Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wetter Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Bildzeile: Sie haben den ersten Stresstest bestanden: die Mulden-Damm-Systeme in Klüt. - Stadt Detmold
Starkregen im Juni

Klüter Hochwasserschutz besteht den Stresstest

Auswertung ergibt: Unwetter vom 14. Juni kommt erneut einem hundertjährlichenStarkregen gleich. Die Dämme halten.

Der umstürzende Baum demolierte die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Autos. - Feuerwehr Detmold/C.Rieks
Sturmschaden

Unwetter in Detmold: 20-Meter-Baum stürzt auf Auto

Der Fahrer bleibt unverletzt. Die Straße muss für die Dauer der Aufräumarbeiten voll gesperrt werden.

Die Verlegemaschine zur Herstellung von Endlosschläuchen im Einsatz in Detmold-Klüt. - topocare GmbH, David Draier
Forschung

Klüts Starkregenschutz weckt Interesse bei anderen Kommunen

Fachbereich Bauingenieurwesender der TH OWL hat zusammen mit Forschungspartnern ein Muldensystem zum Schutz des Ortes bei Hochwassern entwickelt.

Feierlich begehen die Detmolder Schützen ihren Zapfenstreich. - Nicole Ellerbrake
Tradition

Detmolder Schützen feiern festlichen Zapfenstreich im Schloss

An diesem Wochenende wird mit vielen Gästen weiter kräftig gefeiert.

Das Kunstwerk ist mit Gurten und Absperrbaken gesichert. - Stadt Detmold
Kunstobjekt

Was will uns die „schwebende Kugel“ eigentlich sagen?

Was wollte die Künstlerin Gabriele Staarmann mit ihrem Kunstobjekt eigentlich ausdrücken? Wir haben sie gefragt.

Künstlerin Gabriele Staarmann hat die orangefarbene Kugel in Detmold entworfen. - Michael Abromeit/Gabriele Staarmann/Feuerwehr Detmold
Kunstobjekt auf Abwegen

Kommt die Kugel je zurück? Künstlerin appelliert an die Stadt Detmold

Die orangefarbene Kugel ist futsch - am Wochenende rollte sie quer über den Nordring. Ein Wunder, dass niemand verletzt wurde. Jetzt lagert die Kugel in einer Halle. Kommt sie jemals wieder zurück auf den Kreisel? Das fordert zumindest die Künstlerin.

Obwohl er von vielen Radfahrern genutzt wird, die auf der Veloroute West unterwegs sind, wird der gepfasterte Weg über den Kaiser-Wilhelm-Platz im Winter nicht geräumt und gestreut. - Jost Wolf
Räum- und Streupflicht

Kein Winterdienst: Detmolder Veloroute führt nicht über Kaiser-Wilhelm-Platz

Auch wenn die Stadt bestimmte Wege per Schild von der Räum- und Streupflicht ausschließen kann, muss der Bürgersteig vor dem eigenen Grundstück trotzdem vom Eigentümer geräumt werden.

Der Damm aus Sandsäcken hält die Wassermassen zurück. - Stadt Detmold
Unwetter am Wochenende

Sandsackwälle verhindern weitere Überschwemmungen in Klüt

Um für eine erneute Katastrophe vorzubeugen, waren Freitag und Samstag Maßnahmen getroffen worden. So entstanden mehrere Dämme. Jetzt zieht die Stadt Bilanz.

Bei Familie Kegel in der Dürener Straße in Klüt sind nach dem Unwetter einige Schäden zu beseitigen. - Jost Wolf
Unwetterschäden

Verzweiflung in Klüt: „Wir hatten gerade alles wieder neu gemacht!“

Für viele Klüter ist es ein Déjà-vu: Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ein Starkregen das Dorf in eine Schlammwüste verwandelt. Nun ist das Bild das Gleiche. Manche gerade neu angeschaffte Waschmaschine ist erneut Elektroschrott. Ob die Stadt genug getan hat, um die Wiederholung abzumildern, darüber ist die Stimmung uneins.

Bei Familie Kegel in der Dürener Straße sind einige Schäden zu beseitigen. - Jost Wolf
Fotostrecke

Der Tag nach dem Unwetter in Klüt in Bildern

Die Gewitterzelle mit Hagel ließ in dem Detmolder Ortsteil wieder Keller volllaufen und das Wasser floss auch wieder durchs Erdgeschoss. Am Tag danach hat das Aufräumen begonnen.

