Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Grünen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu der Partei Die Grünen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

An der Christuskirche sind Bäume gefällt worden. - Jana Beckmann
Detmold

Grüne ärgern sich über gefällte Bäume

Nach Ansicht der Ratsfraktion hätte die Politik vorher informiert werden müssen. Die Verwaltung begründet den Schritt unter anderem mit einer alten Gasleitung.

Eine Potenzialanalyse soll Standorte aufzeigen. - Pixabay
Detmold

Grüne wollen mehr Bäume für Detmold

Potenzialanalyse soll Standorte aufzeigen

Ein Beispiel für eine Ersatzpflanzung: Nachdem im Zuge der Bauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße Bäume gefällt worden waren, wurden im Frühjahr 2019 dafür Obstbäume am Rad- und Fußweg von Heidenoldendorf über den Vietberg nach Hiddesen gepflanzt.  - Bernhard Preuss
Detmold

Detmolder Grüne sind unzufrieden mit Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume

Die Fraktion wünscht sich eine Quote von 1:3. Die Stadt sieht Probleme bei der Standortsuche und den nötigen Finanzen.

Das Detmolder Rathaus. Fünf von neun Parteien haben nur Ratsherren. - Jost Wolf
Detmold

Frauenanteil im Detmolder Stadtrat niedriger als ein Viertel

46 Sitze hat der Stadtrat, elf davon sind mit Frauen besetzt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat beim Frauenanteil die Nase vorn.

Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder auf Parkplätzen - einige Fraktionen könnten sich das in Detmold gut vorstellen. - Kreis Lippe
Detmold

Grüne Themen beschäftigen den Detmolder Stadtrat

Bündnis 90/Die Grünen scheitert mit dem Antrag auf Wiedereinführung der Baumschutzsatzung. Auch die Idee eines Klimaschutzplans wird kritisch beäugt. Andere Fraktionen setzen sich für Artenvielfalt, Gründächer und Photovoltaik ein.

Die Grünen setzen sich für eine Verkehrswende in der Residenzstadt Detmold ein. Besonders auf der Paulinenstraße sind jeden Tag tausende Kraftfahrzeuge unterwegs, es kommt oft zu Staus. - Archivfoto: Jana Beckmann
Detmold

Detmolder Grüne wollen schnellere Umsetzung ihrer Ziele

Die Partei hat bei den Kommunalwahlen massiv zugelegt. Die Fraktion will sich daher anders strukturieren, um ihre Themen und Ziele schneller umzusetzen.

Symbolbild. - Pixabay
Detmold

Versorgung der rund 100 Detmolder Obdachlosen ist sicher

Die Stadt hat in der Blücherstraße ein weiteres Objekt angemietet, denn wegen der Corona-Auflagen müssen die Menschen
mit mehr Abstand untergebracht werden.

In Detmold dürfen Bäume jederzeit gefällt werden - eine Baumschutzsatzung gibt es derzeit nicht. Die Grünen wollen das ändern.  - Jost Wolf
Detmold

Neuer Anlauf für Baum- und Klimaschutz in Detmold

Bündnis 90/Die Grünen wollen die abgeschaffte Satzung reaktivieren, Detmold soll bis 2050 klimaneutral sein. Die Ratsfraktionen beraten noch darüber, aber die Verwaltung hat schon mal Kompromissvorschläge vorgelegt.

Cord-Henrik Starke - Cord-Henrik Starke
Detmold

Neue Detmolder Ortsbürgermeister*innen starten durch

Sie sind erste Ansprechpartner für die Bürger und bilden das Bindeglied
zur Stadtverwaltung. Viele möchten sich zudem für die Dorfgemeinschaft
einsetzen.

Am Wahlabend verfolgen bei der SPD der neu gewählte Bürgermeister Frank Hilker (links) und der scheidenden Fraktionschef Harald Matz die Ergebnisse. - Jana Beckmann
Detmold

Das große Rechnen in Detmold hat begonnen

Die Sitzverteilung für den Stadtrat ist noch unvollständig. Stand jetzt gewinnen die Grünen hinzu, AfD und Die Partei wären neu dabei.

