Dorfgemeinschaft ist jetzt ohne eigenen Treffpunkt. - Marianne Schwarzer
Blomberg-Tintrup

Tintruper Dorfgemeinschaft wünscht sich neuen Treffpunkt

Die Tintruper Dorfgemeinschaft wünscht sich einen neuen Treffpunkt. Das ist allerdings nicht so einfach. Zur Zeit scheint die einzige Option vor Ort ein Neubau auf der Kastanienwiese zu sein.

Symbolbild. - Pixabay
Blomberg

Der Blomberger Rat startet ohne Koalition

Die SPD als stärkste Fraktion findet derzeit keinen festen Partner. Zwar laufen noch Gespräche, doch dürfte es erst einmal mit wechselnden Mehrheiten in die neue Wahlperiode gehen. Bürgermeister Christoph Dolle sieht darin durchaus eine Chance für die Nelkenstadt.

Susanne Kleemann (CDU) jubelt über den Einzug in die Stichwahl und nimmt Gratulationen entgegen. - Seda Hagemann
Blomberg

Schwierige Koalitionssuche: Keine klaren Mehrheiten im Blomberger Rat

Mit wem werden die Sozialdemokraten eine Koalition eingehen?  
CDU und Grüne kommen zusammen auf 16 Stimmen. Rot/Gelb ebenfalls auf 16. Die Opposition wünscht sich einen Kurswechsel.