In Detmold-Klüt steht an der Lemgoer Straße/Ecke Aachener Straße reichlich Wasser auf der Straße - wie auch an vielen anderen Stellen im Ortsteil. - Freitag TV
Regen und Hagel

Sturm trifft Detmold: Nordring wieder frei, Helfer für Klüt gesucht

Die Feuerwehr hat in Klüt über 90 Einsätze gefahren - und nicht nur dort. Am Freitagmorgen gibt die Polizei Entwarnung, alle Straßen wie Nordring und Lemgoer Straße sind wieder freigegeben. Jetzt sucht die Stadt Helfer

Die Feuerwehr ist mit schwerem Gerät in Klüt im Einsatz. - Freitag TV
Überschwemmungen

Video: Detmold unter Wasser - Einsatzkräfte kämpfen gegen die Fluten

Chaos in Detmold: Das Unwetter am Donnerstagnachmittag hat für Verkehrsbehinderungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Besonders der Ortsteil Klüt war betroffen.

Der Muldendamm oberhalb der Mittelstraße in Klüt erfüllt seine Funktion. - Stadt Detmold
Unwetter

So hat sich der Hochwasserschutz in Klüt seit dem Starkregen verbessert

Das heftige Unwetter samt Überflutung vor einem Jahr hatte den Detmolder Ortsteil nahezu unvorbereitet getroffen. Seitdem ist viel passiert. Ob die Vorkehrungen ausreichen, ist aber noch unklar.

Christel und Klaus-Dieter Düsterwald sind glücklich, dass sie nach dem Starkregen vor einem Jahr nun wieder in ihr Zuhause in Klüt zurückkehren konnten. - Raphael Bartling
Unwetter

Ein Jahr nach der Starkregen-Katastrophe: So geht es den Betroffenen in Klüt heute

Die Folgen des sintflutartigen Regens, der am 22. Mai 2023 über dem Detmolder Ortsteil niederging, sind noch immer zu spüren. Eine Familie erzählt, wie sie die Monate seit der Katastrophe erlebt haben.

Der Erkundungsflug ist der Biene am Wochenende zum Verhängnis geworden: Sie kam vom Schnee nicht mehr hoch. - Robin Jähne
Wetterkapriolen

Warum der Schnee einigen Insekten in Lippe zum Verhängnis wird - und einigen nicht

Ein paar letzte Zuckungen, dann war’s das: Die Biene, die leichtsinnigerweise ausgerechnet zum Schneeeinbruch in Lippe die Fühler ausgestreckt hat, ist dabei erfroren. Doch es gibt durchaus Insekten, die auf solche Wetterkapriolen eingestellt sind: Frostschutzmittel.

Die Grünfinken haben den Wintereinbruch gut überstanden. Praktischerweise ernähren sie sich nicht von Insekten, sondern von Körnern und Beeren, die sie zu dieser Jahreszeit noch gut finden. Robin Jähne hat eine Kamera am Nest montiert. - Robin Jähne
Wetterkapriolen

Warum lippischen Jungvögeln der Hungertod droht: Es liegt nicht nur am Wetter

Naturfilmer Robin Jähne kennt sich mit der heimischen Vogelwelt aus, und er macht sich auch in diesem Frühjahr große Sorgen. Das liegt zum einen an dieser vorgezogenen Sommerkapriole mit anschließendem Kälteeinbruch, aber auch noch an ganz anderen Faktoren, sagt er. Und er hat Ideen, wie jeder Lipper den geflügelten Freunden helfen kann.

Die Wege im Freilichtmuseum Detmold waren am Sonntagmorgen teilweise durch abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume gesperrt. Deswegen blieb das Museum geschlossen. - LWL/Saskia Frei-Klages
Unerwarteter Schneefall

Hermann, Externsteine, Freilichtmuseum & Co.: Das alles bleibt dicht in Lippe

Auch wenn die weiße Pracht längst wieder taut: Die Schneefälle in der Nacht vom 20. auf den 21. April in Lippe haben einiges durcheinander gewirbelt. Und manch ein Ausflügler steht vor verschlossenen Türen.