Die Grünen in Detmold nehmen Abschied. - Symbolbild: Pixabay
Detmold

Detmolder Kandidatin der Grünen verstorben

Knapp drei Wochen vor der Kommunalwahl hat Bündnis 90/Die Grünen umdisponieren müssen. Die Direktkandidatin, die für den Stadtrat im Wahlbezirk 15 Berlebeck aufgestellt war, ist verstorben.

Katrin Göring-Eckardt spricht in der Alten Schule am Wall in Detmold. Moderiert wird die Veranstaltung von der Oerlinghauser Bürgermeisterkandidatin Julia Eisentraut. - Jana Beckmann
Detmold

Göring-Eckardt fordert Existenzgeld

Die Grünen machen sich für die Kultur stark. Auch das Ehrenamt soll Hilfe erhalten.

Die Detmolder Grünen wählen ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September. - Symbolbild: Pixabay
Detmold

Kommunalwahl 2020: Detmolder Grünen stellen Kandidaten auf

Die Detmolder Grünen wählen ihre Kandidaten

für die Kommunalwahl im September. Die Fraktion soll wachsen.

Ein Foto vom Baubeginn auf dem Gelände der ehemaligen Südholzschule: (von links) Sergej Gazke, Oliver Klitzke, Oleg Enns, Dimitri Lambrecht, Thomas Duprée und Frank Tönsmeier beim symbolischen ersten Spatenstich. - Jana Beckmann
Detmold

Alte Eiche an der früheren Südholzschule fällt Bauarbeiten zum Opfer

Eine hitzige Diskussion ist um den Ersatz einer Eiche für das Südholzviertel entbrannt.

Die Grünen möchten die Stellplätze abschaffen. - Jana Beckmann
Detmold

Grüne wollen Parkplatz an der Heinrich-Drake-Straße zum Park machen

Die Ratsfraktion möchte für den Umbau im südlichen Teil des Kaiser-Wilhelm-Platzes eine dritte Variante geprüft haben. Ziel ist es, die Linden zu erhalten und die Pkw-Stellflächen abzuschaffen.

Auf dem "Park + Ride"-Parkplatz am Bahnhof wird die Beleuchtung heller, wenn die Sensoren Bewegung erfassen. - Jana Beckmann
Detmold

Grüne wollen Detmolds Lichtverschmutzung senken - Moderne LEDs stellenweise im Einsatz

Mit dem Antrag will die Fraktion die Insekten schützen und den Energieverbrauch im Rahmen halten. Die Stadt kann dies nicht überall durchsetzen, ist aber bereits aktiv.

Ein Heizpilz auf hoher Leistung. - Harald Landsrath/Pixabay.com
Detmold

Grüne setzen sich weiter für Verbot der Heizpilze ein

Dass die Strahler neben Wärme viel Kohlendioxid erzeugen und umweltschädlich sind, bestreitet die Stadt nicht. Ihr fehlt die Rechtsgrundlage.

Der Busverkehr kostet immer mehr Geld, das die Unternehmen der DetCon mit Gewinnen nicht mehr auffangen.  - Torben Gocke
Detmold

Große Mehrheit für Detmolder Doppelhaushalt - Sorgen bereitet der Busverkehr

Mit einem Plus von 10,6 Millionen Euro im Rücken startet die Detmold in die kommenden beiden Jahre. Fast alle Fraktionen sehen die Stadt in Sachen Klimaschutz und Mobilität auf dem richtigen Weg.

Der Abriss des Parkhauses Hornsches Tor verzögert sich. - Bernhard Preuss
Detmold

Parkhaus Hornsches Tor: Abriss zieht sich in die Länge

Das Gebäude am Hornschen Tor wird wohl erst im Mai 2020 komplett abgerissen sein. Die Stadt ist dennoch zuversichtlich, rechtzeitig einen Übergangsparkplatz auf dem freien Areal errichten zu können.

Detmold will den Ausbildungsbereich Pflege stärker fördern

Etwa 1,5 Millionen Euro sollen vom Land zur Verfügung gestellt werden, um das Studienangebot an der Fachhochschule Bielefeld auszubauen.