Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Dörentrup

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Dörentrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Kämmerer Burkhard Rüther (vorn) geht in den Ruhestand. Damit wird die Verwaltung mit (von links) Bauamtsleiter Dirk Süllwold, Bürgermeister Friso Veldink, der neuen Kämmerin Kathrin Dobrileit und dem neuen Fachbereichsleiter Axel Jungblut umorganisiert. - Jens Rademacher
Dörentrup

Viel Wissen verlässt das Rathaus Dörentrup

Nach 47 Jahren im öffentlichen Dienst geht Dörentrups Kämmerer Burkhard Rüther in den Ruhestand. Die Entwicklung des Zentrums sieht er als wichtigstes Projekt seiner Zeit in der Gemeinde.

Der Altersvorsitzende des Rats Klaus Nolting (rechts) übernimmt die Aufgabe, den neuen Dörentruper Bürgermeister Friso Veldink (CDU) zu vereidigen. - Sylvia Frevert
Dörentrup

Dörentruper Rat zeigt sich gewohnt harmonisch

Bei der konstituierenden Sitzung in Dörentrup gibt es wenig Konfliktfelder. Bürgermeister Friso Veldink kündigt an, den Breitbandausbau verstärkt im Auge zu haben.

Er ist nicht mehr dabei: Friedrich Ehlert wurde bereits während der letzten Sitzung des alten Rates verabschiedet. Unter anderem von Volker Althoff gab es Blumen. Heute Abend wird Friso Veldink als Dörentruper Bürgermeister vereidigt. - Nadine Uphoff
Dörentrup

Umwelt ist in Dörentrup Trumpf

Natur und Digitalisierung sind neue Schwerpunkte im Rat, der Donnerstagabend erstmalig in neuer Besetzung tagt.

Friso Veldink und seine Frau Tina stoßen im Bürgerhaus an. Er wird neuer Bürgermeister von Dörentrup. - Jens Rademacher
Dörentrup

Dörentrups Rathaus bleibt in CDU-Hand

Friso Veldink setzt sich gegen Michaela Lehnert durch. Die parteilose Kandidatin holt knapp 46 Prozent. Bis das endgültige Ergebnis vorliegt, werden die Kandidaten lange auf die Folter gespannt.

Friso Veldink (CDU) will Bürgermeister von Dörentrup werden. Ebenso wie Michaela Lehnert (parteilos, rechts). Die LZ hat beide zum gegenseitigen Interview eingeladen. - Seda Hagemann
Dörentrup

Ausgefragt: „Ich stehe für ein sachorientiertes Ergebnis“

In Dörentrup wollen Michaela Lehnert (parteilos) und Friso Veldink (CDU) den Chefsessel einnehmen.
Im Vorfeld der Stichwahl interviewen sie sich gegenseitig – heute stellt Lehnert die Fragen.

Michaela Lehnert, parteilose Bürgermeisterkandidatin für Dörentrup, stellt sich in den LZ-Redaktionsräumen den Fragen ihres Kontrahenten Friso Veldink. - Seda Hagemann
Dörentrup

Ausgefragt: „Wir brauchen einen hauptamtlichen Kümmerer“

Michaela Lehnert möchte Bürgermeisterin von Dörentrup werden. Ihr Gegenkandidat von der CDU, Friso Veldink, fühlt der Parteilosen auf den Zahn.

Ewa Hermann von den Dörentruper Grünen musste im Netz viel Kritik einstecken. - Die Grünen
Dörentrup

Nach Shitstorm im Netz: Dörentruper Grüne rudern zurück

Noch am Wahlabend hatte die unterlegene Bürgermeisterkandidatin Ewa Hermann im Namen der Grünen dazu aufgerufen, nicht die parteilose Michaela Lehnert, sondern Friso Veldink (CDU) zu wählen. Bei Facebook legte sie nach - und das kam alles andere als gut an.

Friedrich Ehlert (links) bekommt Geschenke von den Fraktionschefs, hier von Volker Althoff (Grüne). Foto: Nadine Uphoff - Nadine Uphoff
Dörentrup

Standing Ovations für Friedrich Ehlert

Die vier Fraktionsvorsitzenden danken dem scheidenden Bürgermeister in seiner letzten Ratssitzung für die geleistete Arbeit in Dörentrup.

Ewa Hermann und Martin Grohnert am Wahlabend in Dörentrup.  - Katrin Kantelberg
Dörentrup

Bei der Dörentruper SPD herrscht Katerstimmung

Grüne wollen bei der Stichwahl die Christdemokraten unterstützen. Die übrigen Dörentruper Fraktionen ziehen ein positives Fazit.

Für sie geht es in die nächste Runde: Gegen 20.35 Uhr stand es Sonntagabend fest. Michaela Lehnert und Friso Veldink müssen noch einmal ran und weiter um die Gunst der Wähler buhlen.  - Katrin Kantelberg
Dörentrup

Parteilose greift nach dem Bürgermeisteramt

Michaela Lehnert tritt in zwei Wochen bei der Stichwahl gegen den Christdemokraten Friso Veldink an.

Friso Veldink, Bürgermeisterkandidat CDU Dörentrup, im heimischen Garten. - Katrin Kantelberg
Dörentrup

Friso Veldink: Ein Teamplayer will an die Spitze

Friso Veldink kämpft für die CDU um das Bürgermeisteramt. Als Unternehmensberater in der Landwirtschaft sieht er sich für den Job gut aufgestellt und hat in Spork seine Heimat gefunden.


Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

LZ-Redakteurin Katrin Kantelberg (2. von rechts) spricht mit den Kandidaten (von links) Martin Grohnert (SPD), Ewa Hermann (Grüne), Michaela Lehnert (parteilos) und Friso Veldink (CDU) über Dörentrups Zukunft. - Raphael Bartling
Dörentrup

LZ-Wahlmobil: Kandidaten wollen ÖPNV attraktiver machen

Das Kandidaten-Quartett spricht mit LZ-Redakteurin Katrin Kantelberg über die Themen, die die Menschen in Dörentrup vor der Kommunalwahl bewegen.

Im Bürgerhaus diskutieren Jugendliche mit Bürgermeisterkandidaten. - Johanna Müller
Dörentrup

Dörentruper Bürgermeisterkandidaten diskutieren mit Jugendlichen

Eine Runde im Dörentruper Bürgerhaus trifft auf reges Interesse. Organisatoren sind die kirchliche Jugendarbeit und „Jugend unter Dampf".

Die Kandidaten (von links) Martin Grohnert, Ewa Hermann, Michaela Lehnert und Friso Veldink sprechen übe ihre verschiedenen Strategien für die Gemeinde. - Nicole Ellerbrake
Dörentrup

Dörentrups Bürgermeister-Kandidaten im Gespräch

Der Seniorenbeirat hat die Anwärter aufs Bürgermeisteramt eingeladen. Rund 50 Gäste lernen deren unterschiedliche Schwerpunkte kennen.

Wo fliegt sie denn? Cajus Caesar (links) und Ministerin Julia Klöckner halten nach der Drohne Aussschau, die Julian Seck steuert. CDU-Landratskandidat Jens Gnisa beobachtet die Szene. - Martin Hostert
Dörentrup

Bundesministerin Julia Klöckner besucht die Stallscheune in Schwelentrup

Die Bundeslandwirtschaftsministerin informiert sich über Leader-Projekte und ist angetan: „Wir brauchen Menschen, die auf dem Land bleiben, und dazu tragen Sie alle mit ihrem Engagement bei.“

VDK Ortsverband Lippe-Nord - VDK Ortsverband Lippe-Nord
Nordlippe

Bedenken zur Begatalbahn aus dem Weg geräumt

Der VDK-Ortsverband hat sich mit CDU-Landratskandidat Jens Gnisa über eine Reaktivierung der Strecke ausgetauscht.

Im Plus: Die Gemeinde Dörentrup schreibt 2020 erneut schwarze Zahlen. - Symbolbild: Pixabay
Dörentrup

Dörentrup investiert 4,9 Millionen Euro

Der Haushalt 2020 verkraftet auch eine Zusatzbelastung von 50.000 Euro für den Fall, dass die Gemeinde in schnelles Internet für Schulen und Einrichtungen investieren kann. Alle Fraktionen stimmen zu.

Friso Veldink (Mitte), gerade nominierter CDU-Bürgermeisterkandidat, mit Amtsinhaber Friedrich Ehlert (links) und dem Gemeindeverbandsvorsitzenden Klaus Nolting. - Jens Rademacher
Dörentrup

Dörentrups CDU schickt Friso Veldink ins Rennen ums Bürgermeisteramt

Der 48-Jährige will im September 2020 kandidieren. Die Christdemokraten nominieren den Ratsherrn einstimmig.

Bislang für Menschen reserviert: Diskutiert wird, Tier-Urnen als Grabbeigaben zu erlauben. - Jens Rademacher
Dörentrup

Diskussion in Dörentrup: Herr und Hund in einem Grab?

Künftig könnte erlaubt sein, eingeäscherte Haustiere als Grabbeigaben auf den Friedhöfen zu vergraben. CDU-Mitglieder melden Bedenken an. Nun haben erst einmal die Kirchengemeinden das Wort.

Einer der vier Dörentruper Plätze soll Kunstrasen bekommen - ein Neubau ist jedoch auch nicht ausgeschlossen. - Symbolbild: Pixabay
Dörentrup

Einer der vier Dörentruper Plätze bekommt Kunstrasen

Die politische Mehrheit will ein bestehendes Dörentruper Spielfeld aufmöbeln. Ein Neubau an der Pottkuhle ist nur drin, wenn es hohe Fördergelder gibt.

Begehrt: In Dörentrup läuft die Diskussion über den Bau des ersten Kunstrasenplatzes im Gemeindegebiet. Das Foto zeigt das Spielfeld in Hohenhausen. - Archivfoto: Jens Rademacher
Dörentrup

Kunstrasen im Dörentruper Zentrum steht auf der Kippe

Die Pläne für den Sportplatz-Neubau an der Pottkuhle könnten teuer werden. Deshalb rückt wieder in den Fokus, einen der vorhandenen fünf Plätze zu sanieren.

Anwohner und Politiker möchten die Situation an der Bushaltestelle „Kreuzung" in Wendlinghausen entschärfen. Doch ein Umbau ist nicht in Sicht. - Jens Rademacher
Dörentrup

Gefährlicher Weg zur Bushaltestelle "Kreuzung" in Wendlinghausen

An der Mittelstraße nahe der Kreuzung in Wendlinghausen gibt es weder einen Geh- noch einen Radweg, dafür aber eine Haltestelle, an der Schulkinder in den Bus steigen.