Die TV-Stars und die Film-Gäste aus Lippe: (von links) Jil Robin Koch, Hendrik Duryn, Sven Koch und Pia-Micaela Barucki. - MadeFor
Dreh-Bericht

„Dünentod“: Detmolder spielt in Verfilmung seiner Krimis mit

RTL hat die Küsten-Krimis von LZ-Redakteur Sven Koch mit Hendrik Duryn und Pia Barucki verfilmt. Ab Dienstag werden drei neue Filme von „Dünentod - Ein Nordseekrimi“ ausgestrahlt. Die ersten beiden wurden gerade wiederholt. Im vierten Teil „Falsches Spiel“ hat der Detmolder Autor eine Komparsenrolle als Polizist übernommen - und berichtet, warum Tom Cruise ein netter Kerl sowie Kopfkino preiswerter ist und Filmarbeiten sehr anstregend sind, obwohl es für Schauspieler meist aus Warten besteht.

Der Kleinspitz bei seiner Runde am Donoperteich. Besitzerin Anna-Lisa Schmidt ist dieser tolle Schuss ihres Hundes gelungen. - Anna-Lisa Schmidt
Traumwetter lockt in die Natur

LZ.de sucht Winterbilder - „Charlie“ macht es vor

Der Kleinspitz fühlt sich bei seinen Touren am Donoperteich pudelwohl. Vor allem, wenn die Sonne scheint. Besitzerin Anna-Lisa Schmidt ist dabei ein tolles Foto gelungen. Wie steht es um die Aufnahmen der LZ.de-Leser?

Myriam Ohlendorf gemeinsam mit ihrer Tochter Luisa in ihrem "Heimat Liebe"-Stand. - Nicole Ellerbrake
Bilanz

Detmolder Weihnachtsmarkt-Buden leiden unter Regenwetter

Standbetreiber kritisieren hohe Standgebühren und verzeichnen weniger Laufkundschaft als am alten Standort auf dem Marktplatz. Lob gibt es für das Ambiente, die langen Öffnungszeiten und die Erweiterung des Marktes.

Bei der Andreasmesse war wieder viel los. - Nicole Ellerbrake
Volksfest

Andreasmesse im Detmolder Winterwunderland

Das 400 Jahre alte Fest zieht auch in diesem Jahr wieder Zehntausende an. Der Weihnachtsmarkt im Schlosspark ergänzt die stimmungsvolle Atmosphäre.

Die restlichen Hütten des Weihnachtsmarkts werden im Schlosspark platziert. - Chiara Wibbeke
Aufbauarbeiten

Detmolder Weihnachtsmarkt öffnet schon ab Freitag

Im Schlosspark reiht sich bereits eine Weihnachtshütte an die nächste. Einige restliche werden noch aufgebaut und verziert, damit es pünktlich um 12 Uhr losgehen kann.

Der Starkregen im Mai hat die Anwohner im Detmolder Ortsteil Klüt besonders schwer erwischt. Die Schäden an den Häusern waren zum Teil enorm. - Raphael Bartling
Zeichen der Solidarität

Starkregen über Klüt: Spendengelder werden an Betroffene ausgezahlt

Seit den Überschwemmungen im Detmolder Ortsteil Klüt ist gut ein halbes Jahr vergangen. Schon kurz nach dem Unglück wurde damit begonnen, Spenden zu sammeln. Nun werden die Gelder an die Haushalte verteilt.

Der Kreis appeliert an Autofahrer sich wegen Rutschgefahr zwischen Wilberg und Remmighausen 50 Stundenkilometer zu fahren. - Pixabay
Detmold

Kreis appelliert an Autofahrer - zwischen Remmighausen und Wilberg nur Tempo 50

Wegen Rutschgefahr sollen die Auofahrer auf der Strecke angepasst fahren. Die Griffigkeit der Fahrbahn ist noch nicht ausreichend.

Als Sofortmaßnahme wurde im Sommer unter anderem ein Schutzwall angelegt, der die Anwohner vor den von Feldern herabfließenden Wassermassen schützen soll. - Raphael Bartling
Detmold

Neue Meilensteine für den Hochwasserschutz in Klüt?

Mehrere Betroffene hatten sich infolge der Katastrophe im Mai an die Verwaltung gewandt. Sie wünschen sich zusätzliche Rückhaltebecken - und bieten zur Pflege des Klüter Bachs und der neuen Wallanlage sogar ihre Hilfe an.