Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
AFD Detmold

Aktuelle News und Informationen zu AfD in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Detmolder CDU-Bürgermeisterkandidatin möchte mehr Miteinander
Dr. Marika Thiersch ist es wichtig, verschiedene Blickwinkel einzunehmen und die Bürger ernst zu nehmen. Welche Ziele sie sich ansonsten noch gesetzt hat und wie sie die lippische Residenzstadt verändern möchte.

Wahlforum in Detmold: Mit diesen 5 Fragen löchern die Besucher die Bürgermeisterkandidaten
Nach der offiziellen Fragerunde hatte das Publikum die Chance, sich direkt an die Bewerber um den Chefsessel zu wenden. Was den Zuhörern unter den Nägeln brannte und welche Antworten sie erhielten.

Diese besonders fiesen Fragen gingen an die Detmolder Bürgermeisterkandidaten
Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe mussten sich die Anwärter auf den Chefsessel auch unangenehmen Dingen stellen. Wie sie darauf reagierten und wer die schlagfertigste Antwort hatte.

Top oder flop: So stehen die Bürgermeisterkandidaten zu brennenden Themen in Detmold
Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe haben sich drei Männer und zwei Frauen den Fragen gestellt. Wie sie sich positionieren, was sie den anderen vorwerfen und welche kleinen Überraschungen es sonst noch gab.

„Erwarte mindestens 55 Prozent“: Frank Hilker (SPD) möchte Detmold weiter führen
Bürgermeister Frank Hilker spricht im Interview über die wichtigste Entscheidung seiner bisherigen Amtszeit und seine Erwartungen für die anstehende Kommunalwahl.

„Verweigere keinem den Dialog“: Was AfD-Kandidat Viktor Hübner in Detmold vorhat
Der 48-Jährige möchte Bürgermeister von Detmold werden. Im Interview spricht er über seine Pläne, seine Haltung zur Windkraft und darüber, warum er Remigration als zentrales kommunalpolitisches Thema sieht.

Wer zieht ins Detmolder Rathaus? Bewerber stellen sich den Fragen von LZ und Radio Lippe
Kurz vor der Kommunalwahl 2025 kommen alle Kandidatinnen und Kandidaten für den obersten Posten im Detmolder Rathaus zur Diskussionsrunde zusammen. Wer will was bewirken? Die LZ und Radio Lippe haken gemeinsam nach.

Warum sich Russlanddeutsche in Detmold nicht angekommen fühlen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte diskutiert, wie Russlanddeutsche wählen. Warum hält sich das Klischee, dass sie vor allem Populisten unterstützen, hartnäckig?

Etwa 200 Menschen stellen sich auf dem Marktplatz in Detmold gegen Merz-Pläne
Seit Monaten organisiert die Allianz der Antifaschisten in Lippe jeden Montagabend eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt. So voll war es schon lange nicht mehr, sagt die Polizei.

Detmolder Politik stimmt für Fortsetzung von Projekt „Sozialer Arbeitsmarkt“
Mit dem Projekt „Sozialer Arbeitsmarkt“ schafft die Stadt Detmold mit verschiedenen Kooperationspartnern seit 2019 Stellen für Langzeitarbeitslose. Das Projekt soll nun bis Ende 2027 verlängert werden.

Forum offenes Detmold appelliert an Lippes Bürgermeister: „Bitte stellt Euch quer“
NRW will Asylbewerbern möglichst kein Bargeld mehr geben, sondern eine Bezahlkarte. Diverse Wohlfahrtsverbände, der Flüchtlingsrat NRW und das Forum offenes Detmold halten die Einführung nicht nur für überflüssig, sondern auch für falsch. Doch wie stellen sich Lippes Bürgermeister dazu?

Nach AfD-Austritt: Detmolder Ratsherr Jakob Baidin legt jetzt doch sein Mandat nieder
Erst hatte er nur seine Fraktion verlassen, jetzt geht er komplett. Das eröffnet seiner Partei neue Möglichkeiten.

