Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Die Grünen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu der Partei Die Grünen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Politik zögert: Das sind die Kritikpunkte beim Parken in Detmold
Der Stufenplan, in dem die Stadt Maßnahmen für die kommenden fünf Jahre festgehalten hat, ist noch nicht beschlossen worden. Was die Fraktionen bemängeln und wie es jetzt weitergehen soll.

Werden die Krumme und die Exterstraße in Detmold bald dichtgemacht?
Das Parkraumkonzept liegt auf dem Tisch - aber wie soll es umgesetzt werden? Bündnis 90/Die Grünen, die SPD und auch die Verwaltung sind der Meinung: Ein Stufenplan muss her - und angefangen wird am besten damit, wo man schon recht weit ist.

Klinikum Lippe: Kreispolitiker fordern Zusagen
Kreistagsfraktionen bekräftigen gemeinsam Umsetzung des Standortkonzeptes für die Krankenhausstandorte in Lippe.

Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert Bürgermeistervorstoß in der jüngsten Ratssitzung
Nach Stellungnahmen der Ratsmehrheit und des Detmolder Bürgermeisters sowie der CDU Detmold zu den Äußerungen von Klaus Hansen, Vorsitzender des Adlerwarte-Fördervereins, meldet sich nun die nächste Fraktion zu der Windrad-Debatte zu Wort.

Detmolder Politik lehnt Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ab
Der Stadtrat hat mehrheitlich gegen das neue System gestimmt. Die meisten Fraktionen sehen eine integrationshemmende Maßnahme mit hohem Aufwand für die Verwaltung.

Detmolder Bahnhof macht einen vermüllten Eindruck
Einem Bürger wird es zu viel, er beschwert sich bei der Stadt. Diese solle Protest bei der Bahn einlegen. Auch von Obdachlosen ist die Rede. Die LZ fragte nach, wer für die Reinigung zuständig ist, wie oft sauber gemacht wird und wann Streetworker auf dem Gelände zum Einsatz kommen.

Der Detmolder Rat muss das Okay für ein weiteres Windrad auf der Gauseköte geben
Drei Windräder wurden schon abgenickt - jetzt noch ein weiteres. Die Vorbescheide müssen allesamt noch genehmigt werden. Initiativen übergeben dem Bürgermeister viele Unterschriften gegen die Windkraftanlagen.

Detmold prüft Stiftung für Bildung, Kultur und Sport
Bei Enthaltung der Grünen und weiterer Politiker hat der Rat der Stadtverwaltung mehrheitlich die Prüfung der möglichen Vorteile einer kommunalen Stiftung erlaubt. Die Kommune möchte damit die Finanzierung von Bildung, Kultur und Sport verbessern.

Mehr Steuern, mehr Ausgaben, mehr Schulden: So steuert Detmold in die Jahre 2025/26
Der Stadt geht es nicht anders als vielen anderen Kommunen: Viele Entlastungen der vergangenen Corona-Jahre fallen weg, und das holt einen nun ein. Detmold umschifft dennoch eine Haushaltssicherung. Aber das klappt nur, weil es an die Rücklagen geht, gespart wird und Detmolder mehr zur Kasse gebeten werden.

Die AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus - und das hat weitreichende Folgen
Dass Jakob Baidin seiner Fraktion den Rücken gekehrt hat und nun als Einzelratsmitglied weitermacht, hat Konsequenzen. Nicht nur für die AfD, sondern auch den gesamten Rest des Stadtrates. Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

AfD und FDP Detmold gegen Verhaltenskodex, der Frauen in Lokalpolitik stärken soll
Weil Frauen bei politischen Sitzungen häufig einen schweren Stand gegenüber ihren männlichen Kollegen haben, sprechen sich mehrere Detmolder Fraktionen für verbindliche Verhaltensregeln aus. Damit soll Lokalpolitikerinnen der Zugang zur Kommunalpolitik leichter gemacht werden.

Detmold erhält 3,3 Millionen - für einen „Lust-Park“
Der Bundestag hat Gelder für die lippische Residenzstadt bewilligt. Damit soll am Freilichtmuseum einiges geschehen. Und auch in der restlichen Stadt.

Detmolder Grüne wollen nach Vorstandswahl die Verkehrswende angehen
Dr. Birgit Meyer-Ehlert wurde zur Vorsitzenden, Walter Neuling zum Stellvertreter gewählt.

Grüne sind gegen die Pläne für das Hornsche Tor in Detmold
Die Fraktion hat dagegen gestimmt, einen Lebensmittler, ein Hotel und eine Tiefgarage zu bauen. Einerseits findet sie, dass sich die Stadt bei einem aktuellen Defizit ein Millionen-Projekt wie eine Tiefgarage nicht ans Bein binden solle. Andererseits drohe insgesamt städtebaulich eine "Billigvariante ohne Anspruch und Ästhetik", weil es kein Konzept für das Areal gebe.

