Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

AFD Detmold

Aktuelle News und Informationen zu AfD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Dr. Marika Thiersch hat sich für das Kandidaten-Interview mit der LZ den Hiddeser Wald im Bereich des Alten Stausees ausgesucht – und dort ein komplettes Frühstück aufgetischt. - Jana Beckmann
Kommunalwahl 2025

Detmolder CDU-Bürgermeisterkandidatin möchte mehr Miteinander

Dr. Marika Thiersch ist es wichtig, verschiedene Blickwinkel einzunehmen und die Bürger ernst zu nehmen. Welche Ziele sie sich ansonsten noch gesetzt hat und wie sie die lippische Residenzstadt verändern möchte.

Radio-Lippe-Moderatorin Judith Brentrup (links) ist im Publikumsraum unterwegs und kommt mit dem Mikrofon zu Besuchern, die Fragen stellen möchten. - Yvonne Glandien
Kommunalwahl 2025

Wahlforum in Detmold: Mit diesen 5 Fragen löchern die Besucher die Bürgermeisterkandidaten

Nach der offiziellen Fragerunde hatte das Publikum die Chance, sich direkt an die Bewerber um den Chefsessel zu wenden. Was den Zuhörern unter den Nägeln brannte und welche Antworten sie erhielten.

LZ-Redakteurin Janet König (links) und Radio-Lippe-Moderatorin Judith Brentrup (rechts daneben) hatten auch ein paar fiese Fragen auf dem Zettel. Hier zu sehen: die Kandidaten Dr. Elmar Thyzel und Dr. Marika Thiersch. - Yvonne Glandien
Kommunalwahl 2025

Diese besonders fiesen Fragen gingen an die Detmolder Bürgermeisterkandidaten

Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe mussten sich die Anwärter auf den Chefsessel auch unangenehmen Dingen stellen. Wie sie darauf reagierten und wer die schlagfertigste Antwort hatte.

Einstimmig: Die Bürgermeisterkandidaten Frank Hilker, Nadine Anita Eschen, Dr. Elmar Thyzel, Dr. Marika Thiersch und Viktor Hüber (von links) zeigen den grünen Daumen. Zuvor hatte Radio-Lippe-Moderatorin Judith Brentrup (Mitte) die folgende Aussage vorgelesen: "Mit mir als Chef/Chefin im Rathaus bleibt der Weihnachtsmarkt auf dem Schloßplatz." - Jana Beckmann
Kommunalwahl 2025

Top oder flop: So stehen die Bürgermeisterkandidaten zu brennenden Themen in Detmold

Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe haben sich drei Männer und zwei Frauen den Fragen gestellt. Wie sie sich positionieren, was sie den anderen vorwerfen und welche kleinen Überraschungen es sonst noch gab.

Detmolds Bürgermeister Frank Hilker an seinem Lieblingsplatz in Detmold, dem heimischen Garten. - Raphael Bartling
Kommunalwahl 2025

„Erwarte mindestens 55 Prozent“: Frank Hilker (SPD) möchte Detmold weiter führen

Bürgermeister Frank Hilker spricht im Interview über die wichtigste Entscheidung seiner bisherigen Amtszeit und seine Erwartungen für die anstehende Kommunalwahl.

AfD-Bürgermeisterkandidat Viktor Hübner an seinem Lieblingsplatz in Detmold, dem Palaisgarten. Hier hat er seiner Frau den Heiratsantrag gemacht. - Raphael Bartling
Kommunalwahl 2025

„Verweigere keinem den Dialog“: Was AfD-Kandidat Viktor Hübner in Detmold vorhat

Der 48-Jährige möchte Bürgermeister von Detmold werden. Im Interview spricht er über seine Pläne, seine Haltung zur Windkraft und darüber, warum er Remigration als zentrales kommunalpolitisches Thema sieht.

Wer sitzt nach der Kommunalwahl 2025 auf dem Chefposten im Detmolder Rathaus? - Jost Wolf/ Montage: Anja Friebe
Kommunalwahl 2025

Wer zieht ins Detmolder Rathaus? Bewerber stellen sich den Fragen von LZ und Radio Lippe

Kurz vor der Kommunalwahl 2025 kommen alle Kandidatinnen und Kandidaten für den obersten Posten im Detmolder Rathaus zur Diskussionsrunde zusammen. Wer will was bewirken? Die LZ und Radio Lippe haken gemeinsam nach.

