Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wetter Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Dräuender Himmel über Palmen in der Residenz: Vor Detmold macht der Klimawandel nicht Halt. Daran muss man sich anpassen, weswegen es künftig ein Anpassungsmanagament und ein Anpassungskonzept geben soll. - Sven Koch
Detmold

Für den Klimaschutz wollen Detmold und TH an einem Strang ziehen

Für eine neue Stelle hatte Detmold das Okay für Fördergelder erhalten. Doch es fand sich kein passender Bewerber für das so genannte "Anpassungsmanagement". Dafür tat sich aber plötzlich eine andere Möglichkeit auf.

Klaus-Dieter, Jannis, Michela und Christel Düsterwald stehen in dem, was von ihrem Wohnzimmer noch übrig ist. Keller und Erdgeschoss sind auf den Stand eines Rohbaus zurückgebaut worden. - Jost Wolf
Detmold

Drei Monate nach dem Starkregen in Detmold: So geht es den Düsterwalds jetzt

Nach dem Unwetter Ende Mai hatte die LZ die Klüter Familie besucht, die wie viele andere mit Schlammmassen kämpfte. Drei Monate später gibt es immer noch viel zu tun.

Nach dem Unwetter und dem Hochwasser in Klüt sind eine ganze Reihe der Anwohner auf Spenden angewiesen. Ein Gremium mit Vertretern der Bürgerstiftung, der Stadt, dem Ortsverein Ganz Klüt und der Landeskirche will in Kürze über die Verteilung der gesammelten Gelder entscheiden. - Archivfoto: Raphael Bartling
Detmold

Das passiert jetzt mit den Spenden für die Flutopfer in Klüt

Die Detmolder Bürgerstiftung und der Verein "Ganz Klüt" nehmen weiterhin Spendengelder entgegen. Nach den Sommerferien entscheidet ein Gremium über die Verteilung. Gespräche mit Betroffenen laufen schon.

Entlang des Klüter Bachs hat die Stadt zum Schutz vor Hochwasser einen Wall mit Auffangmulde angelegt, der Regenwasser davon abhalten soll, ungebremst in die Ortschaft zu strömen. - Raphael Bartling
Detmold

Neuer Erdwall soll Klüt vor Hochwasser schützen

Nur wenige Tage nach der Ankündigung hat die Stadt die Sofortmaßnahme an der Mittelstraße umgesetzt. Mithilfe des Dammes sollen künftig die Wassermassen nach einem Starkregen besser aus dem Ortskern ferngehalten werden.

Nach dem Hochwasser kann es in vielen Häusern in Klüt zu Schimmelbelastung kommen. Bleibt diese unentdeckt, könnte das wiederum gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben. - Andrea Warnecke/dpa
Detmold

Hochwasser in Klüt: Gutachter macht alarmierende Entdeckung

Thorsten Gutsell, Sachverständiger für Schimmelsanierung aus Detmold, hat in den vom Hochwasser zerstörten Häusern in Klüt eine hohe Belastung an Pilzsporen festgestellt. Was betroffene Anwohner jetzt beachten sollten.

Besonders von den Äckern rund um Klüt bahnte sich das Wasser seinen Weg in die Ortschaft. - Raphael Bartling
Detmold

Nach Spekulationen: Welchen Anteil haben die Landwirte am Hochwasser in Klüt?

Hat die Art der Bewirtschaftung der Felder dazu beigetragen, dass sich so viel Wasser den Weg ins Dorfzentrum bahnen konnte? Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Lippe, gibt eine Einordnung und sagt, was Landwirte zum Hochwasserschutz beitragen können.

Über das Geoportal des Kreises Lippe lässt sich der Weg des Wassers bei einem Starkregenereignis prognostizieren. Im Detmolder Ortsteil Klüt staut es sich besonders an den dunkelblau markierten Flächen - das hat nun auch das zürückliegende heftige Unwetter gezeigt. - Grafik Kreis Lippe
Detmold

Starkregenkarte belegt es: So flossen die Wassermassen durch Klüt

Der Kreis Lippe bietet eine digitale Karte an, mit der Bürger und Grundstückseigentümer die Gefährdung durch Starkregen recherchieren können. Nach dem Hochwasser in Klüt zeigt sich, wie genau die Vorhersagen wirklich waren.