Nach Parteiaustritt: Stehen in Detmold Neuwahlen im Rat an?
Der Parteiaustritt von Horst Grumich aus der CDU-Fraktion würfelt den Rat und die Fachausschüsse ordentlich durcheinander und löst ein kleines Beben aus. Denn die SPD gewinnt dadurch überall einen Sitz, die CDU verliert aber jeweils einen. Jetzt muss alles auf Null geschaltet werden. Wenn sich die Parteien über den Sommer hinweg nicht einigen, kommen jede Menge Probleme auf Detmold zu.

Grüne: "Detmolder Genossenschaften dürfen nicht zu Gemauschel führen"
Bündnis 90/Die Grünen beklagen mangelnde Transparenz bei den Genossenschaften Breitefeld, Britensiedlung und Alte Ziegelei. Die Konstruktionen des "Detmolder Modells" könnten aus ihrer Sicht zu einer Reihe von Interessenskonflikten führen, wenn man zugleich Auftraggeber und Auftragnehmer sei.

Fraktionen widersprechen Bürgermeister Frank Hilker
Petsonalkosten und Personalsituation der Stadtverwaltung: Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP wünschen sich einen anderen Stil und eine andere Vorgehensweise. Der Bürgermeister unterstelle, die Ratsmehrheit hätte ihm Personalkürzungen aufgezwungen, heißt es von den Grünen.

Was viele nicht wissen: E-Autos parken in Detmold kostenlos
Wer mit einem elektrisch betriebenen Pkw unterwegs ist, hat einen klaren Vorteil. Auf städtischen Parkflächen werden keine Gebühren fällig. Lediglich in den Parkhäusern muss ein Ticket gezogen werden - aber auch da nicht immer.

Zu viele Risiken im Detmolder Haushalt: Rats-Mehrheit will den Aufschub
Kreisumlage, Tarifsteigerungen, Zinsrisiken für Kredite, Preissteigerungen, Inflation: Der Etat für 2023 steht nach Meinung von CDU, Grünen, FDP und AufbruchC/Freie Wähler auf tönernen Füßen. Was bislang auf dem Tisch liegt, birgt nicht nur ein Minus von 1,9 Millionen Euro, sondern nach ihrer Auffassung zu viele Unwägbarkeiten und zu wenig Transparenz, was die Risiken angeht. Deswegen soll die Verwaltung nachbessern und der Rat erst im Februar entscheiden und nicht Donnerstag. SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich verspricht sich von einem Aufschub wenig neuen Erkenntnisgewinn und sieht die Gefahr, wichtige Prozesse zu blockieren.

25 Jahre Kyoto-Protokoll: Hat Detmold es ernst genug genommen?
Klimaschutz und Klimawandel - dass die Begriffe inzwischen überall präsent sind, glauben die Detmolder Politiker in jedem Fall. Ob die Dramatik und die Dimensionen der Aufgabe aber allen klar sind, daran zweifeln sie. Detmold sei zwar gut aufgestellt, aber alle Menschen müssten mitgenommen werden - und letztlich müsse Klimaschutz auch bezahlbar sein.

Detmold will in den nächsten Jahren Treibhausgase komplett verbannen
Ein neuer Klimapakt soll mit den Stadtwerken geschlossen werden. Viele Fraktionen sagen: Dann muss das Unternehmen auch mehr finanziellen Spielraum haben, um die Energieversorgung zukunftssicher zu machen. Außerdem müsse auch in Ortsteilen klimafreundliche Energie angeboten werden können.

Die Künstlerhaus-Sanierung lässt auf sich warten
Das ehemalige Medical-Center wird für Ausstellungen genutzt. Für 385.000 Euro müsste es in Schuss gebracht werden. Doch die Politik tritt vorerst auf die Bremse: Sie will zunächst wissen, was in den kommenden Jahren an Unterhaltungskosten auf die Stadt zukommt.

Jetzt ist die Schlossplatz-Planung auf dem Weg
Mit sechs Millionen Euro ist das Projekt veranschlagt. Baustart soll 2024 sein. Der Fachausschuss für Stadtentwicklung gibt nun sein Okay für das Projekt - und Planer Franz Reschke stellt die Details vor.

Für Bäume fehlen die Flächen
Die Grünen wünschen sich mehr Grün für Detmold. Für Neupflanzungen gibt es laut Stadt aber nicht genügend Standorte und Budget.

Grüne wünschen mehr Kontrolle durch die Politik im Britenviertel
In einem offenen Brief an den Bürgermeister positioniert sich die Ratsfraktion der Grünen zu Genossenschaften.