Kyra Funk, Journalistin und Autorin, Soziologe Hakob Matevosyan und Peter Dück, Mitglied des Integrationsrates der Stadt Detmold, diskutieren mit Kulturreferent Edwin Warkentin über das Wahlverhalten von Russlanddeutschen in Deutschland. - Jan Schillmann
Diskussionsrunde

Warum sich Russlanddeutsche in Detmold nicht angekommen fühlen

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte diskutiert, wie Russlanddeutsche wählen. Warum hält sich das Klischee, dass sie vor allem Populisten unterstützen, hartnäckig?

Etwa 200 Menschen sind am Montagabend für Demokratie und Vielfalt auf die Straße gegangen. - Janet König
Brandmauer

Etwa 200 Menschen stellen sich auf dem Marktplatz in Detmold gegen Merz-Pläne

Seit Monaten organisiert die Allianz der Antifaschisten in Lippe jeden Montagabend eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt. So voll war es schon lange nicht mehr, sagt die Polizei.

Beim Projekt Möbelspende sind derzeit drei Stellen aus dem Bereich "sozialer Arbeitsmarkt" besetzt. - Symbolbild: pixabay
Langzeitarbeitslose

Detmolder Politik stimmt für Fortsetzung von Projekt „Sozialer Arbeitsmarkt“

Mit dem Projekt „Sozialer Arbeitsmarkt“ schafft die Stadt Detmold mit verschiedenen Kooperationspartnern seit 2019 Stellen für Langzeitarbeitslose. Das Projekt soll nun bis Ende 2027 verlängert werden.

Anderswo ist die Bezahlkarte für Asylbewerber bereits in Gebrauch, wie hier in einer Außenstelle des Sozialamtes vom Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. In Mecklenburg-Vorpommern kommt die Karte nur etappenweise, in NRW ist der Zeitplan noch unklar. Das Forum Offenes Detmold hofft, dass sich die Kommunen dagegen entscheiden. - picture alliance/dpa
Debatte um Bezahlkarte

Forum offenes Detmold appelliert an Lippes Bürgermeister: „Bitte stellt Euch quer“

NRW will Asylbewerbern möglichst kein Bargeld mehr geben, sondern eine Bezahlkarte. Diverse Wohlfahrtsverbände, der Flüchtlingsrat NRW und das Forum offenes Detmold halten die Einführung nicht nur für überflüssig, sondern auch für falsch. Doch wie stellen sich Lippes Bürgermeister dazu?

Der Detmolder Stadtrat hat bald wieder eine AfD-Fraktion. - Archivfoto: Jost Wolf
Politik

Nach AfD-Austritt: Detmolder Ratsherr Jakob Baidin legt jetzt doch sein Mandat nieder

Erst hatte er nur seine Fraktion verlassen, jetzt geht er komplett. Das eröffnet seiner Partei neue Möglichkeiten.

Bei der konstituierenden Ratssitzung im November 2020 ist der neu gewählte Stadtrat das erste Mal zusammen getreten. Seitdem hat sich an seiner Zusammensetzung einiges verändert. - Torben Gocke
Politik

Die AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus - und das hat weitreichende Folgen

Dass Jakob Baidin seiner Fraktion den Rücken gekehrt hat und nun als Einzelratsmitglied weitermacht, hat Konsequenzen. Nicht nur für die AfD, sondern auch den gesamten Rest des Stadtrates. Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die AfD verliert den Fraktionsstatus im Detmolder Stadtrat. - Jost Wolf
Politik

AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus

Grund dafür ist der Austritt eines Mitglieds. Wie es jetzt weitergeht.

Das Interesse an der Macht-Wächter-Ausgabe mit Jonathan Sachse vom Recherchenetzwerk "Correctiv" war groß: Es erwies sich als goldrichtig, die Veranstaltung vom kleinen in den großen Saal der Stadthalle umzuziehen. - Raphael Bartling
Investigativer Journalismus

Nach Enthüllungen: Medien-Talk über „Correctiv“ und den Potsdam-Bericht in Detmold

Ein Ruck ging durchs Land, als das Recherchenetzwerk über das Treffen hochrangiger AfD-Politiker und Neonazis geschrieben hat. Die Empörung über die sogenannten Remigrations-Pläne der Neuen Rechten trieben Tausende Menschen auf die Straße, um für Demokratie und Freiheit zu demonstrieren.

Er trennt die Spreu vom Weizen: Kritiker Denis Scheck. - Andreas Hornoff im Cookies Cream, Berlin
Buch-Kritiker

Drei Gebote für den Bullshit-Detektor: Literaturpapst Denis Scheck liest in Detmold

Der bekannte Buch-Kritiker stellt sein neues Buch im Sommertheater vor. Er wirft einen Blick auf Schund und Perlen der vergangenen Jahre und darauf, wie das mit den Bestsellern überhaupt so geht. Und empfiehlt: Jeder Leser braucht einen Kompass.

