Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Dörentrup

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Dörentrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Party musste in der Turnhalle weitergehen: Rund 1100 Gäste warteten dort, bis die Party weiterging. Andere suchten Schutz in ihren Autos oder fuhren nach Hause. - Bildrechte: Hirschgold Events
Gäste müssen in die Turnhalle

Update „HilleBeatz“-Festival: Party in Dörentrup muss wegen des Gewitters evakuiert werden

1900 Menschen feiern beim ersten „HilleBeatz”-Festival im Freibad Dörentrup - bis zur Evakuierung wegen der Unwetterlage. Die Besucher loben die Organisation. Für die Veranstalter allerdings ist die Unterbrechung ein „finanzielles Desaster”.

Fluch oder Segen? Mit der Bezahlkarte will der Staat besser kontrollieren, wofür Geflüchtete ihr Geld ausgeben können. - picture alliance/dpa
Kontroverse um Sozialleistungen

Bezahlkarte sorgt für Diskussion in Dörentrup

Die Einführung der Bezahlkarte beginnt – was das für Geflüchtete bedeutet und warum die Meinungen darüber gespalten sind.

Andreas Hagemann ist Steuerberater und sitzt für die CDU im Dörentruper Rat. - Nadine Uphoff
Finanzen

Dörentruper Finanzexperte wünscht sich mehr Zusammenarbeit bei den kommunalen Aufgaben

Bei Standesamt, Wasserwerk und Leader arbeitet die Gemeinde schon mit anderen Kommunen zusammen. Da geht noch mehr, findet Steuerberater und CDU-Ratsherr Andreas Hagemann. Seine Idee: Dienstleistungszentren.

Die Gemeinde Dörentrup investiert in ihre Kläranlage und das Wasserwerk. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Politik

Wegen der Grundsteuer: SPD-Fraktion stimmt gegen Dörentruper Haushalt

Die Sozialdemokraten sind mit der Umsetzung der Grundsteuerreform unzufrieden. Die anderen Fraktionen sprechen vor allem über die Investitionen. Auch der Kreis Lippe wird scharf kritisiert.

Die Biogasanlage in Wendlinghausen ist stillgelegt, soll aber weiterhin zur Zwischenlagerung von Maissilage genutzt werden können. - Archivfoto: Nadine Uphoff
Erneuerbare Energien

Wie die stillgelegte Biogasanlage in Wendlinghausen weitergenutzt werden soll

Um eine Industriebrache zu verhindern, hat Enno von Reden die Anlage übernommen. Eines der angeschlossenen Nahwärmenetze kann durch Holz weiterlaufen. Jetzt gibt es neue Pläne für die Biogasanlage und den Solarpark.

Friso Veldink möchte Bürgermeister von Dörentrup bleiben. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kommunalwahl

Das sind die Zukunftspläne von Dörentrups Bürgermeister Friso Veldink

2020 hatte sich der 53-Jährige gegen drei Mitbewerber durchgesetzt. Ob er nun eine zweite Amtszeit anstrebt.

Die Gemeinde Dörentrup führt keine gesplittete Grundsteuer B ein - das Prozessrisiko wäre ihr zu hoch. - Pixabay/Symbolbild
Reform

So viel Grundsteuer zahlen Dörentruper künftig

Der Hebesatz für die Grundsteuer B liegt ab 2025 bei 794 Prozent. Es gibt Gewinner und Verlierer. Bürger können mit einer einfachen Formel ausrechnen, was sie künftig zahlen.

Die Gemeinde Dörentrup denkt weiterhin über ein Medizinisches Versorgungszentrum nach. Derzeit wird jedoch nicht aktiv an der Errichtung dessen gearbeitet. - Symbolbild: Pixabay
Ärtzemangel vorbeugen

So steht es um das Medizinische Versorgungszentrum für Dörentrup

Die Gemeinde Dörentrup möchte mit der Errichtung des Zentrums die lokale Gesundheitsversorgung frühzeitig absichern. In der ersten Sitzung der Gesundheitskommission wurde nun über die nächsten Schritte gesprochen.