Kurz nach dem Unwetter hat die Stadt Detmold für die betroffenen Klüter Mulden bereitgestellt, in denen sie den zum Teil kontaminierten Schlamm entsorgen konnten. - Raphael Bartling
Detmold

So gefährlich ist das ausgelaufene Heizöl in Klüt für Anwohner und Umwelt

Durch den Starkregen wurden in vielen Häusern im Ort die Heizungsanlagen zerstört. Wasser und Schlamm verteilten das ausgelaufene Heizöl in der gesamten Nachbarschaft. Nun wird deutlich, wie stark die Verunreinigung wirklich ist.

Nach dem Unwetter haben die freiwilligen Helfer in Klüt vor einer ungenutzten Garage einen Versorgungsstand aufgebaut. - Raphael Bartling
Detmold

Nach Hochwasser: Wie Freiwillige Helfer den Alltag in Klüt organisieren

Auch eine Woche nach dem Unwetter laufen im Dorf noch immer die Aufräumarbeiten. Das geteilte Schicksal hat die Menschen vor Ort zusammengeschweißt.

Christel Düsterwald (links) ist nach dem Unwetter wie viele ihrer Nachbarn noch immer mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Bis ihr Haus wieder bewohnbar ist, kommen sie und ihr Mann bei Tochter Michaela (rechts) unter. - Raphael Bartling
Detmold

Unwetter über Lippe: So erlebte eine Familie die Klüter Katastrophe

Als der Wolkenbruch einsetzt, ruft Christel Düsterwald als erstes ihre Tochter an. Wenig später schießt das Wasser durch die Fenster in ihr Wohnzimmer. Sie sagt: "Wir konnten einfach gar nichts machen."

Noch immer laufen in Klüt die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter. Die Anwohner der Dürener Straße hat es besonders schwer erwischt. - Raphael Bartling
Detmold

Hochwasser in Klüt: Wie die Menschen vor Ort gegen Schlamm und Schrott kämpfen

Mulden voller Sperrmüll, ausgelaufenes Heizöl, zerstörte Häuser und Gärten: Die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter am Montag sind im Dorf noch längst nicht abgeschlossen. Ortsbürgermeister Rüdiger Preuss lobt die überwältigende Hilfsbereitschaft.

Wasser-, Schlamm- und Geröllmassen schieben sich den Zufahrtsweg hinunter und dringen in die Außenbereiche der Katzenstation ein. - Maria Toman
Detmold

Unwetterschäden in Detmold: Auch das Tierheim ist betroffen

Wasser-, Schlamm- und Geröllmassen schieben sich den Zufahrtsweg hinunter und dringen in die Außenbereiche der Katzenstation. Dort sollten eigentlich einige der über 150 Notfall-Katzen aus einem Fall von Animal-Hoarding untergebracht werden, mit denen das Tierheim Lippstadt zu tun hat.

Gemeinsam stark: Viele freiwillige Helfer sowieMitarbeiter der Stadt Detmold und der Feuerwehr packen in Klüt mit an undschaufeln den Schlamm aus den Kellerräumen. - Torben Gocke
Detmold

Unwetter in Detmold: Helfer schaufeln in Klüt die Keller frei

Hilfe nach Starkregen: Städtische Sozialarbeiter kümmern sich um die Betroffenen. An der Aachener Straße hängt eine Pinnwand mit Infos. Auch zum Thema Sperrmüll gibt es Hilfe, ebenso bei Fragen zur Versicherung. Die Bürgerstiftung sammelt Spenden.

Zu erkennen ist rechts der Regenvorhang über Detmold, Diestelbruch und Klüt, links der Teutoburger Wald und darüber die sehr bizarren Wolken, mit denen Luft in den Wolkenkomplex strömt. - Robin Jähne
Detmold

Explosive Begegnungen: Wolken wabern wie Fettaugen auf der Suppe aufeinander zu

Der Detmolder Naturfotograf Robin Jähne erklärt, warum meherere kleine Gewitter wie ein großes wirken.

Feiern Goldene Hochzeit: Irina und Alexander Schmidt. - Nicole Ellerbrake
Detmold

Irina und Alexander Schmidt feiern Goldene Hochzeit

Vor 50 Jahren heiraten sie in Kasachstan, an einem Tag, an dem ein beachtlicher Schneesturm wütete. Seit rund 30 Jahren sind Schmidts in Lippe zuhause.

Schüler vom Gymnasium Leopoldinum haben fast 3000 Bäume gepflanzt. - Gymnasium Leopoldinum
Detmold

Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

50 Schüler vom Gymnasium Leopoldinum haben ein Waldstück in Berlebeck aufgeforstet. Sie haben 2900 Bäume gepflanzt.

Die Unfassbaren gastieren. - Mirko Stoedter
Detmold

In der Stadthalle Detmold gibt es im Januar viel zu sehen

Das umfangreiche Programm erstreckt sich von LZ-Diavorträgen über Familienmusicals, jede Menge Comedy und Hendrix.