Rat und Ausschüsse kommen in Detmold unter anderem in der Stadthalle zusammen. Mit dem neuen Verhaltenskodex soll es dabei dann noch gesitteter zugehen. - Archivfoto: Jana Beckmann
Regelwerk verabschiedet

AfD und FDP Detmold gegen Verhaltenskodex, der Frauen in Lokalpolitik stärken soll

Weil Frauen bei politischen Sitzungen häufig einen schweren Stand gegenüber ihren männlichen Kollegen haben, sprechen sich mehrere Detmolder Fraktionen für verbindliche Verhaltensregeln aus. Damit soll Lokalpolitikerinnen der Zugang zur Kommunalpolitik leichter gemacht werden.

Ortsbürgermeister Andreas Rempel (CDU) engagiert sich seit Jahrzehnten für den Ortsteil. - Janet König
Kaum Wähler, Rechte ganz vorn

Trauma oder Fremdenhass? Was hinter dem Wahldebakel im Detmolder Ortsteil stecken könnte

Mehr als 50 Prozent der Wählerinnen und Wähler im Detmolder Ortsteil Herberhausen haben die AfD gewählt. Die Wahlbeteiligung ist dazu erschreckend gering. Woher kommt der Frust, der sich seit Jahrzehnten nicht aufbrechen lässt? Eine Spurensuche.

So könnte sie demnächst auch in Nordrhein-Westfalen aussehen: Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand. +++ dpa-Bildfunk +++ - picture alliance/dpa
Migration

Debatte um Bezahlkarte erreicht Lippe

Kommt sie oder kommt sie nicht? Und wer soll die Kosten für die „Bezahlkarte“ tragen? – Wie das laufen soll, treibt Lippes Bürgermeistern die Fragezeichen ins Gesicht. Manchen Lokalpolitikern kann es gar nicht schnell genug gehen, während die Flüchtlingshilfe den Sinn in Frage stellt.

Nach Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv" kam ans Licht, dass sich AfD-Funktionäre und die rechtsextreme Identitäre Bewegung in Potsdam getroffen hatten. Seitdem gehen bundesweit Menschen gegen Rechts auf die Straße. - Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa
Zeichen gegen Rechts

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat

Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Es lesen (von links): Gernot Schmidt, Magdalena Weiß, Adrian Thomser und Banar Fadil. - Lena Pries
Lesung

Schauspieler lesen im Landestheater Detmold aus den „Correctiv“-Recherchen

Das Haus sieht den Abend als einen Beitrag zur Meinungsbildung ohne eine politische Richtung vorzugeben. Das Landestheater stehe „für Toleranz, Gerechtigkeit und Demokratie“.

Etwa 120 Menschen haben sich am Monagabend auf dem Detmolder Marktplatz an einer Mahnwache gegen die "Spaziergänge" der Rechten beteiligt. - Jost Wolf
Demonstration

Mahnwache gegen Rechte auf dem Detmolder Marktplatz

Um die „Spaziergänge“ von Rechten zu beenden, haben sich 120 Menschen zur Mahnwache auf dem Detmolder Marktplatz getroffen.

Am Sonntag wurde es bei der Demo auf dem Detmolder Marktplatz noch mal richtig voll - einige mussten noch in den Seitenstraßen stehen. - Thomas Krügler
Mehr als 2000 Teilnehmer

Zweite Kundgebung gegen die AfD füllt erneut den Detmolder Marktplatz

Auch die „Omas gegen Rechts“ sind aktiv, bereits am Samstag gehen sie auf die Straße. Die Polizei spricht am Sonntag von 2200 Teilnehmern. 

Mehrere hundert Zuhörer kommen trotz eisiger Kälte auf den Marktplatz zur Kundgebung des "Antifaschistischen Arbeitskreises Detmold". - Cordula Gröne
Kundgebung

Ein vielstimmiges „Nein“ gegen die AfD auf dem Detmolder Marktplatz

Der „Antifaschistische Arbeitskreis Detmold“ ruft bei einer Kundgebung zum Verbot der Partei auf. Mehrere hundert Zuhörer zollen den Rednern Beifall.

An diesem Wochenende werden deutschlandweit Zehntausende Menschen bei Demos gegen rechts erwartet. - Valentin Gensch/dpa
Gegen Rassismus

Gegen die AfD: Kundgebungen am Freitag und Sonntag in Detmold

Unter dem Titel „Stoppt die AfD auch in Lippe – Gefahr für eine demokratische Entwicklung“ soll auf dem Marktplatz demonstriert werden.