Der geplante Anbau ans Dörentruper Rathaus kommt in zeitgemäßem Holz-Design daher. Hier soll das Regionalbüro Dörentrup des Kreisjugendamtes Räume einziehen. - brandarchitekten.de
Kreisjugendamt

Anbau oder Ortswechsel? Kreispolitik diskutiert übers Regionalbüro Dörentrup

Das Kreisjugendamt hat in Dörentrup, Blomberg und Oerlinghausen sogenannte Regionalbüros, um vor Ort zu sein. Die räumlichen Kapazitäten sind erschöpft - und die Gemeinde Dörentrup will anbauen. Doch die Politiker hadern mit den Kosten.

Redakteurin Lorraine Brinkmann - Jörg Hagemann
Kommentar

Meinung: Rechts wählen ist auch aus Protest keine Alternative

Bei der Jugendwahl in Nordlippe liegt die AfD vorne. Die Schulleitungen vermuten unter anderem Beeinflussung auf TikTok.

Die Jugendlichen in Nordlippe haben ihr Kreuz gemacht. - picture alliance/dpa
Politik

Schulen erklären, warum die AfD bei der Jugend-Wahl in Nordlippe so gut abgeschnitten hat

Kinder und Jugendliche aus Barntrup, Dörentrup und Extertal haben ihr Kreuzchen gemacht. Die Ergebnisse mögen den ein oder anderen überraschen. Die Schulleitungen ordnen die Ergebnisse ein.

Der Vorstand der Dörentruper CDU mit Kassenwart Martin Corbach (von links), dem Mitgliederbeauftragten Sören Goldkuhle, dem Vorsitzenden Jens Sommer, Schriftführerin Laura Fornefeld und der stellvertretenden Vorsitzenden Mareike Ehlert. - CDU Dörentrup
Vorstandswahlen

Dörentruper CDU bestätigt Jens Sommer im Amt

Der Mann aus Schwelentrup steht weiterhin an der Spitze des Gemeindeverbands. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Mareike Ehlert.

Besonders in ländlichen Regionen droht in den kommenden Jahren ein Ärztemangel. Neben Kalletal möchte auch die Gemeinde Dörentrup ein Medizinisches Versorgungszentrum auf den Weg bringen. - Symbolbild: Pixabay
Gegen den Ärztemangel

Dörentrup geht den nächsten Schritt für ein Medizinisches Versorgungszentrum

Eine Gesundheitskommission soll dafür sorgen, dass das Konzept unkompliziert und schnell auf den Weg gebracht werden kann, ohne jedes Mal den Weg über Fachausschüsse und Rat gehen zu müssen.

Klaus Nolting ist im Alter von 77 Jahren verstorben. - Fotorechte: CDU Lippe
Trauer

Nachruf: Ratsmitglied Klaus Nolting aus Humfeld verstorben 

Klaus Nolting war in Dörentrup nicht nur als langjähriger CDU-Politiker und Ratsmitglied, sondern auch als Ehrenvorsitzender der Blaskapelle Humfeld, als Mitglied der Jagdgemeinschaft Humfeld und nicht zuletzt als stets ansprechbarer, hilfsbereiter Bürger und Mensch bekannt. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben. 

Der Haushalt der Gemeinde Dörentrup ist im Minus. - Archivfoto: Katrin Niemeier
Haushalt 2024

Dörentrup muss für dieses Jahr mit einem Minus kalkulieren

Der Rat beschließt mehrheitlich die Haushaltssatzung für dieses Jahr. Die SPD ist mit der Anhebung der Steuersätze nicht einverstanden.

Grundstückseigentümer in Dörentrup werden ab kommenden Jahr voraussichtlich stärker zur Kasse gebeten. - Symbolbild: Pixabay
Belastung

Darum sind SPD und FDP gegen eine Grundsteuererhöhung in Dörentrup

Der Rat der Gemeinde hat der Anpassung mehrheitlich zugestimmt. Das sind die Hintergründe.

Sigrid Dreier vom Flüchtlingshelferkreis sitzt im Begegnungsraum der DRK-Wohnanlage "Am Mühlenbach". Hier sollen künftig Treffen zwischen Geflüchteten und Einheimischen stattfinden können. - Nadine Uphoff
Dörentrup

Flüchtlingshelferkreis Dörentrup sucht weitere Mitstreiter

Nachdem nun eine neue Begegnungsstätte gefunden worden ist, will die Initiative weitere Paten gewinnen, die bei der Integration helfen wollen, "damit Flüchtlinge nicht Fremdlinge bleiben", sagt Sigrid Dreier. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr in der DRK-Wohnanlage "Am Mühlenbach" statt.