Die AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus - und das hat weitreichende Folgen
Dass Jakob Baidin seiner Fraktion den Rücken gekehrt hat und nun als Einzelratsmitglied weitermacht, hat Konsequenzen. Nicht nur für die AfD, sondern auch den gesamten Rest des Stadtrates. Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus
Grund dafür ist der Austritt eines Mitglieds. Wie es jetzt weitergeht.

Nach Enthüllungen: Medien-Talk über „Correctiv“ und den Potsdam-Bericht in Detmold
Ein Ruck ging durchs Land, als das Recherchenetzwerk über das Treffen hochrangiger AfD-Politiker und Neonazis geschrieben hat. Die Empörung über die sogenannten Remigrations-Pläne der Neuen Rechten trieben Tausende Menschen auf die Straße, um für Demokratie und Freiheit zu demonstrieren.

Drei Gebote für den Bullshit-Detektor: Literaturpapst Denis Scheck liest in Detmold
Der bekannte Buch-Kritiker stellt sein neues Buch im Sommertheater vor. Er wirft einen Blick auf Schund und Perlen der vergangenen Jahre und darauf, wie das mit den Bestsellern überhaupt so geht. Und empfiehlt: Jeder Leser braucht einen Kompass.

AfD und FDP Detmold gegen Verhaltenskodex, der Frauen in Lokalpolitik stärken soll
Weil Frauen bei politischen Sitzungen häufig einen schweren Stand gegenüber ihren männlichen Kollegen haben, sprechen sich mehrere Detmolder Fraktionen für verbindliche Verhaltensregeln aus. Damit soll Lokalpolitikerinnen der Zugang zur Kommunalpolitik leichter gemacht werden.

Trauma oder Fremdenhass? Was hinter dem Wahldebakel im Detmolder Ortsteil stecken könnte
Mehr als 50 Prozent der Wählerinnen und Wähler im Detmolder Ortsteil Herberhausen haben die AfD gewählt. Die Wahlbeteiligung ist dazu erschreckend gering. Woher kommt der Frust, der sich seit Jahrzehnten nicht aufbrechen lässt? Eine Spurensuche.

Debatte um Bezahlkarte erreicht Lippe
Kommt sie oder kommt sie nicht? Und wer soll die Kosten für die „Bezahlkarte“ tragen? – Wie das laufen soll, treibt Lippes Bürgermeistern die Fragezeichen ins Gesicht. Manchen Lokalpolitikern kann es gar nicht schnell genug gehen, während die Flüchtlingshilfe den Sinn in Frage stellt.

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat
Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Schauspieler lesen im Landestheater Detmold aus den „Correctiv“-Recherchen
Das Haus sieht den Abend als einen Beitrag zur Meinungsbildung ohne eine politische Richtung vorzugeben. Das Landestheater stehe „für Toleranz, Gerechtigkeit und Demokratie“.

Mahnwache gegen Rechte auf dem Detmolder Marktplatz
Um die „Spaziergänge“ von Rechten zu beenden, haben sich 120 Menschen zur Mahnwache auf dem Detmolder Marktplatz getroffen.

Zweite Kundgebung gegen die AfD füllt erneut den Detmolder Marktplatz
Auch die „Omas gegen Rechts“ sind aktiv, bereits am Samstag gehen sie auf die Straße. Die Polizei spricht am Sonntag von 2200 Teilnehmern.

Ein vielstimmiges „Nein“ gegen die AfD auf dem Detmolder Marktplatz
Der „Antifaschistische Arbeitskreis Detmold“ ruft bei einer Kundgebung zum Verbot der Partei auf. Mehrere hundert Zuhörer zollen den Rednern Beifall.

Gegen die AfD: Kundgebungen am Freitag und Sonntag in Detmold
Unter dem Titel „Stoppt die AfD auch in Lippe – Gefahr für eine demokratische Entwicklung“ soll auf dem Marktplatz demonstriert werden.