Tenor Stephen Chambers lebte in England und Neuseeland, bevor er nach Detmold kam. Er ließ sich für ein Foto im Kostümfundus des Landestheaters ablichten. - Cordula Gröne
Detmold

Opernsänger hat es ans Landestheater verschlagen

Drei feste Mitglieder des Musikensembles erzählen über ihre Heimat in Kanada, Neuseeland und Südkorea. Sie singen unter anderem am Donnerstag, 29. Dezember, in der Oper "Eugen Onegin" von Tschaikowsky.

Ungewohnter Anblick: Peter Stolle mit Gitarre und Ulrike Wahren mit Ukelele "Paolo". Idee: Mal ganz andere Instrumente ausprobieren, um bewusst das Risiko einzugehen, spektakulär zu scheitern. - Hajo Gärtner
Detmold

"Paolo" mischt sich ins Weihnachtskonzert mit Ulrike Wahren und Peter Stolle

Einem großen Publikum im Detmolder Sommertheater präsentiert das Musiker-Duo diverse Weihnachtslieder auf mitreißende Art - Humor und Experimente inklusive.

Ein Hingucker ist der Chrysler 75 von 1928, mit dem Ulrich Giers vorfährt. - Dieter Asbrock
Detmold

Am Hermann liegt Benzin in der Luft

Mit 38 Old- und Youngtimern startet die "1. Hermann Classics" am lippischen Wahrzeichen. Zwei Tage lang erkunden die teils von weit her angereisten Teilnehmer auf Nebenstraßen Lippe und Umgebung.

Über die weißen Aufsteller regt sich eine Leserin auf. Die Stadt will hier nachjustieren. - Cordula Gröne
Detmold

Aufsteller sollen Verkehr auf Altem Postweg in Detmold bremsen

Die Stadt hat die Straßenverengungen platziert - was eine Leserin kritisiert. Nun soll jedoch nachjustiert werden.

Bürgermeister Frank Hilker erklärt im Sommerinterview, was in Detmold demnächst so alles ansteht. - Stadt Detmold
Detmold

Projektentwickler stellen schon bald Ideen für das Hornsche Tor vor

Im Sommerinterview erklärt Bürgermeister Frank Hilker, was in diesem Jahr in Detmold noch alles ansteht - und darüber hinaus. Zum Beispiel wünscht er sich eine Arena für Konzerte und größere Events, freut sich auf ein Zentrum für digitales Bauen und darauf, dass es Ideen für das Hornsche Tor gibt. Für den Innenstadtverkehr schwebt ihm ein mutiges Gesamtkonzept vor - Krumme Straße 2.0 sozusagen.

Betreiber Michael Knuth präsentiert eine frisch zubereitete Bowl mit Falafel-Bällchen im neu eröffneten "That's fresh". Die Gastronomie hat neben einem Mittagstisch auch einen Cafèbereich mit belegten Brötchen und Co. zu bieten. - Janet König
Detmold

Zwei neue Gastros bereichern die Detmolder Innenstadt

Das griechische Restaurant Ele'a bereichert die gastronomische Szene in Detmold seit einigen Tagen. Der Cafébetrieb von "That's fresh" ist seit 1. Juni geöffnet. Ladenleerstände gibt es nur wenige in der Innenstadt.

Die Innenstadt füllt sich am Sonntagnachmittag zusehends. Das Wetter zieht zwar alle Register – von Sonne bis Schneefall. Doch davon lassen sich die Besucher des Frühlingsfestes nicht abschrecken. - Sven Koch
Detmold

Volle Stadt zum Detmolder Frühlingsfest

Der Auftakt der Kirmes ließ am Freitag wegen Schnee und Minusgraden eher an Andreasmesse denken. Gestern strahlte aber zum Teil die Sonne und lockte viele Menschen zu „Fit in den Frühling“ und zum Verkaufsoffenen.

Die Wiemannstraße ist als A1 klassifiziert. Hier müssen die Anlieger also den Gehweg und Gosse vor ihrem Grundstück selbst reinigen.  - Jost Wolf
Detmold

Laub und Unkraut müssen weg

Nicht nur im Winter haben Grundstückseigentümer Pflichten. Auch in den restlichen Monaten sind Gehwege und teilweise auch die Straßen von den Anliegern sauber zu halten.