Kerstin Vieregge (Zweite von rechts) informiert sich bei Kita-Leiterin Bärbel Happ (von rechts), Heike Höltke und Tanja Süllwold über das "alltagsintegrierte Forschen" in der Kita Abakus in Wendlinghausen. - Kerstin Vieregge
Dörentrup

Wendlinghauser Kita Abakus fördert kleine Forscher

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge lobt das Engagement des Kindergartens.

Fritz Brüggemann ist im Alter von 85 Jahren gestorben. - Gemeinde Dörentrup
Dörentrup

Dörentrup trauert um Fritz Brüggemann

Der ehemalige ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde ist am 16. März im Alter von 85 Jahren gestorben.

Mike Wittsieker (links) von der Verwaltung und Bürgermeister Friso Veldink stehen vor einem der neuen Defibrillatoren, der außen am Gelände des Rathauses angebracht ist. - Nadine Uphoff
Dörentrup

Dörentrup schafft zehn Defibrillatoren an

Die Geräte können im Fall der Fälle Leben retten und werden im Gemeindegebiet verteilt. Sie sollen für jedermann zugänglich sein und werden daher im Außenbereich angebracht.

Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge hat zum Auftakt ihrer Reihe zum „Lebensbegleitenden Lernen" den Erzählkünstler Lothar Schröer ins KulturStellwerk Nordlippe eingeladen. „Erzählkunst entlang der Bildungskette“ist sein Thema. - Büro Vieregge
Dörentrup

Kerstin Vieregge startet Reihe „Lebensbegleitendes Lernen“

„Erzählen lockt das Unterbewusstsein“, sagt der lippische Erzählkünstler Lothar Schröer seinen gut 30 Zuhörern im KulturStellwerk Nordlippe. Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge sind hier Kita-Mitarbeiter, Lehrerinnen, Vertreter aus Handwerk und Handel sowie Märchenfans zusammengekommen, um mehr über Wirkung und Nutzen des Erzählens in Bildung, Weiterbildung und sogar in der Wirtschaft zu lernen.

Die Pottkuhle soll umgestaltet werden - möglichst mit einer Aufenthaltsplattform auf dem Wasser. - Archivfoto: Jens Rademacher
Dörentrup

Pottkuhlen-Plattform bekommt noch eine Chance

Was die Umgestaltung des Dörentruper Naherholungsgebiets kostet, soll sich zeigen, wenn Angebote eingeholt werden. Der Steg aufs Wasser ist damit noch nicht gestrichen.

Der Hillbach fließt über das Grundstück, dessen nördlicher Teil jetzt nicht bebaut wird. - Nadine Uphoff
Dörentrup

Hillentruper Bauprojekt an der Niedermühle steht unter Kostenvorbehalt

Wegen des Hochwasserschutzes wird der nördliche Teil des 10.000-Quadratmeter-Areals ausgeklammert. Damit geht der Bebauungsplan im Gemeinderat durch - gegen die Stimmen der Grünen. Doch die Investoren wollen wegen der gestiegenen Preise auf dem Bausektor noch mal alles gründlich durchrechnen.

Falk Niehage (links) folgt auf Martin Grohnert an der Spitze der Dörentruper SPD-Fraktion. Sandra Dubbert wird zweite stellvertretenden Bürgermeisterin. Das Archivbild stammt aus dem Jahr 2019. - SPD-Ortsverein Dörentrup
Dörentrup

Stühlerücken im Dörentruper Rat: Niehage folgt auf Grohnert, Schmuck folgt auf Hermann

Zwei Bürgermeisterkandidaten legen ihre Ratsmandate nieder - neben dem SPD-Mann Grohnert auch Ewa Hermann (Grüne). Sandra Dubbert bekleidet künftig das Amt als zweite stellvertretende Bürgermeisterin.

Steht ganz oben auf der Prioritätenliste zur Sanierung: das Wartehäuschen der Bushaltestelle Lebenshilfe-Werkstatt Bega ist marode und wird erneuert. - Sylvia Frevert
Dörentrup

Bushaltestellen in Dörentrup auf dem Prüfstand

Das Bauamt hat eine Liste erstellt, nach der die Sanierungen erfolgen sollen. Fördergelder gibt es wohl nicht.